Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sooo, da komme ich doch direkt zur nächsten Frage:

Wo ich jetzt so dabei bin das originale Konifahrwerk mit Farbe, Buchsen etc. zu versehen, überlege ich doch lieber auf ein Schraubfahwerk umzustellen.

2-3cm tiefer könnte ich mir schon vorstellen und ein Tick moderner als 40 Jahre alte Dämpfer irgendwie auch, bin aber auch ganz ehrlich, dass ich ertmal kein Vermögen ausgeben möchte.

KW sagt z.B. ca. 4500€, da wäre ich definitiv raus, dann gibt es im Netz noch die Bilstein/Eibach Variante was auch kein Schnapper für so ein Standart-Fahrwerk ist, bei Spax waren sie unglaublich hilfsbereit, können sich allerdings noch nicht ganz festlegen, evtl. 2000-2500€. Hat irgend jemand Erfahrungen und/oder Tips für mich !?

Thanks

Thiemo

 

 

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wie sieht mit H-Kennzeichen aus?

Geschrieben

10% Abweichung ist okay, abgesehen davon baue ich das Originale ja auch noch zusammen. Ist also eher kein Problem.

Geschrieben

Bilstein / Eibach hab ich bei mir auch verbaut. Bin sehr zufrieden damit...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Okay, vielen Dank schon mal!

Hat jemand Erfahrung mit den Fahrwerken von Wilbers ?

Geschrieben

Nur im Motorrad-Bereich. Da sind die Sachen top!

Geschrieben

Ja, die gab es, allerdings sind diese Owner nicht mehr bei CP.

Geschrieben

@me308hat soweit ich mich erinnern kann ein Wilbers Gewindefahrwerk in seinem 308 verbaut. War damals glaube ich eine Art Prototyp. Frag auch mal bei Peter Praller bei Formula GT in München nach. Er sollte Dir hier auch weiterhelfen können.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thiemo308,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hat ein Freund von mir in seinem QV und ist begeistert davon.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb biturbo i:

@me308hat soweit ich mich erinnern kann ein Wilbers Gewindefahrwerk in seinem 308 verbaut. War damals glaube ich eine Art Prototyp. Frag auch mal bei Peter Praller bei Formula GT in München nach. Er sollte Dir hier auch weiterhelfen können.

Peter ist ein unglaublichh sympathischer Typ, hat mir sehr bei meinem Prooblem mit dem Kolben etc. geholfen. Dachte allerdings, dass sie keine Fahrwerke mehr anbieten.

Denke ich rufe ihn morgen nochmal an ;)

 

  • Gefällt mir 3
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 15.4.2023 um 22:42 schrieb AVB:

Bilstein / Eibach hab ich bei mir auch verbaut. Bin sehr zufrieden damit...

Hi AVB,

 

ich würde gerne dasselbe Fahrwerk bestellen und beim TÜV eintragen lassen. 
Hat das bei dir problemlos geklappt?

OKP konnte mir null Auskunft geben.

 

Danke und Gruß.

Marco

Geschrieben

Hi Marco,

 

Ich war im Winter bei der Fahrwerksrevision vor der selben Entscheidung,  alte Konis aufarbeiten oder Eibach Bilstein von OKP. Ich hatte das Fahrwerk schon bei mir im Haus ( sieht super aus) aber es gibt keine Papiere dazu. Für eine Einzeleintragung würden dir die Kollegen von Einbach und Bilstein Unterlagen zukommen lassen, aber dann ist das H Kennzeichen weg. Ich habe meine originalen Koni mit neuen Innenleben und speziellen Öl upgraten lassen und ein paar kürzere (halb legale) Federn von Superperformance verbaut. Bringt überall 1.5cm, hinten ok vorne könnte die Bella noch etwas weniger Federweg vertragen 😉. Du könntest auch die originalen Federn stauchen lassen, dann kannst du die Länge selbst wählen. 

VG

Jörn

Geschrieben

Hallo Jörn,

Danke!

Ist wirklich nicht so einfach. 
Mein TÜV Mann hat z.B. keine Bedenken ums H, wenn er Unterlagen für die Eintragung bekommt. 
Auf Anraten von nem 308 Fahrer hab ich das Fahrwerk erst letztes Jahr von US auf Euro getauscht, da die Federn kürzer sein sollten. War aber ein Schuss in den Ofen. Steht jetzt vorne eher höher.
Legal wäre mir lieber bräuchte vorne aber schon 3cm. 
Haste ein Bild von deinem?
 

Geschrieben

Anbei 2 Collagen vor dem Umbau und danach (erste Bild oben vor Umbau, 2. Bild unten vor Umbau) . Ist natürlich etwas schwierig zu sehen, da die Bilder nicht immer aus dem selben Winkel sind. Wie schon geschrieben,  vorne würde ich es auch noch etwas tiefer bevorzugen,  ist aber vorne auch komplett leer( kein Reserverad etc).

VG Jörn 

photocollage_20246310455161.jpg

photocollage_202463101758649.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Hi Jörn,

danke für die Bilder! 
Sieht deutlich besser aus! Vorne.. Ok.. 

Im jedem Fall viel stimmiger! 
Sehr coole Felgen! Suche schon ewig danach!

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...