Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Für mich ist das am Tagesende eine subjektive Sichtweise. Jeder wird die GOAT-Frage individuell für sich etwas anders beantworten.

Ja und nein. Man kann m.E. darüber streiten, ob Prost, Senna, Schumacher oder aus früheren Epochen Clark oder Fangio GOATs sind. (Meine Meinung: Sind sie alle. Man kann ein GOAT sein, nicht der GOAT).

 

Bei Hamilton sprechen die nüchternen Fakten m.E. ziemlich eindeutig dafür, dass er es nicht ist.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Jahresendstand F1-Saison 2024:

IMG_0614.thumb.jpeg.5be391d516470747f8bfd23590b1b867.jpegIMG_0613.thumb.jpeg.920fd5b7283bc79db3c09c2879fe96f3.jpeg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Alonso hatte zwei sehr starke Jahre mit Ferrari. 2010 wurde die WM im letzten Rennen entschieden und Alonso verpasste den WM-Titel für Ferrari leider knapp um 4 Punkte. 2012 wurde die WM erneut im letzten Rennen entschieden und Alonso verpasste den WM-Titel noch knapper um nur 3 Punkte. Um genau zu sein hatte seit Alonso kein anderer Ferrari-Pilot mehr seine Hände näher am WM-Pokal. Alonso war im Ferrari schon top unterwegs.

Alonso war, so zumindest meine Meinung, bei Ferrari überragend gut. Ferrari ist in 2010 geradezu episch implodiert, in 2012 war das Auto ebenfalls eine Krücke, einzig Alonso hat die WM so lange offen gehalten. Es lag bei Ferrari seltenst an den Fahrern in den letzten 20 Jahren sondern eher an den Team Strukturen und den Personen hinter den Kulissen. 
 

Für mich war und ist Alonso immer besser als Vettel. Der ist zweifelsfrei ein richtig guter Fahrer aber für mich nicht auf dem Level das ein Alonso in seiner Prime hatte. Hamilton sehe ich auch deutlich vor Vettel. 
 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hamilton, hmmm, wie viel WM Titel hat er noch? Und wie viel seine ach so schnellen Teamkollegen?

Geschrieben

Nach dem Ende der F1-Saison 2024 ist parallel auch die F2-Saison gestern zu Ende gegangen. Nicht unerwähnt sollte man hier vielleicht den neuen Champion Gabriel Bortoleto lassen. Der 20-jährige Brasilianer fährt ab 2025 mit Hülkenberg für Sauber/Audi in der F1.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Jahresendstand F1-Saison 2024:

 

Glückwunsch McLaren, meine Prophezeiung vom Februar:
 

 

ist noch nicht ganz wahr geworden - Konstrukteurs WM spricht aber für die gute Teamleistung. Da ist noch mehr drin in den folgenden Saisons. Bin gespannt ;)

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich finde schön das der Fahrer mit den meisten Rennsiegen dieses Jahr Weltmeister wurde. Und das war Verstappen mit 9 Rennsiegen. Norris hat die zweitmeisten Rennsiege eingefahren (4) und ist Vizeweltmeister. Leclerc hat nur drei Rennsiege geholt und wurde in der WM nur Dritter. Das passt doch herrlich zusammen.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb MaxF:

Ja und nein. Man kann m.E. darüber streiten, ob Prost, Senna, Schumacher oder aus früheren Epochen Clark oder Fangio GOATs sind. (Meine Meinung: Sind sie alle. Man kann ein GOAT sein, nicht der GOAT).

 

Bei Hamilton sprechen die nüchternen Fakten m.E. ziemlich eindeutig dafür, dass er es nicht ist.

Ein GOAT muss doch aber immer einzigartig sein, per Definition. Es kann nur einen größten aller Zeiten geben…

Ihr diskutiert oftmals den GOHT (greatest of HIS time), das ist ja dann auch ok und ich bin dafür, diesen Begriff einzuführen 😊

Diese Debatte beschäftigt tatsächlich sehr viele Menschen in vielen Sportarten. Es lebe der Stammtisch!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Gibt es überhaupt mehrere GOATs? Wer ist der GOATGOAT und wer der GOAT aller GOATs? Was für ein Blödsinn...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Alaska:

Wer ist der GOATGOAT und wer der GOAT aller GOATs?

Wenns keiner sein will, meld ich mich freiwillig. ;)

 

Jeder hat so seine Favoriten und andere Kriterien. Einen offiziellen GOAT wirds nicht geben, aber es gibt ein paar Kandidaten, die das verkörpern / verkörpert haben.

 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Zumal z.B. Senna und Hamilton gar nicht vergleichbar sind, verschiedene Dekaden, Fahrzeuge nicht vergleichbar etc. 

 

Deshalb kann es nur Senna sein ;)

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb tollewurst:

Second place is first looser. Und die Italiener kennen da keine Gnade.

Alonso war bei den Tifosi aber doch sehr beliebt, oder nicht?

 

Gilles Villeneuve und Jean Alesi waren jetzt auch nicht die erfolgreichsten Fahrer ihrer Zeit und trotzdem werden/wurden sie von den Tifosi geliebt. 

 

Ich würde sogar vermuten, dass Erfolg für das "emotionale Attachment" der Fans bei Ferrari eine geringere Rolle spielt als bei anderen Teams...

  • Haha 1
Geschrieben

Was meint ihr eigentlich zu Franco Colapinto? 

Leider fiel er auch in Abu Dhabi vorzeitig aus. Insgesamt 9x Rennen, 4x außerhalb der Punkte, 3 Ausfälle, 2x Punkteränge. Sowie 3x Totalschäden. Er hat so gut angefangen, aber ich glaube leider das es das schon wieder gewesen ist für den jungen Argentinier. Vor allem seine Crashs haben den anfangs recht positiven Gesamteindruck geschmälert. Schade irgendwie.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ist wohl so, die anfängliche Euphorie hat sich gelegt und ich vermute, das war es für ihn in der F1.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 9.12.2024 um 15:05 schrieb MaxF:

Gilles Villeneuve 

Er war Enzos Liebling! 

Geschrieben

ja, das stimmt so,

Enzo liebte Draufgänger .......

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Cadillac ist offensichtlich nicht in der Lage ein F1-Antriebspaket selbst zu entwickeln.

Sie schlossen einen Deal mit der Traditionsmarke Ferrari ab die nun

Verbrennermotor, MGU-K, MGU-H, Batterie und dazugehöriger Software

den Amis zur Verfügung stellt ........

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb AronCanario:

Cadillac ist offensichtlich nicht in der Lage ein F1-Antriebspaket selbst zu entwickeln.

noch! Es war ja schon klar, dass Cadillac nicht in 2026 mit einem eigenen Aggregat antritt und daher eine Alternative braucht. Aber der Plan ist ebenso etwas eigenes zu bauen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Cadillac hatte allerdings bereits im Vorfeld des F1-Einstiegs davon gesprochen einen Antriebspartner zu benötigen. Nach meinem Kenntnisstand lautet der derzeitige Plan ab 2028 mit einem eigenen Aggregat anzutreten und die Zeit bis dorthin mit einem Kundenmotor zu überbrücken. Bereits Andretti wollte erst ab 2028 mit Cadillac-Motoren fahren und die Zeit ebenfalls mit Kundenmotoren (damals wollte er noch Alpine) überbrücken.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hier mal eine von Forbes durchgeführte Recherche über die Fahrergehälter 2024:

WhatsAppBild2024-12-11um11_38.18_3f789fb2.thumb.jpg.d24ad4049de1ea28095f08637a1570d3.jpg

 

Spannend finde ich das Grundgehalt von Piastri, der in seiner zweiten F1-Saison bereits mehr verdient als der mehrfache GP-Sieger Carlos Sainz. Den Bonus i.H.v. USD 7,5 Mio. pro Perez finde ich lustig, für was?!

  • Gefällt mir 2
  • Wow 3
Geschrieben

 

vor 51 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Den Bonus i.H.v. USD 7,5 Mio. pro Perez finde ich lustig, für was?!

Eventuell meinen sie nur das maximal höchste Gehalt inklusive Boni? Ohne darauf einzugehen wie viel Boni ausgezahlt wurden. 

Geschrieben

Mir sind die Tage noch zwei recht interessante Statistiken aufgefallen.

Pierre Gasly ist der einzige Fahrer der Saison 2024 der keinen eigenverschuldeten Schaden baute und sein Team USD 0,00 Crashgebühren kostete. Piastri war der einzige Fahrer der Saison der ausnahmslos alle Runden fuhr. Das schafften in der F1-Geschichte vor ihm nur Schumacher (2002), Hamilton (2019) und Verstappen (2023).

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich musste eben gerade herzlich lachen. Ich habe ein Interview gelesen über Mohammed bin Sulayem, dem FIA-Präsidenten. In dem Interview wurde er mit der Frage konfrontiert, weshalb es bis heute keine festen Rennkommissare gibt sondern lediglich einen stetig wechselnden Personenkreis von Rennen zu Rennen. Die Antwort von bin Sulayem: "Wir haben kein Geld für sowas. Wer soll das bezahlen?" Ja ist klar...:D 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...