Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe in einer Fachwerkstatt bereits meine 126er (SE und SEC, beide letztes MJ) sowie meinen 107 SL aus Erstbesitz (nämlich meiner) restaurieren lassen müssen. Trotz Classic Car Center bei MB sind viele ET nicht mehr zu bekommen (spezielle Steuergeräte, Sicherheitsgurte) oder sauteuer. Gerade bei den 80ern kann der versteckte Rost immens sein (v.a. unter den Schwellern bzw. im Verdeckkasten oder an den Kotflügelübergängen). Man muss für eine ordentliche Restauration ordentlich Geld lassen und wenn man solche Autos liebt (wie ich), dann lohnt sich nur der Kauf von bereits restaurierten Exemplaren. Selbst die sind nämlich nicht teuer. Die Investionen in solche Autos bekommst Du nicht zurück. Ab Generation SL107 hat die große Stückzahl dafür gesorgt, dass keine Liebhaberpreise bezahlt werden. Der 126er liegt preislich sogar noch weit darunter. Lorinser- oder AMG-An/Umbauten senken den Preis umso mehr. Besser auf Original umrüsten, wenn denn die Liebe am Auto hängt und Profit keine Rolle spielen sollte. Summa summarum: die Restauration eines Großserienbenz macht nicht wirklich Sinn - zumindest aus finanzieller Sicht. 

107_126.jpg

  • Gefällt mir 6
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Von den (Mercedes-)Tunern früherer Jahre sind leider nicht gar mehr so viele übrig geblieben. 

Bei der Gelegenheit würde mir noch mariani einfallen. Ich glaube, die gibt’s auch immer noch und hatten früher auch immer im Kleinanzeigenteil der ams geworben.

 

875A21E6-AA57-4CBD-A5E8-F770CE8D50B0.thumb.jpeg.9b8b81b74b845ff21c6371c0c09e11e7.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Genau @biturbo i:-))!, Mariani warb früher auch viel für Mercedes-Tuning in der AMS. Das waren immer schwarze Mercedes. Den Laden gibt’s auch schon ewig, stimmt. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube in den ganz alten Reklamen von Mariani immer so ein Haus gesehen zu haben (die Anschrift des Tuners) mit weisen, aus Stein gefertigten Löwen davor und einem Gittertor. Irgendwie ist das bei mir im Kopf hängen geblieben in Verbindung mit dem Namen Mariani…. vielleicht irre ich mich da auch Und dann auch irgendwie noch so der Spruch „Sound nach Wahl“. Aber das war wirklich Anfangs/Mitte der 90er😇.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Und natürlich Gemballa nicht vergessen. Der "Meister" der Innenausstattungen.

ungem.jpg

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

guten morgen ,

 

der gründer der fa. GEMBELLA weilt meines wissens nicht mehr unter den lebenden !

er kam ums leben im zusammenhang mit unseriösen geschäften....

 

gruss

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Als Kind war für mich auch der 1001 SEL vom Hahn und dessen Flügeltüren-SEC der Burner. Der 126er SEC war für mich eh der schönste Benz der 80er.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Spyderman:

Lorinser- oder AMG-An/Umbauten senken den Preis umso mehr.

Stimmt bei AMG definitiv nicht, ansonsten besorg mir bitte einen günstigen W126 SEC Widebody von AMG, oder einen AMG (Hammer) W124 mit dem V8 4Ventil Motor.

vor 1 Stunde schrieb herbstblues:

guten morgen ,

 

der gründer der fa. GEMBELLA weilt meines wissens nicht mehr unter den lebenden !

er kam ums leben im zusammenhang mit unseriösen geschäften....

 

gruss

Der Uwe Gemballa wurde im Auftrag von einem Tschechen in Südafrika ermordet, weil er sich wohl weigerte in seinen umgebauten Autos Geld für ihn nach Südafrika zu schmuggeln. Ich kannte den Uwe Gemballa persönlich, war ein Autoverrückter und feiner Kerl.

  • Gefällt mir 7
  • Wow 4
Geschrieben

Der E500 ist sicher eine Ausnahme, aber auch kein "typischer AMG". Ebenso die 190er Evos sind beliebt und teuer. Ich selbst hätte gerne einen. Die Widebodies haben sicherlich Freunde. Ich gehöre definitiv nicht dazu. Als Kind der 80er erinnern mich diese Autos zu sehr an gewisse Berufssparten aus dem "Milieu" mit ihren Koenig-Umbauten. AMG war noch "eine Schippe darunter". Interessanterweise sind diese Freiberufler vom Kiez den Umbauten (wenn auch jetzt in Eigenregie) immer treu geblieben. 😏

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Den E500 finde ich super. Unscheinbar, luxeriös und kraftvoll. Ein guter Freund von mir (leidenschaftlicher Autosammler) besitzt einen E60 mit knapp 400 PS - ein absoluter Traum!🥰

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Spyderman:

Der E500 ist sicher eine Ausnahme, aber auch kein "typischer AMG".

Ich glaube, die Liste der "Ausnahmen" ist länger als die Liste, bei denen ein echter AMG-Umbau den Preis tatsächlich senkt. Die "rote Sau" bekämst Du sicherlich auch nicht mehr zum Preis eines normalen 300 SEL 6.3, ein SL60 AMG (R 129) kostet ebenso mehr als ein normaler SL 500.

 

Selbst alte AMG-Felgen allein kosten horrendes Geld.

 

Mir fällt aktuell kein Beispiel ein, bei dem AMG-Elemente den Preis tatsächlich drücken würden. 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo cbrandt123456,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Restaurierung und Neuaufbau (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Den E500 finde ich super. Unscheinbar, luxeriös und kraftvoll. Ein guter Freund von mir (leidenschaftlicher Autosammler) besitzt einen E60 mit knapp 400 PS - ein absoluter Traum!🥰

 

Codename Büffel 👍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Blackvette427:

Codename Büffel 👍

So hieß der Wagen damals? 
Kannst du dazu mehr erzählen bitte Blackvette427, klingt ja spannend. Danke im Voraus.

Geschrieben

Geschichte ist leider nicht ganz so spannend 🤪

Ein Freund von mir war damals Mechaniker bei Mercedes heute Annahme Meister,

damals durften Sie mit Autos heimfahren um Fehler zu finden 🙈😂

oder halt als Zuckerl besondere Vorführer.

Wir haben die Dinger sämtliche AMG’s halt immer auf Herz und Nieren getestet. Aber speziell der E500 mit den breiten vorderen Kotflügel und Porsche mitentwickelten Motor hatte bei den Benz Mitarbeitern schnell den Spitznamen Büffel , kurz darauf gab es ihn ja als AMG 6Liter E60 mit 381PS da waren Sie schon ziemlich stolz drauf 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Der 500 E wurde ja bei Porsche gebaut, der AMG auch? Gingen da AMG spezifischen Teile und Motor nach Zuff? 

Geschrieben

In den USA hieß der E60 doch "The hammer"

Geschrieben

Da muss ich Dich korrigieren. Der 500E wurde bei Porsche nur teilmontiert, da wegen der breiten Kotflügel das Band in Sindelfingen zu eng war. Diese wurden bei Porsche montiert. Zum Lackieren der gesamten Karrosserie ging es dann wieder nach Sindelfingen und zur Endmontage zurück nach Zuffenhausen. Endkontrolle war dann wieder in Sindelfingen. Heute ist so ein Aufwand unvorstellbar und max. bei Kleinstserien wie dem aktuellen AMG GT Black Series in der ONE Edition machbar, welche wegen der aufwendigen Lackierung mit den kleinen Sternen bei einer externen Lackiererei in Thüringen durchgeführt wurde, die auch für Bugatti arbeitet. 
Kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als vor der Werkshalle in Zuffenhausen nur noch Mercedes 500E standen und parallel der große rote Porsche-Schriftzug am Gebäude prangerte. Ein komisches Bild. Eingefädelt hatte den Deal damals der letzte wirklich beliebte BaWü Ministerpräsident Lothar Späth. Der Mann war ein Geschenk für BaWü damals. Nach Auslaufen der 500E Produktion wurde dann der Audi RS2 Avant dort gebaut, damit im Werk nicht die Lichter ausgegangen wären. Porsche ging es damals sehr schlecht und erst ein bis dahin unbekannter Seiteneinsteiger Wiedeking hat dann den Laden zu neuem Leben erwacht. 
 

Einen guten 500E suche ich schon lange. Die Dinger sind ebenso, wie die 190 EVO 2, sehr gesucht. Dabei kostet heute der 500E mehr als das Facelift E 500. Die 500 zuletzt gebauten 500 E Limited gefallen mir jedoch vom Felgendesign und den farbigen Sitzen überhaupt nicht. Der E60 wurde hingegen komplett bei AMG gebaut und es gibt auch nur ganz wenige davon. 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Driver A.J.:

In den USA hieß der E60 doch "The hammer"

Der „the hammer“ war der 6.0l-V8 im 300er Coupé. Heißes Teil! 🥰

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Danke dir, california. Stimmt, da ging viel hin und her, hatte das vollkommen vergessen. In Bremen geht es in der SL Produktion noch recht viel hin und her, weil der SL Rohbau in einer Außenstelle ist.

 

Dass der E60 komplett bei AMG gebaut wurde ist schon interessant, AMG war damals ja noch eigenständig. 

 

Das waren damals schon extrem coole Autos.

 

Ach der Wiedekind, der hat echt was gerissen. Auf der BV haben damals einige geheult, als bekannt gegeben wurde das er geht. Da verdunkelt sich sogar der Himmel. 

Geschrieben

...der wiedeking und der damalige finanzvorstand standen auch zeitweise vor dem kadi , da porsche vw übernehmen wollte ,

 

das ging in die hose und doch zeigte es die fähigkeiten von wiedekind auf .

 

heute lebt er zurückgezogen und ist bei vielen firmen beteiligt und hat auch ein "händchen" für erfolgreiche startup am markt .

 

gruss

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Blackvette427:

Spitznamen Büffel

Von Autos, die schon von unten heraus kraftvoll kommen, sagt man, "sie ziehen wie ein Büffel". Daher kommen dann wohl solche Spitznamen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Der „the hammer“ war der 6.0l-V8 im 300er Coupé. Heißes Teil! 🥰

Stimmt, war das Coupe!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Driver A.J.:
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Der „the hammer“ war der 6.0l-V8 im 300er Coupé. Heißes Teil! 🥰

Stimmt, war das Coupe!

Unter der Bezeichnung "Hammer" gab es Limousinen und Coupés.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

Dabei kostet heute der 500E mehr als das Facelift E 500.

Das wusste ich gar nicht, klasse Info California✌️. Die Preise für die 190er EVO 1/2 haben zuletzt gefühlt etwa nachgelassen. Ich habe teilweise Fahrzeugangebote über  EUR 200.000 gesehen, mittlerweile liegen die Preise wieder darunter.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb MaxF:

Unter der Bezeichnung "Hammer" gab es Limousinen und Coupés.

War das nicht der "Hummer"? :D 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...