Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab seit letzten Sommer ein Problem mit dem Bremspedal. Ist mir irgenwann mal aufgefallen, weil es nach dem bremsen, beim ersten mal kuppeln am 

Pedalwerk "geklackt" hat .Nachdem ich mich intensiver beim Fahren damit befasst hatte, habe ich bemerkt, dass sich nach dem Bremsen das Pedal mit dem Fuss

zurückholen lässt. Es ist nicht viel, vielleicht 1cm, und es ist auch nicht viel Kraft nötig, dann schnallst das Pedal zurück an den Anschlag.

Ich dachte erst, der Bremslichtschalter klemmt, der isses aber nicht.

Ich hab das Gefühl, dass seither auch der Pedalweg geringfügig länger geworden ist.

Da ich jetzt endlich mal Zeit habe mich darum zu kümmern, hab ich mal als erstes den Bolzen ausgebaut der den Bremskraftverstärker mit dem Umlenkhebel 

verbindet. Das Problem ist dann weg, es liegt also nicht am Pedalwerk.

Ich hab jetzt noch den Bremskraftverstärker aus gebaut. Der Betätigungshebel des BKV ist mit dem Kugelkopf nicht richtig fest. Den zieh ich dann wohl mit der

 Fusspitze untem Pedal dann an den Anschlag im Pedalwerk zurück.

Ich könnte das mit der einstellbaren Stange einstellen. Da hat aber noch nie jemand die Finger dran gehabt. Ist noch alles schön mit gelbem Schraubensicherungslack

eingepinselt. Also frag ich mich, was da los ist. Irgendwas ist da nicht mehr so wie es mal war....

Hat hier jemand schon mal so ein Problem gehabt?

Oder hat jemand eine Idee dazu?

Bin für Ideen sehr dankbar.

 

Gruß Axel

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo AVB,

schau mal hier im Forum-Beitrag, evtl hilft es Dir weiter

 

Gruß

Jochen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo AVB,

 

habe zwar einen 308 aber die Pedalerie wird wohl nicht so unterschiedlich sein. Ich kann mich nicht mehr ganz erinnern ob es beim Kupplungspedal oder beim Bremspedal war. Bei mir ist mal die Rückholfeder gebrochen.  Hat klong gemacht und sonst gab es keine Einschränkungen.  Es lagen auch keine Teile im Fussraum da sie noch an den beiden Aufnahmen hingen. Schau mal bei dir nach ob es dort auch Aufnahmen für eine Feder oder Reste der Feder gibt.

VG

Jörn

Geschrieben

Danke für die Ideen.

Den Beitrag mit dem BKV hab ich gelesen. Mein Problem ist aber ein anderes.

Die Feder am Pedalwerk ist auch da wo sie sein soll.

Sobald ich den Bolzen zum BKV gezogen habe, klemmt auch nix mehr.

Ich hab mir das jetzt nochmal genau angesehen. Der Umlenkhebel liegt bei gelöstem Pedal mit der Umlenkung am Gehäuse des Pedalwerks an und bildet somit den Anschlag des Bremspedals. Diese Stellung ist aber offenbar zuviel für den Betätigungsstift des BKV. Den zieht es dann aus der Pfanne. Dies ergibt dann das "klack" und verlängert damit auch den Pedalweg.

Entgegen meiner Einschätzung gestern, lässt sich dies aber auch nicht einstellen...

Keine Ahnung, was da passiert ist.

Ist das richtig so, dass der Umlenkhebel als Anschlag das Gehäuse benutzt?

Den BKV hab ich zerlegt, weil ich vermutet habe, dass da irgendwas klemmt, dem ist aber nicht so. Der sieht innen aus wie neu...

Die Frage ist noch, wie fest der Kugelbolzen in der Pfanne sein muss, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Verbindung die Zugkraft dauerhaft aushält. Ich hab aber auch nix zum vergleichen...

Hat vielleicht noch jemand ne Idee?

 

Gruß Axel

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kann es sein das da früher mal ein Gummiteil war ?

Irgendwann abgefallen aufgesaugt und jetzt ist der Anschlag weiter hinten als vorher...

 

Geschrieben

Gute Idee. Hatte ich auch schon. Ist aber nix sichtbar. Ich bin jetzt inzwischen soweit, dass sich die Stange nicht aus dem BKV lösen darf. Aber ist das dann auch der Anschlag? Ich finde nirgendwo etwas, wo beschrieben wird, wie das eingestellt wird. Also beim 308 oder 328...

Geschrieben

Moin

Wie oft bewegst Du das FZ? Schon mal Bremsschläuche kontrolliert? Hört sich so an, als wenn die innen aufgequollen sind und den Bremsdruck nicht zurücklassen, deshalb die Lose im Pedal.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nein ,das kann nicht sein. Dann würden der oder die Bremssättel den Druck eine Weile halten und die Bremse klemmen .Alles was vor den Bremsschläuchen sitzt, wäre davon nicht betroffen, da sich beim Lösen der Bremse der HBZ über den Ausgleichsbehälter drucklos machen kann. Wenn,dann müsste der HBZ klemmen...

Das ist aber auch nicht das Problem, die Bremse klemmt nicht. Es fehlt wohl der definierte Anschlag des Bremspedales.

Vielleicht hat mal jemand Zeit in die Tiefen des Fussraumes zu schauen, wie es da aussieht. Das würde mir sicher weiterhelfen...

Oder eineen Auszug aus der Reparaturanleizung, wo die Einstellung des Bremspedals und des Bremsliichtschalters beschrieben ist. Die werden ja wohl nicht den Bremslichtschalter als Anschlag genommen haben...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In einer alten Reparaturanleitung vom 308 GT4 hab ich es endlich gefunden. Die korrekte Einstellung des Bremspedales. Den Anschlag definiert doch tatsächlich die Einstellung des Bremslichschalters. Dieses Plastikteil...

Ok, damit weiß ich wo das Problem liegt.

Danke für die Denkanstösse und Ideen.

 

Gruß Axel

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Kann es mal bitte ein Bild davon geben?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo AVB,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Diese Kugel ist nicht mehr fest in der Pfanne. Wenn die Einstellung des Bremslichtschalters nicht genau stimmt, ist dauerhaft Zug auf dieser Betätigungsstange. Irgendwann rutscht sie dann wohl raus.

9DFA65F0-0C66-41C5-A1FB-1B05B7881D33.jpeg

F4016B91-F321-43E4-BE12-1B9A65630085.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich meinte, ein Bild des Anschlages

Geschrieben

Der Anschlag ist der Bremslichtschalter. Deshalb der Auszug aus der Reparaturanleitung, zweiter Absatz.

Oder meinst Du ein Bild vom Bremslichtschalter.

Das Pedal mit der Einstellstange einstellen (dahin wo es in Endstellung stehen soll) mit am besten null Spiel in oben beschriebener Betätigungsstange (dann kann sie auch nicht rausrutschen...) Dann den Bremslichtschalter dagegen schrauben und  so den Auslösepunkt für das Bremslicht einstellen. Zum Schluß mit der Überwurfmutter auf dem Schalter den Anschlag fixieren und so den Zug von der Betätigungsstange nehmen. Ich hoffe das war verständlich...

Ich hab heute Abend die Stange mit einer neuen Gummibüchse im Ventilkörper befestigt und den BKV wieder zusammengebaut. Der ist ansonsten wie neu. Morgen noch Vakuum testen und dann irgendwann wieder einbauen ,wenn ich Zeit hab.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...