Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Da hast du natürlich völlig Recht Max✌️. Danke für deine Info in dem Zusammenhang. Ich habe da etwas zu kurzsichtig auf die letzten Jahre geschielt bzw. nur die letzten F2-Champions gesehen. Und da finde ich es schade das die Champs beispielsweise aus 2022 + 2023 kein Cockpit erhalten haben. Hingegen ehemalige F2-non-Champs  wie Latiffi, Zhou oder Tsunoda (der gut fährt) schon. Es gab auch schon gute Gegenbeispiele, wo F2-Champs aufstiegen und kein Land in der F1 sahen wie zum Beispiel Palmer, Vandoorne oder de Vries. Die wurden dementsprechend schnell wieder aussortiert und machten wiederum Platz für andere Nachwuchsfahrer - diese Vorgehensweise ist in meinen Augen sportlich korrekt. Du bist F2 Champ, du steigst auf. Bist du gut bleibst du, bist du schlecht musst du gehen und Platz machen. Es müsste einfach so etwas wie Relegationsplätze in der F1/F2 geben. Das würde ich super finden!

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb tollewurst:

Es zählen eben noch andere Dinge außer das man im F2 schnell ist. Da spielen natürlich auch persönliche Präferenzen eine Rolle und wie immer der Nasenfaktor.

F1 ist ein Geschäft, da geht es nicht nur darum wer schnell fährt.

Die F1 ist eine Show und nicht mehr vorrangig Sport.

Und oftmals steht schon lange vorher fest wer wann wo fährt, da geht es darum Fehler zu vermeiden und nicht auf Teufel komm raus der schnellste zu sein.

Da ziehen viele Leute im Hintergrund Strippen die viele noch nie gehört haben. Und wenn man da etwas drin ist dann weiß man auch wer als nächstes hochrutscht bevor die Namen wirklich als „Kandidat“ im Spiel sind.

Richtig :) und was uns aussenstehenden Beobachtern fehlt ist das Gesamtbild, die F2 ist etwas mit Vorsicht zu geniessen und man muss hier schon die gesamte bisherige Karriere in Betracht ziehen um sich ein Urteil bilden zu können. Trotzdem weiss man nie wie sich ein Fahrer entwickelt und in welchem Tempo. Teams beobachten die Fahrer genau und deren Manager umgekehrt genauso (ich erinnere an den genialen move von Mark Webber mit seinem Schützling Oscar Piastri). Man studiert unzählige Datenauswertungen um sich ein Bild zu machen. Kimi kam vom F4 in die F2 nach unzähligen Titeln im Kart und der F4, Stroll junior gewann die F3 in überlegener Manier und kam gleich in die F1. Allerdings mit dem parallel wohl umfassensten privaten Testprogram aller Zeiten bei Williams. Demzufolge sind Hintergründe und Daten immer sehr wichtig in Betracht zu ziehen. Auf den ersten Eindruck sehen Dinge besser oder schlechter aus als sie es dann effektiv sind.

 

 

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das größte Problem dabei ist ja, dass nicht jedes Jahr in der Formel 1 ein Cockpit frei wird - und wie sollte man ein Team dazu zwingen? Zusätzliches Problem für die F2 Champions ist, dass sie lt. Reglement nicht wieder antreten dürfen. Schon deshalb zielen manche Talente gar nicht auf den Sieg ab, sondern wollen lieber Zweiter werden und noch ein Jahr Erfahrung im Formelsport sammeln.

 

Die einzige Lösung wäre, wenn die FIA ein F1-Team stellt und sich dort dann der F2  Champion 2 Jahre "bewerben" kann für Größeres. Aber das wiederum kann sich die FIA vermutlich nicht leisten.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb master_p:

Die einzige Lösung wäre, wenn die FIA ein F1-Team stellt und sich dort dann der F2  Champion 2 Jahre "bewerben" kann für Größeres. Aber das wiederum kann sich die FIA vermutlich nicht leisten.

Das wäre aber mal eine super Idee. Finde ich echt spannend was du schreibst.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Alaska:

Außer vielleicht, ein Supertalent taucht auf, wie z. B. Max.

Der Max hat aber auch richtig Glück gehabt das viele im Team lange Zeit an ihn geglaubt und festgehalten haben, bei dem was er an Fehlern gemacht und Schrott produziert hat wären 99% der Nachwuchsfahrer längst raus aus der F1.

Junge Talente haben heute keine Zeit mehr sich zu entwickeln, einmal F2 Meister darfst du dort nicht mehr teilnehmen und ohne F1 Cockpit bist du dann raus aus dem Formelsport. Früher wurde so Leute wie z.B. ein J. Villeneuve mit tausenden Testkilometern beglückt bevor sie das erste Rennen gefahren sind und genau das ist heute wegen Kostendeckel auch nicht mehr möglich.

Das einzige Supertalent ist und war für mich Michael Schumacher, kein andere hat von Anfang an so viel Erfolg gehabt und es auch geschafft gegen ein übermächtiges Team Weltmeister zu werden. Dazu kommt noch der Aufbau und die Ernte mit Ferrari, das wird auf lange Zeit wohl einmalig bleiben.

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Zu einem Großteil teile ich Deine Meinung. Ich glaube aber, die Teams beobachten den Nachwuchs genau und können die Perle trotz der veränderten Bedingungen hoffentlich finden.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Hermann F:

Dazu kommt noch der Aufbau und die Ernte mit Ferrari, das wird auf lange Zeit wohl einmalig bleiben.

...nicht nur bei Ferrari, auch bei Mercedes hat er die Aufbauarbeit geleistet, um aus einer Gurke ein wettbewerbsfähiges Auto zu entwickeln. Wer dann die Erfolge eingefahren hat wissen wir ja...:wacko:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Hermann F:

Der Max hat aber auch richtig Glück gehabt das viele im Team lange Zeit an ihn geglaubt und festgehalten haben, bei dem was er an Fehlern gemacht und Schrott produziert hat wären 99% der Nachwuchsfahrer längst raus aus der F1.

Das Risiko, dass Max am Anfang viel Schrott produziert, ist Red Bull aber bewusst eingegangen, indem sie einen Jungen mit einem Jahr Erfahrung im Formelsport ins Auto gesetzt haben. 99% der Nachwuchsfahrer haben mehr Erfahrung, wenn sie in die F1 kommen. Natürlich hilft ihnen die Erfahrung dabei, weniger Schrott zu produzieren.  

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Jetzt geht die Thematik mit den flexiblen Flügeln schon wieder los. Die FIA hat heute tatsächlich den Heckflügel von McLaren verboten, obwohl dieser nicht eindeutig als illegal bezeichnet werden kann. Verstehe sowas wer will… Da hat ein Team mit seinen Ingenieuren einfach clever gearbeitet und eine tolle + legale Idee. Und zack bekommt es das Ergebnis auch gleich wieder verboten. Die flexiblen Flügel gibt es doch schon seit Jahren bei allen Teams. Ich hoffe nur das die FIA im Sinne des Sports auch bei den anderen Teams jetzt genau hinschaut und nicht nur McLaren bestraft.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Viel lustiger finde ich, dass sie Max eine Strafe in Form von „gemeinnütziger Arbeit“ für die FIA aufgebrummt haben, weil er fuck in der PK gesagt hat. Das ist echt lächerlich!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Jetzt geht die Thematik mit den flexiblen Flügeln schon wieder los. Die FIA hat heute tatsächlich den Heckflügel von McLaren verboten, obwohl dieser nicht eindeutig als illegal bezeichnet werden kann. Verstehe sowas wer will… Da hat ein Team mit seinen Ingenieuren einfach clever gearbeitet und eine tolle + legale Idee. Und zack bekommt es das Ergebnis auch gleich wieder verboten. Die flexiblen Flügel gibt es doch schon seit Jahren bei allen Teams. Ich hoffe nur das die FIA im Sinne des Sports auch bei den anderen Teams jetzt genau hinschaut und nicht nur McLaren bestraft.

Ich sehe das etwas anders, eher wie 2019 als Ferrari ihren Motor bzw. Benzintrick verboten bekam. Die Flügel beim McLaren sind  innovativ indem dass sie um die Regularien herum gebaut wurden, ähnlich zu K1 Plus bei Ferrari. Der Flügel hat sich zu sehr bewegt, hält aber dem FIA Testprozedere stand. 
 

Ich bezweifle dass der Flügel tatsächlich legal ist, wenn sogar McLaren proaktiv angeboten hat ihn nicht mehr zu verwenden. Warum sollte man so schnell darauf verzichten wenn doch alles legal sei?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Piastri hat heute mal wieder erfolgreich den "Perez" gemacht und sensationell was der Hülkenberg gebracht hat.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hülkenberg mit P6 ist wirklich spitze. Gut fand ich erneut Colapinto, der es fast in Q3 geschafft hätte und mit Albon auf Augenhöhe ist.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Eine Wiederholung des Stadtrennens aus Singapur kann man sich >>HIER<< anschauen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Noch sieben Rennen und 52 Punkte…

IMG_9478.thumb.jpeg.76e6e532fabdddc99cc0e9b7edd3f359.jpeg

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Wieder grossartig, der Hulk und der Perez hat ihn im RB nicht gekriegt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

der RedBull ist aber auch langsamer wie der Haas .........

  • Haha 2
Geschrieben

Norris fährt auf einem Stadtkurs einen 20-Sekunden Vorsprung raus - auf Verstappen. Wobei Norris in den letzten Runden den Vorsprung lediglich verwaltet hat. Das zeigt wie gut der McLaren geht. Eine spannende Aussage am Rande des Grand Prix war für mich das McLaren noch ein etwas größeres Update zum Ende der Saison plant. Da kommt also nochmal was. Ich denke wir haben gute Chancen eventuell ein ultra heißes Saisonfinale 2024 in Abu Dhabi zu erleben inklusive einer WM-Entscheidung auf den letzten Runden. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Jetzt sind ja erstmal 4 Wochen Pause. Ich hoffe, dass Red Bull in der Pause wieder etwas am Auto findet, um den Anschluss nicht ganz zu verpassen. Als "Abschiedsgeschenk" (ist ja mittlerweile mehr, als ein Munkeln wenn man auch bedenkt, dass er sich noch Stunden nach der Zieldurchfahrt im Streckenbereich aufgehalten hat, um jeden Einzelnen zu verabschieden) von Daniel Ricciardo gab es noch die schnellste Runde für eben jenen und damit ein Punkt weniger für Norris.

 

Das bedeutet jetzt, dass Norris jedes Rennen inkl. Sprints und schnellsten Runden gewinnen kann und damit die absolut maximale Punktzahl holt und Max trotzdem Weltmeister wird, wenn er immer Zweiter wird. Auf dem aktuellen Stand halte ich die Aufgabe für Norris (immer Erster werden) einfacher, als für Max (immer Zweiter werden). Allerdings hat Norris es zum ersten Mal in seiner F1-Laufbahn geschafft eine Pole Position nicht nur zum Sieg umzumünzen, sondern auch nach Kurve 1 vorne zu sein. Es wird auf jeden Fall noch sehr spannend in der Punktewertung.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Lando Norris hat vielleicht noch einen entscheidenden Vorteil im WM-Kampf 2024. Und der heißt Oscar Piastri. Der wird sich mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit noch einige Male zwischen Norris und Verstappen schieben in den letzten sieben verbleibenden Rennen. Den Vorteil eines starken Teamkollegen hat Verstappen nicht. Außerdem haben wir im Rennkalender noch Strecken die auch Mercedes und Ferrari liegen. Und die wollen auch gerne aufs Podium fahren. Von daher besteht die Chance weiterer Kontrahenten, die sich zwischen Norris und Verstappen schieben. Das setzt jedoch erstmal voraus, dass Norris jeweils den Sieg holt oder er Verstappen zumindest mehrere Plätze hinter sich lassen kann.

 

Red Bull versucht derzeit mit allen Mitteln das 2024er Auto schneller zu machen. Das ist mit Blick auf den Jahreskalender eine eher ungewöhnliche Situation für die Bullen. Sie waren es gewohnt bereits ab Saisonmitte ihre Ressourcen schon auf die Entwicklung des nächstjährigen Autos auszurichten. So startete Red Bull in den letzten Jahren immer mit einem top entwickelten, überlegenen Auto in die Saison. Diesen Vorteil sehe ich für die Saison 2025 nun nicht mehr. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Red Bull, so wie in den letzten drei Jahren, die ersten Rennen (mit einem Doppelsieg) gleich wieder gewinnt. Der Entwicklungskampf für die laufende Saison wird seine Spuren hinterlassen. Auch wenn Red Bull unter Umständen dieses Jahr die Meisterschaft noch gewinnen sollte, so wird es 2025 deutlich härter für Verstappen und seine Truppe. Dem Sport tut das gut.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Der springende Punkt ist ob RB-Racing es schafft das Fahrzeug halbwegs konkurrenzfähig zu machen, 

übertreffen können sie McLaren 100% nicht,

sollte es RB-Racing nicht schaffen ist der 24-er Titel für Max Geschichte, 

wie Sarah schon schrieb wird Piastri auch des öfteren vor Max landen, möglich auch manchmal die

AMG´s und Ferraris, das wäre dann der Horror.

Schon lange nicht eine so spannende Saison gehabt .........

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich würde MV und RB nicht zu früh abschreiben, Piastri wird nur dann vor MV liegen wenn der ausfällt oder der RB im Vergleich mit McLaren noch schlechter würde. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ist Ricciardo jetzt eigentlich auch offiziell raus?

Irgendwie komisch das Red Bull dazu noch gar kein Statement verkündet hat. Und auch irgendwo schade gegenüber einem Fahrer wie Ricciardo. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nein, offiziell ist es nicht. Es gab von Helmut Marko nur die Aussage in einem Interview, dass man sich in der 4 Wochen Pause zusammensetzt und den weiteren Verlauf der Saison plant. Das umfasste übrigens explizit nicht nur Ricciardo. Am Ende sehen wir Perez auf der Ersatzbank, Logan im VCARB und Ricciardo wieder im Red Bull 🤭🤞

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...