Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn Du Dein Fahrzeug zügig bewegen willst, solltest Du Dir schon Gedanken machen, was Dich auf der Straße hält… 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Reifen sind aber anders als Motorola und eher keine Glaubensfrage... da gibt es schon krasse Unterschiede wie das Auto liegt und wo der Grenzbereich ist. An Reifen sparen habe ich noch nie verstanden. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe dein Posting so verstanden, dass du die Bedeutung der Reifenwahl heruntergespielt hast. Vielleicht missverstanden. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb jo.e:

Ich habe dein Posting so verstanden, dass du die Bedeutung der Reifenwahl heruntergespielt hast

Nein, das war ich O:-)

 

Bei mir persönlich ist es einfach so, dass ich diese krassen Unterschiede nicht merke. Mein Spyder hat die schon genannten P4S drauf, der in etwa vergleichbare Boxster S meiner Frau hat Continental irgendwas. Unterschiede im Fahrverhalten? Bestimmt, ich merke es nur nicht.

 

Liegt entweder daran, dass ich nicht auf den Track gehe und entweder

a) wie ein Opa fahre und auf Landstraßen niemals nicht in den Grenzbereich kommen werde oder

b) dass ich selbst schon meinen Mittelmotor-Ferrari mit steinharten TRX erfolgreich gebändigt habe und mich insofern gar nichts mehr schrecken kann oder

c) ich einfach so ein Walter-Röhrl-gleicher geiler Fahrer bin, der auch mit Holzrädern Bestzeiten hinlegt.

 

Ich hoffe auf c), wäre mit b) sehr glücklich, aber muss einsehen, dass es wohl a) ist X-) 

 

Gruß vom Poxi-Opa

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 15
Geschrieben

So habe ich das auch gemeint. Ob ich einen Michelin in 4. oder 5. Generation auf dem Auto habe, merke ich garantiert nicht. Ob Michelin oder Conti bestimmt ebenfalls nicht.

Ich hatte allerdings mal früher auf meinem Delta irgendwelche Yokohamas drauf, die waren im Regen so schlecht, dass ich danach Toyo Proxes T1-S montiert habe. DAS habe selbst ich gemerkt.

Aber nur bei regennasser Fahrbahn.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Steile These... also ich hatte damals den Pirelli P Zero auf dem F430 und der war am Heck arg nervös. Dachte immer der schaukelt gleich auf oder bricht aus. Beim Michelin kein Thema mehr. Lag satt auf der Straße. Seitdem bin ich da sehr pingelig. Musste jetzt schon viel passieren mal den Continental zu probieren, bei den guten Testergebnissen. Werde berichten.

 

Wahrscheinlich kommt es einfach auch darauf an wie sportlich man Kurven fährt. Unterschiede merkt man eben erst ab einem bestimmten Kurventempo.

  • Gefällt mir 5
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nach der After WWF-Tour, die ich mit neuen Conti SportContact7 auf einem F430 absolviert habe, kann ich folgendes erstes Fazit ziehen:
 

Ich habe Erfahrung mit Pirelli P Zero (auf dem F430), Michelin PS 4s (auf F430 und M4). Im Vergleich ist der CSC 7 nochmal ein  Fortschritt. Nicht so sehr im absoluten Grenzbereich, den man auf öffentlichen  Straßen eh nicht ertasten kann/sollte, sondern in der Summe:  Immenser Grip auf trockener Straße, bei forcierter Bewegung sehr kontrollierbarer Übergang auf leichtes Untersteuern (gerade bei einem Mittelmotor-Fahrzeug -für mich- nicht immer so leicht zu beherrschen), lässt sich äußerst "rund" bewegen, d.h.  immer gut Speed und kein hektisches Anbremsen und rausbeschleunigen notwendig, um flott unterwegs zu sein. Ich zitiere sinngemäß  @WuerttRene, der nun auch nicht gerade langsam unterwegs ist: "Flott und sah gleichwohl sehr rund und kontrolliert aus". 
Was aber besonders überzeugt: Bei Nässe ist der CSC 7 das Beste, was ich bisher gefahren habe. Überspitzt gesagt: Du merkst gar nicht, dass die Straße nass ist. So weit, wie dieser Reifen stabil bleibt, traue ich mich normalerweise bei Regen nicht zu gehen. Und auch die Kälte auf den Pässen bei deutlich unter 10° hat er gut weggesteckt. Bisher bin ich auf Michelin eingeschworen, aber dieser Reifen ist endlich mal wieder eine Alternative...oder tatsächlich: aus meiner Sicht zurzeit die bessere Wahl. Ich bin gespannt auf einen  Vergleich mit dem PS5 . 

 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

So, jetzt weiß ich warum du so verdammt schnell unterwegs warst.😜😎👍

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Also ich wollte den Contact 7 für den California bestellen.....war aber nicht lieferbar mit Ferari Kennung....jetzt ist der Michelin 5 S drauf...

 

PS: Es hast du bezahlt für den Satz Contact 7

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jo.e,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ein Lob an den F430 vom 296 (was für ein unglaubliches Fahrzeug): Das geht runter wie Öl. 😁 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich war mit nagelneuen Michelin PS 4s unterwegs. Ging alles gut. 

Und wer jetzt "aber Spiegel" schreibt wird durchgestrichen! 😔

  • Haha 5
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Joe430:

Bisher bin ich auf Michelin eingeschworen

Hallo Martin,

 

wir hatten auf der After WWF Tour ja auch drüber gesprochen. Ich bin auch ein "Michelin-Jünger". Aber vielleicht sollte ich tatsächlich mal den Conti versuchen. Du warst ja auf der Tour ganz begeistert.

 

LG

Michael

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Ray Ben:

PS: Es hast du bezahlt für den Satz Contact 7

Frag lieber nicht...😉 Wenn ich meinem Händler glauben darf, gibt es Unterschiede auf dem Markt, im Sinne von 1. und 2. Wahl. Ich hatte "garantierte" 1. Wahl. Und da bist Du bei einem Satz 225/285 mit über 1.000 € dabei.

Geschrieben

Na die Michelin PS 5 S waren auch kein Schnäppchen 245 / 285 mit Montage 1500€...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Michelin PS4S vorn ~5mm hinten ~4mm - war sehr ueberrascht wie sie bei Kälte und Nässe Grip hatten. Hätte ich nie erwartet, und gehe grad bei Nässe auch eher sehr behutsam vor. (was sich dann nach und nach bei der Tour etwas relativiert hat, als das Vertrauen wuchs und der MDM dem Sperrdiff das arbeiten ermöglichte) ;)


Conti SC7 habe ich seit Ende letzter Saison am E46 auf der Vorderachse und die sind extrem "grippig" (auf trockener Strasse mit geradem Lenkrad war es nach der frischen Montage quasi kaum möglich, in den ABS Bereich zu bremsen - werde beobachten, wie sich das nach etwas Abrieb weiter verhält, aber erster Eindruck ist wirklich super)

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

@Joe430

Hast du mal eine Reifenfreigabe von Conti angefordert? Die Technik von Conti hatte mir das geschrieben: "Der SportContact 7 225/35 ZR19 (88Y) XL ist abhängig von der zulässigen Achslast des Fahrzeugs bis max. 310 km/h zertifiziert." Hatte ja auch mal mit den 225er Überlegungen angestellt für das Felgenprojekt, es dann aber auf die 235er geändert u.a. aus diesem Grund.

 

Ansonsten sind die ersten Eindrücke auf dem F430 sehr gut, aber noch zu wenig zügig Kurven gefahren für genaue Aussagen. Auf dem Seat Leon ST Cupra 300 habe ich sie nun auch seit einigen Tagen drauf. Melde mich zeitnah mit einem Bericht. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Il Grigio:

Hallo Martin,

 

wir hatten auf der After WWF Tour ja auch drüber gesprochen. Ich bin auch ein "Michelin-Jünger". Aber vielleicht sollte ich tatsächlich mal den Conti versuchen. Du warst ja auf der Tour ganz begeistert.

 

LG

Michael

...gibt es eine Herstellerbestätigung von Conti, für den 458er ??? Sollte vorher erfragt werden (Stichwort: Achslast) !!!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@jo.e 
Da habe ich mich ganz auf Mechaniker und Reifenhändler verlassen, die mir bestätigt hatten, dass der Reifen in diesen Dimensionen freigegeben ist.  Im Fahrzeugschein ist auch keine Fabrikatsbindung, Herstellervorgabe etc. vermerkt. Der dort angegebene Lastindex für den 225er auf der Vorderachse ist 84. 

Und pragmatisch: Die 300 km/h (oder sogar die italienisch-euphorischen eingetragenen 311) erreiche mit dem Fahrzeug eh nicht. Zum einen ist die Angabe gnadenlos übertrieben, zum anderen ist meiner nicht auf Geradeauslauf, sondern auf Landstraße und  Passgeschlängel abgestimmt, was Sturz, Spur usw. anbelangt. Da wird man ab 280 doch eher nervös 😄.    
 

Aber klar: Man könnte die zitierte Aussage von Conti der im FZ-Schein eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 311 km/h gegenüber stellen und dann wegen des fehlenden einen km/h von der Montage absehen. Das muss wohl jeder selber wissen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja, wegen einem km/h drauf geschissen. Mir ging es beim Felgenprojekt ja um den passenden Reifen mit der passenden Dimension. Das Coupe hat etwas mehr km/h eingetragen und ohne Reifenfreigabe vom Reifenhersteller, trägt natürlich kein TÜV das ein. Somit war ICH schon daran gebunden, egal ob 1 km/h oder 6 km/h. Mich freut es jedenfalls, dass du den Reifen toll findest. Ich finde den bisher auch super auf dem Seat. Auf dem Ferrari bin ich noch zu wenig gefahren. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...