Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Welchen O-Ring für Nockenwelle/Ventildeckel?


Zur Lösung Gelöst von GeorgW,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe am linken Ventildeckel in Fahrtrichtung ganz vorne eine Öl Undichtigkeit entdeckt.

IMG_0575.thumb.JPG.502ef18311c01e6da2fba9c26ab3fc5a.JPG

Habe es schon 2 mal sauber gemacht, der Tropfen kommt immer wieder...

Wahrscheinlich der bekannte O-Ring der Nockenwelle.

 

Möchte kommenden Winter beide Ventildeckel abnehmen, neu abdichten und mit Schrumpflack lackieren.

Jetzt bin ich schon mal auf der Suche nach den passenden Dichtungen.

Ventildeckeldichtung scheint kein Problem zu sein, aber die O-Ringe für die Nockenwellen finde ich nicht in Viton, nur normale schwarze.

Leider finde ich keine Maße für den O-Ring der Nockenwelle.

Wer hat schon welche O-Ringe verbaut?

 

Danke u. Gruß, Robert.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich suche aber den O-Ring 117275 in Viton und nicht den Simmering....

trotzdem Danke

  • Gefällt mir 1
  • Lösung
Geschrieben

...den gibts in Viton bei Hill und bei Superformance.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Vielen Dank,

bei Superformance finde ich nur den schwarzen O-Ring, Material ?

bei Hill gibt es den O-Ring in braun, evtl. Viton, den werde ich dann wohl nehmen....

 

Wobei 52 Euro Versand für 4 O-Ringe schon ganz schön heftig ist.

Geschrieben

In der allgemeinen Überschrift bei Superformance steht:

 

"performance valve springs and viton oil seals"

 

also hat Georg wie immer recht,

 

vielen Dank !

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

...wenn Du Diane von Hill nett bittest und das Versandrisiko übernimmst, dann schickt sie Dir die Dinger auch im Briefumschlag.:-))!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 22.7.2023 um 14:52 schrieb tuevbert:

Habe am linken Ventildeckel in Fahrtrichtung ganz vorne eine Öl Undichtigkeit entdeckt.

IMG_0575.thumb.JPG.502ef18311c01e6da2fba9c26ab3fc5a.JPG

Habe es schon 2 mal sauber gemacht, der Tropfen kommt immer wieder...

Wahrscheinlich der bekannte O-Ring der Nockenwelle.

 

Möchte kommenden Winter beide Ventildeckel abnehmen, neu abdichten und mit Schrumpflack lackieren.

Jetzt bin ich schon mal auf der Suche nach den passenden Dichtungen.

Ventildeckeldichtung scheint kein Problem zu sein, aber die O-Ringe für die Nockenwellen finde ich nicht in Viton, nur normale schwarze.

Leider finde ich keine Maße für den O-Ring der Nockenwelle.

Wer hat schon welche O-Ringe verbaut?

 

Danke u. Gruß, Robert.

Du weißt aber das du zum wechseln den Motor ausbauen solltest ?😉

 

Falls der Zahnriemenwechsel noch nicht lange her ist und du ihn nicht wechseln möchtest……..hab mal vor ca.15 Jahren einen Thread zum Abdichten des Gehäuses in eingebautem Zustand eröffnet 😉.

 

Also Ventildeckel runter, O-Ring durchschneiden……neuen O-Ring durchschneiden und an den alten ankleben……durchziehen, wieder trennen und mit dem anderen Ende verkleben(Sekundenkleber)

  • Gefällt mir 4
  • Wow 1
Geschrieben

Aber natürlich habe ich Deinen Bericht von 2008 gelesen, super Idee mit dem O-Ring durchschneiden!

Da wir meinen Zahnriemen (mit Hill Rollen) erst vor einem Jahr gemacht haben

möchte ich die O-Ringe genau nach Deiner Anleitung im eingebauten Zustand machen.

 

 

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tuevbert,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb tuevbert:

Aber natürlich habe ich Deinen Bericht von 2008 gelesen, super Idee mit dem O-Ring durchschneiden!

Da wir meinen Zahnriemen (mit Hill Rollen) erst vor einem Jahr gemacht haben

möchte ich die O-Ringe genau nach Deiner Anleitung im eingebauten Zustand machen.

Sehr schön 👍🏻,

ist eigentlich eine schöne / einfache Arbeit mit Erfolgserlebnis.

 

🍀🍀🍀

 

liebe Grüße 

Michael

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Weihnachtszeit ist Bastelzeit....

Ich habe mit dem Zerlegen begonnen und siehe da, die Ursache für den kleinen Ölverlust

ist das berüchtigte Eck am O-Ring.

Wer da zuletzt (vor über 13 Jahren) dran war, weiss ich nicht.

IMG_1084.thumb.JPG.54ba1e7521b683739e636573befb5c5f.JPG

 

Gruß, Robert.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb tuevbert:

 

Weihnachtszeit ist Bastelzeit....

Ich habe mit dem Zerlegen begonnen und siehe da, die Ursache für den kleinen Ölverlust

ist das berüchtigte Eck am O-Ring.

Wer da zuletzt (vor über 13 Jahren) dran war, weiss ich nicht.

IMG_1084.thumb.JPG.54ba1e7521b683739e636573befb5c5f.JPG

 

Das ist doch kein ölverlust😉…….

Evtl. ein klitzekleines bisschen zuviel Mumpe…. aber alles im grünen Bereich.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

...wenn´s 13 Jahre lang dicht geblieben ist, dann ist es doch auch ok. Die Simmeringe sind dann vermutlich genauso alt?

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb tuevbert:

Weihnachtszeit ist Bastelzeit....

Ich habe mit dem Zerlegen begonnen und siehe da, die Ursache für den kleinen Ölverlust

ist das berüchtigte Eck am O-Ring.

Wer da zuletzt (vor über 13 Jahren) dran war, weiss ich nicht.

Aber mal im Ernst……..wenn 13 Jahre niemand dran war, wieso machst du den Ventildeckel ab ?😉

 

Der Motor muss raus und der Zahnriemen etc. gehört gewechselt…….inkl. VDD😉

Geschrieben

Der Motor war letzten Winter draussen für Zahnriemenwechsel....

Da war am Ventildeckel noch alles dicht und meine Devise war:

"Never change a running system"

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...