Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@california ich verstehe deine Angst in Sachen Vettel nicht! Ich ging fest davon aus, dass du den Job schon sicher hast oder ist es jetzt am Ende tatsächlich an der geforderten 24/7 Betreuung durch die Damenwelt gescheitert? 😳

 

Ich könnte aus Altersgründen weder Alonso noch Vettel nachvollziehen, denn dann könnte Mercedes jegliche Nachwuchsförderung auch gleich ganz einstellen.

 

 

  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb s-r-boom:

Ich könnte aus Altersgründen weder Alonso noch Vettel nachvollziehen, denn dann könnte Mercedes jegliche Nachwuchsförderung auch gleich ganz einstellen.

Starkes Argument, das sehe ich wie du. Deswegen denke ich sollte entweder Ocon oder sogar Antonelli das Mercedes-Cockpit bekommen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb s-r-boom:

Ich könnte aus Altersgründen weder Alonso noch Vettel nachvollziehen, denn dann könnte Mercedes jegliche Nachwuchsförderung auch gleich ganz einstellen.

 

vor 52 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Starkes Argument, das sehe ich wie du. Deswegen denke ich sollte entweder Ocon oder sogar Antonelli das Mercedes-Cockpit bekommen.

Gerade aus Sicht Nachwuchsförderung würde sich ein Alonso- oder Vettel-Deal aus meiner Sicht als Lückenfüller anbieten. Dann könnte Antonelli noch zwei, drei Jahre Erfahrung in F2 und einem kleineren F1-Team sammeln, bevor er ins Mercedes-Werksteam wechselt.  

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Je nachdem ob er die zwei oder drei Jahre überhaupt braucht. Dann könnte man allerdings auch einem der beiden deutschen Fahrer mit Haasvergangenheit eine Chance geben. 

 

@california würdest du ansonsten auch als Übergangslösung für zwei Jahre zur Verfügung stehen?

Geschrieben

Ja, dann aber statt für die beschriebenen 40 Mio, für 50 Mio. Der Deal muss sich ja auch für mich rechnen. 😉

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb s-r-boom:

Je nachdem ob er die zwei oder drei Jahre überhaupt braucht.

Unabhängig davon, ob er sie braucht oder nicht, sollte er sie sich m.E. nehmen.

 

Jos Verstappen hat aufgrund seiner eigenen Erfahrung ja auch darauf geachtet, dass Max zunächst Toro Rosso statt Red Bull fährt. Jos Verstappens eigene Karriere hat sich ja nie davon erholt, dass er als gehypter F3-Meister ohne umfangreiche Vorbereitung 1994 Teamkollege von Michael Schumacher bei Benetton wurde.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb MaxF:

Jos Verstappens hat sich ja nie davon erholt

… so passts besser ;) 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Andreas.:
vor 20 Minuten schrieb MaxF:

Jos Verstappens hat sich ja nie davon erholt

… so passts besser ;) 

In den letzten drei Jahren hat er sich womöglich davon erholt 😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die Tatsache das Max Verstappen in den letzten Tagen immer häufiger mit dem Mercedes-Cockpit in Verbindung gebracht wird macht mich stutzig. Ich glaube Jos und Max Verstappen sind schlau genug zu wissen, dass Red Bull nur so gut ist wie der Designer, der das Auto kreiert. Sollte Verstappen also wirklich ein Interesse haben Red Bull zu verlassen, dann wäre das für mich ein klares Indiz dafür das Designer Newey den Kahn konkret verlassen wird. Ob er in Richtung Mercedes geht und die Verstappens mitziehen? Hmmm,

dafür fehlt mir die Vorstellungskraft um ehrlich zu sein. Ich denke die Chancen Newey bei Ferrari zu sehen sind in den letzten Tagen gestiegen. Und das wäre eine Sensation.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was ich mich in dem Zusammenhang in den letzten Tagen gefragt habe…kann ein einzelner Ingenieur/Designer wie Newey wirklich so einen großen Unterschied machen oder ist es nicht viel mehr ein Team von Leuten?

 

Vielleicht hat Red Bull ja einfach auch nur einmal “Glück” mit dem Entwurf gehabt und profitiert nun einfach von dem Vorsprung und davon, dass sie sich jedes Jahr noch früher auf die nächste Saison konzentrieren können.

Geschrieben

Genau so ist es! Ich erinnere an die Newey-Zeiten bei Williams. Die waren sehr erfolgreich, bis es Team-interne Probleme gab und Newey "plötzlich" keine erfolgreichen Entwicklungen mehr zustande brachte. McLaren sah seine große Chance und heuerte Newey an, was aber nur kurzfristige Erfolge hervorbrachte. Im F1-Lager wurde fortan kolportiert, er sei halt alt geworden und ihm gingen die Ideen aus...  Bis er dann später bei RB wieder eine echte Wohlfühlheimat vorfinden und sich wie gewohnt entfalten konnte.

 

Sollte Newey tatsächlich die Absicht haben, zu Ferrari zu wechseln, wird er mit der dortigen Mentalität im Team zurecht kommen müssen. Oder Ferrari muß sich seiner Mentalität anpassen. Jean Todt hatte zu Beginn seiner Zeit bei Ferrari ausgehandelt, daß das F1-Team vollkommen unabhängig vom Rest bei Ferrari entscheiden und agieren kann, um eben Leuten wie Ross Brawn und anschließend Michael Schumacher ein passendes Umfeld einrichten zu können - das Team lief daraufhin zur Hochform auf. Ich habe große Zweifel, ob sich das derzeit bei einem aktuellen Werksteam wieder einrichten läßt, dafür möchten die Konzernmanager zuviel mitreden - siehe den Porsche-Versuch, bei RB anzudocken. Da spielt es keine Rolle, ob das Team Ferrari oder Mercedes oder vielleicht Audi heißt. Und dessen ist sich Newey mit Sicherheit bewußt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb s-r-boom:

Was ich mich in dem Zusammenhang in den letzten Tagen gefragt habe…kann ein einzelner Ingenieur/Designer wie Newey wirklich so einen großen Unterschied machen oder ist es nicht viel mehr ein Team von Leuten?

Rund 80% der F1-Weltmeisterfahrzeuge der letzten 30 Jahre sind unter der Einwirkung von Adrian Newey oder Ross Brawn entstanden. In dieser Zeit haben beide mehrmals die Teams gewechselt. Wo sie hingegangen sind, hat sich der Erfolg eingestellt, wo sie weggegangen sind, hat sich auch der Erfolg verabschiedet (ggf. jeweils mit etwas Verzögerung).

 

In Anbetracht dieser Umstände ist es allein statistisch sehr unwahrscheinlich, dass die beiden nicht doch einen substanziellen Beitrag zum Erfolg der jeweiligen Teams beigetragen haben. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wüste Spekulationen hier 😉. Das Mäxchen könnte auch auf die Idee kommen, mit einem anderen Team Weltmeister zu werden. Würde er das mit mehreren Teams schaffen, dann wäre er auf dem Weg zum Goat. Für uns wäre es wieder spannend.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Alaska:

dann wäre er auf dem Weg zum Goat

Max Verstappen hat bestimmt einen heimlichen Carpassion-Account und bekam Wind von unserer GOAT-Diskussion :D✌️

  • Haha 5
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb MaxF:

Rund 80% der F1-Weltmeisterfahrzeuge der letzten 30 Jahre sind unter der Einwirkung von Adrian Newey oder Ross Brawn entstanden.

Da haben wir die wahren Goats.

Geschrieben

Das nun Manipulationsvorwürfe eines Rennens durch Ben Sulayem auftauchen, finde ich sehr verwunderlich. Und zwar auch hier nicht vor dem Hintergrund "War er´s oder war er´s nicht?" (das müssen andere klären). Sondern weil Ben Sulayem zuletzt eine nicht ganz unwesentliche Rolle im Fall Horner spielte. Nur mal kurz zum Hintergrund: Ben Sulayem hat am vergangenen Freitag nach dem 1. Qualifying der Saison 2024 im Parc Fermée Max Verstappen beiseite genommen und ihm versucht etwas nahezulegen. Er bat Max Verstappen darum Christian Horner öffentlich zu stützen und sich demonstrativ hinter Horner zu stellen. Verstappen war höchst irritiert und winkte ab. Ben Sulayem versucht sich demnach für Horner stark zu machen. Ben Sulayem zählt somit zum Horner-Lager. Das zeigt auch eine andere Tatsache. Der International Sporting Code würde es Ben Sulayem erlauben eine Untersuchung gegen den Red Bull-Teamchef zu lancieren. Denn dort heißt es:, wer den Sport in Misskredit bringt, der verstößt gegen die Teilnahmebedingungen. Der FIA-Präsident Ben Sulayem hätte also definitiv ein Instrumentarium an der Hand, nutzt es aber nicht. 

 

Und jetzt kommen plötzlich Negativschlagzeilen über Ben Sulayem auf🤔? Ich glaube so langsam, dass da irgendwo eine feindselige Gruppe aus Personen sitzt, die Horner und alles und jeden was/der mit ihm zu tun hat zu Fall bringen möchte. Mit allen Mitteln. Das ist ein Krimi...

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Meines Wissens sind das verschiedene Kriegsschauplätze, Das jemand Horner loswerden will ist offensichtlich und auch aus welchem Lager das kommt. J.V. hält da mittlerweile nicht mehr zurück. Nur habe ich die Motivation noch nicht genau verstanden respektive es ist wohl etwas komplexeres und inkludiert womöglich auch die weitere strategische Ausrichtung von Red Bull und RBR sowie deren aktuelle Besitzer. 

 

Die Sulayem Freunde kann man sich im Paddock auch an weniger als einer Hand abzählen und das Britische Motorsport Establishment verpasst keine Chance um mit Dreck zu werfen, es ist kein Geheimnis das David Richards (aktuell Chairman von Motorsports UK) Ambitionen auf das Amt hat. FOM Chef Domenicali und Sulayem liegen ebenso über Kreuz und was die ominöse Wolff Affäre der FIA Untersuchung im Dezember angeht ist das auch nach wie vor eine etwas mysteriöse Sache die nichts gebracht aber viel Geschirr zerschlagen hat. Dazu kommt dass aktuell die Non-Profit Organisation FIA strengen Regeln untersteht was steuerliche Vorteile angeht aber Mr. President's Spesenbezüge sind anscheinend derart hoch das der FIA unangenehme Folgen seitens der französischen Steuerbehörde drohen (es geht um die FIA in Paris, nicht den Genfer Sitz). 2025 ist Wahljahr und die Kanditaten bringen sich mit allerlei Geschütz in Stellung. Aktuell ist es neben der Strecke mal wieder spannender :D 

 

Am Ende geht es immer nur ums eine: Business..... 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb chrixxx:

Nur habe ich die Motivation noch nicht genau verstanden

Von außen kann man die wohl auch nicht verstehen, da es sportlich kaum besser laufen könnte. Vielleicht ist es ganz banal und der Jos kann den Horner einfach nicht leiden, weil der nicht genau das macht, was er will? Der JV ist auch nicht als besonders liebenswürdiger Zeitgenosse bekannt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Es gibt ja die wildesten Gerüchte u.a das die besagte Dame F. H. anscheinend mit dem Jos und dem Christian gut kann (oder konnte) 😀 

 

oder aber das die thailändische Shareholdergruppe RBR aus RB ausgliedern will mit Horner als CEO und unter 100% ownership der Thais und dann dort auch supersportwagen bauen will. 
Die F1 Teams sind aktuell viel Wert, RBR besonders und man will die Technology Group ausgliedern. Ohne Einfluss der österreicher. Das wäre ebenso eine Entmachtung von Marko. 
 

das sind Dinge die ich aus meinem Bekanntenkreis innerhalb der F1 und FIA so höre. Was stimmt und ob überhaupt kann ich nicht sagen. 
 

es ist klar das es hier NICHT um einige schlüpfrige WhatsApps geht… 
 

 

  • Gefällt mir 3
  • Wow 5
Geschrieben

Verstappen Senior trägt nicht umsonst den Spitznamen „Jos the Boss“

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja, genau. So eine Art Hahnenkampf zwischen 2 Alphatieren.

Horner: ich bin der Boss vom Team und entscheide alles.

Jos: das kannst du vergessen, ohne Max bist du nichts und ich bin der Vater...

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Alaska:

und ich bin DEIN Vater.

habs mal korrigiert O:-)

 

Aber mal im Ernst: Super Hintergrundinfos, danke @chrixxx

  • Haha 3
Geschrieben

Ford steigt bei RB auch wegen der Aero ein - zerlegt man den Laden jetzt, wird sich Ford neu sortieren. Jos macht einen auf Wiedeking? Kann klappen … hat sich bisher nicht bewährt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...