Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ist der Ferrari F250 der LaFerrari-Nachfolger?


Zur Lösung Gelöst von F40org,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Die bauen soviele ICONAs und sonstwas so lang Sie die dinger verkaufen können...

Wer das noch nicht mitbekommen hat: Ferrari ist mittlerweile ne AG - da gehts einfach nur noch ums Kohle machen und die Teile gehen ja wie geschnitten Brot...

 

Aber nen 6 zylinger als 3.5 Mio Ferrari - igitt :) Aber auch der wird ausverkauft sein :)

 

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nero_daytona:

Ok, dann bleibt die Frage wie und wo der F250 dann den SF90 XX übertrumpft der ja schon knapp 1100 V8-Hybrid-PS in die Waagschale wirft.

Das wird uns Ferrari dann sicherlich eindrucksvoll erklären 😀 

 

vor einer Stunde schrieb ChrisM612:

 Pushrod Fahrwerk verbaut sein.

😉😉

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ferrari hat es m.M.n. In den letzten Jahren - der Regulierungen zum Trotz - sowieso gut geschafft auf der einen Seite a seiner V12 Tradition festzuhalten, ohne jedoch die Performance im Lineup zu kurz kommen zu lassen. Man bietet klassische V12 GTs und hat auf der anderen Seite mit 296 und SF90 die Speerspitze in Sachen Performance inne. 
 

Ich kann mich gut daran erinnern dass früher immer auch gemeckert wurde wenn ein McLaren schneller war oder warum der 918 nicht langsamer ist als der LaFerrari. Ich denke Ferrari beschert uns nun ein Auto das technisch alles ausreizt was aktuell geht und entwickelt parallel noch 1-2 puristische Icona Series Fahrzeuge. 
 

Schneller als der XX sollte man alleine schon dank Vollcarbonmonocoque sein. 
 

Hab allerdings keine Infos, das ist reine meine Meinung zur Situation 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Nicknacl:

Schneller als der XX sollte man alleine schon dank Vollcarbonmonocoque sein.

Welches der letzten Topmodelle hatte denn kein Vollcarbon Monocoque?

Und wie macht ein Vollcarbonmono das Auto schneller?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb maniac669:

 

Die bauen soviele ICONAs und sonstwas so lang Sie die dinger verkaufen können...

Wer das noch nicht mitbekommen hat: Ferrari ist mittlerweile ne AG - da gehts einfach nur noch ums Kohle machen und die Teile gehen ja wie geschnitten Brot...

 

Aber nen 6 zylinger als 3.5 Mio Ferrari - igitt :) Aber auch der wird ausverkauft sein :)

 

Ja Ferrari verdient Geld, hätte auch dem einen oder anderen Hersteller gut getan, dann gäbe es die nämlich noch… 

 

Als Kunde ein weinendes Auge, als Aktionär ein lachendes und mein Portfolio freuts, ich bin 2016 grosszügig eingestiegen… 

 

beim F250 ist es mir (persönlich!) völlig egal ob da hinten jetzt 2 oder 20 Zylinder werkeln, alles was mich interessiert ist die Technologie und die Performance, was mich jetzt zb bei einem Icona wiederum herzlich wenig interessiert. Ich wünsche mir im Falle des F250 ein Auto das so nahe am 499P dran ist wie möglich… 😊😊😊 

 

Anfang Oktober wissen wir mehr… 

 

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Ich hab das Gefühl, je länger der Abschied von Pininfarina her ist, desto mehr verlieren die neuen Ferrari an Eleganz.

Schade..

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Naja. Das wäre ja nur ein billiger 12C Verschnitt, so kommt es nicht.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb SHTAEWFLAINK:

Ich hab das Gefühl, je länger der Abschied von Pininfarina her ist, desto mehr verlieren die neuen Ferrari an Eleganz.

Schade..

War ein F40 elegant? Oder ein Enzo? 

 

Und welche Eleganz fehlt einem SP3? Oder gar einem 296? 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Puh, die 250 Studie/das Render schwierig … ein bisschen 12C vorne, ein bisschen 296 hinten.

 

Alles Versatzstücke die an sich schon keine Design-Glanzlichter darstellen.

 

Wenn dann noch 6 Zylinder dazukommen … 

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari LaFerrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe erst nur die 1.016 gelesen und gedacht, dass dies jetzt nichts außergewöhnliches für einen Hybrid ist…nur für den Verbrenner natürlich sehr geil!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ein Ingenieur in leitender Funktion sagte mir vor einigen Monaten dass das Triebwerk des 296 auch 1000PS kann, Was ich irgendwie nicht so recht glaubte aber ich sah auch schon einen 488 GT3 Motor auf dem Prüfstand mit über 900PS. 

 

Die 1300PS scheinen sich so langsam zu bestätigen, am kommenden Sonntag Abend werden wir es dann aus erster Hand erfahren. 

 

Wo führt das noch hin? :D 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Manche haben schon bei 200PS+ Literleistung ein schlechtes gewissen, aber mit knapp 340PS pro Liter Hubraum wird das bestimmt ein Langstecken Renner 😅

Der Mercedes One hat knapp 360PS pro Liter, und muss ja sehr intensiv gewartet werden, all diese Autos werden sehr Wartungs Intensiv werden

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Zu PS zahlen die keiner braucht zu Preisen die kaum noch einer Zahlen will...

Ist schon was anderes wenn ein paar Iconas etc für 3-4 Mio aufn Gebrauchtmarkt gehen (die aber nur 1-2 gekostet haben) als wenn jetzt jeder neue in der Liga schon am Start 3-4 Mio kostet...

 

 

Brauchst also die selbe menge an Leuten die erstmal 3-4 hinlegen statt 1-2....

 

Und das für 6 zilinder? Pfui. Da würd ich ja eher nen gebrauchten SP3 Daytona kaufen als den...

Man sieht ja wie beliebt der 296 ist - und das obwohl das Auto ja wirklich mega zu sein scheint zum Fahren (wenns funktioniert).

Aber ein Glück das der Purosangue den 12 zylinder hat :(

 

Ich glaub da wirds irgendwann dünn bei den Volumen - siehe Bugatti - die gehen auch immer nur für Liste nach x jahren (ausser seltenere derivate).

 

Ich bete immer noch zu Gott das irgendwann einer der Hersteller aufwacht und mehr so was in Richtung GM T.50 baut als die ganze Zeit auf immer mehr PS zu setzen... Hätte ich genug Geld würde ich selber so nen Auto entwickeln. Leider zu Arm.

 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Wenn Gordon auf andere Leute gehört hätte und das hässliche Fan Heck weggelassen hätte würde er viel mehr verkaufen.

Der 296 kann die 1000 PS, die Frage ist immer nur für wie lange.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

V6, 1200PS, 900PS vom V6, 300 von den 3 Elektromotoren. 0-100 in 2.15 sec. Die Daten entsprechen den offiziellen Daten von Ferrari. 

 

Morgen bekommen wir ihn dann final zu Gesicht. 

 

  • Gefällt mir 11
  • Wow 1
Geschrieben

F250 und W1 Präsentation am selben Tag..auch nicht schlecht 😄

  • Lösung
Geschrieben

IMG_6008.jpeg
 

@chrixxx

Ist zum Gewicht etwas bekannt, oder hab ich es nur überlesen?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Leider noch nichts zuverlässiges dazu…

Geschrieben

Ich freue mich schon das Auto übernächstes Wochenende in Imola zu sehen. Es soll ja am Samstagabend im Rahmen des Gala Dinners beim Finali Mondiali präsentiert werden. Ist sonst noch jemand von euch vor Ort?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn der Hersteller mich mit ner Zuteilung berücksichtigt, wäre ich bereit, die weite Strecke nach Imola zu fahren. 😉

  • Gefällt mir 1
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


×
×
  • Neu erstellen...