Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Motor verliert Leistung und/oder stellt ab


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe bereits mehrmals festgestellt, dass im kalten Zustand der Motor während der Fahrt abstellt. Folglich zwei Beispiele wie das vor sich geht:

 

- Am letzten Samstag mit ungefähr 100 Km/h auf der Autobahn nach 10 minütiger Fahrt. 

1. Leistungsverlust bei der Gasannahme = Stempel voll runter und Beschleunigung gleich null

2. Sekunde danach Motor säuft ab. 

3. Einmal Zündschlüssel drehen und die Karre läuft wieder wie Otto

 

- Vor ungefähr zwei Wochen auf der Hauptstrasse mit ungefähr 60 Km/h nach 5 - 10 minütiger Fahrt.

1. Konstante Geschwindigkeit (ohne abbremsen oder herunterschalten)

2. Motor säuft ab.

3. Einmal Zündschlüssel drehen und die Karre läuft wieder wie Otto

 

Hoffentlich könnt ihr mir diesbezüglich einen Tipp geben. Vielen Dank im Voraus.

 

Grüsse Francesco 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Cottoncandy83:

Einmal Zündschlüssel drehen und die Karre läuft wieder wie Otto

Das bedeutet zunächst:

Nicht abgesoffen. Sonst würde er nicht sofort wieder anspringen. Das klingt nach Zündung/Elektronik. Oder Aussetzer der Benzinpumpe.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Vescovenis oder OT Geber Fehler.

klemm mal die Vecovenis ab und fahr mal. Wenn alles funktioniert einfach die Dinger tauschen und gut ist.

Alternativ wenn er rollt eben kurz Zündung aus und an.

Dann geht auch wieder alles.

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb fridolin_pt:

Das bedeutet zunächst:

Nicht abgesoffen. Sonst würde er nicht sofort wieder anspringen. Das klingt nach Zündung/Elektronik. Oder Aussetzer der Benzinpumpe.

Das war auch meine Vermutung, dass es an der Benzinpumpe liegen könnte, oder eben an der Elektronik. 

 

Ich werde mal auf Spurensuche gehen und mal sehen, ob ich etwas finden werde. 👍

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Eine Idee:

Wegfahrsperre

schaltet ab, Motor aus, mit Neustart geht die wieder auf Betrieb.

Kabelbaum prüfen wegen Hitze nach 5-10 Minuten im Motorraum. 

Ich wünsche viel Erfolg 🙂

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hat der 348 überhaupt eine Wegfahrsperre ?
Soweit ich weiß gab es die nicht ab Werk. Wenn eine drin ist, dann ist sie wahrscheinlich nachgerüstet.  Und die haben tatsächlich öfter Probleme gemacht. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Cottoncandy83 Ich hatte im letzten Sommer ein ähnliches Problem. 

Ca so 10 min nach dem Kaltstart fing der Wagen an zu stottern und nahm schlecht Gas an, ging meist nach wenigen Minuten weg und man konnte normal weiterfahren.

Der Mechaniker meines Vertrauens hat dann, mit einem, wohl nicht mehr so häufig vorhandenem Tester für den 348er einige Fehler gelöscht und siehe, seit dieser Zeit läuft er wie immer, ohne Malaissen.

Evt. findest Du jemanden mit einer solchen Möglichkeit, viel Erfolg.

 

San Remo

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Bzw der Wagen bekommt keinen Sprit wie oben schon erwähnt. Das kann aber auch an der Be-/Entlüftung vom Tank etc liegen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

… oder verdreckter Benzinfilter durch verrosteten Tank etc. Ursachen gibts so viele …  viel Spaß beim zerlegen, messen, prüfen, montieren :) Dafür fährst du doch so einen Oldie, weil man da schrauben kann/soll/muss

 Happy Sunday GIF by Maria Johnsen

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ja es gibt so einige Fehlerquellen, hatte den gleichen Fehler letztes Jahr ebenfalls, so wie du ihn beschrieben hast.

Der Fehler kann an einem oder beiden Kontrollgeräte für die Kat‘s liegen, hat tollewurst ja bereits erwähnt, die können ja für manchen Ärger verantwortlich sein. (Jedoch den OT Sensor würde ich als Übertäter ausschliessen, weil dann funktioniert nichts mehr…)

Das findet ein spezialisierter Mechaniker in der Regel ruck zuck heraus..

Als Soforthilfe gab mir mein Mechaniker einen einfachen Tipp, den jeder zuerst mal durchführen sollte. Nämlich die Rückstellung der Adaptiven Werte, das geht ganz leicht.

Zuerst den Hauptschalter (links in Kofferraum vorne) ausschalten, nach ein paar Minuten wieder einschalten, das Fahrzeug starten und 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen.

Während dieser Zeit werden die Werte neu im Steuergerät hinterlegt, es kann durchaus mal vorkommen dass die Werte vor dem Reset Ausserhalb der Norm waren.

Seither hatte ich keine solche Zwischenfälle mehr.

Gutes gelingen und halte uns auf dem laufenden.

 

 

Bald gehts wieder los…😁

 

78056047-12E8-4F18-9B67-C53480F577B7.jpeg

  • Gefällt mir 10
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Cottoncandy83,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

...dazu muss der Motor kalt sein, bei warmen Motor bringt das nichts.

 

vor 4 Stunden schrieb RR25:

Zuerst den Hauptschalter (links in Kofferraum vorne) ausschalten, nach ein paar Minuten wieder einschalten, das Fahrzeug starten und 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen.

Während dieser Zeit werden die Werte neu im Steuergerät hinterlegt, es kann durchaus mal vorkommen dass die Werte vor dem Reset Ausserhalb der Norm waren.

...korrekt, der Motor muss dazu aber kalt sein, sonst bringt das nichts.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Andreas.:

… oder verdreckter Benzinfilter durch verrosteten Tank etc. Ursachen gibts so viele …  viel Spaß beim zerlegen, messen, prüfen, montieren :) Dafür fährst du doch so einen Oldie, weil man da schrauben kann/soll/muss

Der Tank beim 348 ist aus Alu mach "NIE" Probleme😉

vor 13 Stunden schrieb RR25:

Ja es gibt so einige Fehlerquellen, hatte den gleichen Fehler letztes Jahr ebenfalls, so wie du ihn beschrieben hast.

Der Fehler kann an einem oder beiden Kontrollgeräte für die Kat‘s liegen, hat tollewurst ja bereits erwähnt, die können ja für manchen Ärger verantwortlich sein. (Jedoch den OT Sensor würde ich als Übertäter ausschliessen, weil dann funktioniert nichts mehr…)

Das findet ein spezialisierter Mechaniker in der Regel ruck zuck heraus..

Als Soforthilfe gab mir mein Mechaniker einen einfachen Tipp, den jeder zuerst mal durchführen sollte. Nämlich die Rückstellung der Adaptiven Werte, das geht ganz leicht.

Zuerst den Hauptschalter (links in Kofferraum vorne) ausschalten, nach ein paar Minuten wieder einschalten, das Fahrzeug starten und 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen.

Während dieser Zeit werden die Werte neu im Steuergerät hinterlegt, es kann durchaus mal vorkommen dass die Werte vor dem Reset Ausserhalb der Norm waren.

Seither hatte ich keine solche Zwischenfälle mehr.

Gutes gelingen und halte uns auf dem laufenden.

 

 

Bald gehts wieder los…😁

 

78056047-12E8-4F18-9B67-C53480F577B7.jpeg

Das beide Vescovinis zeitgleich aussteigen halte ich für unmöglich, aber die Mistdinger kannst du ja beim 348er einfach abklemmen😉.

Ich würde eher auf die nachträglich eingebaute Wegfahrsperre tippen welche das Steuergerät unterbricht.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

...leider drückt er sich recht unklar aus, man kann daraus vollständigen Leistungsverlust (Totalausfall, -> WFS?) oder nur teilweisen Leistungsverlust (eine Zylinderbank fällt aus, -> Vescovini?) interpretieren. Aber vielleicht gibts ja noch eine genauere Beschreibung des Verhaltens.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo zusammen

Vielen Dank für die reichlichen Inputs und Ideen für die Problemfindung.

Bis anhin hatte ich noch keine Zeit weitere Test's durchzuführen. 

 

Die Problembeschreibung ist auch nicht sehr einfach, da die Fehler nicht immer in Kombination auftreten. Das heisst teilweise stellt nach ungefähr 10 Minuten der Motor ohne Vorwarnung während der Fahrt ab. Dann gibt es aber auch Momente in welchen nur die Leistung in den Keller fällt, ohne dass der Motor abstellt.  Und zu guter Letzt, zuerst Leistungsverlust und dann stellt der Motor ab.

 

Sobald ich mehr herausgefunden habe, werde ich wieder berichten. 

 

Grüsse aus der Schweiz.

 

 

  • Gefällt mir 4
  • Verwirrt 1
Geschrieben

- Seit wann hast du das Auto ?

- Wer hat zuletzt an dem Auto gearbeitet ?

- Hat evtl. vor kurzem ein Zahnriemenwechsel stattgefunden (Durchführung der Kabel zu den beiden Steuergeräten)?

 

....Fragen über Fragen😉

  • Gefällt mir 3
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Guten Morgen zusammen

 

Also da seit rund zwei Monaten das Wetter wieder besser wurde bin ich schon ein paar Kilometer gefahren. 

Es waren rund 3'500 Kilometer. In der ganzen Zeit hatte ich kein einziges Mal Leistungsverlust. Des Weiteren stellte sich der Motor nur ein einziges mal während der Fahrt ab. 

 

Nun, was vielleicht zu dieser Verbesserung geführt hat kann folgendes sein. (Reine Vermutung) Ich musste vor rund drei Monaten die Frontscheibe wechseln wegen Steinschlag. Somit musste die DAB-Antenne neu konfiguriert werden durch den Radiospezialisten. Dieser hat dann bei den Verkabelungen festgestellt, dass gewisse Kabel zum Radio einen Wackelkontakt aufgewiesen haben. Zurückzuführen auf nicht ordnungsgemässen Einbau des Radios.

 

Für den Moment werde ich dies mal beobachten und mal sehen wie es sich weiter verhält. In dem Sinne, vielen Dank für euren Support.

 

Grüsse Francesco 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...