Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie kann man den Ferrari 348tb Anlasser überbrücken?


Zur Lösung Gelöst von Driver A.J.,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich benötige mal einen Tipp, wie ich am besten den Anlasser von meinem Ferrari 348tb überbrücke. Vielen Dank!

Liebe Grüße 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was meinst Du mit "Anlasser überbrücken"?

Hat die Batterie keinen Saft mehr und Du willst wissen wie Du 12 V an die Maschine bringst? Das steht gegebenenfalls in der Bedienungsanleitung. 

Weil einen Anlasser kann man nicht überbrücken, es sei den durch abschleppen oder abschieben!

Geschrieben

Der Anlasser springt nicht mehr an, weil kein Strom dort ankommt. Die Batterie ist neu, der Anlasser letztes Jahr überholt worden. Um in die Werkstatt zu kommen, will ich den Anlasser starten. Eventuell überbrücken vom Pluspol der Batterie zu….? Wie gehe ich da am besten vor?

Geschrieben

Wenn (Dauer)Spannung am dicken Kabel anliegt, Zündung einschalten, und kurz einen Kontakt vom Magnetschalter (am Ankasser) zum dicken Kabel, ggf. Funkenbildung nicht erschrecken, alternativ : anrollen lassen....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

typisches 348 Problem: wenn nicht eine eventuelle WFS den Stromkreis unterbricht, dann braucht es ein Anlasser-Hilfsrelais, dazu gibt es bereits diverse Threads.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Jetzt ist die Fragestellung verständlich. Danke!

Auf dem Anlasser sitzt oben ein runnde Bauteil, der Anlasserschalter. Der hat gewöhnlich drei Anschlüsse. Zwei dicke, einen dünnen. Am oberen dicken Anschluss kommt Dauerplus (ohne Sicherung) direkt von der Batterie. Am unteren dicken Anschluss geht der Strom in den Anlasser. Am kleinen Anschluss kommt Stom, wenn Su den Schlüssel ganz rumdrehst.

Prüfen, ob an dem dicken Kabel 12 Volt Anliegen. Wenn ja, kannst Du externe 12 Volt auf den kleinen Anschluss geben, dann sollte der Anlasser drehen. Wenn am dicken Kabel keine 12 V anliegen, musst Du versuchen mit einem Starthilfekabel 12 V an den unteren Anschluss zu geben. Der Anlassser fängt sofort an zu drehen, nicht erschrecken!

Je nac Platzverhältnissen ist es schwierig bis unmöglich, das Kabel dahin zu bringen!

Geschrieben

Danke für Eure Hilfestellung. Ich habe mit diesem Anlasserproblem schon so ziemlich alles durch: Anlasser überholen lassen, zusätzliches Relais eingebaut, Problem mit WFS, neues Massekabel, neue Batterie….Habe mal ein Foto von dem Anlasser im ausgebauten Zustand beigefügt. Ich würde jetzt den Pluspol der Batterie mit dem unteren Kontakt, der nicht belegt ist verbinden. Passt das?IMG_5967.thumb.jpeg.aaecbe3e6cec71f4a6f451a6f5a29e65.jpeg

Geschrieben

Der obere Kontakt ist der für das Dauerplus. Der kleine ist "Klemme 50" vom Zündschloss. Das Kabel zum Anlassermotor geht wohl unsichtbar innen weiter. Wenn auf dem dicken Kabel 12 Volt sind, musst Du zum kleinen brücken, dann sollte der Anlasser drehen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bei meinem Anlasser ist bei der Klemme 50 sichtbar kein Kabel vom Zündschloss angeschlossen. Besteht hier die Möglichkeit einer anderen Verkabelung?

Geschrieben

Nochmal von Vorne:

Anlasser abschrauben,

mit einem Starthilfekabel schwarz Masse Motor zu Gehäuse Anlasser verbinden, da nicht mehr mit Motor verbunden,

Zündschlüssel drehen,

jetzt sollte es Klack machen, dann wäre der Elektromagnetschalter verklemmt und rückt nicht aus,

oder der Anlasser dreht sich.

 

Fertig!

 

Viel Erfolg!

 

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dikai,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Lösung
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb dikai:

Besteht hier die Möglichkeit einer anderen Verkabelung

An dem kleinen Anschluß muss ein Kabel dran sein! Wenn nicht, sollte das in der Nähe des Anlassers zu finden sein. Dann mal aufstecken und probieren. Den Anlasser ausbauen zum testen musst Du nicht zwangsläufig. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ok, vielen Dank für Eure Tipps. Ich probiere dann mal in den nächsten Tagen mein Glück. Melde mich dann wieder.

Liebe Grüße 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

…doch noch eine Bitte. Falls jemand in der Community ebenfalls einen 348tb  besitzt, bin ich für ein Foto, wie der Anlasser angeschlossen ist, extrem dankbar 😊!!!!

Liebe Grüße 

Dieter

Geschrieben

Moin

Ganz Wichtig: Vor dieser Aktion Handbremse an und Getriebe auf Leerlauf. Wäre nicht das erste Fz, welches bei so einer Aktion den Weg durch die Garagenwand nach draussen gesucht hätte, anstatt durchs Tor...:)

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb dikai:

…doch noch eine Bitte. Falls jemand in der Community ebenfalls einen 348tb  besitzt, bin ich für ein Foto, wie der Anlasser angeschlossen ist, extrem dankbar 😊!!!!

dafür brauchst Du kein Foto: an den dicken Anschluss kommt das dicke Kabel mit Dauerplus, an den dünnen Anschluss das dünne Kabel vom Zündschloss bzw. vom Anlasser-Hilfs-Relais, sofern vorhanden und richtig angeschlossen.

Aber was passiert denn eigentlich genau? Funktioniert das Anlasser-Hilfs-Relais wie vorgesehen bzw. zieht es an, ja/nein? Wenn ja: zieht der Magnetschalter an, ja/nein? Wenn ja: wie verhält sich die Spannung am dicken Anschluss in dem Moment (Zündung auf "anlassen"), wenn nein: wie verhält sich die Spannung am dünnen Anschluss?

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

…danke Driver A. J. 😊, es hat geklappt!👍

Liebe Grüße 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...