Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wahnsinnig starke Vorstellung von Ferrari. Endlich hat man verstanden das am Sonntag die Punkte verteilt werden.

 

Harte 5 Sekunden für Norris. Für mich extrem unnötig sich so in den Kampf um die WM einzumischen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

absolut verdienter Doppelsieg für Ferrari,

waren in einer anderen Liga ..........

 

finde die Strafe für Norris nicht in Ordnung, er konnte gar nicht anders, seine Linie wurde ihm von Max so zu sagen aufgezwungen ..............

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das Duell Verstappen – Norris war für mich pures Racing und einfach schön anzuschauen. Dann geht es halt mal etwas enger zu, genau das wollen wir als Zuschauer doch sehen. Unfair war da gar nichts für mich. Das die Kommissare hier eine Zeitstrafe gegen Noris aussprechen finde ich komplett unnötig. Allerdings hätte McLaren vielleicht auch anders reagieren können. Hätte das Team Norris angefunkt und ihn rechtzeitig gebeten den Platz an Verstappen zurückzugeben, dann hätte Norris sicherlich noch eine Chance bekommen ihn erneut zu überholen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wenn Ferrari weiter so performt retten sie Max den 24-er Titel.

  • Haha 1
Geschrieben

Sehe ich genauso, sieht man sich die nächsten Rennen an merkt man schnell das México und Las Vegas eigentlich Ferrari Strecken sind. Auch Sao Paulo dürfte Ferrari liegen. 
 

Leclerc fährt völlig ohne Druck während Lando und Max mit sich selbst beschäftigt sind. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das mit den Strafen war nicht nur bei Norris vollkommen daneben, Russel z.B. hat es da auch sinnlos ein 5 Sekunden Strafe gebracht.

Dieser ganze Strafen und Tracklimit-Müll macht den Sport irgendwann zu einem Kasperltheater…

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich kann auch beide Strafen nicht verstehen , ist leider eine moderne schnelle Kaffeefahrt geworden bei dem echtes Racing nicht erwünscht ist

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Eine Zusammenfassung des USA-GP gibt es >>HIER<< zu sehen.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das Problem sind meiner Meinung nach nicht gar die Regeln die echtes Racing in der Formel 1 kastrieren. Denn die Regeln sind eindeutig festgelegt und jedem Fahrer bekannt. Das Problem sind in meinen Augen die Rennkommissare, die zu jedem einzelnen Rennen in jedem Land wechselnde Personen darstellen. Die F1 ist ein Milliarden Business und schafft es bis heute nicht ein permanentes Team aus Rennkommissaren zusammenzustellen. Wo viele unterschiedliche Menschen arbeiten, da gibt es nun mal auch viele unterschiedliche Ansichten beziehungsweise Meinungen. Mal gibt es Strafen für eine Aktion, mal nicht. Mal bekommt der Fahrer eine 5-Sekunden Strafe, mal eine 20-Sekunden Strafe Die Spielregeln scheinen klar zu sein, sie werden für Fahrer jedoch unterschiedlich ausgelegt. Ich vermisse hier eine geradlinige Konstante bei den Entscheidungen. Und das schaffst du nur wenn die Entscheider in jedem Rennen die selben Person sind. 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Ja,

die Russel-Strafe war auch nicht korrekt,  für mich ganz klares Racing,

Übrigens:

vom Rennspeed her war Russel schneller wie Norris und Verstappen,

 ist leider völlig untergegangen da er von sehr weit hinten startete ........

  • Gefällt mir 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Das Problem sind meiner Meinung nach nicht gar die Regeln die echtes Racing in der Formel 1 kastrieren.

Liebe Sarah, mit den Rennkommissaren stimme ich dir zu 100% zu. Bei den Regeln bin ich allerdings der Meinung das die Tracklimits komplett abgeschafft gehören, die Rennstrecke muss das Limit sein und nicht irgendwelche Linien die auf den Asphalt gepinselt werden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Hermann F:

die Rennstrecke muss das Limit sein und nicht irgendwelche Linien die auf den Asphalt gepinselt werden

Wo machst Du da den Cut, wenn einer durch eine Schikane abkürzt? Das Problem ist meiner Meinung nach, dass es keinen guten Ersatz für die Kiesbetten gibt. Früher musste man sich nicht um Tracklimits scheren, weil es hinter der Streckenbegrenzung nur noch das Kiesbett gab. Da war man auf alle Fälle langsamer, wenn man nicht sogar steckengeblieben ist. Aber das Kiesbett hat bei sehr hohen Tempi eben auch keinerlei kinetische Energie abgebaut und die Fahrer sind "ungebremst" in die Bande eingeschlagen oder aber die Wagen haben sich verhakt und es kam zum gefährlichen Überschlag, deshalb der Austausch durch Asphalt, der dann eben zu der aktuellen Fahrweise geführt hat - was eben auch nicht korrekt ist, wenn ein Fahrer eine enge Kurve am Ausgang extrem breiter macht, indem er 5m außerhalb der Strecke fährt, weil das schneller ist. Vielleicht könnte man heutzutage mit dem Halo sogar wieder einen Überschlag verantworten... Ich wundere mich, dass dieses Problem noch nicht angegangen wurde und das die F1 nicht einen Ersatz für das Kiesbett entwickeln lässt. Vielleicht so einen Fliegenfang-Klebestreifen einsetzen außerhalb der Strecke, der extrem verzögert :D oder ein elektronisches System, was beim Verlassen der Rennstrecke die Leistung um 50% reduziert. Aber so wie es aktuell ist mit subjektiven Entscheidern, halte ich das auch für ein System, was dem Sport nicht hilft.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo,

die Strafe für Norris ist m.M.n. in Ordnung, da er Verstappen eindeutig ausserhalb der Strecke überholt hatte. Nur hätte Verstappen ebenfalls eine Strafe bekommen müssen, da er Norris in dieser Kurve abgedrängt hatte.

vor 35 Minuten schrieb master_p:

Ich wundere mich, dass dieses Problem noch nicht angegangen wurde und das die F1 nicht einen Ersatz für das Kiesbett entwickeln lässt. Vielleicht so einen Fliegenfang-Klebestreifen einsetzen außerhalb der Strecke, der extrem verzögert :D oder ein elektronisches System, was beim Verlassen der Rennstrecke die Leistung um 50% reduziert.

...gibt es ja in Frankreich: da ist der Belag neben der Strecke so rau, dass man sich beim überfahren die Reifen ruiniert.

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Hermann F:

Bei den Regeln bin ich allerdings der Meinung das die Tracklimits komplett abgeschafft gehören, die Rennstrecke muss das Limit sein und nicht irgendwelche Linien die auf den Asphalt gepinselt werden.

100% Zustimmung für deine Meinung, lieber Hermann✌️. Lasst uns bitte endlich diese XXL-Auslaufzonen abschaffen und einfach wieder (so wie früher) Kiesbetten einführen. Dann wäre mit dieser ganzen Diskussion um die Tracklimits sofort Schluss.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Eine Wiedereinführung der Kiesbetten würde das Racing meines Erachtens deutlich verbessern. Ein guter Fahrer in einem schlechten Auto könnte wieder einen größeren Unterschied machen. Entweder, weil ein weniger guter Pilot stecken bleibt, oder weil der weniger gute Pilot generell weiter unter dem Limit fahren muss. Und was wäre bei Regenrennen? Heute nutzen die Fahrer fast beliebig oft die Auslaufzonen um sich an das Limit heranzutasten. Mit Kiesbetten konnte man das damals genau einmal machen - und dann ist man im Kiesbett stecken geblieben. Ich erinnere mich da zum Beispiel sehr gerne zurück an einen Mika Häkkinnen in Monza 1999, wie der sein Ausscheiden weinend im Wald neben einem Busch erst mal verdauen musste.

IMG_9935.thumb.jpeg.e58c2dd38071b36257e2a3545f1db0da.jpeg

Solche Dramen braucht die Formel 1. Sind wir ehrlich, sowas wollen wir doch sehen. 

 

Überschläge sehen spektakulär aus, sind aber meist nicht besonders dramatisch, solange das F1-Auto nicht mit dem Cockpit auf einem Gegenstand landet. Kiesbetten bieten im Falle eines Bremsversagens sogar mehr Sicherheit, weil sie durch die Reibung auch dann bremsen, wenn die Räder nicht verzögert werden.Es mag ja sein das Kiesbetten in der Summe der Risikoabwägung noch immer etwas gefährlicher sind als Asphalt. Aber hier werden Autorennen gefahren (von Männern) mit 350+ Km/h. Da gibt es immer ein gewisses Restrisiko. Und wer das ausschließen will, der soll am Nintendo Super Mario-Kart fahren gehen. Deswegen: Herr mit den Kiesbetten.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das Thema 5 s für Norris ist, denke ich , ausdiskutiert. Der Lando ist vielleicht zu lieb, während Max immer reinhält. Er müsste sich mehr Respekt verschaffen.

 

2 für mich urkomische Kommentare zur Erinnerung,

Russel auf seine 5 s: what?

Tsunoda, nachdem Lawson vor ihm auftauchte: how did this happen?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Alaska:

Das Thema 5 s für Norris ist, denke ich , ausdiskutiert.

Über die Zeitstrafen in der F1 zu diskutieren ist mittlerweile genauso aussichtslos wie eine Diät von Ricarda Lang. Es bringt einfach nichts.🤐

  • Gefällt mir 1
  • Haha 12
Geschrieben

Kiesbetten haben gute und schlechte Seiten, die Vorteile wurden hier schon diskutiert,

was ich aber nicht sehen möchte ist das ständig der Mayländer rumgurkt weil irgend ein Bolide im Kies feststeckt aber das Auto sonst keinerlei Schäden aufweist.

Das verwässert den GP und macht ihn auch unfair weil es Glückskinder gibt die gerade bei der Boxeneinfahrt sind und einen Pneuwechsel nützen können wo andere dagegen das Pech haben und schon 100 Meter weiter sind.

Ich bin deshalb auch für einen extrem abrasiven Belag nach der Streckenbegrenzung die den Reifen wirklich weh tun......

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb AronCanario:

Wenn Ferrari weiter so performt retten sie Max den 24-er Titel.

Die WM wird Verstappen jetzt wohl irgendwie ins Ziel retten können. Für Norris ist der Zug leider abgefahren. Die Performance von Ferrari finde ich hingegen beeindruckend. Wie du schon geschrieben hast, Ferrari ist wirklich auferstanden und versteht endlich sein Auto. Auch die Updates funktionieren wunderbar. Ich habe das mal eben nachgerechnet, Leclerc ist der Fahrer der aus den letzten fünf Rennen die meisten WM-Punkte eingefahren hat. Zwei der letzten fünf Rennen konnte er sogar gewinnen. Wenn Ferrari so weitermacht, dann traue ich den Roten in 2025 alles zu. Zumal das technische Regiment unverändert bleibt und die Basis des diesjährigen Autos sehr gut ist. Das schaut bei Red Bull beispielsweise schon ganz anders aus.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Wie du schon geschrieben hast, Ferrari ist wirklich auferstanden und versteht endlich sein Auto.

Pünktlich für den vollständigen Reset in 2026 :D Man kann nur hoffen, dass das bei Ferrari wirklich auf Dauer ist und nicht wieder einer der vielen Zwischenhochs, bevor die Strategieabteilung das tolle Auto wieder nach hinten "strategiert".

Geschrieben

Bei Ferrari ist leider nichts von Dauer. Die einzige Konstanz kam damals durch Michael Schumacher.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ich oute mich Jetzt mal als nicht Verstappen Fan aber eins muss man ihm lassen der Junge ist sehr schlau und hat das ganze Rennen im Blick und dazu noch das genaue Regelwerk ob er die Regelhüter genauso gut kennt ??

 

Fakt ist er hat das Spiel gespielt mit Norris und Norris ist darauf Reingefallen

 

er wusste das er ihn nicht mehr lange halten kann und hat dann in die trickkiste gegriffen  und da er am Scheitelpunkt vorne war gehört im die Kurve ja

 

also selbst wenn Lando ihn überholt muss er den Platz zurück geben oder eben die Strafe kassieren mit 5sec

 

und ja beide haben die Strecke verlassen und  beiden gehört eine Strafe aber auch das hätte Verstappen nicht gestört da er noch nicht viel Vorstrafen hatte 

 

er ist schon ein Schlitzohr wie man bei uns sagt 😉 

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ja Verstappen ist "tracksmart" und Lando noch zu unerfahren - und offenbar sein Team ebenfalls. Verstappen "darf" hart fahren, denn er liegt in der WM vorne. Ihm kann es also herzlich egal sein, wenn es am Ende zu einem Unfall kommt (siehe Kurve 1). Das muss man als "Herausforderer" wissen und dann leider auch mal zurückstecken. Lando muss hier dagegen halten, damit Verstappen es nicht immer wieder und wieder macht, aber dann wirft er die WM ggf. weg. Eine schlechte Situation und das weiß Verstappen ganz genau - ähnliches ist ja mit Hamilton auch passiert. Verstappen hat halt durch sein Rowdy-Verhalten schon vor der WM-Chance den anderen klar gemacht "ich halte rein, wenn es keinen Unfall geben soll, musst Du zurückziehen". Hamilton hat oft eben nicht zurückgesteckt und das hat ihm sicherlich sowas wie Respekt bei Verstappen eingebracht - aber eben auch da die WM gekostet... und Verstappen ins Krankenhaus gebracht.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Die Sache mit dem Zurückstecken beziehungsweise Reinhalten sehe ich etwas differenzierter. Das was Verstappen im Falle der Fälle zu viel macht, das macht Noris zu wenig. In Austin hat Norris das Rennen bereits in Kurve 1 verloren, als er die Tür nicht eng genug zumachte und Verstappen durchschlupfen konnte. Jetzt kann man Norris natürlich unterstellen er sei zu lieb. Aber mit Köpfchen zu fahren und einem Ausfall aus dem Weg zu gehen kann strategisch klug sein - erst recht wenn du als Jäger Punkte aufholen musst und deine WM -Chance wahren möchtest (= Norris). Verstappen kann deswegen reinziehen und einen Unfall provozieren, weil er in der WM gerade vorne liegt. Verstappen hat weniger zu verlieren. Selbst wenn er mit Norris crasht und infolge dessen beide ausfallen, hat Verstappen immer noch nichts verloren. Im Gegenteil sogar. Er hat seinem Kontrahenten eine Chance genommen Punkte auf ihn gut zu machen. Reinziehen und einen Crash in Kauf nehmen hat für mich deswegen immer auch etwas mit der aktuellen Position im WM-Kampf zu tun.
 

Nico Rosberg hat zum Beispiel dutzende Rennen gegen Lewis Hamilton zurückgesteckt um einem Crash aus dem Weg zu gehen. Mit der Haltung wäre er aber nie Weltmeister geworden. Das hat er erkannt und begonnen die Ellenbogen auszufahren. Erst ab dem Moment wo Rosberg aufhörte lieb zu sein, da hatte er eine echte WM Chance gegen Hamilton. Und die nutzte er. 

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wir werden sehen was noch passiert gerade auch wegen der Motorenstrafe die Auf den Brausehersteller noch zukommen kann oder wird und ja wie schon geschrieben kann auch Ferrari noch das Zünglein an der Wage sein Vor allem bei der Teamwertung  

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...