Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer würde VW nach einer Pleite kaufen/übernehmen (Theoretische Fragestellung)?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Thorsten0815:

Wenn VW wenigstens was bauen würde das schiessen kann, dann wäre auch Milliardenaufträge möglich, aber so...... 

Die Erfahrungen haben sie über Jahre gesammelt, ist nur etwas länger her.

Jetzt, wo deutsche Panzer wieder Richtung Kursk fahren, könnte man ja auch bei Porsche nochmal anfragen. 

Ach ne, die Porsche Panzer Entwicklung war ja ein großer Flop, an den Anforderungen vorbei entwickelt. 

Woran erinnert mich das nur?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Statt sinnloser Beteiligungen hätten sie mal lieber über ein Invest an Rheinmetall nachdenken sollen. Woran erinnert mich das bloß?🤔

  • Haha 2
Geschrieben

Niemand würde heutzutage noch ein Deutsches Unternehmen, geschweige denn eines das mit vom Staat politisch gelenkt wurde kaufen.

VW hat nix und kann nix was andere nicht schon längst besser können.

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Wir sind doch auf dem Weg in die Planwirtschaft. VW ist nur der Vorreiter. Wer da investiert kauft Berge von Subventionen. Beispiele gibt es ja genug.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Das wird ein großer Flächenbrand , aber egal , solange die Bürger bürgen , alles im GRÜNEN Bereich ......   aber das können auch nur die , die Kohle auf Tasche haben , nicht Bücher mit Bürgergeld , dafür müssen wir auch noch zahlen .....  🤢

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ohne den Artikel nun gelesen zu haben, aber ich dachte die "Strompreisbremse", also die steuerfinanzierten Zuschüsse zum von den Politikern aus ideologischen Gründen erhöhten Strompreis in Deutschland, den zahlen doch die Bürger, die noch arbeiten und deren Firmen zu klein sind um im Ausland hohe Lizenskosten versteuern zu dürfen. Und das an alle stromintensiven Grossabnehmer. Oder hab ich da was bei euch in Deutschland falsch verstanden? 

Geschrieben

Ne, das passt schon. Umverteilung von Arbeitern und KMU Richtung Familien Porsche, Piech, Quandt, Klatten, Chinesen, Kuwait und anderen Großaktionären.

 

Da die Strompreisbremse mit Staatsgeld verwirklicht werden würde, zahlt auch die radelnde Friseurin dafür. Die in ihrem Laden natürlich vollen Strompreis zahlen muss.

 

Hauptsache mein nächster Dienstwagen kommt weiter aus Sifi.

Geschrieben

Hi

 

Soeben intern die Info erhalten das VW die Kern Tariffamilie gekündigt hat.

 

Ohne Einigung kann VW ab Sommer 2025 kündigen. ( auch Tarif Plus )

 

Tom

 

 

  • Gefällt mir 4
  • Wow 1
Geschrieben

Ist auch richtig so, da sitzen viel zu viele die völlig überbezahlt sind und weder etwas leisten noch einen Bezug zu Leistung haben.

  • Gefällt mir 9
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thorsten0815,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

... dafür kennt sich diese Schicht umso besser mit Prämien und Boni aus. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Blöd ist nur, die, die gute Leistungen erbringen sind schon mit Abfindung gegangen oder gehen spätestens jetzt.

 

Die, die morgens den Türgriff vom Büro abschrauben oder ihre elektrische Eisenbahn in der Schublade haben, die wirst du nicht los. 

 

Die echten Werker in der Produktion sind nicht das Problem, das Problem ist der indirekte Bereich. 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb TomSchmalz:

Soeben intern die Info erhalten das VW die Kern Tariffamilie gekündigt hat.

 

Ohne Einigung kann VW ab Sommer 2025 kündigen. ( auch Tarif Plus )

Mich wundert es schon wie man Verträge so schnell einseitig kündigen kann ...

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Heute morgen ein Interview mit Herbert Diess gelesen, mit schlauen Tipps für VW wie sie aus der Krise kommen. Kann es sein das der Herr unter Amnesie leidet und vergessen hat, das er da einen sehr großen Anteil an der heutigen Situation hat?

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ich arbeite mit allen möglichen OEMs (VW, BMW, MB, Porsche, paar chinesische OEMs, GM, und Ford).

 

Mal ehrlich: Ein Reset ist schon längst fällig. Je schneller, desto "besser". 

 

Das, was VW gerade durchmacht, erlebt Audi in einem oder zwei Jahren auch. Das ist nur der Anfang. Innerhalb der VW-Gruppe wird es einen Domino-Effekt geben.

 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Bei BMW sieht man wieder ein trauriges Zusammenspiel mit Zulieferern. 

Die beiden Parteien haben es halt verdient. Solche Konsequenzen waren auch längst absehbar. Und das hätte BMW auch wissen müssen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ray Ben:

Heute morgen ein Interview mit Herbert Diess gelesen, mit schlauen Tipps für VW wie sie aus der Krise kommen. Kann es sein das der Herr unter Amnesie leidet und vergessen hat, das er da einen sehr großen Anteil an der heutigen Situation hat?

Ja er verweigt sein tun aus 2018 als wenn nie was gewesen wäre.

 

Tom

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Bei BMW muss man sich ja nir mal diese Design Geschmacksverirrungen vor Augen halten. Dann weiß man da kann nix gutes bei rumkommen.

VW hat sich halt politisch schön Linientreu verhalten, ich erkenne da diverse Muster aus längst vergangenen Zeiten.

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Höre gerade in den Nachrichten, dass der Bund und das Land nun doch bei der Meyer Werft einsteigt. Es sollen wohl auch Management Fehler gewesen sein, die die Meyer Werft in die jetzige Situation gebracht hat.

Wenn ich Fehler begehe und meine "Pommes Bude" kommt in Schieflage hilft mir niemand...

 

Wenn ich dann als Mensch zweiter Klasse auch weniger Steuern bezahlen müsste wäre das noch ok, aber so, fühle ich mich in der zweiten Klasse wirklich vera.... was mit meinen Steuergeldern passiert und wem damit geholfen wird.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Leider kann man das Management nicht austauschen , sind keine Fachkräfte mehr da , der Staat greift überall ein , vielleicht geht die BRD auch bald ganz Pleite 

Geschrieben

Der Staat hat bei VW nicht eingegriffen,  dass sind alles selbstgemachte Leiden.

Geschrieben

Hm, dann hat der von "Staat" ja auch nix von VW-Gesetz und seiner Beteiligung gehabt. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Italorenner:

Höre gerade in den Nachrichten, dass der Bund und das Land nun doch bei der Meyer Werft einsteigt. Es sollen wohl auch Management Fehler gewesen sein, die die Meyer Werft in die jetzige Situation gebracht hat.

Wenn ich Fehler begehe und meine "Pommes Bude" kommt in Schieflage hilft mir niemand...

 

Wenn ich dann als Mensch zweiter Klasse auch weniger Steuern bezahlen müsste wäre das noch ok, aber so, fühle ich mich in der zweiten Klasse wirklich vera.... was mit meinen Steuergeldern passiert und wem damit geholfen wird.

 

Das Problem sind sie Eigenleistungen bei MW

 

Tom

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Hm, dann hat der von "Staat" ja auch nix von VW-Gesetz und seiner Beteiligung gehabt. 

Reichlich Dividende. 

Erst im Mai wurden 4,7 Mrd ausgezahlt. 

Ach, so ein Zufall, angeblich fehlen jetzt 5 Mrd in der Kasse.

 

Letztendlich beruht die Misere auf den Management Entscheidungen. 

Auch die Fehler der Vergangenheit werden jetzt teuer. In guten Zeiten kannst du dir leisten immer wieder Softwarebuden zu kaufen und dann abzuschreiben, in schlechten halt nicht.

Die haben da Null Strategie.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...