Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb AronCanario:

ja, ja, der Schummel-Schumi mal wieder,

in meinem Ranking weit, weit hinten,

ich glaube ich habe es hier schon mal erwähnt,

ich saß damals auf der Zuschauertribüne auf unserer Heimatstrecke als Barichello die Anweisung erhielt den rechten Fuß anzuheben damit der "Deutsche Star" gewinnen konnte.

Wir (Zuseher) wurden um unser Eintrittsgeld betrogen, erst dachte ich Barichello ging der Treibstoff aus, erst später erfuhren wir was da wirklich abging !

Schumis "Nummer 1 - Verträge" fand ich damals schon zum kotzen,

denn,

ein wirklich schneller Typ braucht so etwas nicht,  das bügeln des Teamkollegen sehe ich als Selbstverständlichkeit .........

Da bin ich zu 100% bei Dir. Endlich mal Jemand, der Klartext spricht!

Hier haben einfach zu viele Leute die "Schumi-Brille" an. Das merkt man wirklich extrem!
Weiterhin hatte der Schummel-Schumi noch nie einen starken Partner an seiner Seite. Der zweite Fahrer war von Beginn an eindeutig als der schwähere Fahrer einzustufen. 

Beispiel: Hamilton hatte in seiner ersten Saison direkt mal den Alonso als Teamkollegen erhalten. Den hat er übrigens nicht gut aussehen lassen.

Für mich gehört der Schummel-Schumi auf keinen Fall zum grössten Fahrer aller Zeiten.

Beim Schummeln war er aber Profi.

 

vor 48 Minuten schrieb 360erfreak:

Michael Schumacher war fünfmal Weltmeister. Da solltest Du in der Beurteilung die gleichen (fairen) Maßstäbe ansetzen wie bei den anderen. Ein Nummer 1 Vertrag ist ein Stück Papier, welches in anderen Teams seinerzeit auch üblich war. Die Siege werden auf der Strecke herausgefahren. Das von Dir genannten Beispiel ist, auch wenn`s mal nicht so toll aussieht,  Bestandteil einer Gesamtstrategie, um eine Konstrukteur- und Fahrerweltmeisterschaft für das Team, das Werk und die Sponsoren sicherzustellen.

Seit wann war Schumi "fünfmal Weltmeister"???? 😅

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

5x mit Ferrari. Nur das zählt 😉

(Und Alfa Romeo doppelt)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb F430MA:

Seit wann war Schumi "fünfmal Weltmeister"????

Seit dem Grand Prix von Frankreich 2002 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Glaubt ihr es gibt auch nur einen der Weltmeister wurde ihn zu schummeln in den letzten 40 Jahren? Vorher wurde Weltmeister wer überlebt hat, da ziehe ich selbst vorm Letzten den Hut, die hatten Eier!

Egal ob Senna, Schumi, Alonso, Hamilton, Verstappen…..

Überall wird die Grauzone ausgenutzt, das ist ja auch die Challenge des Sport! Es ist neben den Fahrern auch eine IngenieursWM!

Aber Schumachers Fahrerisches Talent kann man nicht anzweifeln.

Und jeder Erfolgreiche Mensch ist in den Augen anderer ein ALoch, es gibt aber auch immer Vertraute die eine andere Seite kennen! Und ich denke dort sieht man den wirklichen Menschen, nicht der den einige aus der Zweiten Reihe sehen.

Außer bei Hamilton, den mochte bestimmt nur den Hund weil man ihm einen Knochen umgebunden hat.

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb AronCanario:

Ja,

ich kann ihn persönlich nicht leiden,

Dann sollte man deinen Aussagen auch keinen Glauben schenken. Wenn du den Michael mal wirklich live auf der Kartbahn hättest fahren gesehen, bräuchtest du nicht so einen Unfug schreiben.

vor 47 Minuten schrieb F430MA:

Da bin ich zu 100% bei Dir. Endlich mal Jemand, der Klartext spricht!

Dann könntet ihr Zwei euch ja jetzt ein Zimmer nehmen und weiter philosophieren. ✌️😶‍🌫️

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Lieber F Hermann,

ich habe Schumacher Kartfahren, F1-Fahren und auch Motorradfahren gesehen,

letzteres sogar auf der Rennstrecke an der meine Firma ansässig ist.

Wenn du meine Aussagen anzweifelst ist das für mich in Ordnung, ich bin nun im fortgeschrittenen Alter und habe es nicht notwendig hier Unfug zu verbreiten.

Einige hier kennen mich persönlich da ich Sportwagenausflüge mit ihnen fuhr die ich bei CP hier kennen lernen durfte.

Ich habe erwähnt das Michael Schumacher bei einem Kartrennen in Monaco mit einem illegalen Kart seine Mitbewerber betrogen hat, sollten diese Aussagen nicht der Wahrheit entsprechen könnte es passieren das mir eine Verläumdungsklage ins Haus flattert, für die Familie Schumacher sollte das eine Leichtigkeit sein dies zu bewerkstelligen. 

Warum fürchte ich eine solche Klage nicht?

Weil meine Aussage der Wahrheit entspricht, dafür gibt es Zeitzeugen.

Ich möchte auch niemanden seine Freude nehmen, Sarah ist offensichtlich ein Fan von Schumi, es ist völlig in Ordnung da ein 7-facher Weltmeister über Fähigkeiten verfügen muss die nicht jedem in die Wiege gelegt werden.

Ich hatte auch meinen Spass in den Jahren wo Michael gegen den jungen Fernando fuhr, wunderschöne Rennen bleiben bei mir in Erinnerung.

Meine Beiträge hier sind bitte nur als Ergänzung zu verstehen da ich manchmal über Insiderwissen verfüge das nicht in den Medien zu lesen ist.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

 

-Ross Brawn: Michael Schumacher hatte gar keinen Nummer-1-Vertrag-

Der ehemalige Ferrari-Technikchef Ross Brawn wies jetzt Spekulationen zurück, Michael Schumachers Status bei Ferrari sei vertraglich festgelegt gewesen.  Michael Schumacher war die klare Nummer 1 bei Ferrari, das steht fest. Ehemalige Teamkollegen wie Rubens Barichello beklagten im Nachhinein, sie hätten sich dem Superstar im Team unterordnen müssen. Jahrelang galt als ungeschriebenes Gesetz, dass man als Schumacher-Teamkollege automatisch die Nummer 2 bleiben würde. Hinter vorgehaltener Hand wurde sogar immer wieder gemunkelt, der Nummer-1-Status Schumachers sei vertraglich festgelegt worden. Solche Spekulationen hat der ehemalige Ferrari-Technikchef Ross Brawn jetzt zurückgewiesen: "Soweit ich das mitbekommen habe wurde soetwas nie in seinen Vertrag geschrieben", erklärte Brawn (...) gegenüber 'BBC Sport'. "Das Einzige was festgelegt war, ist dass das Ersatzauto für Michael vorbereitet wurde." Brawn räumte ein, dass Schumacher natürlich bei Ferrari einen höheren Status hatte als seine Teamkollegen, aber: "Michael erreichte seine Sonderstellung auf ganz natürlichem Wege - nämlich indem er der Schnellste war. (...) Wer der Schnellere ist, der wird auch die Nummer 1 im Team (...)."

 

(Quelle: motorsport-total.com, 13.08.2007)

 

Man kann natürlich auch einen „Nummer-1-Status“ haben, der nicht schwarz auf weiß im Vertrag drin steht. Und diesen Status kann man sich zusichern lassen, bevor man einen Vertrag unterschreibt. Wenn man sich in der Vergangenheit ein gewisses Standing erarbeitet hat, dann bekommt man seine Wünsche auch erfüllt.

Das geht dann so:

Der etwas schnellere Fahrer A hätte gerne ein Auto, dass im Eingang von langsamen Kurven gutmütiger einlenkt, während der etwas langsamere Fahrer B lieber ein Auto hätte welches am Ausgang schneller Kurven etwas früher mehr Grip entwickelt.

 

Wie wird das Auto wohl weiterentwickelt?

 

MS hat sich in diesem Metier seinen Nummer 1 Status verdient.

Die Ergebnisse geben ihm, und vor allem auch den jeweiligen Teams Recht. Mit welchen Mitteln diese Ergebnisse zustanden gekommen sind, steht auf einem anderen Blatt.

 

Es wird nie zu verifizieren sein, was z.B. Ferrari in der Zeit erreicht hätte, wären die Autos nach Eddies oder Rubens Wünschen hin entwickelt worden.

 

Es gibt ja hier auch einen anderen Threat mit der Frage nach dem GOAT.

Auch mir käme da MS nicht in den Sinn.

Trotzdem ist er ein sehr, sehr guter Fahrer in seiner Zeit gewesen, meine Helden fuhren aber einige Jahre früher.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb AronCanario:

Ich habe erwähnt das Michael Schumacher bei einem Kartrennen in Monaco mit einem illegalen Kart seine Mitbewerber betrogen hat,

...im Kartsport wird natürlich genauso getrickst wie in den höheren Klassen, was war denn genau an dem Kart illegal? Wenn das so gewesen sein sollte, dann wurde er ja bestimmt disqualifiziert?

Im Übrigen finde ich es absolut respektlos, jemandem Betrug vorzuwerfen, im Wissen dass derjenige sich gegen diese Vorwürfe nicht wehren kann.:mad:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@GeorgW:

 

du hast recht, eigentlich gehört es hier nicht hinein, 

ich möchte diesen Thread nicht zumüllen,

deshalb brechen wir nun ab,

solltest du ernsthaftes Interesse zeigen was in Monaco abging schreib mir eine PN,  ich werde es dir ausführlich berichten.......

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich sehe das mit dem Begriff „Schummel-Schumi“ ohnehin sehr kritisch. Nur weil am Benetton von Schumacher damals etwas nicht ganz regelkonform war, kann man dafür noch lange nicht den Fahrer verantwortlich machen. Ob Schumacher überhaupt jemals etwas von der technischen Mogelei seines Benetton wusste (Schlupfkontrolle/Bodenplatte etc.) konnte nie bewiesen werden. Ich vermute die Benneton-Ingenieure haben ihm damals das Auto so hingestellt und er fuhr damit einfach allen auf und davon - weil er seinerzeit der schnellste Fahrer war. Ohne die technischen Tricks wäre er wahrscheinlich trotzdem auf Benetton Weltmeister geworden. Angeblich, so heißt es hin und wieder, soll Schumacher sogar sauer gewesen sein auf Flávio Briatore, der als Teamchef natürlich von den technischen Mogeleien wusste und sie Schumacher vorenthielt. 
 

Ich möchte hier niemandem in seiner Meinung korrigieren, jeder darf natürlich in Michael Schumacher sehen was er möchte. So funktioniert Meinungsaustausch und das ist auch wichtig. Allerdings sollte man schon bei den Fakten bleiben und nicht einfach Dinge als Tatsachen darstellen (z.B. Nummer-1-Status von Schumacher), die unbestätigt oder sogar falsch sind.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Nur weil am Benetton von Schumacher damals etwas nicht ganz regelkonform war, kann man dafür noch lange nicht den Fahrer verantwortlich machen. Ob Schumacher überhaupt jemals etwas von der technischen Mogelei seines Benetton wusste (Schlupfkontrolle/Bodenplatte etc.) konnte nie bewiesen werden.

Hab das Auto hier gerade zerlegt liegen, ich kann nix finden.

 

  • Haha 3
Geschrieben

Die Schumacher fiesen Anmerkungen kommen auffällig oft aus "Ost-Mallorca"🫢 bzw. aus Little - Germany

🧐

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Die Saison ist wirklich spannend und überraschend! Ic/ z.B. wusste gar nicht, dass Benetton auch noch kurzfristig eingestiegen ist & @tollewurst das Rennteam aktiv bei der Wartung unterstützt … ;)

 

  • Haha 2
Geschrieben

Ich bin mal gespannt wann und wie sich endlich Carlos Sainz entscheiden wird. Scheinbar hat Toto Wolff nun doch so seine Zweifel den jungen Antonelli 2025 direkt ins Mercedes-Cockpit zu setzen. Damit wäre doch noch Platz für Carlos Sainz. Und Mercedes scheint aktuell aufzuholen, mit Mercedes wird in Zukunft sicherlich wieder zu rechnen sein. Vielleicht erleben wir damit einfach nur einen Platztausch zwischen Hamilton und Sainz. Für Ricciardo und Perez hingegen wird es richtig eng. Ich könnte mir gut vorstellen das Red Bull sich vielleicht seinen Nachwuchsfahrer und aktuell Führenden in der F2, Isack Hadjar, sowie Liam Lawson in die F1 hochzieht und die beiden ersetzt. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Ich könnte mir gut vorstellen das Red Bull sich vielleicht seinen Nachwuchsfahrer und aktuell Führenden in der F2, Isack Hadjar, sowie Liam Lawson in die F1 hochzieht und die beiden ersetzt. 

Das wird ja im Moment von RB auch so kommuniziert, allerdings immer auf Racing Bulls bezogen und deshalb könnte RB ja auch dem Tsunoda mal eine Chance im RB geben. Perez sehe ich nächste Saison nicht mehr im RB.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Tsunoda könnte ich mir im Red Bull sogar sehr gut vorstellen Hermann. Ich finde der Kerl fährt gut, er macht wenig bis kaum Fehler. Er scheint zudem ein kleiner Publikumsliebling zu sein. Wie man so sieht bei den TV-Übertragungen hat er gerade im asiatischen Raum aufgrund seiner Herkunft eine große Fan-Base. Und dann vielleicht Lawson + Hadjar im Red Bull B-Team, cool. Diese möglichen Konstellationen zeigen zumindest das Potenzial, welches sich in der Saison 2025 einigen jungen Fahrern bietet endlich den Sprung in die F1 zu schaffen. Vielleicht sehen wir nächstes Jahr drei oder vier neue Fahrer in der F1, das wäre doch schön für den Sport.
 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Ich bin mal gespannt wann und wie sich endlich Carlos Sainz entscheiden wird.

Sainz würde sicher lieber in einem Top-Team fahren als bei Alpine, Williams, Haas oder Audi ohne realistische Siegchancen.

Daher kann ich mit gut vorstellen, dass er nicht nur auf den Platz im Mercedes, sondern auch auf das zweite Redbull Cockpit von Perez lauert, mal sehen...

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Tsunoda könnte ich mir im Red Bull sogar sehr gut vorstellen Hermann. Ich finde der Kerl fährt gut,

Der flucht so schön... Hatte deshalb bereits eine Umerziehungsmaßnahme bei RB. Finde ihn recht "authentisch".

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
Am 9.7.2024 um 20:42 schrieb AronCanario:

solltest du ernsthaftes Interesse zeigen was in Monaco abging schreib mir eine PN,  ich werde es dir ausführlich berichten.......

Moin @AronCanario! Ich hatte Dir am Dienstag vor einer Woche eine PN geschickt und warte seitdem auf die versprochenen "Enthüllungen" zu Schumis angeblich irregulären Kart. Offensichtlich hast Du meine PN noch nicht einmal gelesen. Kommt da noch was, oder hat sich das mangels Substanz erledigt?

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Etwas zu den Motoren in 2026: man ist inzwischen nicht mehr so glücklich mit 50% Elektro und befürchtet sehr viel langsamere Autos. Reine Verbrenner werden nicht mehr ausgeschlossen bei Einsatz von CO2 neutralem Benzin. Eine Änderung ist aber wohl für 2026 nicht mehr möglich.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich persönlich finde das neue Motorenreglement wurde viel zu schnell und etwas übereifrig beschlossen. Es sollten neue Hersteller angelockt werden und letztendlich gekommen ist nur Audi. Ein nachhaltiges Motorenkonzept sah die FIA zum Zeitpunkt der Reglementsfestlegung in dem höheren Anteil der Elektropower, andere Möglichkeiten wurden nicht wirklich berücksichtigt. Das ist schade, denn nichts wäre schöner als ein reiner Verbrennermotor (ohne Elektrozusatz) und endlich wieder ein heißer Sound, welcher der Königsklasse des Motorsports endlich wieder gerecht wird. Ich würde mir definitiv die reinen Verbrennungsmotoren zurückwünschen, allerdings wird das vor der nächsten Reglementsänderung für die Saison 2030 nichts.

 

Die Autos könnten mit dem neuen Motoren zu Beginn leider auch circa 5-10 Sekunden langsamer sein als die heutigen F1-Boliden. Ich bin mir aber sicher das die Teams wieder sehr schnell clevere Lösungen finden und sich der Rückstand wahrscheinlich schon in der ersten Saisonhälfte 2026 relativiert haben wird. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hier mal eine interessante Simulation auf der Strecke von Spa zwischen einem 2024er und einem 2026er F1-Boliden:

Demnach wäre das 2026er Auto in Spa rd. 2,5-Sekunden langsamer als ein aktueller F1-Wagen. Ich finde die Angaben zu den Kurvengeschwindigkeiten besonders interessant. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

BoP mit unterschiedlichen Varianten passt nicht zur F1, wäre aber sicherlich spannend 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Beim Thema BoP bin ich immer etwas hin- und hergerissen. Die Auswirkungen auf den Sport kenne ich hier nur aus dem Tourenwagenbereich, wo die BoP-Regel häufiger zum Einsatz kommt. Einerseits denke ich wäre BoP in der Formel-1 schlecht für den Wettbewerb und es würde den Grundcharakter der F1 verwässern. In der F1 wurde schon immer stark entwickelt und wenn ein Team durch gute Ideen sich einen Vorteil verschafft, dann finde ich es schade wenn es durch die BoP künstlich eingebremst würde. Auf der anderen Seite wäre es für den Sport insgesamt vielleicht spannender, weil immer ein gewisses Kräftegleichgewicht herrscht. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass es hierdurch ausgeglichenere Rennverläufe und mehr unterschiedliche Rennsieger geben kann. Dennoch finde ich eine Formel-1 ohne BoP echter + besser und hoffe, dass sie in der Königsklasse bitte nie eingeführt wird. Die Meinungen dazu können aber sicherlich weit auseinandergehen und das ist schon ein kontroverses Thema.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Denke auch das BoP in der F1 nichts Gutes wäre......

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...