Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Anfangs war ich etwas skeptisch was die Kombination Ferrari + Hamilton anbelangt. Ich hatte ein wenig Bedenken wegen der Philosophie der Italiener, die sich mit einem Lewis Hamilton beißen könnte. Wenn man den Bling-Bling-Lebensstil von Hamilton jedoch einmal außen vorlässt (und das ist sein Privatleben und geht niemanden etwas an), dann denke ich kann er bei Ferrari etwas bewegen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass LH44 bei Ferrari Siege einfährt .Wenn sie ihm das richtige Auto hinstellen wird er auch um die WM mitkämpfen. Aus heutiger Sicht traue ich ihm das weitaus mehr zu als einem Charles Leclerc. Daher freue ich mich mittlerweile sehr Hamilton ab 2025 im Ferrari fahren zu sehen.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn man mir das richtige Auto hinstellt, fahre ich auch um Siege. Einen wirklich überlegenen Fahrer zeichnet es hingegen aus, wenn er selbst mit einem schwächeren Auto durch fahrerisches Können von hinten sich nach ganz vorne kämpft- so wie damals Michael Schuhmacher. Zu Beginn seiner Karriere bei Benetton war das Auto gut, aber der Williams von Hill besser! Und trotzdem ist ihm MS um die Ohren gefahren. Selbiges zu Beginn seiner Ferrari Zeit, sofern er nicht gerade eine Antriebswelle verloren hat oder die Crew versehentlich gleich beide Autos zum Boxenstop reingeholt hat. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hier ein wenig Service zur F3: sehr munteres Sprintrennen, das Tim Tramnitz gewonnen hat. Sophia Flörsch P16.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wie ich so beobachtete ruft LH44 nur seine volle Leistung ab wenn es Sinn ergibt und sich Punkte einfahren lassen oder höhere Ziele zu realisieren sind.

Das wird bei den Roten nicht anders sein,

sehr gerne würde ich das Paket Ferrari-Hamilton um den Titel fahren sehen .........

 

F3-Rennen war wie immer langweilig, bei fast jedem Rennen gibt es Minimum 2x Safetycar, da kracht es ständig,

Flörsch profitierte von den vielen Crashs, so wurde sie nach vorne gespült.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hamilton passt doch perfekt zu Ferrari, die Klamottenkollektion haben die schon angepasst. 

Und Tim Tramnitz ist richtig gut und konstant in seiner ersten Saison! Bin mal gespannt wie es da weitergeht.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

George Russell zeigt für mich ganz klar das LH44 nicht der Ausnahmefahrer ist, sondern ein schneller Fahrer auf dem schnellsten Auto. Ein Michael Schumacher und auch ein Ayrton Senna haben seinerzeit gegen einen deutlich überlegenen Williams antreten müssen und haben trotzdem um Siege und Titel eingefahren.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb california:

Wenn man mir das richtige Auto hinstellt, fahre ich auch um Siege. Einen wirklich überlegenen Fahrer zeichnet es hingegen aus, wenn er selbst mit einem schwächeren Auto durch fahrerisches Können von hinten sich nach ganz vorne kämpft (…)

Die Zeiten sind lange vorbei in der F1. Wenn man die Formel 1 richtig verfolgt, dann würde man verstehen das diese Szenarien längst Geschichte sind. Die Fahrzeuge sind mittlerweile viel zu eng zusammengerückt und das Überholen immer noch zu schwierig. Selbst ein Max Verstappen wird vom letzten Startplatz aus aktuell nicht mehr um Siege kämpfen können, sondern müsste zusehen noch in die Punkte zu kommen. 

Mit den heutigen Autos und der heutigen Leistungsdichte können sich die Fahrer deutlich weniger profilieren, als es früher noch der Fall war

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Hermann FSo ist es, LH44 ist schnell, wenn das Auto schnell ist. Ich halte die LH44 Aktie daher für überbewertet. Ferrari hat aktuell ein wertiges Fahrerduo und den Neuzugang LH sehe ich deshalb eher als gute Marketingmaßnahme. Ob er am Ende besser fährt, als das aktuelle Duo wird sich erst noch zeigen. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Bei Sainz ist mittlerweile die Luft raus. Nachdem sein Vertrag bei Ferrari nicht verlängert wurde blühte er kurzweilig auf. Von diesem Leistungsdruck ist aber derweil in meinen Augen nur noch wenig übrig geblieben. In der Gesamtwertung liegt er mittlerweile hinter seinem Teamkollegen. Und am Tagesende hat er gerade mal bei Williams einen Platz bekommen. Sainz ist sicherlich ein sehr guter Pilot. Er ist aber bei weitem nicht aus dem selben Holz geschnitzt wie ein Lewis Hamilton. Im Nachgang betrachtet war es richtig Sainz zu opfern um Hamilton zu bekommen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Bei Sainz ist mittlerweile die Luft raus.

Naja es sind 20 Punkte unterschied bei einem Rennen weniger für Sainz, ausserdem wird er als ausscheidender Fahrer nicht mehr den gleichen Support wie Leclerc erhalten. Ferrari ist ausserdem nicht konstant gut und deshalb schwanken auch die Ergebnisse der Fahrer mehr als üblich.

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das eine Rennen weniger bei Sainz relativiert sich jedoch durch die beiden Nuller wegen Motorprobleme bei Leclerc (Montreal + Silverstone). Beide Fahrer fuhren bisher 13x in die Punkte. Ich möchte damit aber nicht primär sagen das Leclerc der bessere Ferrari-Pilot ist. Sondern viel mehr das es die richtige Entscheidung war von Ferrari einen Lewis Hamilton zu holen.

 

Wenn du so einen Top-Fahrer wie Hamilton bekommen kannst, dann musst du zuschlagen. Und das hat Ferrari gemacht. Nur leider war bei Ferrari eben Carlos Sainz derjenige Fahrer von beiden, dessen Vertragslage sich anbot ihn nicht weiter zu beschäftigen. Leclerc hatte erst kurz zuvor einen neuen mehrjährigen Vertrag bei Ferrari unterzeichnet, die Tinte unter seiner Vertragsverlängerung war längst trocken. Also opferte Ferrari Sainz. Es hätte auch umgekehrt laufen können - that´s the game.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Selbst ein Max Verstappen wird vom letzten Startplatz aus aktuell nicht mehr um Siege kämpfen können, sondern müsste zusehen noch in die Punkte zu kommen.

Na, das ist dann wohl doch etwas weit hergeholt. Für P8 sollte es in dieser Konstellation immer noch recht locker reichen, wenn im Rennen nichts Unkalkulierbares geschieht. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

P8 ist P10 (dem letzten Punkterang) dann immer noch näher als der Sieg.

Vielleicht schafft ein Verstappen von P20 aus auf P8 vorzufahren (unter normalen Bedingungen), vielleicht auch nur P10, vielleicht auch nur P12 etc. Aber auf P1, never ever. Die Zeiten sind rum, sowas ist heute in der F1 gar nicht mehr möglich.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Aber darum ging es doch in Deiner vorherigen Aussage auch gar nicht...

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb MaxF:

Aber darum ging es doch in Deiner vorherigen Aussage auch gar nicht...

Sorry, ich glaube wir haben eben aneinander vorbeigesprochen bzw. ich habe dann deinen letzten Post nicht richtig verstanden. Mea Culpa.

 

 

Weiß eigentlich jemand ob Antonelli in 2024 nochmal eine offizielle Session im Mercedes fahren darf? Ich würde ihn gerne zeitnah nochmal fahren sehen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Mit den heutigen Autos und der heutigen Leistungsdichte können sich die Fahrer deutlich weniger profilieren, als es früher noch der Fall war

Das würde ich anders sehen, gerade bei einer hohen Leistungsdichte kommt es umso mehr auf den Fahrer an. Zum Beispiel fuhr Verstappen in Spa von P11 auf P4, Perez hingegen von P2 auf P7.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ja, das stimmt schon. Vielleicht muss man das etwas differenzierter sehen.

Im Vergleich Verstappen/Perez sieht man gut wie der Fahrer den Unterschied machen kann. Verstappen ist i.d.R. stets 0,3-Selunden vor Perez auf dem selben Auto. Speziell auf eine freie, fliegende Runde sieht man das immer recht deutlich. Aber durch die enge Leistungsdichte der verschiedenen Fahrzeuge sind selbst dem besten Fahrer heute irgendwo im Rennen Grenzen gesetzt. Im Rennen ist die Situation heute eine andere wie früher noch zu Zeiten von Senna oder Schumacher. Rankommen funktioniert meistens noch im Rennen, das Problem ist und bleibt heuer aber das Überholen. Wenn ein Verstappen von P11 auf seiner Lieblingsstrecke gerade mal sieben Plätze vorkommt, dann zeigt mir das ziemlich deutlich, dass von ganz hinten Punkteränge (weder Sieg noch Podium) eben das Maximum im Rennen sind.

 

Selbst der beste Fahrer kann leider nicht zaubern. Auch wenn ein Top-Fahrer von seinem Können her zu einen von P20-auf-P1 Durchmarsch im Stande wäre (und das ist ein Verstappen garantiert), er kann es unter dem heutigen technischen Reglement dank Reifen + Aerodynamik der Fahrzeuge nicht mehr richtig zeigen. Weil den wesentlichen Unterschied heute leider das Auto macht und nicht mehr der Fahrer.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

...hmm, wer soll denn dann bei der unterstellten engeren Leistungsdichte der Autos den Unterschied ausmachen, wenn nicht der Fahrer? Und zu den Zeiten von Senna und Schumacher war das Überholen deutlich schwieriger als heute mit DRS. Auf Strecken wie z.B. Budapest fanden damals überhaupt keine Überholmanöver statt, und heute?

Gruß, Georg

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb AronCanario:

 

Das wird bei den Roten nicht anders sein,

sehr gerne würde ich das Paket Ferrari-Hamilton um den Titel fahren sehen .........

Ich glaube nicht, dass LH44 für Maranello abliefert -  wenigstens nicht auf der Strecke.

 

Wenn es CL16 nicht hinbekommt, könnte ich mir Antonelli bei den Roten vorstellen. Ob die Tivosi allerdings noch auszuhalten sind bei einem italienischen Champion im Ferrari?

 

Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Norris Startplatz 1.

Verstappen Startplatz 7.

Das WM-Spannungs-Barometer steigt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wird wieder Rabenschwarz für Verstappen morgen,

dem Auto fehlt es an Topspeed,

da wird morgen nicht viel gehen ..........

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Fahrerpaarung Norris-Piastri ist unglaublich stark,

Oscar entpuppt sich nun als verlässlicher Punkte-Wegschnapper von Max,

auch Mercedes ist an der Spitze angekommen,

da wird Max´s Punktevorsprung rasch schmelzen,

ich warte den morgigen GP noch ab und Montag bin ich im Wettbüro und setze einen Sack voll Geld auf WM-Titel "Norris"

das ist fix.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@AronCanario

Wie lautet denn dein Tipp für morgen in Hinblick auf Norris und Verstappen?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Sarah-Timo

Ich bin mir noch nicht sicher ob Norris gewinnt,

er wird von Piastri, Mercedes und auch Ferrari Druck verspüren.

Norris wird sich nicht absetzen können da der Windschatten sehr gut wirkt in Monza.

Max wird ganz vorne sicherlich nicht mitspielen,  der RB ist nicht gut genug,

Wenn man die Interviews von Dr. Marko hört stochern sie im Trüben zur Zeit, keine gute Ausgangsbasis für morgen und den Rest der Saison, für mich ist bei RB-Racing die Luft raus, zumindest für 2024.

Es wird morgen sehr spannend, was ich so raushörte dürften es mindestens 2 Stops geben, es wird heißer und der dunkle Asphalt heizt sich sehr stark auf was den Pneus extrem zusetzen wird.

Bei meiner anvisierten Wette WM-Titel "Norris" habe ich noch Muffensausen da im Team McLaren Norris noch nicht als Nummer1 gesetzt ist, die lassen Oscar und Lando NOCH frei fahren,

davon profitiert eventuell Max und ich könnte Geld verlieren.

Wir werden sehen .........

 

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...