Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

anscheinend gibt (gab) es bisher keinen dedizierten Thread zum Thema Batterie und F430.


Hat jemand von Euch die Originalbatterie gegen eine leichtere Alternative ausgetauscht, die mit dem Standard-Ladegerät geladen werden kann und am besten schon länger problemlos läuft?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb WuerttRene:

Guten Morgen,

 

anscheinend gibt (gab) es bisher keinen dedizierten Thread zum Thema Batterie und F430.


Hat jemand von Euch die Originalbatterie gegen eine leichtere Alternative ausgetauscht, die mit dem Standard-Ladegerät geladen werden kann und am besten schon länger problemlos läuft?

Guten Morgen, René.

Du hast keinen Rennwagen wo es auf 100stel Sekunden ankommt.

Nimm einfach eine vernünftige AGM Batterie und gut.

 

Viele Grüße 

Michael

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Hi Michael,

 

danke, hast Du irgendeine konkrete Empfehlung?
 

Gewicht ist mir prinzipiell nicht so wichtig, da ich an mir selbst sicher 20kg sparen könnte :D

 

Nur wenn es eine leichtere Batterie gibt und man hier mal Vorschläge mit jeweiligem Für und Wider gesammelt hat, schadet das ja nicht.

 

Austauschen werde ich meine nur, wenn sie denn mal defekt sein sollte. Ging mir um die Ideensammlung. 

Geschrieben

Also bei mir war beim Kauf des Scuderias die Original Batterie kaputt, mir wurde dann von einer kleinen Ferrari Werkstatt (war glaube ich in Krailling)

eine normale Batterie eingebaut, der Mechaniker meinte, erstens ist die Billiger und zweitens ist die Original Batterie a graffe, war dann eine normale Varta soweit ich mich erinnern kann.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Il GrigioMichael hatte sich vor einiger Zeit mal intensiver mit leichteren Gelbatterien (?) in seinem 458 beschäftigt. Vielleicht meldet er sich dazu noch. 
 

Ansonsten würde ich auch eine ganz normale Batterie einbauen. Das ist ein Verschleißteil und kann bei Fahrzeugen, die wenig bewegt werden, auch mal öfter (ca. alle 3-4 Jahre) gewechselt werden. 
Ich warte nie bis die Batterie mausetot ist, sondern ersetze sie regelmäßig.

Gerade 360 und 430 reagieren sehr allergisch auf Spannungsprobleme.

 

Gruß

Christoph 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Gewicht sparen kostet richtig Kohle und wenn dann richtig. Leichte Schmiedefelgen 7.000 - 12.000 €, Inconel Endschalldämpfer 7.500 €, Inconel Krümmer 7.500 €, Carbon Diffusor 2.500 € usw. Könnte ich ewig weiter spinnen und hab ich fast alles durch. Eine der günstigsten Möglichkeiten viel Gewicht zu sparen ist die Batterie, aber auch für eine Batterie teuer. Ein Mutglied aus unserer Community mit einem 16M hat die Lightblox drin und ist sehr zufrieden damit. Ist auch im Porsche- und Lotus-Lager weit verbreitet, die auch Rennstrecke fahren. Hat noch paar andere nette Gimmicks. Kostet knapp 1.900 € und wiegt nur ca. 3 kg (!). 

 

https://liteblox.de/shop/liteblox-lb28xx-leichte-batterie-fuer-performance-und-motorsport/

 

Aber meine Meinung: Wenn man so was macht dann durchziehen! Halbherzig nur einzelne Komponenten tauschen macht keinen Sinn.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb ce-we 348:

@Il GrigioMichael hatte sich vor einiger Zeit mal intensiver mit leichteren Gelbatterien (?) in seinem 458 beschäftigt. Vielleicht meldet er sich dazu noch. 
 

Ansonsten würde ich auch eine ganz normale Batterie einbauen. Das ist ein Verschleißteil und kann bei Fahrzeugen, die wenig bewegt werden, auch mal öfter (ca. alle 3-4 Jahre) gewechselt werden. 
Ich warte nie bis die Batterie mausetot ist, sondern ersetze sie regelmäßig.

Gerade 360 und 430 reagieren sehr allergisch auf Spannungsprobleme.

 

Gruß

Christoph 

da kann ich Dir nur zustimmen wenn da die Batterie mal tot ist spinnt das Auto komplett ne Zeit, es geht schon los das er nicht mehr zu Öffnen ist

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@jo.e die Liteblox kann man aber nicht mit dem CTek laden, oder? Hatte da irgendwas im Kopf, kann mich aber auch täuschen.

 

Danke allen für den Input!

Geschrieben

Ich habe in einigen Autos die Liteblox Batterien drin.

Bin sehr sehr zufrieden, ach der Service und Beratung passen absolut.

 

Im F430 habe ich die Batterie jedoch nicht drin.

a) Originalbatterie tut noch ihren Dienst

b) ist die schwere Originalbatterie auf der Vorderachse gar nicht so schlecht.

 

LB20XX, LB28XX kann ich jedoch absolut empfehlen, jedoch kein ganz günstiges Thema.

Beim F430 würde ich nach einer LB28XX schauen, die hat einfach länger Saft ohne laden zu müssen.

vor 1 Minute schrieb WuerttRene:

@jo.e die Liteblox kann man aber nicht mit dem CTek laden, oder? Hatte da irgendwas im Kopf, kann mich aber auch täuschen.

 

Danke allen für den Input!

Nimmst von Liteblox das Nova Ladegerät oder ein Ctek was für Lithium Batterien.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Bei Leichtbau würd mir noch @TomSchmalz einfallen. In dem R8-PRojekt ist sicher auch was leichtes drin. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi Rene jch hab das auch mal angedacht. Ich hab dir ne PN geschickt mit dem email Austausch zwischen mir und liteblox

Geschrieben

Hi

 

 

Die Liteblox ( 17,8 AH ) ist für Rennfahrzeuge, aber nicht für unsere Boliden die auch mal Wochen stehen.

 

Was bei V8 V10 Motore hervorragend funktioniert ist Life4PO mit 40AH ( zb. CS Batterie oä. )

mit 600-700 Euro

 

Unter 40AH würde ich nicht gehen !

 

Tom

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Mmhh also Liteblox gibt es ja verschiedene Varianten für verschiedene Fahrzeuge und Bedürfnisse. Bin da nicht sehr tief drin in dem Thema, aber der Besitzer des 16M ist bisher sehr zufrieden und der fährt auch nicht sehr viel. 

 

Für mich würde sich eher die Frage stellen ob ich an der Front überhaupt Gewicht sparen wollen würde beim F430.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb TomSchmalz:

ist für Rennfahrzeuge, aber nicht für unsere Boliden die auch mal Wochen stehen.

Bewirbt ein Hersteller seine Batterie mit einer (leichten)  „Rennsportbatterie“, „Racingbatterie“ oder „Motorsportbatterie“, sollte diese Batterie auch nur dafür eingesetzt werde.

Warum? Diese Batterien sind nur dazu gedacht, den Anlasser mit Strom zu versorgen und den Motor zu starten. Nach der Fahrt wird die Batterie über den Hauptschalter wieder vom Fahrzeug getrennt.  Diese Batterien liefern für einen kurzen Zeitraum einen sehr hohen Startstrom.

 

In einem normalen Fahrzeug, mit Alarmanlage, die ständig eingeschaltet ist, Kinder am USB-Stecker, Radio, Fensterheber, elektrisches Verdeck, längere Standzeiten, usw. hat eine Rennsportbatterie nichts zu suchen.  Hier wird eine Batterie benötigt, die über einen längeren Zeitraum Strom abgeben kann. Diese Batterie ist dann natürlich schwerer.

 

Der Unterschied liegt in der Zellanordnung.  Eine Batterie, die entgegen den Bestimmungen verwendet wird, fällt schnell aus.

 

Viele Grüße Schnittlauch

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Nur bewirbt Liteblox die Batterien nicht nur als Racing Batterien...

Geschrieben
Am 19.1.2023 um 09:07 schrieb WuerttRene:

Hi Michael,

 

danke, hast Du irgendeine konkrete Empfehlung?
 

Gewicht ist mir prinzipiell nicht so wichtig, da ich an mir selbst sicher 20kg sparen könnte :D

 

Nur wenn es eine leichtere Batterie gibt und man hier mal Vorschläge mit jeweiligem Für und Wider gesammelt hat, schadet das ja nicht.

 

Austauschen werde ich meine nur, wenn sie denn mal defekt sein sollte. Ging mir um die Ideensammlung. 

Ich würde folgende Batterie einbauen 😉

 

Silver Dynamic AGM 570 901 076

 

https://www.varta-automotive.de/de-de/battery-finder?type=pc&year=2008&make=700&model=5399&engine=18525&etn=577+400+078|574+012+068|570+901+076|&rec_etn=574+012+068|&ss_etn=&literal_search={"type"%3A"PKW"%2C"year"%3A"2008"%2C"make"%3A"FERRARI"%2C"model"%3A"F430+Spider"%2C"engine"%3A"4.3+(360+kW+%2F+490+PS)"}&find=find

 

 

https://www.autobatterienbilliger.de/VARTA-E39-Silver-Dynamic-AGM-Autobatterie?curr=EUR&gclid=EAIaIQobChMIr_unlIvW_AIVFvhRCh2zPg3DEAQYASABEgKWTfD_BwE

 

 

Eine Standard Batterie hat zu viele Nachteile bei einem Sportwagen.

 

Liebe Grüße

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Schnittlauch:

Bewirbt ein Hersteller seine Batterie mit einer (leichten)  „Rennsportbatterie“, „Racingbatterie“ oder „Motorsportbatterie“, sollte diese Batterie auch nur dafür eingesetzt werde.

Warum? Diese Batterien sind nur dazu gedacht, den Anlasser mit Strom zu versorgen und den Motor zu starten. Nach der Fahrt wird die Batterie über den Hauptschalter wieder vom Fahrzeug getrennt.  Diese Batterien liefern für einen kurzen Zeitraum einen sehr hohen Startstrom.

 

In einem normalen Fahrzeug, mit Alarmanlage, die ständig eingeschaltet ist, Kinder am USB-Stecker, Radio, Fensterheber, elektrisches Verdeck, längere Standzeiten, usw. hat eine Rennsportbatterie nichts zu suchen.  Hier wird eine Batterie benötigt, die über einen längeren Zeitraum Strom abgeben kann. Diese Batterie ist dann natürlich schwerer.

 

Der Unterschied liegt in der Zellanordnung.  Eine Batterie, die entgegen den Bestimmungen verwendet wird, fällt schnell aus.

 

Viele Grüße Schnittlauch

Dem ist nichts hinzuzufügen 👍🏻

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb jo.e:

Nur bewirbt Liteblox die Batterien nicht nur als Racing Batterien...

Im F-Chat wurden die Liteblox Batterien ziemlich zerrissen.

 

„My Liteblox Battery Review: Dangerous and many problems.Now what to do? never have it anywhere near?“

 

Ich würde mich hüten das Zeug in eins meiner Autos einzubauen.

Geschrieben

Liteblox hat doch völlig verschiedene Linien im Programm?

Die Motorsportversion sollte nicht in ein Straßenauto, das macht keinen Sinn.

Deswegen schrieb ich vorher ja sogar welche für den F430 passen.

Ich habe sogar verschiedene Varianten, daher konnte ich das selbst easy testen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb michael308:

Im F-Chat wurden die Liteblox Batterien ziemlich zerrissen.

 

„My Liteblox Battery Review: Dangerous and many problems.Now what to do? never have it anywhere near?“

 

Ich würde mich hüten das Zeug in eins meiner Autos einzubauen.

Schlechtes wird immer irgendwo geschrieben - Positives seltener. Wir wissen nicht welche Generation das war und welches Modell usw. Ich kenne aber auch nur einem Owner der die im 16M fährt und zufrieden ist.

Geschrieben

Macht es euch ggf. einfacher, das richtige Produkt aus dem Sortiment zu finden - entscheiden kann man nach der Beratung ja immer noch?

Service-Hotline:
Mo-Fr / 09-17Uhr
✆ +49(0)7531/9452525

z.B. https://liteblox.de/shop/lite_blox-pr40xx-leichte-starterbatterie-fuer-oem-industrie-anwendungen/ - aber günstig ist da halt alles nichts, ob es DEN Preis wert ist? 

 

Da ist halt pragmatisch die vom @michael308 einbauen, man weiß es funktioniert und gut. Kann man sich dann sogar mind, eine Weißwurst extra leisten :D Geht halt an deiner Frage @WuerttRenekomplett vorbei, sorry ;)

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Das passt schon. Ich finde den Austausch und die Informationen hier sehr gut. 
 

Mir wäre nur wichtig, das originale Ladegerät verwenden zu können, da das sehr komfortabel ist.


Danke @Schnittlauch, über die AGM Batterien habe ich auch schon einiges gelesen. Das gefällt mir gut.

Geschrieben

Mir original Ladegerät fallen die Liteblox dann ohnehin raus...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb WuerttRene:

Das passt schon. Ich finde den Austausch und die Informationen hier sehr gut. 
 

Mir wäre nur wichtig, das originale Ladegerät verwenden zu können, da das sehr komfortabel ist.


Danke @Schnittlauch, über die AGM Batterien habe ich auch schon einiges gelesen. Das gefällt mir gut.

 

Im Zweifelsfall ist das Ctek Free eine super Alternative. Kommt mit allen Batterien klar. Es gibt Adapter für alle Ferrari Stecker und es hilft auch schlappen Batterien als Starthilfe, ohne Stromanschluss auf die Sprünge. Und es kann auch als starke Powerbank verwendet werden. Preis ca. 230€

 

https://www.ctek.com/de/batterieladegerat-12v-24v/cs-free

 

Bechreibung:

Multifunktionales und tragbares 4-in-1-Gerät – Ladegerät, Erhaltungsladegerät, Adaptive Booster und Powerbank.


Multifunktionales, tragbares 4-in-1-Batterieladegerät mit der Technologie Adaptive Boost. Vier hochentwickelte Produkte in einer tragbaren Einheit Adaptive Boost: Ermittelt das sicherste Verfahren, innerhalb von 15 Minuten die Einsatzbereitschaft entladener Batterien wieder herzustellen. Batterieladegerät: Tragbares Ladegerät zum Laden von Batterien sowohl über Netzanschluss als auch ohne Netzanschluss mittels Solarpanel-Kit oder 12-V-Batterie – für vollständige Unabhängigkeit beim Laden. Intelligentes Erhaltungsladegerät: Batterien zu Hause und auch netzunabhängig immer im Spitzenzustand. Hightech-Powerbank: Lädt Geräte wie Laptops, Smartphones, Tablets und Kameras wann immer nötig nach. Das CS FREE bietet die völlige Freiheit, sämtliche 12-V-Batterien des Typs Blei-Säure- und Lithium-Ionen überall zu laden – selbst ohne Netzstromanschluss. Im Gegensatz zu den meisten sogenannten Boostern reagiert das CS FREE präzise und sicher. Es gibt nur die Kapazität ab, die für einen Fahrzeugstart erforderlich ist. Es schützt somit die Batterie und die Fahrzeugelektronik.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...