Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 28.8.2024 um 17:48 schrieb MaxF:

Williams weiss, dass sie selbst mit einem absoluten Top-Fahrer dieses Jahr Probleme hätten, Punkte einzufahren. Von daher nehmen sie lieber den Fahrer mit der grössten Mitgift als den schnellsten verfügbaren Piloten.  

Anfangs vermutete ich auch das Colapinto wohl durch sein Mitgift denn Platz bei Williams bekommen haben könnte. Allerdings vertrete ich auch die Meinung, dass Mick Schumacher beispielsweise sicherlich ebenfalls finanzielle Argumente im Rucksack zu Williams getragen hätte. Williams-Teamchef James Vowles hat jetzt in einem Interview erklärt, dass Colapinto im Gegensatz zu anderen zur Auswahl gestandenen Piloten nicht für das F1-Cockpit bezahlt hat. Williams hat sich für den Nachwuchs und Talent entschieden. Das finde ich beeindruckend und hier in dem Zusammenhang nochmal erwähnenswert:

 

-Andere Fahrer haben Geld geboten, Colapinto nicht-

"Eines möchte ich klarstellen. Als wir Franco Colapinto genommen haben, war kein Sponsoring involviert." Damit tritt Vowles dem Vorwurf entgegen, der argentinische Rennfahrer sei eigentlich nichts anderes als ein "Paydriver" - also ein Fahrer, der nur für Finanzmittel ein Cockpit in der F1 erhält.

"Das Entscheidende ist nur: Bei unserem Deal mit Franco waren keine Finanzmittel involviert. Und um ganz ehrlich zu sein: Von anderen Quellen sind uns Finanzmittel angeboten worden. Aber das ist nicht interessant für uns, weil es hier darum geht, in unsere Nachwuchsakademie und in unsere Zukunft zu investieren."

(Quelle: Motorsport-Total.com)

 

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

Williams-Teamchef James Vowles hat jetzt in einem Interview erklärt, dass Colapinto im Gegensatz zu anderen zur Auswahl gestandenen Piloten nicht für das F1-Cockpit bezahlt hat. Williams hat sich für den Nachwuchs und Talent entschieden.

Interessant. Danke für den Hinweis, Sarah!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 7.9.2024 um 12:16 schrieb Sarah-Timo:

Williams-Teamchef James Vowles hat jetzt in einem Interview erklärt, dass Colapinto im Gegensatz zu anderen zur Auswahl gestandenen Piloten nicht für das F1-Cockpit bezahlt hat.

Ja das mag stimmen und das man sehr kurz nach Vorstellung des neuen (argentinischen) Fahrers einen Groß-Sponsoren-Deal mit "Globant", einem argentinischen Sponsor, verkünden konnte ist reiner Zufall ;-)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Aufkommendes Interesse seitens Sponsoren (aus dem gleichen Herkunftsland wie der Fahrer) ist für mich ein ganz normaler Vorgang.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Aufkommendes Interesse seitens Sponsoren (aus dem gleichen Herkunftsland wie der Fahrer) ist für mich ein ganz normaler Vorgang.

Selbstverständlich ist das ein ganz normaler Vorgang. Wer aber große Konzerne kennt, internationales Recht versteht und Erfahrung in Sponsoring-Vertragsabschlüssen hat, der weiß, dass das in der Regel etwas Vorlauf braucht.

 

27. August 2024 Williams kündigt Collapinto an (https://www.williamsf1.com/posts/e588a96f-6148-4436-a48d-9f9046f8b27d/williams-racing-team-statement-announcement)

29. August 2024 Williams kündigt Globant an (https://www.williamsf1.com/posts/47262591-4607-439a-b1f6-4fb130f12f49/williams-racing-announces-globant-as-official-partner).

 

Für mich(!) kein Zufall.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich möchte jetzt ungern nach einer Nadel im Heuhaufen suchen, welche dazu dient Colapintos F1-Einstieg in ein anderes Licht zu rücken. Der Kerl ist ein gutes Rennen gefahren und er hat sich (bislang) den Platz verdient. Ich freue mich über neue Gesichter in der F1 und finde den Burschen ganz gut. Jedenfalls kamen keine Gelder von ihm oder seine Familie wie James Vowles bestätigt hat.

 

In dem Zusammenhang muss man vielleicht auch mal so ehrlich sein und hinterfragen:

Welcher F1-Pilot schafft es denn heute noch ohne Sponsoren in die F1?

Selbst wenn es eine geplante Verbindung mit Vorlauf zwischen Colapintos F1-Einstieg und dem Sponsor geben sollte, so what? Es wäre wohl naiv zu glauben das im Falle von anderen Piloten wie z.B. Mick Schumacher keine Sponsorendeals mit dem Team geschlossen worden wären. Dann stünden da eben jetzt statt -Globant- Schriftzüge der -Deutsche Vermögensberatung- und -DEKRA- auf dem Williams. So war das doch schon immer in der F1. Juckt mich persönlich daher gar nicht.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Da stimme ich dir wiederum 100% zu @Sarah-Timo F1 ist nunmal in erster Linie (für jene im Paddock) ein Business und meistens nur für die Menschen auf der gegenüberliegenden Seite der Boxengasse ein Sport... :)  Ich gehe sogar davon aus, dass das Globant Sponsoring bereits im Vertrag mit Colapinto vorgesehen war sollte er einen F1 Drive erhalten. Wie Kollege @master_p richtig schreibt sind solche Vereinbarungen nicht einfach mal schnell aus dem Ärmel zu schütteln. 

 

Und das beschränkt sich nicht nur auf die Fahrer sondern mittlerweile auch aufs Personal (wie Mr. Stroll mal wieder aufzeigt). 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb chrixxx:

und meistens nur für die Menschen auf der gegenüberliegenden Seite der Boxengasse ein Sport...

meinst Du die Haupttribüne oder die Strecke?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gab es nicht eine Fernsehserie "Die Rentner und der Depp"?

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Alaska:

meinst Du die Haupttribüne oder die Strecke?

Beides! 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Es ist übrigens jetzt offiziell, was eh schon jeder wusste:

Zitat

Adrian Newey begins new chapter with Aston Martin Aramco Formula One Team

 

Adrian Newey has committed his long-term future to the Aston Martin Aramco Formula One Team. The acclaimed British designer will begin working at the team's Silverstone HQ from 1 March 2025 taking up a new role as Managing Technical Partner. [...]

siehe https://www.astonmartinf1.com/en-GB/news/announcement/adrian-newey-begins-new-chapter-with-aston-martin-aramco-formula-one-team

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Man darf das Smartphone auch vor einem Pressefoto aus der Tasche nehmen und nicht wie nen Schluck Wasser in der Kurve da stehen... :D

Geschrieben

Es stellt sich die Frage was Newey wirklich (noch) drauf hat,

Aston Martin hat den modernsten Windkanal, vielleicht war das der Magnet für Newey,

bei RB-Racing im Windkanal erarbeiteten Updates lieferten an der Strecke des öfteren nicht die erhofften Sprünge ......

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der Windkanal bei Red Bull stammt noch aus der Kriegszeit und ist mittlerweile über 70 Jahre alt - für ein so erfolgreiches Team eigentlich eine Schande. Das hier gehandelt werden muss hat man bei RB  zwar erkannt und einen neuen Windkanal in Auftrag gegeben. Bis der allerdings fertiggestellt + einsatzbereit ist wird es wohl Mitte 2026 sein. Zu dem Zeitpunkt ist auch das neue Reglement schon lange in Kraft getreten, was wieder ein Nachteil sein wird. Hinzu kommt die Ungewissheit um das Experiment mit dem eigenen Motor. Die Aussichten für Red Bull waren schon mal zuversichtlicher.

 

Zu Newey kann ich meine Meinung in einen einzigen Satz packen und das ist für mich untypisch😇: Wo Newey in den letzten 30 Jahren arbeitete, dort hat er immer den WM-Titel geholt und das wird er m.E. auch mit Aston Martin schaffen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Es ist wieder Rennwochenende und das 17.Rennen der Saison steht vor der Tür. Gefahren wird diesmal in Baku/Aserbaidschan. Hier ein Überblick über die Sessions:
 
FT1: Freitag, 11:30 Uhr
FT2: Freitag, 15:00 Uhr
FT3: Samstag, 10:30 Uhr
Q: Samstag, 14:00 Uhr
R: Sonntag, 13:00 Uhr
 
RTL überträgt erneut Qualifying + Rennen aus Baku live und in voller Länge im Free-TV. Das Qualifying überträgt RTL am Samstag ab 13:30 Uhr (Qualifying-Beginn: 14:00 Uhr), das Rennen am Sonntag ab 12:00 Uhr (Start: 13:00 Uhr).

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

 

Am 11.9.2024 um 09:11 schrieb Sarah-Timo:

Der Windkanal bei Red Bull stammt noch aus der Kriegszeit und ist mittlerweile über 70 Jahre alt - für ein so erfolgreiches Team eigentlich eine Schande. Das hier gehandelt werden muss hat man bei RB  zwar erkannt und einen neuen Windkanal in Auftrag gegeben. Bis der allerdings fertiggestellt + einsatzbereit ist wird es wohl Mitte 2026 sein. Zu dem Zeitpunkt ist auch das neue Reglement schon lange in Kraft getreten, was wieder ein Nachteil sein wird. Hinzu kommt die Ungewissheit um das Experiment mit dem eigenen Motor. Die Aussichten für Red Bull waren schon mal zuversichtlicher.

 

Hi,

...schlimmer...

Teile werden entwickelt und dann - wenn sie nicht zu groß sind,sonst im maßstab 1:x - in den Windkanal der Royal Air Force gebracht...so wurde es beim Besuch dort erklärt.

So gesehen ist es schon grandios was se mit den Mitteln auf die beine gestellt haben.

Gruß

Klaus

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb GeorgW:

Danke für diese Info Georg. Dann bin ich echt mal gespannt ob Piastri ab Baku bereit ist einen möglichen Sieg zugunsten von Norris abzutreten.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Heute im zweiten freien Training in Baku waren Ferrari/Mercedes/Red Bull nur 0,06 Sekunden voneinander. Es geht wirklich sehr eng zu an der Spitze und ich freue mich auf das Rennen am Sonntag. McLaren war in beiden freien Trainings bisher noch nicht bei der Musik, was schon etwas auffällig war. Irgendwie traue ich am Wochenende Mercedes was zu. Ich glaube Hamilton könnte unter Umständen am Sonntag was reißen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In den Trainings wird aber noch nicht alles gezeigt,

jetzt nach FT3 schaut es für mich so aus als würde RB-Racing nicht gut genug sein für die Pole.

Ferrari, McLaren, Mercedes sind im letzten Sektor deutlich stärker, dort geht es hauptsächlich gerade aus, ich denke RB-Racing muss viel Flügel fahren, spricht dass das Chassis (Unterboden) nicht so viel Abtrieb bringt wie bei der Konkurrenz .........

Geschrieben

Das in den Trainings noch nicht alles gezeigt wird Ist klar. Hier geht es nur um die goldene Ananas und sonst um nichts. Allerdings lassen die Abläufe der freien Trainings regelmäßig Rückschlüsse zu wie es für die jeweiligen Teams laufen kann, speziell was die Longruns und die voraussichtliche Rennperformance anbelangt. Und da schaut es für Red Bull nicht rosig aus. Der Red Bull war auf der langen Gerade das langsamste Auto und verliert in den Longruns fast eine halbe Sekunde auf die Mercedes.. Dafür war Verstappen in den kurvigen, engen Passagen (S2) der Schnellste. Vermutlich setzt man bei Red Bull an diesem Wochenende zumindest bei Verstappen auf viel Abrieb und damit auf ein anderes Setup als die Konkurrenz. Ist halt ein großes hin und her Experimentieren gerade bei Red Bull.

 

Ich denke für Verstappen wird es im Rennen schwer werden auf das Podium zu fahren. Die beiden Mercedes und auch die mit Mercedes-Power ausgerüsteten McLaren sind harte Gegner in Baku. Ferrari schaut auch nicht schlecht aus Lando Norris muss eben zusehen das er den Abstand auf Verstappen mal endlich im zweistelligen Bereich, also mindestens 10 Punkte oder mehr, verkürzen kann wenn er seine WM Chancen wahren möchte.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Pole für Leclerc im Ferrari.

Und Norris scheidet bereit in Q1 unglücklicherweise aus...🙈

Red Bull P4 (Perez) und P6 (Verstappen).

Colapinto im Williams klasse unterwegs auf P9.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Verstappen auf viel Abrieb

Das haben sie geändert.

Herzig war die Posse mit Albon und dem Kühlgebläse. Sah wirklich lustig aus.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...