Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Perez´ Leistung finde ich selbst sehr bescheiden, ohne Frage. Ob es jedoch gut wäre im Titelkampf Perez jetzt zu ersetzen, da habe ich so meine Bedenken. Nach der Saison ok, dann könnte man Perez ersetzen. Aber jetzt weitere Unruhe bei Red Bull ins Team bringen würde ich persönlich strikt vermeiden. Verstappen scheint ohnehin gerade ziemlich genervt von allem zu sein. Da würde ich ihm jetzt nicht auch noch einen neuen Teamkollegen aufbrummen. 

 

Lawson könnte sich im VCARB bis zum Saisonende beweisen und dann wäre es eine Überlegung wert ihn u.U. 2025 für Perez hochzuholen zu Red Bull. Das Ricciardo hingegen geht war anhand seiner Reaktion und der seiner Crewmitglieder recht eindeutig, das wird es gewesen sein für ihn. 

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb master_p:

Nein, offiziell ist es nicht. Es gab von Helmut Marko nur die Aussage in einem Interview, dass man sich in der 4 Wochen Pause zusammensetzt und den weiteren Verlauf der Saison plant. Das umfasste übrigens explizit nicht nur Ricciardo. Am Ende sehen wir Perez auf der Ersatzbank, Logan im VCARB und Ricciardo wieder im Red Bull 🤭🤞

Oder Piastri 

Geschrieben

Hi @chrixxx, wie kommst du auf die Idee? Würde mich echt interessieren. Piastri sitzt meiner Meinung nach derzeit im schnellsten Auto und hat 2025 die Chance Weltmeister zu werden. Ich denke nicht das der wirklich an einen Wechsel denkt. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das ist nicht meine Idee aber Singapur war mal wieder höchst spannend was alles so die Runde machte....

 

Zunächst ist es mal ein gewisses Mysterium warum RB weiter an Perez festhält wenn man nun massiv Gefahr läuft den Konstruktionstitel zu verlieren. Es gibt die unbestätigte Information dass die Sponsorengelder die Perez bringt höher sind als der mögliche Verlust des Titels und das bei frühzeitiger Entlassung ebendiese teils wegfallen könnten. (man erinnere an den Haas / Uralkali Fall). Wie schon mal erwähnt ist RedBull seit dem Tode Didi Mateschitzs nicht mehr das gleiche (Rennsport) Unternehmen wie früher. Da zählten Sport &  Resultate auch mal mehr als Wirtschaftlichkeit. Nun gibt es ein spannendes Gerücht das Perez in Mexiko seinen Rücktritt verkünden werde was etwas eleganter ist als entlassen zu werden. Das gäbe dann RB die Möglichkeit zu schauen wen man neben Verstappen setzt da man wohl nicht glaubt das einer der aktuellen Jungs dem Max als Teamkollegen gewachsen ist. RB hat anscheinend seine Fühler in Richtung Piastri ausgestreckt der im McLaren bekanntlich einen hervorragenden Job macht aber dort steht ihm Norris im Weg. Piasti, gemanaged by Mark Webber der immer noch mit RedBull verbunden ist, scheint als Möglichkeit ausgelotet zu werden. Für Piastri ebenfalls interessant da die Aston Gerüchte um Verstappen auch nicht verstummen wollen. McLaren hat wohl auch Bortoletto keine Freigabe für Audi gegeben da man wohl nicht plötzlich ohne Nachwuchstalent dastehen will. 

 

All das sind Gerüchte ... die Nebelschwaden werden sich die kommenden Wochen lichten. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Spannend, Dankeschön an dich✌️

Geschrieben

Valterie Bottas wird wohl auch 2025 für Sauber fahren🙈. Für 2026 möchte man unter Umständen bei Audi dann auf Bortoleto setzen. 
 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Piastri sitzt meiner Meinung nach derzeit im schnellsten Auto und hat 2025 die Chance Weltmeister zu werden.

Hört der Lando auf ?🤔

  • Haha 2
Geschrieben

Ich weiß Hermann das wir beide beim Thema Piiastri unterschiedliche Ansichten vertreten✌️. Ich glaube halt eher daran das er Norris 2025 hinter sich lässt... *InDieVolldeckungGehe*

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 24.9.2024 um 20:53 schrieb Sarah-Timo:

Valterie Bottas wird wohl auch 2025 für Sauber fahren🙈. Für 2026 möchte man unter Umständen bei Audi dann auf Bortoleto setzen. 
 

Um Gottes Willen 😱

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sollte sich Audi wirklich für Bottas entscheiden, dann würde das mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit des endgültige Aus für Mick Schumacher und seine F1-Pläne bedeuten. Er hätte dann erst 2026 wieder eine Chance auf ein Cockpit. Und bis dahin wäre er drei Jahre lang keine Rennen mehr in der F1 gefahren. Außerdem hätte seine Erfahrung mit den jetzigen Autos dann auch keinen Mehrwert für ein Team mehr, da 2026 ohnehin die neuen Autos kommen. 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Sollte sich Audi wirklich für Bottas entscheiden, dann würde das mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit des endgültige Aus für Mick Schumacher und seine F1-Pläne bedeuten. Er hätte dann erst 2026 wieder eine Chance auf ein Cockpit. Und bis dahin wäre er drei Jahre lang keine Rennen mehr in der F1 gefahren. Außerdem hätte seine Erfahrung mit den jetzigen Autos dann auch keinen Mehrwert für ein Team mehr, da 2026 ohnehin die neuen Autos kommen. 

Botas ist aber auch ein Granate, da muss man als Team einfach zuschlagen. Mick soll erst einmal bei der WEC in dem Hypercar bleiben, dort ist er jetzt schon sehr erfolgreich unterwegs.

Das F1 Projekt wird Audi's Ruf eines Top Motorsport-Teams ruinieren.

 

Die Art und Weise wie RB mit dem Ende von Daniel Ricardo umgegangen ist macht das Team nicht gerade sympathischer.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Bei Audi brennt wegen des F1-Projekts der Busch. Ich weiß nicht ob sich die Ingolstädter mit dem Vorhaben einen Gefallen getan haben. Mich verwundert vor allem die Entwicklung des Autos an zwei separierten Standorten, Hinwil/Schweiz sowie Neuburg/Deutschland. Einen weiteren Nachteil sehe ich im Abgang von Andreas Seidl, den Audi als Projektleiter durch Binotto ersetzte. Ich vermute das Projekt war bereits so weit vorangeschritten, dass der Point of no Return längst überschritten wurde und Audi deswegen am F1-Einstieg festhalten wollte. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

...das Auto ist mittlerweile das mit Abstand langsamste im Feld, das sind irgendwie keine besonders guten Voraussetzungen. An der Formel 1 haben sich ja schon so einige Hersteller die Zähne ausgebissen, und es könnte für Audi im Sinne von "Vorsprung durch Technik" peinlich werden.:wacko:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Michael Andretti hat bestimmt schon in Ingolstadt angerufen um das Audi-Projekt zu kaufen😇.

  • Haha 3
Geschrieben

Liebe Sarah-Timo,

da liegst du ganz falsch, Michael Andretti versucht doch grad RB zu krallen!!!! 😛😎🤣

  • Haha 3
Geschrieben

Bin vor einiger Zeit über eine interessante These gestoßen bezüglich Williams. Colapintos Leistungen könnten diese bestätigen. Jedenfalls wird gemunkelt dass der Williams ein recht flottes Auto sein soll. Oft werden Alex Albons überdurchschnittliche Leistungen dafür verantwortlich gemacht dass er den Williams ab und zu in Q1 sowie in die Punkte fährt. Jedoch ist es durchaus möglich dass auch Albon nur durchschnittliche Leistungen bringt, er die letzten Jahre nur aufgrund seiner Teamkollegen so gut ausgesehen hat. Und das ein wirklich guter Fahrer den Williams Regelmäßig in Podiumsnähe (bei gutem Rennverlauf und die 3 Top Teams Federn lassen) bringen könnte. 
Man wird sehen was Sainz nächstes Jahr zusammenbringt. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Landstreicher:

Liebe Sarah-Timo,

da liegst du ganz falsch, Michael Andretti versucht doch grad RB zu krallen!!!! 😛😎🤣

:D Ich glaube Andretti würde wirklich jedes Team kaufen, egal zu welchem Preis, wenn er denn mal eines zum Kauf angeboten bekäme. Irgendwie kann er einem ja leid tun, denn er bemüht sich und versucht wirklich alles um in der F1 an den Start gehen zu können.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Zitat

Oft werden Alex Albons überdurchschnittliche Leistungen dafür verantwortlich gemacht dass er den Williams ab und zu in Q1 (...) fährt.

In Q1 zu fahren ist jetzt auch nicht so schwer. Da herrscht quasi nur Anwesenheitspflicht. 

  • Haha 6
Geschrieben

Bedeutet das für die F1, dass zukünftige GP-Sieger dann ein Louis Vuitton Handtäschchen anstelle eines Siegerpokals bei der Siegerehrung überreicht bekommen? Na über den Deal freut sich LH44 dann sicherlich ganz besonders...👜

  • Haha 5
Geschrieben

Bekommen sie eh schon, zumindest in Monaco zusätzlich. 😂

Geschrieben

Vielleicht gibt's dann ja wieder Moët auf dem Treppchen. Außer natürlich im Heimatland des FIA-Präsidenten, da gibt's weiterhin abgestandenes Toilettenwa... sorry Rosenwasser, für den Sieger. Ich bin mal gespannt, ob damit auch die (mittlerweile) ikonischen Rolex-Banner an der Startbrücke und an den Banden wegfallen - vermutlich schon.

Geschrieben

Ja, LMVH ersetzt Rolex die aktuell mit Ferrari verhandeln 

Geschrieben

Ich bin ja ein bekennender Sympathisant von Dr. Helmut Marko. Ich finde den alten Haudegen einfach klasse. Allerdings habe ich heute ein Interview von ihm gelesen, welches mich ein wenig verwundert. So gibt Marko zu Protokoll, dass er es einfach nicht begreift warum Audi Mick Schumacher kein Cockpit für nächste Saison gibt. Mick Schumacher hätte auf jeden Fall eine zweite Chance in der F1 verdient etc.. Man hätte mit Mick Schumacher kein Risiko ihn wenigstens für 2025 nochmal einzusetzen und ihm ein Jahr lang eine Chance zu geben. Ich finde es sehr schön das Marko sich pro Mick Schumacher einsetzt und sich für ein Cockpit pro Schumacher stark macht. Dass er jedoch indirekt die Entscheidung Dritter (hier: Audi) kritisiert kann ich nicht so recht nachvollziehen. Genauso gut könnte er selbst Mick Schumacher eine Chance bei RB/VCARB geben, wenn er denn wirklich sooo überzeugt von ihm ist wie er vorgibt. 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...