Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Eno:

Wagen vor dem Rennen leer wiegen und alles, was währenddessen passiert, ist halt so.

...das würde nur neuen Tricksereien Tür und Tor öffnen, und spätestens nach dem ersten Boxenstop wären die Autos um mindestens 50Kg leichter, wenn sie nicht schon während der Einführungsrunde ihren Ballast "verloren" hätten.

Gruß, Georg

  • Haha 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Reglement mit dem wiegen nach dem Rennen geht schon in Ordnung,

ist in vielen anderen Klassen ebenso,

vor dem Rennen wäre Blödsinn, war doch schon mal so,

da gab es bei den Autos riesige Wassertanks, die angeblich zum Bremsscheiben kühlen benötigt werden,

war natürlich absoluter Blödsinn.

Russel hatte Pech,

ich habe ihm den Sieg wirklich vergönnt, eine meisterliche Fahrt übers ganze Rennen,

ich hoffe das er heuer nochmals siegen wird .......

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Williams hat Sainz für die nächsten 2 Jahren bestätigt. 😮

Starke und interessante Fahrerpaarung. Würde mich freuen wenn Williams weitere Schritte nach vorne macht im Grid. 

  • Wow 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb AronCanario:

da gab es bei den Autos riesige Wassertanks, die angeblich zum Bremsscheiben kühlen benötigt werden,

🤣

willst Du etwa in frage stellen, dass man beim Start auf den ersten 10m die Bremsen nicht mit 50l Wasser kühlen muss?

Aber gut, das würde ich unter fairen Wettkampf verbuchen - Gentleman machen sowas nicht - aber wahrscheinlich bin ich da einfach zu naiv ;)

Geschrieben

Jetzt wo der Wechsel von Carlos Sainz zu Williams offiziell ist frage ich mich, wen möchte Audi als zweiten Fahrer holen? Die guten Fahrer sind alle vom Markt. Sollte Perez unter Umständen bei Red Bull das Schiff verlassen müssen, sehe ich unter Umständen ihn als mögliche Variante neben Nico  Hülkenberg. Vielleicht hat aber auch Bottas Glück und darf noch etwas weitermachen. 
 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die Audis könnten sich bei den F2-Piloten bedienen. Pourchaire und aktuelle. Einen erfahrenen Fahrer haben sie schon. Bottas wäre natürlich auch denkbar. Mick? Geld haben sie wohl genug 😉.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Alaska:

Pourchaire

Oh ja, an den habe ich gar nicht mehr gedacht.✌️

Der war in der F2 nicht schlecht. Den würde ich sogar sehr gerne in der F1 sehen. Ich glaube dass er aktuell mangels Cockpit in der F1 zur Indycar-Series abgewandert ist. Auch gut fände ich Robert Schwarzmann, den würde ich gerne in der F1 sehen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die Variante mit einem jungen Fahrer und sogar Rookie könnte ich mir in der Konstellation mit Nico Hülkenberg bei Audi sogar sehr gut vorstellen. Ich finde Hulk konnte bisher in der F1 leider nie wirklich das zeigen, was er wirklich kann. Klar, der Kerl ist kein zukünftiger Weltmeister mehr Aber im richtigen Auto traue ich dem Typ richtig was zu. In meinen Augen ist er mittlerweile richtig gut geworden und schnell. Er ist einer der erfahrensten Piloten im Feld und wird Audi sicherlich beim Aufbau des Teams wertvolle Dienste erweisen. Neben ihm würde daher ein junger, talentierter Fahrer (aus der F2) ganz gut passen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Perez wird die Saison 2024 bei Red Bull zu Ende fahren 🙈… Ei Ei EiEiEi…

 

  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben

...er bleibt als Fahrer bei Redbull, was immer das heißen mag, aber sitzt er beim GP auch im Auto? :???:

Wenn ja, dann wird der RB wohl noch schwieriger oder "spitzer" zu fahren sein als allgemein bekannt, und jeder andere (außer Verstappen) würde es noch schlechter hinbekommen. Oder ist es die Telmex-Kohle?:-o

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Telmex-Argument ist immerhin angeblich 30 Millionen schwer…

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

...welchen Unterschied würde denn ein Platz hoch oder runter in der Konstrukteurs-WM ausmachen?

Geschrieben

Das ist keine leicht zu beantworten Frage. Die Teams haben unterschiedliche Verträge was die Ausschüttung von Preisgeldern bzw. den Gewinn der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft anbelangt. Sicher ist nur, dass die Teams einen gewissen Prozentsatz aus den jährlichen Gesamterlösen der F1 erhalten. Je höher die Erlöse der F1, desto höher die Ausschüttungen an die Teams. Ferrari soll hier eine besonders privilegierte Stellung haben und unabhängig vom Gewinn der Konstrukteurs-WM und der Platzierung 5% der Erlöse einstreichen.

 

Im vergangenen Jahr gab es ein Ranking über Ausschüttungen an die Teams aus dem F1-Topf, wonach Red Bull für den Gewinn der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft circa USD 130 Mio. erhielt. Mercedes bekam aus dem Topf circa USD 120 Mio., für Ferrari waren es immer noch knapp USD 110 Mio. Wesentliche finanzielle Unterschiede ergeben sich wohl aus den Sponsorverträgen der Teams. So werden für den Gewinn der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft Sonderzahlungen mit den Sponsoren vertraglich vereinbart, die beispielsweise in Summe bei Red Bull geschätzte USD 50 Mio. ausmachen sollen. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Wichtig dabei noch zu erwähnen ist dass es den größten Unterschied wohl für die „normalen“ Mitarbeiter macht, da deren Boni an einer Konstrukteursmeisterschaft hängen, Perez soll ja genau aus diesem Grund aktuell relativ unbeliebt im Team sein da er gerade dabei ist den Mitarbeitern ihre Sonderzahlungen zu vergeigen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich persönlich vermute, dass Perez mangels Alternativen bei Red Bull die Saison zu Ende fahren darf. Weder Ricciardo, noch Tsunoda hat man scheinbar zugetraut adäquat an der Seite von Verstappen zu performen. Und um Lawson ins kalte Wasser zu werfen fehlte Red Bull scheinbar der Mut. Ob Perez allerdings auch 2025 noch fest im Red Bull Sattel sitzt wird sich zeigen. Die Diskussion um ihn hat sich nur verschoben und wird Ende des Jahres garantiert erneut entfachen.

 

Spannend finde ich immer noch den Wechsel von Sainz  zu Williams. Das ist eine heftige Ohrfeige für Audi. Sainz hat damit im Grunde nur gezeigt, dass er einem kleineren englischen Privatteam deutlich mehr zutraut, als einem großen deutschen Werksteam.
 

Geschrieben

Das Perez bleibt ist mir eigentlich relativ wurscht... Aber wenn das Gerücht stimmt, dass "den Verstappens" in Spa noch gesagt wurde, dass Perez gehen muss und dann doch bleibt, DAS wäre für mich eine weitere Bestätigung, dass bei Red Bull absolutes Chaos herrscht. Der Tod von Mateschitz hat weiterhin eine enorme Auswirkung auf das F1-Team. Mittlerweile würde es mich wirklich überhaupt nicht mehr wundern, wenn Verstappen diesem Chaoshaufen den Rücken zeigt und sich etwas neues sucht. Hab gehört Mercedes hat da noch einen Stuhl für ihn übrig.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb master_p:

Verstappen diesem Chaoshaufen den Rücken zeigt

Hier sehe ich „Papi Snailspeed“ als Quertreiber, ob man nun Jos oder Helmut da einsetzt, ist jedem selbst überlassen ;) 

Geschrieben
Zitat

Mittlerweile würde es mich wirklich überhaupt nicht mehr wundern, wenn Verstappen diesem Chaoshaufen den Rücken zeigt und sich etwas neues sucht. Hab gehört Mercedes hat da noch einen Stuhl für ihn übrig.

Angeblich hätte Max Verstappen sogar Interesse daran 2025 beim Mercedes zu fahren. Die Variante scheitert jedoch an einer vertraglichen Regelung. Verstappens Vertrag soll an das Engagement von Helmut Marko gebunden sein. Und Marko hat sich nun bis Ende 2025 mit Red Bull vereinbart. Demnach wäre ein Wechsel von Verstappen zur kommenden Saison noch nicht möglich. Ich könnte mir allerdings gut vorstellen das MV 2026 im Mercedes sitzt. Toto Wolff wird ihm bis dahin den Stuhl garantiert sehr gerne warmhalten..

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Die Variante scheitert jedoch an einer vertraglichen Regelung. Verstappens Vertrag soll an das Engagement von Helmut Marko gebunden sein. Und Marko hat sich nun bis Ende 2025 mit Red Bull vereinbart.

Auch genau dazu habe ich Gerüchte gelesen, dass das "den Verstappens" wohl gar nicht geschmeckt haben soll, weil Max seinen Vertrag an Marko gehängt hat und der wiederum seinen Vertrag quasi im Alleingang verlängert hat - und das um gleich 3 Jahre - was Max' Damoklesschwert des Weggehens auf einen Schlag stumpf gemacht hat.

 

Ach was wäre die Formel 1 ohne Boulevard-Magazine :D

Geschrieben

Die freien Cockpits für die Saison 2025 werden weniger. Alpine wird aller Voraussicht nach Jack Doohan in das zweite Auto setzen. So sind nur noch drei Plätze zu vergeben. Jeweils ein Platz bei Mercedes, Racing Bulls und Sauber-Audi. Bei Mercedes wird wohl Antonelli favorisiert, bei den Racing Bulls Liam Lawson. Bottas könnte Glück haben und bei Sauber-Audi zumindest für eine weitere Saison weiterfahren. Inklusive Oliver Bearman würden 2025 damit gleich vier Rookies ihrer Debutsaison entgegenfiebern, was ich toll finde. Zhou/Magnussen/Sargeant/Ricciardo gehen höchstwahrscheinlich leer aus.

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Zhou/Magnussen/Sargeant/Ricciardo gehen höchstwahrscheinlich leer aus.

...und wohl auch Mick Schumacher, was sehr schade wäre. Hätte ihn auch gerne mal in einem konkurrenzfähigerem Auto als der Haas-Gurke gesehen.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Wenn Audi nicht verblödet ist stellen sie Bottas auch raus. Dann wäre Mick immerhin eine Möglichkeit (von vielen).

Geschrieben

Auch wenn ich nicht daran glaube das Mick Schumacher echte Chancen auf den Platz bei Audi hat, aber so ein deutsches Werksteam in der F1 wäre schon eine klasse Nummer (deutscher Hersteller + zwei deutsche Piloten). Auch für das Image von Audi ist das sicherlich kein Nachteil. Ich persönlich finde ja die hier vom Forumskollege @Alaska aufgezeigte Möglichkeit mit Theo Pourchaire die beste Variante.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Aber jetzt hört mir bitte auf mit dem Mick,

der kann nix,

er hatte seine Chance,  sogar 2 Jahre, 

die Teamchefs sind doch nicht blöd, hat doch einen Grund warum ihn keiner mehr anfasst .....

  • Gefällt mir 3
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Eh Schwachsinn, was Volkswagen da macht. Verbrennen Geld während sie entlassen.

Priorität 1 sollte sein ihre Strategie zur Entwicklung neu zu ordnen, sonst geht da bald das Licht aus.

Das Stockwerk macht nicht nur Kopfschmerzen,  es entbehrt jeder Logik.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...