Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Dichtung Ausrücklager defekt -> tauschen?


Zur Lösung Gelöst von Strandfuchs,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab bei meinem Mondial T die Dichtungen des Zentralausrückers ersetzt, da der Flansch absolut top aussah.

Kompletter Satz von Dinoparts.

Ich dachte, naja wenns mal Dicht war sollte das wohl wieder Dicht werden.

War wohl falsch gedacht.

Da ich das Auto aber nicht so oft fahre, lass ichs mal schiffen und schau ab und zu ob der Bremsflüssigkeitsstand stimmt.

Die Flüssigkeit läuftja nicht über die Kupplumg, wenigstens das wurde beachtet...smile.

Wenn ich dann mal Zeit hab, werd ich das wieder auseinanderbauen.

Ich vermute, dass es nicht Simmeringseitig, sondern Dichtringseitig undicht ist.

Der Dichtring hat irgendwie keine scharfe Kante, wie das bei Bremskolben der Fall ist.

Nach Ausbau werd ich mich auf die Suche nach einem Bremskolben Dichtsatz mit der selben Grösse machen(mit scharfen Kanten)

Mal schauen was dabei rauskommt.

Hat jemand noch so einen Dichtring rumliegen und kann den mal genauer anschauen?Vieleicht war der neue ja auch nicht korrekt gefertigt.

Leider hab ich den alten Satz schon entsorgt.

Oder kann mir jemand den Dichtring vermessen?dann kann ich mich vorgängig schon mal auf die Suche machen.

Grüsse aus der Schweiz Tom

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

es sind ja zwei Dichtringe da drin, ein "U-Ring" und ein "X-Ring". Je nachdem wie stark der Flansch schon abgedreht wurde, brauchst Du evtl. etwas Übermaß bei den Ringen. Der Flansch sowie die Nuten des Lagers dürfen natürlich keine "Macken" haben und die Nuten müssen vor Montage der Ringe penibel gesäubert werden.

Gruß, Georg

 

Nachtrag: der U-Ring hat ca. 50x6,5 mm und der X-Ring ca. 40x5 mm, musst Du aber passend für dein Flansch/Lager bestellen.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Danke Georg

Besten Dank für die Angaben, ich hab da grad einen Hydraulikspezialisten gefunden, der auch Dichtungen anfertigt.

Werde das ganze aber erst mal wieder ausbauen, ich benötige ja auch die Aussendurchmesser.

Dann dem Spezi mal die Problematik erklären, das kann doch nicht sein, dass man das nicht dicht bekommt.Ist ja irgendwie auch nichts anderes wie ein Bremskolben und mehr Druck ist da auch nicht drauf, eher weniger

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

...das sehe ich genauso, ist ja vorher mal dicht gewesen. Ferrari wird diese Dichtringe wohl auch kaum selber machen, sondern irgendwo dazukaufen und dann fürs 10-fache weiterverkaufen.

Viele Erfolg und Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich hab nun alternativ mal Hill Engeneering angefragt, welche Teile ich genau benötige für ein Ausrücklagerupgrade

Die sagen mir, sie hätten keine Ausrücklager für den Mondial T.

Ist doch aber das selbe wie 348? Oder täusche ich mich. Ich hab ne Einscheibenkupplung verbaut.

Hat jemand schonmal einen Mondial T umgebaut?

Besten Dank für eure Einschätzung

Geschrieben

Das Kupplungskit hat schonmal dieselbe Bestellnummer 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

...wäre mir auch neu, dass das Ausrücklager ein anderes wäre, aber wer weiß?:???:

Im Zweifel mal bei Eurospares & Konsorten die Teile-Nr. vergleichen. Für den Mondial gabs doch auch mal diese halbautomatische Valeo-Kupplung, gut möglich dass dabei ein anderes Ausrücklager verwendet wird.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich hab nichts automatisches😉. Hab die Teile über einen Kollegen in der Schweiz, der einen Kollegen bei OKP hat angefragt.

Dieser hatt übereifrig direkt eine Bestellung rausgehauen.

Nun brauch ich nicht zu überlegen, wenns passt wird umgerüstet.

Hab schon dümmer Geld ausgegeben...

Geschrieben

Ganz so einfach idt das natürlich nicht😉.

Du benötigst zwingend Flansch und Ausrücklager für ein Upgrade.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb GeorgW:

Für den Mondial gabs doch auch mal diese halbautomatische Valeo-Kupplung

…aber nur um die 50 Fahrzeuge. Da erfindet der Italiener doch nix neu.

  • Haha 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Strandfuchs,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hab nun das Ganze ersetzt inkl Flansch....falls es jemand interessiert, anleitung auf meinem Youtubekanal.

 

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Tom71:

Hab nun das Ganze ersetzt inkl Flansch....falls es jemand interessiert, anleitung auf meinem Youtubekanal.

 

Boahhhh, nimm das Ding raus und lösch das Video. Du beschreibst ziemlich viel vollkommen falsch.

 

Es ist zwar richtig das man die unterschiedlichen Flansche am Abstand der Bohrung leicht erkennen kann…….aber die 

Bohrung für die Feder und der Abstand zueinander haben nix damit zu tun das du das neue Lager auf dem alten Flansch nicht verwenden kannst.

Das Problem liegt im Hub😉,

die Kupplung schließt nicht richtig.

 

Woher ich das so genau weiß……weil ich derjenige war der Superformance bzw. Hill Engineering 2008 auf diesen Fehler aufmerksam gemacht hat und seitdem der Flansch geändert wurde.

 

Ps.: OKP sitzt in München …..nicht in Berlin 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Boahhh..also alles richtig gemacht, naja sogar Hill schreibt es liegt nur am Abstand der Bohrungen. Wenns anders ist, solltest du eventuell die rügen...

  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Tom71:

Boahhh..also alles richtig gemacht, naja sogar Hill schreibt es liegt nur am Abstand der Bohrungen. Wenns anders ist, solltest du eventuell die rügen...

Du darfst mir gerne 3 alte Flansche in sehr gutem Zustand abkaufen und diese umbauen …….. vorsichtshalber kannst du es ja selber ausprobieren 😉.

 

ps.: Hill beschreibt den am leichtesten zu erkennenden Unterschied um festzustellen welcher Flansch verbaut ist.

 

https://www.hillengineering.co.uk/crbf-348-355

 

Wenn ich dir beim übersetzen helfen soll kann ich das gerne machen.

Geschrieben

...was wurde denn bei den Flanschen 2008 geändert? Wenn die Kupplung abhängig vom Flansch nicht schließt, dann müsste es ja auch verschiedene Höhen bei den Ausrücklagern geben, ist das so?

Gruß, Georg

 

Geschrieben

Falsch, die Höhe der Ausrücklager ist identisch, der Hub wurde am Flansch geändert.

IMG_0160.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Gibts diese Unterschiede bei den original Flanschen denn auch, oder nur bei Hill?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb GeorgW:

Gibts diese Unterschiede bei den original Flanschen denn auch, oder nur bei Hill?

Das ist der Unterschied zwischen 348 und 355 Flansch / Lager.

Wurde von Hill 1:1 übernommen und verbessert (anstatt Guss wird das Gehäuse des Ausrücklagers aus dem vollen gefräst).

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 13.1.2024 um 06:42 schrieb michael308:

Du darfst mir gerne 3 alte Flansche in sehr gutem Zustand abkaufen und diese umbauen …….. vorsichtshalber kannst du es ja selber ausprobieren 😉.

 

ps.: Hill beschreibt den am leichtesten zu erkennenden Unterschied um festzustellen welcher Flansch verbaut ist.

 

https://www.hillengineering.co.uk/crbf-348-355

 

Wenn ich dir beim übersetzen helfen soll kann ich das gerne machen.

Danke kannst Deine Flansche gerne behalten, ich hab nur einen Mondial T. Englisch kann ich auch recht gut.

Ich überleg mir aber dieses Forum zu verlassen, da ich die sarkastischen Bemerkungen nicht als Hilfe ansehe.

Ich kann zwar mit Kritik umgehen, nur weiss ich nach 35 Jahren schrauben auch, dass man nie ausgelernt hat.

Ich dachte solche Foren sind da um einander zu helfen und nicht um alles zu hinterfragen und zu kritisieren.

Anscheinend hatt es hier Menschen die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und in Ihrem Leben noch nie einen Fehler gemacht haben.

Nun werde ich hier nichts mehr posten, da ja alles falsch ist, sogar OKP ist in München nicht in Berlin...eine Schande sowas zu erzählen.(als obs eine Rolle spielt).

Viel Spass euch noch und immer dran denken, jeder lernt aus Fehlern, sogar die Bayern.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Tom71:

Danke kannst Deine Flansche gerne behalten, ich hab nur einen Mondial T. Englisch kann ich auch recht gut.

Ich überleg mir aber dieses Forum zu verlassen, da ich die sarkastischen Bemerkungen nicht als Hilfe ansehe.

Ich kann zwar mit Kritik umgehen, nur weiss ich nach 35 Jahren schrauben auch, dass man nie ausgelernt hat.

Ich dachte solche Foren sind da um einander zu helfen und nicht um alles zu hinterfragen und zu kritisieren.

Anscheinend hatt es hier Menschen die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und in Ihrem Leben noch nie einen Fehler gemacht haben.

Nun werde ich hier nichts mehr posten, da ja alles falsch ist, sogar OKP ist in München nicht in Berlin...eine Schande sowas zu erzählen.(als obs eine Rolle spielt).

Viel Spass euch noch und immer dran denken, jeder lernt aus Fehlern, sogar die Bayern.

Es geht nicht um sarkastische Bemerkungen……und wie du richtig erkannt hast, sollte ein Forum als Hilfestellung dienen. Wenn du aber ein YouTube Video erstellst und wichtige Dinge falsch darstellst und irgendjemand dem folgt und dadurch einen Schaden erleidet, finde ich dies ziemlich Scheisse.

Durch die Verwendung des alten Flansch‘s mit neuem Lager hatte ich mir damals das neue Ausrücklager beschädigt……..jedoch von Hill kostenfrei Ersatz bekommen, weil es eben 2008 nicht bekannt war.


Und das du deinen Fehler auf YouTube kurz erwähnst ist zwar löblich……da brauchst du jedoch hier nicht so tun als ob 

als ob ich Mist erzählen würde 😉

 

Gruß aus Berlin 

 

Geschrieben

Entspannt Euch! Es ist durchaus wichtig, falsche Informationen schnellstmöglich richtigzustellen, dann haben alle was davon. Was passiert, wenn sich jemand bei völliger Beratungsresistenz selbst was zusammenreimt, konnte hier erst kürzlich beim ZR-Wechsel eines 360 verfolgt werden.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...