Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das mit dem WM-Titel kann man drehen und wenden wie man möchte, ok. Aber fakt ist: der WM-Titel für die beste Nebengeschichte des Jahres, mit dem Titel "Horny Horner", geht definitiv an Christian Horner von Red Bull. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

...da fällt mir ein, ich wollte einer Kollegin noch eine Nachricht schreiben. ;)

  • Haha 8
Geschrieben

Fand ich ganz witzig als ich das auf Social Media gesehen habe. 😂

IMG_5991.thumb.webp.a04feb05de80cf76c6138b3631cdf351.webp

Einerseits verständlich das Carlos nicht mehr unbedingt auf das Team hört. Andererseits wäre es interessant zu wissen/sehen wenn sein Vertrag verlängert worden wäre, sie auf gleichen Niveau fahren / eventuell sogar um den Titel fahren, wie sich die Dynamik im Team entwickelt hätte und wie Carlos sich verhalten hätte. Leclerc ist ja quasi ein Kind von Ferrari und hat Teamintern sicher Vorteile, mit Vasseur einer seiner Förderer nun Teamchef. Spannend wie es nächstes Jahr mit LH sein wird sofern beide ähnlich gut performen. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Charles Leclerc nach dem Rennen, peinlich peinlich 🤦‍♂️  Er hätte doch nur genau so schnell oder schneller als Carlos fahren müssen. Da sind ja nächste Saison die richtigen Heulsusen zusammen in einem Team.

 

 

  • Haha 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hermann F:

Da sind ja nächste Saison die richtigen Heulsusen zusammen in einem Team.

 

 

Aufschrei! Mit dieser Ausdrucksweise wird Leclerc seiner Vorbildfunktion nicht gerecht. Wo kommen wir denn da hin? Ich fordere Sozialstunden! 🤡🤡🤡

  • Haha 2
Geschrieben

 Ich fordere auch Sozialstunden!

 

3 Tage Tauben füttern im Park .....

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Alaska:

Zusammen mit Vettele

Der besucht gerade die Berufsschule und macht eine Ausbildung zum Landwirt. Kein Spaß…🧑‍🌾🥕🥦

Vettel will in Zukunft Selbstversorger werden, und hierfür ist eine fundierte Ausbildung als Bauer eine wertvolle Grundlage.

  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben

CL muss mit der schlimmsten Konsequenz eines Schnellfahrers belegt werden: ...................... Teamkollege unter LH44😇

 

 

  • Haha 2
Geschrieben

IMG_0477.thumb.jpeg.fbd6049079da8673c426337e5e865e5a.jpeg

Noch ein Klassiker bleibt uns für sieben weitere Jahre im F1 – Kalender erhalten. Monza zählt für mich zu den traditionellsten Strecken überhaupt und ich freue mich hier noch viele schöne Rennen sehen zu dürfen. Es gibt wohl kaum eine andere Rennstrecke die man so eng mit einem F1-Team verbindet wie Monza.

 

  • Gefällt mir 6
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 26.11.2024 um 21:18 schrieb Sarah-Timo:

Der besucht gerade die Berufsschule und macht eine Ausbildung zum Landwirt. Kein Spaß…🧑‍🌾🥕🥦

Vettel will in Zukunft Selbstversorger werden, und hierfür ist eine fundierte Ausbildung als Bauer eine wertvolle Grundlage.

Mit seinen furzenden Kühen beschleunigt er dann den Klimawandel! Abscheulich für einen, der bislang sein Leben dem Naturschutz gewidmet hat 😁

  • Haha 2
Geschrieben

Bedingt durch seine Fortbildung zum Bauer ist er dann zumindest von der Schnappsidee abgelenkt, nochmals um ein F1-Cockpit betteln zu wollen. 

Geschrieben

Das Thema eines möglichen F1-Comebacks schließt Vettel mittlerweile doch selbst konkret aus. Er bestätigt keinerlei Interesse mehr an einem F1-Engagement zu haben, zumal er die Intensität rund um den langen Rennkalender nicht mehr mit seinem Privatleben vereinbaren möchte. Als Fahrer hat er mit der F1 definitiv abgeschlossen. Allerdings kann er sich ein Engagement bei Langstreckenrennen vorstellen, was ich ganz cool fände. Mich würde es freuen ihn mal in einem anderen Rennwagen als nur einem F1 fahren zu sehen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Sarah-Timo:

keinerlei Interesse mehr an einem F1-Engagement zu haben

das ist wohl die Sache mit den Trauben... Seine Comebackversuche waren erfolglos. Es gibt zur Zeit einfach zu viele aussichtsreichere Kandidaten, die zudem deutlich jünger sind. 

Seine aktuellen politischen Aussagen passen so gar nicht zu irgendwelchen rennsportlichen Aktivitäten.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Es ist wieder Rennwochenende und das 23. Rennen der Saison steht vor der Tür. Diesmal wieder ein Sprint-Wochenende. Gefahren wird in Katar. Die Vize-WM sowie die Konstrukteurs-WW sind immer noch offen. Hier ein Überblick über die Sessions und aktuellen Punktestände:
 
FT1: Freitag, 14:30 Uhr
SQ: Freitag, 18:30 Uhr
S: Samstag, 15:00 Uhr 
Q: Samstag, 19:00 Uhr
R: Sonntag, 17:00 Uhr

 

WhatsAppBild2024-11-25um12_30.21_2511e007.thumb.jpg.e5cde052589792634bea0fc5a26137c3.jpg.0feda1a8338ecd03b6309424447e5e07.jpgWhatsAppBild2024-11-25um12_30.21_03045cec.thumb.jpg.d0af57f661e3246afd502b5fc7d45289.jpg.95aa3a824dcb7fee4d7c9b15a22c9577.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Alaska:

Seine Comebackversuche waren erfolglos

Selbst der GOAT Michael Schumacher hat sich mit seinem Comeback bei Mercedes keinen Gefallen getan. Zumindest hat es seinem Image geschadet, unbesiegbar zu sein. Falls ihm denn dieses Image wichtig war.

 

Manchmal ist es am Ende nur noch peinlich, siehe Mike Tyson.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 25.11.2024 um 08:23 schrieb master_p:

Kann mir jemand nachvollziehbar erklären, warum Sainz für diesen Box-NoBox-Torpedo-Move keinerlei Strafe bekommen hat? Nichtmal eine "Notice" gab es - soweit ich das mitbekommen habe.

Das hat mich auch gewundert. 

Im FIA-Sportkodex steht, dass kein Teil des Reifens über die gemalte Boxeneinfahrtslinie (ab der das Speedlimit gilt) ragen darf wenn ein Fahrer in die Box fährt. Diese Regel kann von GP zu GP minimal verschärft oder gelockert werden, weil jede Rennstrecke andere Varianten einer Boxeneinfahrt aufweist. Ausschlaggebend sind stets die Anweisungen des Rennleiters im Vorfeld eines GP.

In Baku beispielsweise war es so, dass die Fahrer auf Grund der schnellen Boxeneinfahrt in der Spur bleiben mussten wenn sie sich einmal dafür entschieden haben in die Box zu fahren. Beim GP von Las Vegas gab es jedoch keine solchen Anweisungen. Als Sainz aus der Boxeneinfahrt wieder rausgefahren ist und dabei die Linie überquert hat, da hat er nicht gegen die obengenannte Regel bzw. Anweisungen des Rennleiters verstoßen, weil er noch nicht die Linie zur Boxengasse überquert hatte. Und deswegen gab es keine Strafe. Kompliziert, ich weiß...🙈

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Kompliziert, ich weiß...🙈

stimmt, aber wir kriegen das hin 😉

vor einer Stunde schrieb Il Grigio:

Zumindest hat es seinem Image geschadet,

Das mag so sein, jedoch wird gern vergessen, dass es den Burschen einfach Spass macht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Il Grigio:

Selbst der GOAT Michael Schumacher hat sich mit seinem Comeback bei Mercedes keinen Gefallen getan. Zumindest hat es seinem Image geschadet, unbesiegbar zu sein. Falls ihm denn dieses Image wichtig war.

Es hat vielleicht dem Nimbus geschadet, unbesiegbar zu sein. Ob es aber seinem Image insgesamt geschadet hat?

 

MSC wirkte während seiner Mercedes Zeit wesentlich weniger verkrampft und aus meiner Sicht sympathischer als zuvor. Er schien mehr Freude an seinem Tun zu haben.   

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

 Mich würde es freuen ihn mal in einem anderen Rennwagen als nur einem F1 fahren zu sehen.

Vettel hätte auch nicht mehr den Speed für die F1,

für Langstrecke sollte er aber noch reichen .....

Geschrieben

Die Sache mit Michael Schumachers wenig erfolgreichem Comeback sehe ich ein bisschen anders:

 

Das reine Alter hat bei Schumachers Problemen womöglich keine große Rolle gespielt. Der Kerl war fitter als die meisten anderen, jüngeren Burschen als er mit 41 Jahren nochmals für Mercedes ins Auto gestiegen ist. Schumacher war körperlich voll da und auch psychologisch stark. Motiviert, ehrgeizig, aber deutlich entspannter für mein Dafürhalten. Der mäßige Erfolg (nur ein Podestplatz in 3 Jahren) fußt auf anderen Faktoren. Schumacher hatte drei Stärken, welche bei seinem Comeback einfach nicht mehr von ihm ausgespielt werden konnten.

 

Zum Einen war es Schumis Stärke ein Auto auf der Rennstrecke zu fühlen und dadurch zu verbessern. Unter realen Bedingungen. Nun hatte die F1 die Testfahrten in den Jahren nach seiner Ferrari-Zeit bzw. Pause immer mehr reduziert. Testfahrten waren nur begrenzt bis kaum noch möglich. Die Entwicklung der Autos verlagerte sich sukzessive mehr in den Simulator. Mit dieser Umstellung kam Schumacher nicht zurecht. Er hasste den Simulator und fand das immer etwas realitätsfern von dem, was er tatsächlich im Auto spürte. Zum Anderen hatte Schumacher mit seinen umfangreichen Testfahrten auch die Reifenentwicklung maßgeblich bestimmt. Er gab dem Reifenhersteller genau vor welche Reifen und welche Mischungen er zu welchem Rennen haben möchte. Dadurch konnte er die Reifen von GP zu GP an seinen Fahrstil anpassen. Bei seinem Comeback war die Situation genau umgekehrt. Es gab nur noch einen Reifenhersteller und vorgefertigte Reifenmischungen. Auf die Reifen musste Schumacher fortan seinen Fahrstil anpassen, was ihm nicht so leicht fiel. Schlussendlich war auch der Wegfall der Tankstopps ein großer Nachteil für Schumacher. Denn er beherrschte es wie kein anderer Fahrer mit einem vollgetankten, schweren Auto immer noch konstant schnelle Rundenzeiten zu fahren. Nach Betankungen während eines Rennens war Schumacher in der Regel der mit Abstand schnellste Fahrer im Feld. 

 

Schumachers Ära bei Mercedes sehe ich nicht als erfolglos an, nur weil er keine Siege mehr feiern konnte. Denn Schumacher legte mit seiner Arbeit den Grundstein für die späteren Erfolge vom Mercedes  und u.a. Hamiltons Siegesreihe/Titelreihe. Ross Brawn schrieb in seinem zuletzt veröffentlichen Buch mal darüber, welchen großen Anteil Michael Schumacher an den späteren Erfolgen des Mercedes Teams gehabt hat. Brawn war zu dieser Zeit der Mercedes-Teamchef. „Michael war ein wesentlicher Teil des Prozesses Mercedes zum Weltmeisterteam zu machen“, so Brawn. Wenn einer die Entwicklungs- und Aufbauarbeit von Michael Schumacher bewerten kann, dann er. 

Ich gehöre zu denjenigen, die jene sieben WM-Titel von Michael Schumacher deutlich (!) höher bewerten als die sieben WM Titel von Lewis Hamilton. Schumacher musste sich den Erfolg bei Ferrari eisern erarbeiten. Hamilton musste nur das schnellste Auto sicher über die Ziellinie bringen. Um nicht falsch verstanden zu werden, Hamilton ist sicherlich ein brillanter Rennfahrer und ist nicht einfach so Weltmeister geworden. Allerdings stelle ich mal die Prophezeiung auf, dass nur wenige Jahre nach Hamiltons Karriereende sich wahrscheinlich kaum noch jemand an ihn groß erinnern wird. Im Falle von Michael Schumacher sprechen wir hingegen von einer Legende und einem Vermächtnis. Und das in Anno 2024 immer noch 30-Jahre nach seinem ersten WM-Titel. Das will schon was heißen.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ross Brawn schrieb in seinem zuletzt veröffentlichen Buch mal darüber, welchen großen Anteil Michael Schumacher an den späteren Erfolgen des Mercedes Teams gehabt hat. Brawn war zu dieser Zeit der Mercedes-Teamchef. „Michael war ein wesentlicher Teil des Prozesses Mercedes zum Weltmeisterteam zu machen“, so Brawn.

Perspektive eines Hamilton-Fans:
Soweit ich mich erinnere wurde Brawn GP in 2009 ohne Beteiligung von Michael Schumacher oder Mercedes schon Weltmeister. Schumacher machte also aus einem Weltmeister-Auto erstmal für 3 Jahre eine Krücke. Hamilton stand in seiner ersten Saison 2013 vor einem Scherbenhaufen und konnte das Team nur durch Arbeit und Schweiß endlich in seinem zweiten Jahr zur jahrelangen Weltmeistermaschine entwickeln.

#ironie

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb master_p:

wurde Brawn GP in 2009 ohne Beteiligung von Michael Schumacher oder Mercedes schon Weltmeister.

durch die geniale Idee des F-Schachts.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Alaska:

durch die geniale Idee des F-Schachts.

Es war der Doppeldiffusor. Als der verboten wurde, wurde der Brawn auch eine „Krücke“. Button hatte aber schon genug Vorsprung, ähnlich wie Verstappen dieses Jahr. 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...