Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Korrekt. Es gab Gespräche zwischen Renault und Andretti um übergangsweise mit Renault-Motoren zu fahren. Ab 2028 wollte dann GM mit der Marke Cadillac einen eigenen Motor bei Andretti in der F1 einsetzen. 

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AronCanario:

ja,

so in etwa könnte es sich abspielen,

wir brauchen die Amis nicht in unserer F1 !

Phil Hill has left the chat.

 

Und was ist mit den ganzen Amerikanern jenseits der USA? Juan Manuel Fangio, Gilles und Jacques Villeneuve, diverse Brasilianer...

 

Sind sie ebenfalls nicht willkommen?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Um nochmals auf das möglicherweise freie Cockpit bei Williams am kommenden Rennwochenende einzugehen – da tut sich gerade einiges im Hintergrund. Es gibt insgesamt drei Kandidaten, die als Sargeant-Ersatz in Frage kommen: Erstens Mick Schumacher, dem derzeit die besten Chancen eingeräumt werden. Zweitens Williams-Testfahrer Franco Colapinto, der wegen seiner geringen Formel-1-Erfahrung nur ein Außenseiterkandidat ist. Und drittens Red-Bull-Junior Liam Lawson. 
 

Toto Wolff hat unmissverständlich klargestellt das Antonelli nicht im Williams sitzen wird und stattdessen die F2-Saison planmäßig zu Ende fährt. Und dann kommt ein nicht ganz unwichtiger Satz von Wolff: „Wenn ein Mercedes-Fahrer im Williams sitzt, dann wird es Mick Schumacher sein.“ Wolff und Williams-Teamchef Vowles haben einen sehr guten, engen Draht zueinander. Und so stehen die Chancen für ein Comeback von Mick Schumacher plötzlich gar nicht schlecht. Ob Mick Schumacher am kommenden Wochenende zurück in der F1 sein wird, soll sich in den nächsten 48-Stunden entscheiden.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich sehe die Chancen für Mick echt gut, denn ich wüsste jetzt nicht wirklich welche soliden Optionen Williams hat. Schumacher hat immerhin Erfahrung mit den aktuellen Autos und ist als Testfahrer nicht eingerostet. Lawson wäre die einzige Alternative, jedoch denke ich es wäre für Williams einfacher das grüne Licht von Toto zu bekommen als das von RB. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb AronCanario:

Andretti war doch schon als Fahrer mal in der F1

Ganz genau, Mario Andretti F1 Weltmeister von 1978.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Wann soll denn die Entscheidung fallen wer am kommenden Wochenende in Monza im Williams sitzt?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb F40org:

Wann soll denn die Entscheidung fallen wer am kommenden Wochenende in Monza im Williams sitzt?

Spätestens morgen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Im Fahrerlager munkelt man wohl, dass es Absprachen zwischen Williams und Mercedes gibt, dass wenn Antonelli nicht performed, dass man Sainz bekommt. Bisher habe ich wirklich überhaupt nicht verstanden, wie ein (vermeindlicher) Top-Fahrer wie Sainz zu Williams gehen kann. Aber unter diesen Voraussetzungen ergibt die Entscheidung pro Williams für mich mit einem Mal viel mehr sinn. Er hätte vermutlich nie direkt ein Mercedes-Cockpit bekommen, aber so hat er sich eine Hintertür offengelassen, dass er Mercedes fährt.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Hermann F:

Ganz genau, Mario Andretti F1 Weltmeister von 1978.

ich meinte jedoch den Michael

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

In meinen Augen eine saubere Sache. Dunkel erinnere ich mich, dass man Uralkali samt dessen Filius einfach vor die Tür gesetzt hat obwohl bereits die Gelder für die gesamte Saison überwiesen waren. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das Gene Haas die Forderung bezahlen würde, daran hatte ich nie Zweifel. Das kann er sich noch leisten. Ich freue mich zu lesen das Haas am kommenden Wochenende wie gewohnt am Start steht.

 

Was die Trennung von Haas und Masepin nebst Papa-Sponsor Urakali in 2022 anbelangt, so war das damals eine nicht ganz einfache Sache. 

Die FIA hatte russischen Fahrern die Teilnahme an der F1 nach der russischen Invasion in der Ukraine als neutrale Sportler unter neutraler Flagge erlaubt. Das wollte Familie Masepin zunächst nicht akzeptieren, lenkte später jedoch ein.
 

Einzelne Automobilverbände, die in ihrem Land mit den Austragung der F1-Rennen vertraut sind (z.B. der britische Automobilverband), sprachen hingegen ein komplettes Teilnahmeverbot für Teams, Fahrer und Offizielle aus Russland und Belarus aus. Ein Start Masepins und Sponsor Urakali war damit auch ohne die Trennung von Haas ausgeschlossen. Haas hätte 2022 beim überwiegenden Teil der F1 Rennen weder Fahrer Masepin noch Sponsor Urakali verwenden dürfen. Deswegen erfolgte die Trennung. Bereits geflossene Sponsorengelder wurden dabei von Haas nicht zurückerstattet, was in den letzten Tagen in den bekannten Maßnahmen mündete. Aber die Sache ist jetzt vom Tisch.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hier mal eine interessante Statistik wie sich das Kräfteverhältnis seit Saisonbeginn 2024 verschoben hat:

IMG_9230.thumb.jpeg.991434db8d5f8b85de792f5940b1598c.jpeg

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Rumormill.. aber lt "Kreisen" ist das Thema mit Logan durch - und es kommt Colapinto (ab sofort)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich vermute mal schwer das Mick Schuhmachers Leistungskurve nicht genügte, um einen F1-Teamchef von seinem Können zu überzeugen. Es spricht (leider) schon eine gewisse Sprache, wenn F1-Teams einen F1 unerfahrenen Fahrer aus der zweiten Liga befördern (Colapinto fuhr lediglich einen Einsatz im freien Training in Silverstone) anstelle einen Piloten mit 43 Rennen F1-Erfahrung (Mick Schumacher) zu wählen.
 

Ein Interim-Einsatz bei Williams war wohl Mick Schumachers beste Chance noch einmal in die F1 zurückzukehren. Angenommen er hätte die Chance bekommen und wirklich für sich gut genutzt, dann hätte ich Mick Schumacher bei guten Leistungen durchaus ein Stammcockpit 2025 bei Sauber-Audi zugetraut. Vermutlich war es das jetzt endgültig für ihn mit der F1.

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 2
Geschrieben

Eher wird es entscheidend sein wieviel Geld so ein junger Fahrer ins Team bringt...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

ich dachte ernsthaft das Mick nun die Alternative sein könnte da es nicht viel Auswahl gibt,

wenn man nun Colapinto ins Auto setzt sagt das schon einiges aus,

Mick will und braucht niemand mehr .......

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

...manchmal habe ich den Eindruck, er bräuchte ein anderes, besseres Management...?:confused:

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Colapinto soll starke Sponsoren im Rücken haben. Meine Sicht der Dinge ist allerdings, dass Mercedes als Motorenlieferant + Sponsor von Williams sicherlich finanziell auch eine starke Rolle gespielt hätte und der Name Schumacher für zusätzliche Sponsorengelder pro Mick sorgt. Klar, niemand von uns war bei den Verhandlungen dabei, aber tatsächlich glaube ich haben diesmal das Potenzial und Talent das Rennen gemacht. Und nicht das Geld. Ob es die richtige Entscheidung war wird sich noch zeigen. Schade für Mick, dem ich diese eine Chance wirklich von Herzen gegönnt hätte um sich noch einmal behaupten zu können.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Sarah-Timo:

haben diesmal das Potenzial und Talent das Rennen gemacht. Und nicht das Geld.

😂 Woran machst Du das denn fest? 

 

vor 35 Minuten schrieb Sarah-Timo:

dass Mercedes als Motorenlieferant + Sponsor von Williams sicherlich finanziell auch eine starke Rolle gespielt hätte

Warum soll Mercedes Mick Schumacher mit zig Millionen Dollar unterstützen? Was hätte Mercedes denn davon?

 

 

Geschrieben

Ich denke Toto Wolff ist im Herzen ein Schumacher-Fan und würde vieles für Mick tun. Damals war es ebenfalls Mercedes, die sein Vater Michael dabei unterstützen den Sprung in die F1 zu schaffen. Ich denke es könnte etwas Moralisches sein, ist aber natürlich nur meine persönliche Sicht der Dinge. In der Vergangenheit gab es schon öfters mal die Situation, dass ein Werksteam einen Fahrer vermittelt/ausleiht und dem „Empfänger“ (hier: Williams) beispielsweise Raten beim Motorenleasing erlassen hat. Ich könnte mir schon vorstellen das Mercedes das in irgendeiner Weise mit Mick Schumacher finanziell unterstützt hätte. Hinzukommt das eine Familie Schumacher wohl auch selbst etwas Mitgift beisteuern kann und private Sponsoren ebenfalls finanzielle Unterstützung geben könnten. Der Name Schumacher ist in der F1 eben immer noch eine Marke die zieht. Von daher tue ich mir etwas schwer zu glauben das  Mick aus finanziellen Gründen einen Korb erhalten hat. Kann natürlich sein, ich bin einfach der Auffassung das seine Performance nicht ausreichte.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich würde behaupten dass der Erfolg von Mercedes nicht unwesentlich auf die Entwicklungsarbeit eines Michael Schumachers zurückgeht, leider ist er zu früh ausgestiegen, Autofahren konnte er auf jeden Fall viel besser als mit Skiern umgehen.

Geschrieben

Ohne ihn persönlich zu kennen und/oder es genau zu wissen, glaube ich, er war auch ein guter Skifahrer. Blöde Unfälle passieren nun mal leider überall.

  • Gefällt mir 11

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...