Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb master_p:

Meines Erachtens sollte die F1 ein eigenes Team aufmachen, in dem immer der Gewinner der F2 einen Stammplatz bekommt und zwei Jahre fahren darf. Wer vorher oder nachher "weggekauft" wird hat Glück. Wer nach zwei Jahren nicht abgeworben wird, für den ist die Reise eben zu Ende. Aber aktuell reißt sich doch niemand um einen F2-Titel, weil das bedeutet, dass man in der nächsten Saison auf der Straße sitzt - wenn man nicht gerade einen Vertrag fix hat. Viele Teams mit Nachwuchskader denken sich doch "Lieber einen Junior noch ein oder zwei Jahre in der F2 Zweiter werden lassen und dann ins F1-Team".

Eine theoretisch und romantisch interessante Idee aber dann stelle ich hier gerne mal ein paar Fragen zu dem FIA oder F1 eigenen Team (als Spielverderber) :)

 

Erste Frage betreibt die F1 (Liberty Media) oder die FIA ein eigenes Team?

(das sind 2 völlig verschiedene Player mit völlig unterschiedlichen Interessen)

 

Die FIA macht die Regeln und kontrolliert deren Einhaltung. Aber wer überwacht den Regelhüter wenn er selbst am Wettbewerb teil nimmt? Der Schiedsrichter ist also gleichzeitig im Wettbewerb? Die Kommissare überwachen ihren eigenen Arbeitgeber?

 

Wenn nun die F1 (Liberty Media) ein Team stellt, ist dieses am Preisgeldtopf berechtigt? Der Kuchen den Liberty verteilt wird nicht grösser aber die Stücke der Teams kleiner. 

 

Das Team müsste einigermassen erfolgreich sein, wird der F2 Meister nur 18. nützt das seiner Karriere genauso wenig. 

 

Wer baut das Auto? Die FIA oder die F1, wird die F1 dann Motorenkunde bei Ferrari? Ich höre schon die Verschwörungen....geschweige denn das weder eine Fabrik, ein Windtunnel oder was auch immer irgendwo existiert. werden die besten Techniker bei den existierenden Teams abgeworben?


Wie weit dürfen dann diese Techniker eines F1/FIA Teams Grauzonen ausloten? den ohne haben sie keinen Stich

 

Der Budgetdeckel liegt bei rund 160M, woher sollen die kommen? Weil die brauchen die Kohle wenn sie ein einigermassen konkurrenzfähiges Auto entwickeln wollen. Vom F1 Preisgeldtopf? 

 

Ich könnte hier noch 20 weitere Fragen auflisten und ich frage mich Warum das Ganze? 

 

Gehen wir doch mal alle GP2/F2 Meister durch, ist es denn wirklich so schlimm dass ein GP2/F2 Titel das F1 Karriereende bedeutet? Die Statistik sagt was anderes....

 

2005 Nico Rosberg, F1 Weltmeister

2006 Lewis Hamilton F1 Weltmeister

2007 Timo Glock, F1

2008 Giorgio Pantano F1

2009 Nico Hülkenberg F1

2010 Pastor Maldonado F1

2011 Romain Grosjean F1

2012 Davide Valsecchi F1 Testfahrer

2013 Fabio Leimer, F1 Testfahrer

2014 Jolyon Palmer F1

2015 Stoffel Vandoorne F1

2016 Pierre Gasly F1

2017 Charles Leclerc F1

2018 George Russell F1

2019 Nyck de Vries F1

2020 Mick Schumacher F1

2021 Oscar Piastri F1

2022 Felipe Drugovich F1 Testfahrer

2023 Théo Pourchaire F1 Testfahrer

 

So, aus meiner Sicht bekamen ALLE GP2/F2 Meister seit 2005 eine Chance in der F1, ALLE. Wie diese dann genutzt wird steht auf einem anderen Blatt. Bei welchem Team es dann weiterging oder nicht ebenfalls. Pech wenn man Testfahrer wird bei Lotus und dann der Rennstall pleite geht. Auch Pech wenn man seinem Konkurrenten ins Auto fährt und ihm dann über Social Media Todesdrohungen ausspricht. Da hilft auch kein F1/FIA Team, das ist schlicht eigene Dummheit oder fehlendes Management oder beides. 

 

Die Lösung wäre viel einfacher:

Die FIA müsste nur diese doofe "bist du Meister bist du raus" Regel ändern und gut ist. Es gibt nun mal jedes Jahr einen neuen F2 Meister aber nicht jedes Jahr einen Platz in der F1... es wäre nämlich durchaus interessant zu sehen wer in der Lage ist seinen Titel zu verteidigen. 

 

Ein Mick Schumacher hatte genügend Chancen und Türen in der F1 die weit offen standen. Es haben sich alle Teamchefs gegen ihn entschieden. Und dem braucht man nichts hinzuzufügen. Das heisst nicht, dass er ein schlechter Rennfahrer ist, nur reicht es halt nicht ganz nach oben. 

 

Ein F2 Titel bedeutet weder eine Garantie für oder gegen ein Cockpit, die Weichen werden viel viel früher gestellt. Da wird im Kart oder spätestens in der Formula Regional bereits kräftig vermittelt, genetzwerkt und beobachtet. Ein Titel sagt aber noch nicht alles aus, Die Talentspäher schauen auch ganz genau hin wie, mit wem und unter welchen Umständen Rennen gewonnen werden und vorallem wie sich Fahrer entwickeln. Nicht alle sind da gleich. Und - persönliche Sponsoren helfen, das war aber bereits beim F1 Einstieg eines Herrn Schumacher ebenso. Ohne Mercedes Kohle und Mr. Weber wäre der Spa Start damals nicht zustande gekommen. Also Talent, schnell sein UND die richtigen Mentoren, Kontakte und am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt die entsprechende Leistung liefern, dann klappts. 

 

Ein Max Verstappen oder Kimi Raikönnen fuhren nicht ein einziges F2 Rennen und wurden beide F1 Weltmeister. Verstappen stieg innert 2 Jahren vom Kart in den F1 und Kimi fuhr nicht mal F3 sondern nur ein paar Rennen F Renault 2.0 bevor er in die F1 kam. 

 

Die Ausnahmetalente werden schon viel früher gesichtet als erst in der F2. Und um mehr oder weniger durchschnittliche Fahrer reisst sich halt kein F1 Team. Wer in die F2 kommt und nicht bereits mit einem F1 Team einigermassen im Bett liegt hat schlechte Chancen, 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 13
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Die Gerüchte um eine Verpflichtung von Colapinto durch Red Bull nehmen weiter Fahrt auf. Ob es Red Bull jedoch wirklich wert ist 20 Mio. Ablöse zu bezahlen für einen Rookie? Das ist ganz schön viel Geld für einen F1-Fahrer mit noch nicht allzu viel Erfahrung. Ich denke Williams pokert da auch ein wenig.

Wenn Redbull Dritter in der Konstruktions-WM wird heisst dass man verliert rund 18M USD, von 140 auf 122M Preisgeld. Allerdings bezahlen die Sponsoren von Perez rund 17M plus er kassiert rund 14M Salary. An ihm für 2024 festzuhalten machte kommerziell einigermassen Sinn (ihn rauszuwerfen kostet zusätzliches Geld, in der Summe mehr als der Verlust des Titels)

 

Das Problem ist aber nicht rein kommerziell sondern auch moralisch. Die Mechaniker, Ingenieure - ja sogar die Putzfrau - partizipieren finanziell am Erfolg. Mit Perez Leistungen nach einem weiteren desaströsen Brasilien Weekend kann da keiner mehr happy sein. Laut meinen Informationen fallen die Bonis der Mitarbeiter um rund 40% tiefer aus bei P3 statt P1. Freunde hat der Sergio aktuell wohl wenige in Milton Keynes. 

 

Es hat alle erstaunt dass RedBull dem Trauerspiel solange zugeschaut hat (und immer noch tut) da man sich ja die Hire and Fire Politik des Rennstalls gerade beim Nachwuchs gewohnt war. Aber das Team scheint hier einen relativ pragmatischen Ansatz zu verfolgen. Kommerziell macht es durchaus Sinn Perez die Saison zu ende fahren zu lassen, ein Replacement war keine Garantie und wenn man 3. statt 1. wird bekommt man mehr Windkanal Zeit zum Entwickeln, in Anbetracht des aktuellen Autos kein schlechter Ansatz. 

 

Sein Sitz war im Sommer massiv unter Druck aber leider performte Ricciardo absolut nicht also gab es kein Replacement. Nun scheint man auf eine Lösung für 2025 hin zu arbeiten. Das Argument des Perez Sponsors mit Carlos Slim entspannt sich da RedBull gerade das Engagement von AT&T, eines Konkurrenten von Slim ausbaut. Redbull kommuniziert auch relativ offen das AT&T "viel präsenter" sein werde auf Teamkits, Mobile Stations usw. Gleichwohl Slim anscheinend nun etwas auf Colapinto switcht da Argentinien ein wichtiger Markt ist für Telmex. Claro und Infinitum (Slims Firmen). 

 

Laut dem Management von Colapinto habe man Offerten von 4 Teams erhalten wobei mittlerweile Audi raus ist. Bleiben RedBull, VisaCB und Alpine. Die wollen Colapinto alle für mehrere Jahre, Williams aber nur für 25-26 da man davor mit Albon und Sainz bedeckt ist. Williams versuchte ihn für 25/26 freizugeben aber er hätte 2027 zurückkehren sollen und an dem Deal war offenbar niemand interessiert Deswegen lässt man ihn vergolden und pokert hoch. Für Colapinto ist aber RedBull auch ein erhebliches Risiko, geht die Saat nicht auf ist er schneller weg als ihm lieb ist und ihn ereilt ein Schicksal wie jenes von Perez. Aus MEINER Sicht würde es mehr Sinn machen Lawson zu RedBull zu bringen und CP bei VisaCB. Aber wir werden ja sehen. 

 

Colapinto ist eh gerade der Hot Star der F1. Eingeschlagen wie eine Bombe (auf verschiedene Art& Weise) optische Ähnlichkeiten zu Ayrton Senna und ein aufkommendes Interesse eines F1 GP in Argentinien. Firmen wie MercadoLibre (Amazon in Südamerika) verfügen über Ambitionen und viel Geld. Der Staat hat zwar auch Ambitionen aber halt keine Kohle, die Rennstrecken sind veraltet und es braucht gewaltige Investitionen. Es scheint sich aber was zu bewegen. 

 

Es bleibt spannend, auch im Paddock :D 

 

 

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb chrixxx:

Aus MEINER Sicht würde es mehr Sinn machen Lawson zu RedBull zu bringen und CP bei VisaCB. Aber wir werden ja sehen. 

Kann ich mir auch nur so vorstellen Chris.

Ich gehe davon aus das sowohl Perez als auch Tsunoda ausgemustert werden:

 

Red Bull 2025: Verstappen + Lawson

Racing Bulls 2025: Colapinto + Hadjar

 

 

Geschrieben

Yuki ist fix für 2025, er hat einen Vertrag und Mekies supported ihn. Es gibt keinen Grund ihn auszutauschen und damit den RB Motorenpartner Honda vor den Kopf zu stossen. Vertragsbruch ist in Japan ein schweres Vergehen.
 

Hadjar hat keine entsprechende Lobby im Hintergrund und überzeugt aktuell nicht aussergewöhnlich um diesen Schritt zu rechtfertigen. Es hängt davon ab ob er in den 2 letzten Rennen sein aktuelles Formtief überwindet und die Meisterschaft doch noch gewinnt. 


 

Geschrieben

Red Bull fährt mit Honda 2025 allerdings die letzte Saison, ehe die Japaner zu Aston Martin wechseln. Wie die Stimmung mit dem Motorenpartner ist wird für das Team damit wohl keine allzu große Rolle mehr spielen. Zudem verfüg(t)en viele Mitarbeiter bei Red Bull Racing über einen gültigen Arbeitsvertrag und dennoch wurden oder werden sie vorzeitig ausgetauscht (z.B. Ricciardo, Newey, Perez etc.). Verträge sind der F1 häufig kürzer als man glaubt. Garantien gibt es da nie. 2025 erfolgt die Umbenennung in -Racing Bulls- und wieder die verstärkte Funktion als Talentschmiede für junge Fahrer. Ob es da wirklich einer 5.Saison für Tsunoda bedarf um herauszufinden, ob er von einem Nachwuchsteam ins A-Team befördert werden kann bezweifle ich stark. Von daher sehe ich Yuki Tsunoda alles andere als in Stein gemeißelt.

Geschrieben

Natürlich spielt 2025 eine Rolle, es geht um zu viel als dass man 2025 jetzt schon abschreiben würde. Yuki steht nicht zur Debatte, sein Vertrag wurde vorzeitig für 2025 verlängert (2026 ist eine andere Geschichte) und er liefert mehr oder weniger was er immer liefert. 

 

Verträge werden auch in der F1 nicht einfach so gebrochen ohne triftigen Grund und - ganz entscheidend - ohne entsprechende Klauseln, Optionen, Ablaufdaten und finanzielles Settelment. Ricciardo hatte klare Leistungsziele im Vertrag die er nun mal nicht erfüllte und die VCRB es ermöglichten Lawson ins Auto zu hieven, Lawson hingegen hatte einen Vertrag mit einem garantierten Sitz für 2025, ansonsten wäre er frei gewesen. Perez ist bist dato immer noch unter Vertrag und auch für 2026 ist Status heute Perez der Stammfahrer. Genau um dieses Settlement geht es dort aber aktuell und man ist sich mit ihm und seinem Management noch nicht einig. Vertragsbruch sähe anders aus. Bei Adrian Newey läuft sein Vertrag ganz einfach im März 2025 aus. Das Adrian Newey von RedBull ausgetauscht wurde wäre mir absolut neu. Das war Adrians Entscheid und nicht jener von RedBull. 

 

Honda gibt RB erhebliche finanzielle Zugeständnisse um Yuki im Auto zu haben, da kann ihn RB nicht einfach so rauswerfen (ohne trifftigen Grund und Kostenfolge). Zumal die möglichen Ersatzkandidaten aktuell niemand vom Hocker reissen. Hadjar ist aktuell 3 Jahre älter als ein Max Verstappen bei seinem Debüt war. Hadjar hat in seiner ganzen Karriere noch nicht eine einzige Meisterschaft gewonnen. Ich gehe soweit dass wenn er dieses Jahr den F2 Titel nicht schafft er aus dem Kader fällt. 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hmmm… Ich sehe das etwas anders. Red Bull bekommt von Honda Motoren geliefert, die mehr oder weniger gemäß Reglement nicht weiter entwickelt werden dürfen und eingefroren sind. Ein technischer Fortschritt ist für die letzte Saison unter dem jetzigen Reglement in 2025 somit nicht mehr wirklich zu erwarten. Zwischen Red Bull Racing und Honda besteht ein Liefervertrag. Es erschließt sich mir nicht so recht inwiefern Red Bull nun Nachteile beim Motor durch einen möglichen Tsunoda-Ersatzmann generieren sollte. Zudem finde ich jetzt nicht das Tsunoda die Ergebnisse bringt, die er in seiner vierten Saison bringen sollte. In den ersten Rennen 2024 fand ich den Japaner noch gut und hätte ihn sogar als mögliche Nachfolger von Perez gesehen. Allerdings ist Tsunoda in den letzten zwölf Rennen lediglich einmal in die Punkteränge gefahren. Und das ist meines Erachtens zu wenig. Wir werden sehen was passiert. Im März 2025 spätestens werden wir wissen ob er noch im Auto sitzt oder nicht. Sympathisch ist er ja. Allerdings tue ich mir mit seiner aktuellen Performance schwer und glaube nicht so wirklich daran ihn 2025 noch bei den Racing Bulls fahren zu sehen.
 

Spannender und zwar weitaus spannender als das Thema Tsunoda sind für mich aber gerade die Gerüchte um einen anteiligen oder sogar kompletten Verkauf des Audi F1-Projekts an Katar. Gerüchten zufolge bekommt Audi nun doch kalte Füße und benötigt aufgrund der wirtschaftlichen Situation frisches Geld für das F1-Projekt. Als möglicher Käufer der Anteile wird gerade Katar ins Spiel gebracht. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass Katar unter Umständen das ganze F1-Projekt kauft von Audi. Mal sehen was sich die Tage zu dem Thema entwickeln wird.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Es geht weniger um Entwicklung sondern schlicht um finanzielle Abmachungen und Verträge. Die Motorenkosten sind nicht unerheblich und Preisnachlässe helfen um in andere Gebiete zu investieren. Gibt es bei Yuki keinen entsprechenden leistungsbezogenen Passus im Vertrag könnte er nur mit viel Geld abgefunden werden, das macht aber aktuell null Sinn.  Ebenso bekommt er immer wieder den Rücken gestärkt, sein Vertrag wurde frühzeitig verlängert. Es gibt auch keinerlei Gerüchte oder gar Bestrebungen in zu ersetzen. Da Yuki den A-Team Red Bull in Abu Dhabi bei den After Season Tests fahren wird, scheint er mir auch nicht wirklich auf der Abschussliste zu stehen :)

 

Hadjar wird wohl als Lawson Ersatzfahrer bei VisaRB nachfolgen (geparkt). Ob Lawson zu RB geht oder bei VisaRB bleibt wird sich zeigen sobald man das Problem Perez gelöst hat. 

 

Audi ist in der Tat eine faszinierende Story. Begonnen mit dem peinlichen Porsche "Deal" und RedBull gibt es irgendwie wöchentlich 180 Grad Wendungen. Praktisch alle die zu Beginn dabei waren sind weg, der Vorstand scheint nicht voll dahinter zu stehen, die Resultate von Sauber sind eine Ktastrophe und die Entwicklung scheint zu harzen und vorallem - sehr viel zu kosten.

 

Was Du ansprichst ist richtig aber es ist bereits viel weiter als ein Gerücht. Der Deal mit Audi und der Qatar Investment Authority scheint durch zu sein, der Fonds hält heute bereits 17% Stimmrechtsanteile an VW und ist ebenfalls ein Shareholder bei Porsche. Das F1 Projekt hat wie erwähnt bei Audi nicht nur Befürworter aber bekommt offenbar Rückendeckung bei den Besitzerfamilie. Über die Qatar Airways ist der Qatarische Staat bereits Global Partner der F1, hat einiges in den Losail Circuit investiert mit F1 Vertrag bis 2032 und ist ebenfalls Geldgeber bei dem Ruanda GP der im Rahmen des neuen Kigali Airports entstehen soll (als künftiger bedeutender Africa Hub). Angeblich kauft der Fonds Anteile von Audi, in welcher Grösse und per wann genau weiss ich jedoch nicht, da muss ich mal nachfragen oder man liest es dann alsbald in der gängigen Presse :) 

 

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Katar investiert im Moment wirklich sehr viel Geld in die Welt des Sports. Ich kenne mich im Fußball nicht aus, habe da aber schon öfters mitbekommen aus Katar aus sehr viel Geld in gute Spieler investiert wird  In Rennstrecken beziehungsweise Motorsport und jetzt sogar F1 investiert Katar also auch. Und im Boxsport haben sie mittlerweile die Monopolstellung übernommen. Irgendwie stimmt mich das gerade etwas nachdenklich.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das Problem aktuell bei Audi ist die räumlich zu weite Trennung der Entwicklung von Antrieb und dem Fahrzeug. Dazu die veraltete IT in Hinwill, das harmoniert alles nicht wirklich. 

 

Die Katar Beteiligung ist schon länger gesetzt, nichts neues, haben wir schon in der Presse.

 

Audi, Vorstand und Belegschaft sind nicht unbedingt abgeneigt, problematisch ist der Verzicht auf andere Aktivitäten im Motorsport, die wurden geradezu geliebt.

Dann noch die aktuelle Situation im Konzern, Schwierigkeiten beim Anlauf des Projektes was im dauernden Personaltausch mündet führt zu Frust.

 

Einen kompletten Verkauf nach der ersten Saison würde ich auch nicht für völlig unwahrscheinlich halten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb erictrav:

Einen kompletten Verkauf nach der ersten Saison würde ich auch nicht für völlig unwahrscheinlich halten.

Dann müsste man nur noch einen Interessenten finden 😄

Geschrieben

Die F1 hat mit ihrer Ablehnung von Andretti (der in meinen Augen alle Anforderungen erfüllte) klargemacht, dass sie kein elftes Team zulassen möchte. Von daher ist und bleibt der Zugang zur F1 limitiert. Das hebt schlussendlich auch den Wert der bestehenden Teams, selbst wenn sie nur hinterherfahren wie z.B. Sauber oder Haas. Sollte eines der jetzigen Teams tatsächlich verkauft werden, dann wird es in meinen Augen keinerlei Probleme geben einen Käufer zu finden. Das geht ganz schnell. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 9.11.2024 um 17:35 schrieb chrixxx:

Yuki steht nicht zur Debatte, sein Vertrag wurde vorzeitig für 2025 verlängert

Ich will nicht schreiben, dass ich die Denke naiv finde, aber...

 

In der Formel 1 bzw. den Verträgen in der Formel 1 - gerade bei den Fahrerverträgen - und im Profisport ganz allgemein spielen wahnsinnig viele verschiedene Dinge rein, die es zu berücksichtigen gilt: Sponsoren, Talent, Unfälle, Marketing, Teamgefüge, das Miteinander im Team, etc. pp. Aber was ganz sicher weeeeeeit weg von Platz 1 der Dinge, die es zu berücksichtigen gilt steht ist, dass es einen Vertrag gibt in dem schöne Dinge stehen. Schon viele Fahrer sind in der Vergangenheit auf die Nase gefallen, weil sie dachten, dass sie einen Vertrag haben und damit das Cockpit sicher wäre. Ein Vertrag ist im Profisport zunächst einmal für den Profisportler ein gesichertes Einkommen und für den Arbeitgeber ein Blockade für Anrede - bzw. ein Garant für Ablösezahlungen. Aber ganz sicher ist es für den Profisportler kein Garant für Einsätze - weder im Fußball, noch in der Formel 1. Wenn sich eine bessere Gesamt-Konstellation ergibt, dann nehmen die Vereine und Team auch in Kauf den vertraglich abgesicherten Profi auf die Bank zu setzen und sein Gehalt "für nichts" zu zahlen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Stichwort Unfälle. Gemessen an den produzierten Crashkosten liegt Tsunoda diese Saison mittlerweile bereits auf Platz 5. Fahrer wie u.a. Sainz oder Russell haben zwar noch teureren Schrott fabriziert als er, allerdings gewannen sie dieses Jahr auch mehrfach Rennen, liegen in der Fahrerwertung deutlich vor Tsunoda oder sind gar nicht mehr dabei (Logan Sargeant). In Mexico hatte der Japaner zuletzt das Auto gleich zweimal, in Q2 sowie im Rennen, kaltverformt. So ganz wirtschaftlich dürfte die Komponente Tsunoda für sein Team daher nicht sein. 

Aber warten wir mal ab, die Meinungen scheinen bei Tsunoda ja weit auseinender zu gehen und die Zeit wird zeigen was geschieht.

Geschrieben

Ich bewundere ja das es Leute gibt die wirklich noch glauben das es hauptsächlich um Leistung geht statt um Politik und Kontakte. Leistung ist schon wichtig, aber entscheidend sind am Ende andere Dinge.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Gemessen an den produzierten Crashkosten liegt Tsunoda diese Saison mittlerweile bereits auf Platz 5

...gerade beim letzten Rennen hat er sich unter schwierigsten Bedingungen doch recht gut geschlagen? Er hat zwar manchmal eine kurze Zündschnur, aber als Rausschmiss-Kandidaten würde ich ihn nicht sehen.

Gruß, Georg

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja Georg, da hast du natürlich Recht, in Brasilien hat mir Tsunoda auch sehr gut gefallen. ✌️

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb master_p:

Vertrag

Ich meine schon, dass Verträge gelten und auch eingehalten werden. Wir als Außenstehende kennen die Inhalte normal nicht. Sie dürften vor allem Leistungsklauseln für beide Seiten enthalten. Wenn die nicht eingehalten werden, kann der Vertrag aufgelöst werden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Im Falle von Sergio Perez gibt es beispielsweise (ist in den letzten Monaten durchgesickert) die sogenannte „100 Punkte – Klausel“. Sollte Perez mehr als 100 Punkte hinter Verstappen in der Fahrer-WM liegen, kann er jederzeit entlassen werden. Auch während einer laufenden Saison. Und das obwohl Perez’ Vertrag bis einschließlich 2026 läuft. In meinen Augen bricht ihm genau diese Klausel das Genick, wird sie wohl die rechtliche Grundlage darstellen den Mexikaner bereits 2025 auszutauschen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Klausel ist schon länger in seinem Vertrag, Insider sind auch davon ausgegangen das Perez Mitte dieser Saison abgesägt würde. Das ist ja aber nicht passiert. Irgendwas brodelt da also im Hintergrund denn so richtig überzeugt ist man dort auch nicht von Perez.

Geschrieben

Red Bull hat schlichtweg (derzeit) keine echten Alternativen zu Perez.

Geschrieben

Der Wagen fürs nächste Rennen von Lance Stroll !

IMG_2082.jpeg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 15
Geschrieben

Angeblich wurde Rennleiter Niels Wittich von der FIA gefeuert...:-o

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...