Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Ok, gebongt.✌️

Dann könnte man die Statistik aber auch so sehen: seitdem Norris in einem konkurrenzfähigen Mclaren sitzt, fuhr sein Teamkollege gleichviele Siege ein wie er.

 

Ach was, ist doch auch egal, ich mag beide Burschen um ehrlich zu sein - beide sind Toppiloten. Lando Norris mag ich sogar mehr, weil er einfach der Sohn des Erfinders der Chucks Schuhe ist (Chuck Norris).

Converse No Place Like Home GIF by Rochester Institute of Technology

(Modell: Mclaren-Papaya-Orange)

Danke für die Info!

Ich dachte immer er sei der Gründer von Zalando.

 

image.thumb.png.b967f0c321312c6af91baeb65119afa5.png

  • Haha 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Daniel Ricciardo könnte vielleicht vor seinem letzten Rennen stehen. Am kommenden Wochenende in Singapur muss der Honigdachs abliefern, sonst drohe ihm der vorzeitige Rauswurf. Angeblich hat Red Bull auch deswegen Liam Lawson nicht für Williams freigegeben, weil man ihn noch in der laufenden Saison im Falle der Fälle für Ricciardo eintauschen möchte. 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Die Entscheidungen die hier getroffen werden sind schon lange gefallen wie immer sind die Medien hinten dran aber vertraglich darf erst zu gegebener Zeit öffentlich berichtet werden 

 

Lawson hat schon seit Spa Druck gemacht auf seinen Einsatz was vertraglich geregelt war und wurde daher durfte er auch nicht zu Williams so leid es mir für Riccardo tut aber die Zeit ist schon lange abgelaufen spätestens mit dem Unfall in Zandvoort mit seiner Hand wo er dämlicher weise nicht die Hand vom lenkrad nahm wie das eigentlich gepredigt wird wenn man in die Leitplanken oder Reifenstapel steuert 

 

Red Bull kommt das jetzt auch gelegen da man ja nicht testen darf kann er somit die letzten gute Erfahrungen noch sammeln mit einem aktuellen Auto 

 

Riccardo war ein guter Fahrer und hatte seine Zeit es waren ja auch nicht wenig GPs die er fahren durfte 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Am letzten Sonntag war die "cut up point" Frist Liam/RedBull abgelaufen und wie ja bereits vom immer indiskreten Herrn Marko verkündet, hat Liam für 2025 einen F1 Sitz garantiert. Der Vertrag mit Liam sah vor, dass RB die Option nur ziehen kann wenn ihm für 2025 auch ein Sitz garantiert wird. Gewisse Medien erwarteten ein Announcement in Baku aber ich gehe davon aus, dass Liberty generell gebeten hat mit News bis nach Singapore zu warten ganz einfach um die F1 konstant in den Medien zu halten. Da aktuell gerade viel los ist bekommen gewisse News nicht die Aufmerksamkeit die man sich wünscht. Nach Singapore wirds ja mal relativ ruhig und somit erwartet man die Announcements erst im Oktober um die F1 schön konstant im medialen Licht zu halten. Ich geh auch davon aus dass RedBull im Schach-Poker noch nicht entschieden hat wer wo sitzt. Perez tat sich einen Gefallen mit dem Speed am Weekend in Baku um dann mit der dummen Kollision alles über Bord zu werfen und damit McLaren in Führung in der Konstruktionswertung zu bringen. Eigentlich rechnete man mit Ricciardo, dessen Vertrag sah das vor das er aufsteigt wenn er im VCARB den Yuki bügelt, tat er aber nicht und so ist man nun im Dilemma gleich 2 Stammfahrer ersetzen zu dürfen. Man hat hier wohl etwas Angst wer den wirklich aufsteigen könnte ohne die Jungs zu verheizen und gerade RB ist aktuell in einer unkomfortablen Lage mit all den internen Querelen und einem Auto dessen Probleme Perez früher erielten als nun Max, der aber die gleichen Dinge nun anmerkt Somit ist ein Tausch des Fahrers nicht unbedingt die erfolgsversprechende Lösung... Liam's 9ter Platz letztes Jahr in Singapore war solide aber kein Ausreisser. Es reichte nicht um zu sagen das er das Team merklich nach vorne bringt. Ich habe auch den Eindruck das RedBull etwas verloren ist seit Mateschitz Tod. Die Einigkeit scheint weg zu sein und man wagt sich nicht mehr so aus dem Fenster und ganz offen sehe ich im aktuellen RedBull Junior Kader auch keinen der hier für einen Bold Move in Frage käme. 

 

Ein anderer spannender Schauplatz wird Aston Martin sein. Papa Stroll in gewohnt unbescheidener Manier bot gleich mal eine Präsentation seines neuen Bro's Adrian als wäre es die 2025 Fahrzeugpräsentation. Newey (der noch in Lohn und Brot bei RedBull steht) liess sich dazu hinreissen Aston Martin als der (zweit) beste Fahrzeughersteller zu bezeichnen. 

Früher oder später wird man liefern müssen, Newey hat schätzungweise 2.5% Teamanteile erhalten was nach aktueller Bewertung in etwa 36M USD entspricht (hängt natürlich merklich vom Team Value ab) aber dass würde nach aktueller Bewertung einem Value des F1 Teams von 1.5Mrd USD entsprechen. Stroll zahlte glaub mal etwas um die 200M für den Racing Point Laden und seitdem macht man Verluste (120M Verluste in 2021 und 2022), short term kein gutes Geschäft aber long term könnte es ein sehr gutes Investment sein. Stroll hat kürzlich neue Geldgeber gefunden und er bläht den Team Value konstant auf. 

 

Für mich stellen sich 2 Fragen; Wie werden sich die aktuellen Top-Techniker unter AN "einfügen"? Newey trägt den Titel Managing Technical Partner und zb Andy Cowell von Mercedes kommt als neuer CEO, sollte an LS rapportieren aber wird vermutlich an Newey berichten "dürfen" das gleiche gilt für Bob Bell, Mark Robinson, Eric Blandin und Luca Furbatto, alle in leitenden technischen Rollen. Den einen oder anderen Machtkampf um Kompetenzen dürfte sich abzeichnen. 

 

Die nächste Frage stellt sich bei den Fahrern. Mit Strolls derart hohen Investitionen und Ankündigungen wird die Fahrerfrage über kurz oder lange im Raume stehen. Fernando ist immer noch sehr schnell und immer noch sehr schwierig im Umgang. Ich wüsste kein einziges Team welches Fernando zurücknehmen würde und mit 43 ist er auch keine 25 mehr. Lance Motivation ist seit jeh eher bescheiden und die interne wie externe Erwartung an Stroll Senior wird hier massiv ansteigen nebst den besten technischen Ressourcen auch die besten verfügbaren Fahrer zu bekommen. Top Techniker erreichen ihren Marktwert über Erfolge und da wird sich Stroll schon Fragen gefallen lassen müssen. Da könnte dann auch schnell wieder der eine oder andere Techniker von Bord gehen. 

 

Ich sehe hier einen Ausweg mit dem kürzlich angekündigen LMH Projekt. Stroll und Newey sind beide einegfleischte Le Mans Fans, Newey fuhr selbst (mit einem Ferrari 430) mitte der 2000er Jahre und die Aufgabe den LMH siegfähig zu machen reizt in insgeheim wohl sogar mehr als das F1 Projekt. Die F1 hat er unzählige male gewonnen, Le Mans noch nicht. Das wäre eine gute Lösung für Stroll Junior hier dann als Fahrer in die WEC "befördert" zu werden weil das ja schon immer sein Traum war und bla bla bla wie man es dann verkaufen wird. 

 

Es bleibt nach wie vor auch im Paddock spannend :) 

  • Gefällt mir 17
Geschrieben

Das nenne ich mal einen Bericht mit Substanz in der F1 Rubrik. Danke für deinen Input 👌

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb F430Scuderia:

Riccardo war ein guter Fahrer und hatte seine Zeit es waren ja auch nicht wenig GPs die er fahren durfte

Das stimmt.

Er gewann immerhin 8x Grands Prix in der F1. Und machte 8x den "Shoey"😇

1942694-40849365-2560-1440.thumb.jpg.529fc451ef42ed6b42090d7c2233927c.jpg

Für meinen Dafürhalten war er von allen Teamkollegen die Max Verstappen jemals hatte der Beste. Zwar konnte auch er nicht mit Verstappen mithalten, aber er war näher dran als alle anderen (Gasly/Albon/Perez). Zudem war Ricciardo immer ein Sympathieträger. Der Mann mit dem breitesten Grinsen im Fahrerlager eben. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Riccardo ist seit der großen Änderung der Autos für 2022 nie mehr in die Spur gekommen, sympathisch war und ist er trotzdem immer noch.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich wusste bis vor wenigen gar nicht, dass Ricciardos Schwiegervater in spe Gerhard Berger ist.😐

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ist ja auch ein lustiger Geselle, dessen Charme der Berge auch die Damenwelt schätzt. Habe mal gehört, dass er nach seinem Rennausfall anscheinend sich mit der sehr attraktiven blonden Freundin eines schottischen Rennfahrerkollegen im Motorhome vergnügt haben soll, während dieser den GP zu Ende gefahren ist. Auch ein finnischer WM Leader soll abseits der Strecke ziemlich aktiv gewesen sein. War also nicht nur zu James Hunt Zeiten so. Willi Weber hat mir mal gesagt, dass Rennfahrer sich die Frauen wie Kirschen von den Bäumen pflücken können und diese (gerne auch gleich im Doppelpack mit ihrer Freundin) sogar vor dem Hotelzimmer warten, um „hoffentlich“ beglückt zu werden. 😂 In diesem Zusammenhang versuchen selbst manche F1 Mechaniker, vom hübschen Girls-Kuchen sich etwas herunterzuknappern.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Na dann mal ein ganz großes Dankeschön an Herrn Willi Weber für seine exklusive Dr.Sommer-Team-BRAVO-Studie zum Begriff -Groupie-. Wer hätte das gedacht.😉

  • Haha 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@california Du kannst doch nicht so aus dem Nähkästchen plaudern! 😎

Die Finnen verschmähen aber auch mal betrunken im Gorilla Kostüm Miss Finnland, habe ich gehört……

Wettet eigentlich noch jemand darauf das MV 2026 bei Aston fährt?

  • Haha 2
Geschrieben

@Sarah-Timo Nachdem ich Willi Weber erst vor 2 Wochen nebst Tochter auf einer Veranstaltung getroffen habe, ist davon auszugehen, dass er wohl nicht zum Leserkreis dieser Gazette (gibts die überhaupt noch?) gehört. Da es heutzutage weder Grid-Girls noch Boxenluder gibt und die Fahrer eher abgeschirmt von der Rennstrecke zum Hotel geshuttelt werden, dürfte es nicht ganz einfach für die Ladies sein, sich vor den Hotelzimmern zu positionieren. Letztlich ist mir das aber auch egal. Es ist nur immer wieder amüsant, nach Jahren Anekdoten von Menschen erzählt zu bekommen, die in der Boxengasse regelmässig unterwegs waren. Aber es freut mich natürlich sehr, dass mein informativer Beitrag für Dich, gerade hier in deinem aktiven F1 Thread, hilfreich war.

  • Haha 4
Geschrieben

Glaub mir die jeweiligen Interessenten beider Seiten finden auch heute noch genügend Möglichkeiten :D 

 

(und das inkludiert teilweise bereits die Nachwuchsserien :D

 

 

  • Haha 3
  • Wow 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb california:

Fahrer eher abgeschirmt von der Rennstrecke zum Hotel geshuttelt werden

Die fahren schon selbst, ist ganz lustig denn so ganz an die StVO halten die sich auch nicht wirklich. Man kommt aber zügig durch wenn man im gleichen Hotel ist und einfach mit denen in Kolonne fährt 😇

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Glaube ich Dir gerne. Ja, je nach Rennstrecke fahren die natürlich auch selbst zum Hotel. Da hast Du recht. Habe aber selbst auch schon einige Shuttle erlebt, teils mit V-Klassen, teils mit Helis. Je nachdem, wie weit das Hotel von der Rennstrecke entfernt ist. Manche Kurse liegen ja sehr abgelegen im warsten Sinne des Wortes in der Wüste... In Singapur, Baku oder Monte Carlo laufen die Fahrer vermutlich zu ihrem Schlafquartier.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb california:

laufen die Fahrer vermutlich zu ihrem Schlafquartier.

Oder noch im Rennanzug aufs Boot. 

sddefault.jpg

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb chrixxx:

und ganz offen sehe ich im aktuellen RedBull Junior Kader auch keinen der hier für einen Bold Move in Frage käme. 

Was ist denn deine Meinung bitte zu Isack Hadjar aus dem Red Bull Junior Kader?

Ich finde er fährt eine super F2-Saison und kann unter Umständen dieses Jahr dort den Titel gewinnen. Jetzt könnte man Ricciardo zunächst durch Lawson ersetzen. Falls das gut funktioniert wäre Lawson 2025 eine Überlegung für Red Bull neben Verstappen. Dann wäre auch Platz bei den Racing Bulls für Hadjar an der Seite von Tsunoda. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Sarah-Timo (ich kann deinen Post irgendwie nicht zitieren)

 

Ich sehe im RedBull Kader (F2 und tiefer) aktuell keinen Rising Star vom Schlage eines Antonellis oder Bearmans, Hajar ist in seiner 2ten F2 Season, war sehr gut unterwegs am Anfang aber fällt nun irgendwie ab und verlor seine Meisterschaftsführung. Ein guter Fahrer, zweifellos aber kein Ausreisser nach oben. Meines Wissens hat er in seiner ganzen Karriere keine einzige Meisterschaft gewonnen, was bei RB eigentlich eine Bedingung ist.

 

2023 hatten wir 7 RB Junioren in der F2 aber trotzdem ist keiner dabei der sich hier jetzt aufdrängt ein künftiger Erbe von Verstappen zu sein. Das Riccardo wohl demnächst durch Lawson ersetzt wird zeichnet sich ab, Details dazu kenne ich jetzt aber keine. Es würde aber am meisten Sinn machen, Riccardo kommt nicht in die Gänge und da kann man auch den Lawson unter "Jugend forscht" ins Auto setzen und weiss wie man sich für 2025 aufstellt. 

 

Ich bin nicht mal sicher ob die Fahrerfrage gerade das dominierende Thema ist bei RB oder ob da aktuell nicht gerade andere Brennpunkte dominieren. Auf jeden Fall ist sehr viel Unruhe in der Organisation. 

 

(Das ist meine persönliche Meinung und meine Wahrnehmung als Beobachter von aussen)

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ein Fahrer wie Hajar hatte aber die Meisterschaftsführung schon inne, komischerweise werden Fahrer die nicht einmal in die Nähe der Tabellenspitze kommen als die Top-Nachwuchsfahrer gehandelt. Irgendwas schein in der F2 falsch zu laufen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich halte es generell für einen Fehler das es keine Regelung in diesem Sport gibt Nachwuchstalente hoch in die "1.Liga" zu holen. Denn nicht selten versinken Gewinner des F2-Championats in der Versenkung. Ein Gewinner des F2-Titels hätte meines Erachtens einen festen Sitz in der F1 verdient. Und da ist es genau so wie Hermann schreibt leider schon etwas komisch, wenn ein F2-Fahrer, der auf Platz 7 oder 8 liegt, als Top-Pilot gehandelt wird oder sogar noch während der laufenden Saison (und ohne Titel) ein festes Cockpit in der F1 erhält. Ich bin kein Fan des Fußballs (interessiert mich einfach nicht so), aber hier kommst du als Spieler nur durch gute Leistungen in eine Topmannschaft. Tennis wäre ein weiteres gutes Beispiel. Du kannst dich als Spieler nicht irgendwie einkaufen und den "Pay-Player" machen. In der Formel 1 regiert das Geld. Monetäre Aspekte stehen im Vordergrund und spielen nicht selten eine größere Rolle als das eigentliche Talent eines Fahrers. Das ist ein Fehler im System. Und daran wird sich wahrscheinlich auch so schnell nichts ändern.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Es ist wieder Rennwochenende und das 18.Rennen der Saison steht vor der Tür. Gefahren wird diesmal auf dem Stadtkurs von Singapur. Hier ein Überblick über die Sessions:
 
FT1: Freitag, 11:30 Uhr
FT2: Freitag, 15:00 Uhr
FT3: Samstag, 11:30 Uhr
Q: Samstag, 15:00 Uhr
R: Sonntag, 14:00 Uhr
 
RTL überträgt diesmal zumindest das Qualifying live und in voller Länge im Free-TV. Das Qualifying am Samstag  läuft ab 14:30 Uhr im Fernsehen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Es zählen eben noch andere Dinge außer das man im F2 schnell ist. Da spielen natürlich auch persönliche Präferenzen eine Rolle und wie immer der Nasenfaktor.

F1 ist ein Geschäft, da geht es nicht nur darum wer schnell fährt.

Die F1 ist eine Show und nicht mehr vorrangig Sport.

Und oftmals steht schon lange vorher fest wer wann wo fährt, da geht es darum Fehler zu vermeiden und nicht auf Teufel komm raus der schnellste zu sein.

Da ziehen viele Leute im Hintergrund Strippen die viele noch nie gehört haben. Und wenn man da etwas drin ist dann weiß man auch wer als nächstes hochrutscht bevor die Namen wirklich als „Kandidat“ im Spiel sind.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich glaube ja immer noch an das Gute und Leistungsprinzip im Sport. Leider ist wie schon mehrfach geschrieben, für viele gute Fahrer kein Platz in der F1 gefunden worden. Außer vielleicht, ein Supertalent taucht auf, wie z. B. Max. Mercedes hofft wohl, mit Antonelli eins gefunden zu haben. Schaun wir mal.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Denn nicht selten versinken Gewinner des F2-Championats in der Versenkung.

Diese Aussage ist - mit Verlaub - etwas übertrieben. Von den 19 F2 Champions, die es seit 2005 gab, sind 14 (also knapp 75%) später in der Formel 1 gefahren. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...