Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Sarah-Timo:

und Motoren bauen kann Mercedes.

Du meinst Renault und Geely, daher kommen doch ale Mercedes Motoren.

 

Mercedes hatte lange Vorsprung bei den F1 Motoren da Sie Hauptentwickler und Konzeptgeber waren. Der Vorsprung ist aber weg.

Allerdings weiß ich nicht wer das Konzept der neuen Motorengeneration gestellt hat, dort dürfte der Vorteil bei den Motoren sein.

 

Ich mag zwar den Hamilton so gar nicht aber fahren kann er schon, und Frederik Vasseur muss sich noch beweisen. Ich hätte tatsächlich diese Saison mehr erwartet, aber das Auto wird auch schon gestanden haben als er das Zepter übernommen hat.

 

Ich denke die haben dort einen Plan, ob der aufgeht ist eine andere Sache, mit MV und Adrian hätte es aber besser geklappt, meiner Meinung nach ist MV nach wie vor der talentierteste Fahrer aktuell.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb tollewurst:

Du meinst Renault und Geely, daher kommen doch ale Mercedes Motoren.

Diskutiere das bitte mal mit einem Motoren-Entwickler aus Stuttgart-Untertürkheim oder einem von AMG Affalterbach…

Und die F1-Motoren kommen bekanntlich aus dem ehemaligen Ilmor-Werk in Brixworth. 
Das wirst du aber sicherlich wissen…..

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die Illmor Jungs sind Klasse, ich kenn die noch aus der Class1 Zeit, gute Motoren. 
Die AMG Motoren sind doch nur der alte Ramsch aufgehübscht, und die Jungs in Untertürkheim was machen die? 

Egal. Aber ch die Faszination der neuen F1 Motoren hält sich bei mir in Grenzen. Ja son F1 Turbolader aus CFK ist schon cool, da steckt viel know how drin.

Aber in einer Quartzuhr / Applewatch steckt auch viel Technik, aber die Faszination liegt woanders.

Alle die tatsächlich Motorsport betreiben wie z.B. @chrixxx wissen das es spannenderes als F1 gibt. 

Zu viel Politik im Spiel, erst Recht wenn man zu viel interne Infos hat.

 

Spannend war es bis Ende der 90er, da war es auch noch Motorsport als die Teams mangels Geld gezeltet haben und Würstchen der Fans gegessen haben.

 

Geld versaut den Sport ab einem bestimmten Level.

 

In der Class 1 war es als die arabischen Teams eingestiegen sind. Ja die Boote wurden endgeil aber die Budgets gingen durch die Decke und aus 40 Booten wurden am Ende 6 und das Ende der Serie.

Ähnlich ist es doch in der F1, nur das sie viel Marktanteil haben und sich mit neuen Märkten über Wasser halten. Sieht man ja auch daran das Traditionsstrecken herausfallen aus dem Kalender und der durch mehr Rennen aufgepusht wird.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb tollewurst:
vor 11 Stunden schrieb Sarah-Timo:

und Motoren bauen kann Mercedes.

Du meinst Renault und Geely, daher kommen doch ale Mercedes Motoren.

Vorsicht: Diese Behauptung ist ein Gerücht, das Flavio Briatore in die Welt gesetzt hat, um Alpines Wechsel zu vermeintlichen Mercedes-Motoren zu rechtfertigen. Lasst Euch nichts vormachen.

 

:nospam:

  • Haha 1
Geschrieben

Hätten ihn mir bei Ferrari gewünscht 

 

IMG_5045.jpeg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Es ist wirklich schade das Newey nicht zu Ferrari wechselt. Newey wurde von Stroll wahrscheinlich gleich auf mehreren Ebenen überzeugt. 
 

Ein gewisser Faktor ist sicherlich, dass der britische Rennstall derzeit stark in seine Anlagen investiert. Die neue Fabrik und die Windkanäle gelten als sehr innovativ und das infrastrukturelle Optimum in der F1. So etwas gefällt einem kreativen Köpfchen wie Newey, der dort zukünftig aus dem Vollen schöpfen kann. Zudem erfüllt Stroll auch den Wunsch von Newey circa 20 Untertanen mit zu AM bringen zu dürfen. Eine Sache, welche die Scuderia wohl früh als K.O.-Kriterium gesehen haben soll. Ferrari soll zwar bereit gewesen sein viel Geld für Newey auf den Tisch zu legen, allerdings wollte Ferrari kein Budget für sein Gefolge freimachen. In Italien beabsichtigt man das Geld lieber in den Ausbau der eigenen Infrastruktur zu investieren. Außerdem muss Newey nicht extra nach Italien umziehen oder zumindest keine regelmäßigen Italienreisen auf sich nehmen. Sein derzeitiger Wohnsitz liegt in unmittelbarer Nähe der AM/-Fabrik. Das üppige Gehalt, das Aston Martin ihm angeboten hat, hat wahrscheinlich auch eine (kleine) Rolle gespielt. Und das i-Tüpfelchen könnte Honda für iNewey sein. Denn so arbeitet er auch weiterhin mit dem Motorenlieferanten zusammen, mit dem er bei Red Bull seine größten Erfolge feierte. 
 

Aston Martin wird für mich durch Newey, der das Gesamtpaket jetzt abrundet, zu einem ernsthaften WM-Kandidaten mit dem neuen Reglement ab 2026. Und wer weiß, vielleicht lässt sich auch ein Max Verstappen noch für 2026 gewinnen. In der Konstellation könnte Aston Martin auch für ihn reizvoll sein.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wenn die Astons so richtig aufrüsten, kann ich das nur gut finden, ein weiteres konkurrenzfähiges Team macht die F1 spannender. Was den Adrian Newey betrifft, weiß ich zu wenig über die Hintergründe und auch über seine möglichen Vorzüge gegenüber anderen Konstrukteuren. Auch bei Ferrari, Mercedes etc. werden gute Leute sein. Es wird sich zeigen, ob er Aston nach vorne bringt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Alaska:

Wenn die Astons so richtig aufrüsten, kann ich das nur gut finden, ein weiteres konkurrenzfähiges Team macht die F1 spannender.

So empfinde ich auch, das wäre spitze für den Sport.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Alaska:

Was den Adrian Newey betrifft, weiß ich zu wenig über die Hintergründe und auch über seine möglichen Vorzüge gegenüber anderen Konstrukteuren.

Zumal auch hier gilt: "Past performance is not indicative of future results." 🙉

Auch ein Adrian Newey wird nicht jünger. Somit wächst auch die Gefahr, dass er neue technologische Potenziale nicht mehr maximal auszuschöpfen weiss...  

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb F40org:

Hätten ihn mir bei Ferrari gewünscht 

 

IMG_5045.jpeg

25 Kisten in den Ingenieur investieren und dann einen Rentner und einen F3-Fahrer ins Cockpit setzen. Genau mein Humor :)

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sarah-Timo:


 

Aston Martin wird für mich durch Newey, der das Gesamtpaket jetzt abrundet, zu einem ernsthaften WM-Kandidaten mit dem neuen Reglement ab 2026. Und wer weiß, vielleicht lässt sich auch ein Max Verstappen noch für 2026 gewinnen. In der Konstellation könnte Aston Martin auch für ihn reizvoll sein.

Ja, 

sehe ich auch so,

bleibt noch die Motorenseite

ich hoffe das Honda von Anfang an mit Mercedes mithalten kann.

 

Das Newey nicht bei Ferrari landet war mir zu 99% klar,  

England - Italien, da trennen sich Welten bei der Mentalität,

ich war sehr sehr oft in Italien Material einkaufen, eine kurze Zeit Italien ist in Ordnung für mich,

dort leben/arbeiten könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen.

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AronCanario:

 

ich war sehr sehr oft in Italien Material einkaufen, eine kurze Zeit Italien ist in Ordnung für mich,

dort leben/arbeiten könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen.

So unterschiedlich kann man fühlen und empfinden. Ich werde sicherlich irgendwann man ganz dort bleiben. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Maadalfa:

und dann einen Rentner und einen F3-Fahrer ins Cockpit setzen

Der Rentner ist allerdings noch schneller und intiligenter im Rennen als die Kinder die jetzt nach und nach in der F1 Fahren.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Es ist wirklich schade das Newey nicht zu Ferrari wechselt.

Zu dem Thema mal ein Beispiel für Clickbait vom Feinsten.

 

https://www.derwesten.de/sport/sportmix/lewis-hamilton-newey-ferrari-aston-martin-id301123579.html

 

Die Schlagzeile und die ersten Zeilen lesen sich wie “Hamilton geht nun doch nicht zu Ferrari”. Dabei ist das “Platzen des Traums” nur auf Newey bezogen und damit letztlich heiße Luft. Ich bin auch darauf hereingefallen. Offenbar lerne ich es auch nicht mehr. 🤨

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Hermann F:

Der Rentner ist allerdings noch schneller und intiligenter im Rennen als die Kinder die jetzt nach und nach in der F1 Fahren.

Und der F3 Fahrer wäre am liebsten überhaupt nicht Rennfahrer geworden…. 

Geschrieben

Ehrlicherweise habe ich manchmal etwas Mitleid mit Lance Stroll. Er wirkt in Interviews unfreundlich, gegenüber seinem Team manchmal sogar respektlos (er hat schon Mechaniker geschubst) und mittlerweile generell sehr lustlos. Ich habe mal gelesen, dass er ein guter Tennisspieler war und gerne Tennisprofi geworden wäre. Einem Sport in dem du nur durch eigene Leistung und ohne dich einzukaufen erfolgreich wirst. Da hätte er sich aus sportlicher Sicht vielleicht mehr behaupten können. Aber irgendwie wirkt es auf mich so, als müsste er auf drängen seines Vaters in diesen grünen Auto sitzen. Und nicht unbedingt weil er es selbst so möchte. Das ist schade. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Aber irgendwie wirkt es auf mich so, als müsste er auf drängen seines Vaters in diesen grünen Auto sitzen. Und nicht unbedingt weil er es selbst so möchte. Das ist schade. 

Aus Mitleid würde ich ihn gerne diese Bürde abnehmen. 😂
Ein Traum war immer Profifussballer und Weltmeister zu werden, stattdessen aber ein F1 Cockpit wäre doch ein netter Trost. 😇

  • Haha 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb AronCanario:

Das Newey nicht bei Ferrari landet war mir zu 99% klar,  

England - Italien, da trennen sich Welten bei der Mentalität,

ich war sehr sehr oft in Italien Material einkaufen, eine kurze Zeit Italien ist in Ordnung für mich,

dort leben/arbeiten könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen.

Das Problem ist eher das LH bei Ferrari ist, der AN mag den Metrotransdingssexuellen nicht so richtig.

Vasseur hätte cleverer agiert AN zu holen und dann MV hinterher. Allerdings war zu dem Zeitpunkt nicht ersichtlich das AN überhaupt noch mal wechselt.

Vasseur beißt sich bestimmt in den Arsch kanns aber jetzt nicht mehr ändern.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb tollewurst:

Das Problem ist eher das LH bei Ferrari ist, der AN mag den Metrotransdingssexuellen nicht so richtig.

Sagt wer? Ich habe das gelesen:

“Newey hat dies zuvor als schade empfunden: ,,Mit Fernando [Alonso] und Lewis [Hamilton] zu arbeiten, wäre fabelhaft gewesen. Aber es ist nie passiert. Manchmal sind es einfach die Umstände, und so ist es nun mal", sagte Newey im September 2023 im Podcast Beyond the Grid.“

Quelle: https://www.gpblog.com/de/news/272306/adrian-newey-w-rde-gerne-mit-lewis-hamilton-arbeiten.html

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb capricorn71:

“Newey hat dies zuvor als schade empfunden: ,,Mit Fernando [Alonso] und Lewis [Hamilton] zu arbeiten, wäre fabelhaft gewesen. Aber es ist nie passiert.

Diese Aussage kenne ich zwar auch, würde sie aber nicht als "Liebeserklärung" an Hamilton verstehen. Das kann einfach britische Höflichkeit sein. Denn unabhängig von einer bestimmten Person wäre es sicherlich für die meisten Leute fabelhaft, in einem Team zu arbeiten, das sieben Weltmeisterschaften gewinnt.

Geschrieben

Das ist eben das Problem, manchmal weiß man Dinge weil man mit den Leuten am selben Tisch gesessen hat und nicht weil man es in einem Interview gehört hat……..

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...