Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Red Bull soll in der BIB Affäre (Verstellung der Fahrzeughöhe) unschuldig sein. Das hat die FIA nach einem Besuch in der RB Fabrik festgestellt. Ich wage da leise Zweifel zu äußern.

Aber für RB erst mal alles gut.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

IMG_0367.thumb.jpeg.74938a73513e38903d380dacd7bcbe51.jpeg
So ganz neu ist die Neuigkeit zwar nicht mehr, aber dennoch freue ich mich sehr das Monaco für viele Jahre seinen Platz im F1-Kalender behalten wird. Der GP von Monte Carlo ist ein Klassiker und gehört zur Formel 1 einfach dazu..

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

eigentlich nicht mehr zeitgemäß,

Qualy ist fast Rennausgang, 

Monaco für mich nur noch ein Schaulaufen unserer Promis ........

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Interessante Statistik zu Pierre Gasly. 
Er könnte der erste Fahrer werden welcher eine ganze Saison gänzlich ohne an seinem Fahrzeug verursachten Schaden durchkommt. Wird die Kasse von Alpine freuen. 😂

Nichtmal einen Platten hatte er bisher. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb AronCanario:

eigentlich nicht mehr zeitgemäß,

Qualy ist fast Rennausgang, 

Monaco für mich nur noch ein Schaulaufen unserer Promis ........

Warum so negativ, freu mich, dass es sowas noch gibt

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

...ich war bisher dreimal live vor Ort, es gibt eigentlich nichts besseres, evtl. vielleicht ein Tribünenplatz in Sao Paulo Ende Start-Ziel mit Blick aufs Senna-S.:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb AronCanario:

Schaulaufen unserer Promis

So ist es - ABER... - die F1 ist kein gemeinnütziger Verein und lockt mit dem "Schaulaufen" auch viele bezahlende Gäste an.

Die Hotellerie und Gastronomie wird es ebenfalls freuen, dass es bis 2031 weiter geht.

 

Die Entscheidung ist geldgetrieben - sonst nichts. Sportlich interessiert es die F1 nicht!

Als die dritte Verlängerung des Singapore GP anstand, wollte die F1 eine höhere Beteiligung der Regierung.

Das hat man abgelehnt und freigestellt, woanders zu fahren - letztendlich hat man den Vorteil der Glitzerwelt von Singapore erkannt und ist geblieben...

Zitat

 

Nevertheless, hosting motorsport’s glitziest and most prestigious race at the Marina Bay street circuit does not come cheap. The Government has been coughing up 60 per cent of the S$150 million organising costs annually, but the sum is set to come down to S$135 million for future editions. Renewing the contract for the second time - the first five-year extension was announced in 2012 - Singapore, however, will be looking for more bang for the buck.

 

After all, as straight-talking former F1 supremo Bernie Ecclestone famously lamented, the Singapore Government is a tough negotiator and “a bit of a pain” to deal with.

 

As Singapore gears up for another four more years of F1, expert believe that the Republic, which Mr Ecclestone had once called “F1’s crown jewel”, will provide the perfect launchpad for the Formula One Group’s plans to reinvent itself and grow its audience, via digitalisation, drawing younger fans and making greater inroads into Asia markets - an outcome which Singapore stands to gain handsomely from.

 

Fazit: Der F1 ist es egal, wo sie fährt, solange ein Income existiert.

"Tradition" ist im Wortschatz der F1 unbekannt. Der Erfolg gibt ihnen ja Recht!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das sehe ich im Falle des GP von Monaco etwas anders. 

Die F1 benötigt den Monaco-GP allein schon wegen der weltweit hohen PR und der ganzen Show drumherum. Wer selbst schonmal dort war am Rennwochenende weiß von was ich spreche. Deswegen zahlt das Fürstentum auch keinen Cent für die Austragung. Als einziger GP im Rennkalender erhält Monaco sogar Zahlungen von der F1 für die Austragung, das darf man nicht vergessen und ist eine Monopolstellung. Ginge es der F1 hier nur um Proft und Kommerz. dann würde man die Zahlungen sicherlich einstellen und einfach woanders fahren. Jeder F1-Fahrer will hier gewinnen, kein Sieg in der F1 hat ein größeres Ansehen oder genießt höheres Prestige als der Sieg im Fürstentum. Nicht umsonst zählt das F1-Rennen in Monaco neben den Indy500 und Lemans zu den drei wichtigsten Rennsportveranstaltungen der Welt (#Triplecrown). 

 

Ich tue mir zudem schwer solch einen historischen Stadtkurs, auf dem bereits seit 70! Jahren gefahren wird, mit einem neumodisch designten Kurs von Bauingenieur Hermann Tilke zu vergleichen. Klar wird man dort dank XXL-Streckenbreite, wo eine Boing 747 landen könnte, und dank asphaltierter Auslaufzonen besser überholen können. Versprüht sowas dann aber noch den selben Charme oder selben Reiz von einem engen, verplankten Stadkurs? Für mich nicht. Obgleich auch auf anderen Non-Stadtkursen wie z.B. Budapest kaum noch Überholmanöver zu sehen sind, wird speziell im Fall von Monaco immer wieder gerne das Argument mit den wenigen bzw. ausbleibenden Überholmanövern genannt. Ich kann hier nur für mich sprechen, aber ich schaue den Grand Prix von Monaco immer mit etwas anderen Augen. In der Regel wird das Rennen bereits im Qualifying entschieden und das habe ich mittlerweile begriffen. Mitunter ist auch das der Grund für TV Sender wie RTL ausschließlich nur das Qualifying statt das Rennens zu übertragen. Für mich ist das Qualifikationstraining in der Regel spannender als das eigentliche Rennen. Wer vom Rennen in Monaco Hochspannung erwartet, der hat von der F1 noch nicht allzu viel verstanden. Die heutigen F1-Autos lassen Überholen in Monaco einfach nicht mehr zu. Ergo geht es hier vielmehr als anderswo um ein fehlerfreies Fahren der Piloten, denn jeder Fehler wird mit Kaltverformung bestraft. Auch das hat seinen Reiz als F1-Zuschauer mitzuverfolgen. Ich freue mich über die Verlängerung des Vertrages mit Monaco und auf noch mindestens 7x weitere F1-Rennen dort. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Obgleich auch auf anderen Non-Stadtkursen wie z.B. Budapest kaum noch Überholmanöver zu sehen sind, wird speziell im Fall von Monaco immer wieder gerne das Argument mit den wenigen bzw. ausbleibenden Überholmanövern genannt.

Stimmt ja auch und liegt in erster Linie an den extrem breiten F1 Autos. Seit 2022 sind die Autos 2m breit - in Kombination mit tlw. über 5m Länge ergibt sich einfach ein hoher Platzbedarf. In der Formel E sind die Autos "nur" 1,7m breit und das scheint schon einiges an Unterschied zu machen, denn die hatten in 2023 über 100 Überholmanöver in Monaco.

 

In diesem Artikel (https://de.motorsport.com/f1/news/sind-moderne-formel-1-autos-fuer-monaco-einfach-zu-gross-23052619/10473978/) ist eine interessante Statistik dazu.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Die heutigen F1-Autos lassen Überholen in Monaco einfach nicht mehr zu.

trotzdem passiert es manchmal.

Für viele Motorsportfans ist das "heiliger" Asphalt. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da ja die F1 Autos immer breiter werden, sollte man die Rennstrecke "anpassen".

 

Da ja "demnächst" die Stuttgart21 Ingenieur-Kapazitäten frei werden, wäre auch eine Untertunnelung der Monaco Rennstrecke zu überlegen. Das Projekt heißt denn Monaco31.  Auch der Strand könnte überbaut werden und durch 2-3 Sonnenstudios ersetzt.

 

Wenn man beispielsweise das Fairmont Hotel, das Cafe´de Paris und das Rascasse abreissen würde , hätte man effektiv mehr Auslauf und somit einen größeren Unterhaltungswert.

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 9
Geschrieben

@Lagu

Lieber Lagu, das ist die beste Idee die ich jemals gehört habe!😉✌️

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb master_p:

Stimmt ja auch und liegt in erster Linie an den extrem breiten F1 Autos. Seit 2022 sind die Autos 2m breit - in Kombination mit tlw. über 5m Länge ergibt sich einfach ein hoher Platzbedarf. In der Formel E sind die Autos "nur" 1,7m breit und das scheint schon einiges an Unterschied zu machen, denn die hatten in 2023 über 100 Überholmanöver in Monaco.

Das ist richtig. 2025 wird aber bereits die letzte Saison mit den breiten F1-Wagen sein, danach schrumpfen die Boliden in der Breite um 10 bzw. im Radstand sogar um 20 Zentimeter. Zudem hat Albert zugesichert die Leitplanken in Monaco etwas zu versetzen um die Strecke etwas breiter zu machen. Das sind doch in Summe gute Änderungen. Schlussendlich bleibe ich jedoch bei meiner Sicht der Dinge - wer in Monaco einen Rekord für die meisten Überholmanöver sehen will schaut den GP mit falschen Erwartungen. 

 

Geschrieben

Trotzdem gehören Positionskämpfe zu einem Rennen dazu. Sonst ist es eine Prozession. 

 

Wegen fehlender Überholvorgänge sind der F 1 in den 2010 er Jahren ja auch die Zuschauer weggelaufen. Dem hat man entgegenzuwirken versucht mit einem Reglement, das wiederum mir zu kompliziert ist und mich erst recht wegbleiben lässt.

 

Nun muss die F 1 ohne mich auskommen. Mich wundert, dass Bernie Ecclestone mich noch nicht angeschrieben hat, ich solle doch zurückkommen. Ach ja, die F 1 muss ja auch ohne Bernie auskommen. Deshalb vermutlich die Funkstille. :lol: 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Die heutigen F1-Autos lassen Überholen in Monaco einfach nicht mehr zu. Ergo geht es hier vielmehr als anderswo um ein fehlerfreies Fahren der Piloten, denn jeder Fehler wird mit Kaltverformung bestraft. Auch das hat seinen Reiz als F1-Zuschauer mitzuverfolgen.

Kaltverformung eigentlich nur im Qualy wahrscheinlich da da sehr viel riskiert wird,

jedem ist klar dass man so weit wie möglich vorne stehen muss.

Im Rennen wird nur noch spazieren gefahren, da bleibt dann nur noch die Gefahr des Einschlafens,

Also,

ich war 4x vor Ort,  in Zukunft muss Monaco ohne mich auskommen ......

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb AronCanario:

in Zukunft muss Monaco ohne mich auskommen

Es sei denn Bernie Ecclestone schreibt Dir einen Brief, oder? ;)

 

Ich sehs auch als Flair, eigentlich kein "richtiges" Rennen, sondern meet and greet der High Society mit ein paar schnellen Autos in den Strassen.
Ist ok für mich - würde hinfahren, wenn ich einen Brief bekomme und sonst schau ich mir wie meistens die Ergebnisse im Zusammenfassungsvideo an ;)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb master_p:

Stimmt ja auch und liegt in erster Linie an den extrem breiten F1 Autos. Seit 2022 sind die Autos 2m breit

Die F1 Autos waren bis 1997 auch 2m breit, allerdings sind die Kisten wie du schon bemerkt hast mittlerweile so lang wie eine Strechlimousine und die sind in engen Strassen ja bekanntlich etwas schwerfällig im Handling.

Geschrieben

Es ist wieder Rennwochenende und das bereits 22.Rennen der Saison 2024 steht vor der Tür. Gefahren wird diesmal in der Zockerstadt Las Vegas. Das Rennen ist zudem der Auftakt des letzten Triple-Headers, drei Wochen mit drei F1-Rennen und dann ist Schluss für 2024. Hier ein Überblick über die Sessions:
 
FT1: Freitag, 03:30 Uhr
FT2: Freitag, 07:00 Uhr
FT3: Samstag, 03:30 Uhr 
Q: Samstag, 07:00 Uhr
R: Sonntag, 07:00 Uhr

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Mercedes scheint Las Vegas zu liegen, zumindest im freien Training…

IMG_0404.thumb.jpeg.39c07ecb10ba4a2dff6f8e32945089b8.jpeg

Geschrieben

IMG_0416.thumb.jpeg.872317cc49daebfa93a617455058288f.jpeg

Colapinto zerlegt leider schon wieder das Auto im Qualifying. Russell fährt bärenstark auf die Pole. Perez scheidet erneut in Q1 aus. Eine Zusammenfassung des Qualifying aus Las Vegas kann man sich >>HIER<< anschauen.

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Colapinto zerlegt leider schon wieder das Auto im Qualifying.

So kann es kommen wenn man versucht eine "Gurke" auszuquetschen, aber er hat ja zum Glück nicht so einen Irren wie den Steiner als Teamchef.  Bei dem was Hamilton im Vergleich zu Russell regelmäßig  abliefert kann man die Entscheidung von Ferrari schon ein wenig in Frage stellen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hamilton scheint keinen Bock mehr auf Mercedes zu haben. Da ist die Luft raus. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Gasly, was hat der denn genommen? Sensationell.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Hamilton scheint keinen Bock mehr auf Mercedes zu haben. Da ist die Luft raus. 

Da ist die Luft schon seit dem Moment raus wo Russell schneller wurde, warum sich Ferrari dies antut... wird die nun auch ne bling bling Marke?

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ne, die wollten mal wieder einen schnellen Fahrer. Vielleicht sind sie da aber ein paar Jahre zu spät dran.

 

Obwohl bling bling Marke, waren sie das seit den 90ern nicht eh schon?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...