Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

einige haben ja schon über das Thema der klebrigen Teile bei Ferrari diskutiert.

Ich habe das Problem beim 360er Spider natürlich auch.

Reinigungsversuche waren erfolglos, zum Schluss dann mit Aceton > war ja klar, das dann das Teil hinüber war!

Ja, man kann das neu kaufen, z.B. hier, https://www.ferrariparts.co.uk/part/search?SearchText=65159900

kostet aktuell 107 britische Pfund + Steuer + Versand, macht bei 5 Teilen ~ 800€

Jetzt kann man diskutieren, ist ja ein Ferrari und wer so was hat muss Geld investieren, aber.....

Hier mal eine Fotoserie wie es auch geht:

1. Ausbauen

2. Zerlegen

3. Hauptteil mit "Bref Power gegen Fett" reinigen

4. Neuen Aufsatz (nicht Original, nicht drehbar, aber passend) aufstzen

5. Einbauen> Fertig (Einbau habe ich noch nicht gemacht!)

Nur für diejenigen, denen auch eine "Alternative" zum Originalteil eine Option darstellt!

LG
Matz

20230113_113423.jpg

20230113_113440.jpg

20230113_113448.jpg

20230113_113458.jpg

20230113_113529.jpg

20230113_113604.jpg

20230113_114412.jpg

20230113_114507.jpg

20230113_114537.jpg

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

P.S.

Der runde Aufsatz (1x) kostet 9,95 bei E-Bay + Versand

Ich hatte erst mal nur einen Bestellt um zu testen! Jetzt bestelle ich nochmal 4 weitere!

Geschrieben
Am 13.1.2023 um 12:09 schrieb matz64:

…. 4. Neuen Aufsatz (nicht Original, nicht drehbar, aber passend) 

 

Nur für diejenigen, denen auch eine "Alternative" zum Originalteil eine Option darstellt!

 

20230113_113458.jpg

 

20230113_114537.jpg

Schön, dass sich immer wieder Leute über Alternativen zu den klebrigen Oberflächen machen.

 

Mir persönlich wäre das Design zu grobschlächtig, verglichen mit dem Original. Nicht drehbar würde mich zusätzlich stören. 
 
Ein Bekannter hat sich die Originalteile im 3D-Drucker gefertigt. Sehen absolut original aus, werden aber nie mehr kleben.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Finde sie optisch leider auch nicht besonders schön , dann lieber aus dem 3D Drucker

Geschrieben

Ja, ich stimme Euch zu, sehen natürlich nicht so schick aus wie die Originale!

3-D Druck ist sicher auch eine gute Lösung!

Das die nicht drehbar sind, stört mich nicht so sehr. Ich hab an den Düsen bisher eh nie gedreht.

Fahre eigentlich nur bei schönem Wetter und dann offen!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

ich habe meine klebrigen Türgriffe mit dem Würth Industriereiniger gemacht  ( den Tipp hat hier mal jemand gegeben )

Hat hervorragend funktioniert ! 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich hab manche der klebrigen Bauteile bei unserem Carbon Spezialisten mit Carbon überziehen lassen.

 

Sieht aus wie ab Werk und dann ist Ruhe. Zumal auch noch preiswert.

 

Neuteile beim Hersteller zu bestellen hält bis zur nächsten Sonneneinstrahlung … war mir zu blöd und teuer. Den Fehler mache ich nicht mehr.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hi kannst du mal ein Bild hochladen und einen ca. Preis nennen?

Danke

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hier mal die Luftdüse. Klebte ursprünglich ja eigentlich alles… Da kann man sich regelrecht „austoben“. Die Preise variieren nach Stückzahl der Teile und Aufwand. 

 

0517425B-20A0-479B-AF50-FB455676027A.jpeg

DF2EA634-2F8A-400F-964F-97FFDE842082.jpeg

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

@SG-540C_1

Gibt es die Möglichkeit nur in Carbon-Optik oder z.B. auch in matt-schwarz?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo matz64,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SG-540C_1:

Die Preise variieren nach Stückzahl der Teile und Aufwand.

Der Preis für eine (Zahlwort) nur klebrige (also sonst intakte) Lüfterdüse wäre schon eine feine Info :)

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb F40org:

@SG-540C_1

Gibt es die Möglichkeit nur in Carbon-Optik oder z.B. auch in matt-schwarz?

Mir hat heute ein gewisser Karli gesagt, dass er sowas macht :D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

den hab ich in der Küche stehen, hätte Ihm gar nicht zugetraut, dass er sowas kann  :Dindex.jpg.f01fb48a0156154568234a085bf1e6d8.jpg

  • Haha 3
Geschrieben

Keine Witze auf Karlis Kosten! Der Mann ist der Wahnsinn!

 

Schitts Creek Comedy GIF by CBC

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
Am 27.1.2023 um 21:03 schrieb Ulf.M:

Moin

@SG-540C_1: Hmmm, kann es sein, das es sich um Wassertransferdruck handelt?

@Jarama: Dann einfach goo..en: Wassertransferdruck

MfG Ulf.

Nein kein Wassertransferdruck sondern echt Carbon.

 

 

Geschrieben
Am 27.1.2023 um 10:56 schrieb F40org:

@SG-540C_1

Gibt es die Möglichkeit nur in Carbon-Optik oder z.B. auch in matt-schwarz?

Es handelt sich um keine Carbon Optik. Das ist echte Carbonfaser die auf das originale Teil aufgebracht wird. Von Lüftungsdüse bis zur kompletten Motorhaube geht alles ( selbst schon machen lassen ). Mittlerweile ein übliches Verfahren bei einigen renommierten Veredlern die keine negativ Form für Carbon Teile nutzen. 

Für matt schwarz gibt es wieder andere Unternehmen. Die reinigen die Bauteile und entfernen den Kleber. Im Anschluss wird dann matt schwarz lackiert.

 

Kann und macht zb der Mayer

https://www.autoblitz-mayer.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die Carbonparts finde ich optisch, soweit man das aus der Ferne bewerten kann, gut. Sieht hochwertig aus.

Die mattschwarz lackierten Bauteile überzeugen mich hingegen nicht. Die Qualität und der ausdrücklich erwähnte Nichtaufwand (u.a. keine falsche Reiniger angewendet, keine Farbe aus der Spraydose genutzt) passen für mich hier irgendwie nicht so ganz zusammen. Wenn man solche Interieurparts selbst korrekt reinigt (es wurde hier schon dutzende Male gepostet wie das funktioniert) und etwas Airbrush geübt ist, schaut es am Schluss mindestens genau so gut aus. Weder bedarf es hierfür hochspezieller Methoden um den Softlack zu entfernen, noch teurer Technik um die gereinigten Bauteile in mattschwarz strahlen zu lassen. Mittlerweile kann man auch geplottete Funktionsleuchtaufkleber in 1000 verschiedenen Varianten im Netz bei Amazon/Ebay für einen ganz schmalen Taler ordern (Set: ab 5€) und damit das fertige Bauteil komplettieren.    

  • Gefällt mir 2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ja das nervt, aber ich habe jetzt alle Teile die kleben ( Luftauslässe, Türentriegelung, Fensteröffner, Zigarettenbecher sowie Spiegelverstellung inkl. Warnblinkanlage ) ausbauen lassen und diese meinem Lackierer meines Vertrauens gegeben !

 

Ich hatte dies vorab mit dem größten Teil der Lenkradverkleidung ( Lenkstockverkleidung ) probiert !

Ergebnis - SUPER kein KLEBEN mehr, alles so wie es sein sollte und jetzt kommts, das alles für 1000 €

Was will Mann ( Ferrari ) mehr 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo @Kurt2020,

das klingt spannend. Hättest du vielleicht ein paar gute Bilder für uns worauf man das Endergebnis einmal sehen kann? Hast du für den Preis von EUR 1.000,- die klebrigen Teile einfach so dem Lackierer gegeben oder hattest du sie vorher selbst schon vom klebrigen Softlack befreit.

 

Danke,

Sarah

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...