Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ölstand beim Ferrari 328 korrekt messen/einstellen


Zur Lösung Gelöst von Eifelpony,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke Dir, aber Wieso

 

ist der Stutzen/Schraubverschluss auf den Bildern der Falsche... ??

 

laut anleitung ist doch A Oil Filler cap oder ?

Bildschirmfoto 2023-04-28 um 20.22.26.png

 

Und der Stab oben rechts ist der Messstab, oder habe ich einen denkfehler ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin

Na gut, wollte mich eigentlich raushalten, nachdem hier das Ölstand messen beim 328 anscheinend Wissenschaftlich betrieben wird.....:)

Aber, @marc-29: Du hast Recht. Gemessen wird an dem von dir gezeigten Stab, der mit dem Knebel drauf und eingefüllt wird auch in den Deckel, den du gezeigt hast,

Ich mache das immer ganz einfach. 

Bevor ich den 328 aus der Halle hole und anlasse, schaue ich auf den Peilstab, das Öl sollte sich in der oberen Hälfte der Min/Max Markierung befinden, dann ist es OK. Es braucht nicht immer ganz auf Max zu sein. Wann willst Du denn fahren? Du kommst doch aus Richtung Emsland, evtl. fährst ja mal in Richtung  Norden, dann könnte man sich mal treffen und gemeinsam fahren, vielleicht macht ja auch @rato65mit seinem 308 mit...

MfG Ulf.

PS: Bilder kann ich dir erst morgen zeigen, bin zu Hause, fahre morgen wieder in die Halle, aber werde mal schauen, ob ich welche im Archiv habe. Dann folgen die noch. 

  • Gefällt mir 6
  • Haha 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Ulf.M:

Bevor ich den 328 aus der Halle hole und anlasse, schaue ich auf den Peilstab, das Öl sollte sich in der oberen Hälfte der Min/Max Markierung befinden, dann ist es OK. Es braucht nicht immer ganz auf Max zu sein.

Du zerstörst gerade die ganze wissenschaftliche Abhandlung. Dann hast du (wenn die Kiste nicht mittlerweile dein Daily wurde sondern länger stand) ja locker 2 Liter zu wenig drin laut den Vorrednern 🤣

  • Haha 3
Geschrieben

Nee Ulf, eben nicht. So wie Du es misst hast Du zu wenig Öl drin. 

Kalter Motor: 10...20mm über MAX, 

betriebswarmer Motor nach 15 Min. Abtropfphase: zwischen MIN und MAX. 

 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Danke.  Ich moechte keine wissenschaftliche Abhandlung stoeren. 
 

aber es scheint letztendlich jawohl so, dass mein 328 dringend Öl benötigt 🙈

 

im

kaff hier natürlich nach 21uhr kein 10w60 zu bekommen nur 10w40.  Hmmm 

 

vermutlich morgen nochmal suchen oder waere 10w40 zum nachfuellen auch ok ?



 

@ulf

Ja genau emsland.  Ich fahre sonntag aus, die sog. Emsland Classic.  Ich Bin der einzige mit Pferdchen dabei und Moechte natürlich keinen peinlichen Eindruck hinterlassen bei den fast 100 anderen Oldie Teilnehmern…

 

und so ein kleines
308/328 treffen faend ich toll

 

Gruss aus Meppen

 

 

 

Geschrieben

Ich sag`s mal so: Hautsache gutes vollsynthetisches 10W - ob jetzt 40 oder 60 dürfte nicht kriegsentscheidend sein, wenn du weder Rennstrecke fährst noch in extrem heißen klimatischen Verhältnissen unterwegs bist. 10W ist wichtig sonst läufst du Gefahr das die Kiste inkontinent ist. Gab dazu im Forum schon mal irgendwas zum Thema Öl gerade für die älteren Ferraris. Viel Spaß beim suchen 🙂

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb buschi:

Nee Ulf, eben nicht. So wie Du es misst hast Du zu wenig Öl drin. 

Kalter Motor: 10...20mm über MAX, 

betriebswarmer Motor nach 15 Min. Abtropfphase: zwischen MIN und MAX. 

 

Wenn du meinst....

ICH jedenfalls mache das so, der Motor fühlt sich wohl, wenn er nicht ganz auf MAX ist, zwischen Min und Max fühlt er sich am wohlsten. Habe übrigens trotz zuwenig Öl (deiner Meinung nach) sofort nach dem Anlassen einen Öldruck von 6 - 7 bar, auch nach "wilder" Autobahnfahrt sinkt er nicht unter 5,5 bar. Mich würde mal die Meinung von @Pit 348, oder @Pit348?????? (Pedro) dazu interessieren....

MfG Ulf

PS: Werde morgen Bilder machen und da ich schon wieder Entzugserscheinungen habe, wahrscheinlich, sofern es nicht regnet, ein bisschen fahren.:ichbindoof::)

Nachtrag, nachdem coolbeans "dazwischen funkte": Habe nach dem Ölkühlerwechsel das 5W40 Öl von Liquy Moli genommen, war auch drauf. Beim Ölwechsel letztes Jahr ( ja, Wolfgang, er ist schon 2 Jahre bei mir:)) auch wieder. Das gibt es normalerweise an jeder Tanke.

  • Gefällt mir 4
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Ulf.M:

sofort nach dem Anlassen einen Öldruck von 6 - 7 bar

Der Öldruck hängt nicht von der Füllmenge ab. Erst wenn es ultimativ zu wenig ist und die Ölpumpe Luft ansaugt ...

Und zu viel merkst du eben auch nicht - erst wenn es soviel zu viel ist das entweder die Kurbelwelle im Ölbad läuft, es aufschäumt und Kavitationsblässchen entstehen, oder er durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung Öl ausspuckt. Dann Gute Nacht Luftmassenmesser.

 

Und Tipp: Halt einfach so messen wie es im Handbuch steht. Betriebswarm nach 15 Minuten Abtropfzeit. Ich bin auch noch nicht auf die Idee gekommen mir einen längeren Ölmessstab für den 430er zu basteln, damit ich ohne laufenden Motor, im kalten Zustand messen kann. Ich messe da halt einfach auch nach Vorgabe, betriebswarmer Motor bei laufenden Motor.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Deshalb zwischen Min und Max, kann nie zu viel sein. Wenn du ihn nach der "Wissenschaftlichen Methode" befüllst, besteht die Gefahr von zu viel Öl eher...

 @marc-29: Frag doch morgen mal bei Ingo (Laging) nach, der pflegt das FZ doch, oder?

So, nun ist aber gut von meiner Seite...:).

Geschrieben

Ja macht er,

also Bremen calling 🤩

 

aber ums nachfüllen komme ich wohl eher nicht herum bei Null Messung. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Eifelpony,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich habe insgesamt doch schon viel seltsame technisch theoretische Geschichten in CP gelesen, aber das hier veranstaltete Kompendium über Ölnachfüllung ist dann doch unterirdisch. Ein paar Minuten nach Motor abstellen messen, füllen bis max, oder meinethalben halbmax. Fertig. Das ist alles. Im übrigen, es gibt keine Luftmassenmesser in irgendeinem 3o bis 32er.

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Danke Michael, ich habe mich nicht getraut, das schon vor einiger Zeit zu schreiben :-))!

 

@marc-29: gibt übrigens noch eine andere Möglichkeit, wie Dir Öl abhanden kommen kann. Die Schaltstange geht ja bekanntlich durch die (Motor-)Ölwanne ins Getriebe. Die Dichtringe da sind eine klassische Schwachstelle und lassen früher oder später das Öl von einer in die anderen Wanne. Gibt hier schon Threads dazu. Wobei ich es aber bisher bei mir nur so kannte, dass das Motoröl durch kaputte Dichtungen auf wundersame Weise mehr wurde...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

@PoxiPower
aber muesste sich dann nicht auch Oel am Garagenboden

finden lassen ? 
 

ich gehe gleich Öl (5W40) kaufen …

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

5W40? :???:

Das 10W60 gibts üblicherweise auch an jeder Shell-Tanke.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nein 10w60 zu schreiben

war mein fehler weiter oben.

 

Laut meiner Werkstatt (sportauto ingo laging) ist 5w40 drin und auch bevorzugt einzufüllen, das hatte ich extra nochmal verifiziert!

 

so der 1l oel brachte schonmal den Peilstab wieder in die Feuchtigkeit, wenn auch noch unter Minimum.

 

Geschrieben

Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu.

Ich fuhr immer 10W60 und alles war wunderbar.

 

Vor etwa 15 Jahren empfahl Ferrari dann plötzlich 5W40. Beim nächsten Ölwechsel also der Empfehlung gefolgt. 
 

Absolute Katastrophe. Das Motor saute plötzlich überall. Der zeitnahe Wechsel zurück zu 10W60 wirkte wie eine himmlische Dichtmasse.

 

Das waren meine Erfahrungen. Ich spreche vom GTB-Vergaser, also Trockensumpf. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb marc-29:

aber muesste sich dann nicht auch Oel am Garagenboden

finden lassen ? 

Nein, würde ja nur von einer Wanne in die andere fließen.

 

Mach Dir nicht zu viele Gedanken: Füll jetzt einfach mal nach und beobachte. Die Motoren sind robust und halten schon mal den einen oder anderen Milliliter zu viel oder zu wenig aus.

 

Gruß vom Poxi, der seit 14 Jahren den Ölwechsel mehr nach Gefühl, als nach Vorschrift macht 8-)

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Ulf.M:

Deshalb zwischen Min und Max,... 

 @marc-29

Richtig - aber betriebswarm, nach 15 Min nach Abstellen. So schwer ist es nicht, es richtig zu machen 👍 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@buschi:

das hat doch Ulf nicht bestritten und steht so in der BDA, sogar in dem kleinen Teil, den ich oben kopiert hatte ?

 

Ich werde auf jeden Fall nachher mal eine Testfahrt (auch und gerade zur  Messung) machen,

nachdem ich noch 1l nachgefüllt habe, gleichzeitig werde ich sogar noch in insg. 2l Öl investieren 🤣

 

Danke an alle bis hierhin !!!!!

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Moin

 @marc-29: Na, siehst du, alles in Ordnung also, viel Spaß bei deiner Ausfahrt, vielleicht gibt es ja anschliessend Bilder, würd mich freuen:)

MfG Ulf

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Du solltest auch der Ursache für den Ölverlust auf den Grund gehen, denn scheinbar fehlen ja mindestens 2 Liter. Wann wurde denn zuletzt kontrolliert und welche Strecken seitdem gefahren?

Gruß, Georg

Geschrieben

Ulf hat geschrieben, er misst bei kaltem Motor und schaut, dass er zwischen Min und Max ist - und das ist schlicht nicht richtig und wird auch nicht richtiger, wenn man es häufig wiederholt. 

Wenn es für ihn so in Ordnung ist, habe ich damit ja auch keine Probleme - nur sollten hier im Technik Bereich korrekte Hinweise gegeben werden....

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb GeorgW:

Du solltest auch der Ursache für den Ölverlust auf den Grund gehen, denn scheinbar fehlen ja mindestens 2 Liter. Wann wurde denn zuletzt kontrolliert und welche Strecken seitdem gefahren?

Gruß, Georg

Ja ist schon fast 1 jahr und gut 5000km her, dass ich zuletzt gemessen hatte. 
ja ich weiss. Viel Zu lang und das 

werde ich nun oefter machen .

sollte ich dann wieder verlust bemerken, geht er nach Bremen in die Werkstatt. 
 

Geschrieben

 @buschi: OK, du hast ja Recht, ich gelobe Besserung, ihr habt ja mehr Erfahrung mit den Fahrzeugen als ich:hug:. Aber der 328 hat ja einen Nass Sumpf, da kann man es so oder so machen. Bei Trockensumpf ist das was ganz anderes..

@ BWQ: Sorry, das ich deinen 328 bisher so "Misshandelt" habe, gelobe auch hier Besserung.:)

MfG Ulf.

Geschrieben

So , nun bi ich mit dem Kollegen 30km gefahren, dann beim Italiener Eis gegessen und dann Öl

gemessen.

 

Prompt war der Ölstand (mit plus 2l drin) unter minimum aber messbar.

Nun wieder heim, ich werde gleich nochmals messen.

 

Ist es dann gleich, kommt der letzte Liter hinein, den ich habe.

dann habe immerhin plus 3l eingefüllt. Der Wagen fuhr sich normal die insg. 60km.

 

Remember vorher war komplett trockener Stab..

 

Bilder werde ich die kommenden Tage nachliefern..

mit der ganzen Oldie Truppe in einem anderen Thread 

 

hier nur ein Bild vom Parkplatz bzw. unserem Sitzplatz beim Italiener 😉

IMG_5434a.thumb.jpg.5314f55726ce702a8ceb5caa4d0ddc0f.jpg

 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...