Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Was beachten beim Einbau/Ausbau des Kühlers beim Ferrari 348?


Zur Lösung Gelöst von blox79,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag zusammen, 

 

Man denkt sich jede x-beliebige Werkstatt würde es hinkriegen Pneu zu wechseln bei meinem 348er…. Dem ist leider nicht so. Am Wochenende hat besagt Werkstatt es hingekriegt, den Wagen an den falschen stellen aufzubocken - Nämlich direkt unter den Kühlern vor den hinteren Radkästen.. 

Nachdem das ganze Kühlwasser ausgelaufen ist sind die „Profis“ nun auf Ersatzteilsuche… 

 

Ich habe eingewilligt, dass sie den Schaden beheben dürfen, jedoch werde ich das Fahrzeug anschliessend von einem Ferrarimech überprüfen lassen. 
 

Was gibt es zu beachten beim tausch des Kühlers? Und weiss jemand ob des dieses teil noch neu gibt? 

 

Zum Glück ist der Sommer noch nicht angekommen. 
grüsse aus der Schweiz 

 

CDD864D6-CF3C-4E29-B323-A073CA2C9BC5.jpeg

9052DEA3-8575-444B-9B84-B754F70C68BD.jpeg

  • Wow 2
  • Traurig 8
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Lösung
Geschrieben

Hallo,leider ist der Klassiker wenn eine Werkstatt  nicht weiss wo aufbocken. Frag mal bei einer offiziellen Ferrari Garage in der Schweiz  nach. In England sind die Wasserkühler bei Scuderia Car parts für ca. 2900 Eur pro Stück auf der Webseite gelistet. (Available to order)

Oder upgrade Kühler bei superformance, ebenfalls in England für ca. 800 Gbp

 

Gruss Blox

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hi Blox! 
 

danke für deine Antwort. Tendiere zu den superformance Dingern. Hat jemand Erfahrung damit? 
 

nun hat mich der Mech angerufen und festgestellt, dass der Kühler bereits schon einmal repariert wurde… worauf er natürlich unwillig ist ein Neuteil zu besorgen.. 

 

79F076F6-E19C-4CDD-B4DB-7060B86310CB.jpeg

B99AB5CF-65F5-4DF2-BB84-3171A42D16C8.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Bezahl halt grosszügig die Differenz zum Superperformance, denn Aus- und Einbau sind sowieso erforderlich. 

Leben und leben lassen sag ich immer. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

So würde ich das auch handhaben. Neuer Kühler von superformance (Achtung Transport und Zoll kommen noch drauf), 50% selber zahlen. Den Rest die Werkstatt!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

guten abend und gruss in die ch ,

würde die kühler in einem fachbetrieb instandsetzen lassen ,

 

nach erfolgtem ausbau der beschädigten kühler das " umfeld" des schadensbereiches dokumentieren und dann besagtes kfz in einen fachbetrieb für sportwagen bringen .

 

das ganze würde ich dementsprechend juristich begleiten lassen ,falls der verursacher sich uneinsichtig zeit .

 

gruss

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

So, links und rechts den kühler von superformance bestellt.. haben uns geeinigt, sie übernehmen 50% der Teile und die Arbeit.. hoffe damit eine saubere langfristige Lösung zu haben. Werde für die Zukunft die aufnahmepunkte wohl markieren.  Habt ihr dies schon gemacht? 
 

gibt es bezüglich der Kühlflüssigkeit oder des entlüften was zu beachten? 
 

grüsse

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Da gibt es jede Menge zu beachten😉.

 

Aber warum sollst du 50% bezahlen 😳,

jetzt machen die Idioten noch gewinn mit ihrer Dummheit 🤐, und Ahnung von den Autos haben Sie auch nicht……🤐

An deiner Stelle würde ich den Wagen dort nicht lassen😉

 

Habe letztes Jahr Superformance Kühler verbaut, die funktionieren perfekt.

8DEC829A-F860-4C99-9DB4-E97BF0BF103D.jpeg

Am 17.4.2023 um 20:08 schrieb herbstblues:

guten abend und gruss in die ch ,

würde die kühler in einem fachbetrieb instandsetzen lassen ,

Die Kühler kannst du nicht instandsetzen…….Plastik-Alu Verbund.

 

Ich hatte hier einen mit bisschen Karies 😉

 

 

IMG_6931.jpeg

  • Gefällt mir 1
  • Wow 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...