Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem bei meinem TT gestern die Batterie wohl wieder leer war (2 Wochen seit der letzten Vollladung) habe ich jetzt mal geschaut, welche Batterietestgeräte es so gibt, um etwas mehr testen zu können als bloß mit dem Mulitmeter oder dem Ladegerät.

 

Habe mir jetzt erstmal (da ich etwas bestellen musste) das Ansmann für kleines Geld bestellt https://www.ansmann.de/zubehoer/kfz-power-check.

Ansonsten findet man immer Geräte von Topdon oder Ancel auf den gesponsorten Webseiten.

 

Habt Ihr eines für den Privatgebrauch und falls ja welches?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

Um zu wissen was los ist reicht auch ein Multimeter: Du brauchst die Leerlaufspannung, die Ladespannung und den Ruhestrom. Ein Blackbox-artiger Tester mit "gut oder "schlecht" Anzeige ist nutzlos, solange man nicht weiß wie das amgezeigte Ergebnis zustandekommt.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Schau mal hier: https://www.vergleich.org/autobatterietester/?gid=CjwKCAjw0ZiiBhBKEiwA4PT9z9GQvRVQSQ-00TuEIvjG588iJ53paxo7P6SZCr7oEGYxk7B0xqLZeRoC5W0QAvD_BwE&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_content=search&utm_term=c-755963469-a148195913717-kwd-2836780129

 

GeorgW hat natürlich Recht, aber dann muss man die abgelesenen Werte auch interpretieren können und dafür hilft ein Gerät, das beides liefert, Spannung unter verschiedenen Betriebszuständen  und Beurteilung der Werte.,

 

Grüße

 

burkhardrandel

Geschrieben
Geschrieben

Mir gehts auch erstmal um eine ungefähre Einschätzung.

 

Ich habe mal einen genauen Blick auf die aktuelle verbaute geworfen

 

Also für Originalitätsfetischisten sollte ich diese auf jeden Fall behalten. Die dürfte so ab Werk verbaut sein :)

 

 

 

 

grafik.png

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ausbauen, kühl und trocken lagern! Ein Schatz, so eine originale Batterie! 😁

  • Haha 3
Geschrieben

Ich war ja selbst überrascht, als ich das Herstelldatum mir angesehen habe... 20 Jahre mit der ersten Batterie hat schon was... Klar im Moment gehts Dank wenig Strecke nicht ohne Laden an der Steckdose, aber immerhin...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Driver A.J.:

Ausbauen, kühl und trocken lagern! Ein Schatz, so eine originale Batterie! 😁

Und ggf. das verbrauchte Innenleben ausräumen und mit einem neuen Innenleben versehen clown.gif.d90ceb959cf0c04f67e1f1923f85a91e.gif

 

Wobei, bei einer Junghans Ato Magnetpendeluhr habe ich das so mit der originalen Zink/Kohle Batterie gemacht, weil die unter der Käseglocke sichtbar ist. Einschließlich original Junghans Aufkleber.

 

L1030776.thumb.JPG.c84e30ada595271b73c5d0dca9a70a63.JPG

L1030775.thumb.JPG.4c88ca2d0e760f048faa27e0dbea8d5b.JPG

  • Haha 1
  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...