Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

würdet ihr einen 992 vom PZ Schweden erwerben? Immer natürlich unter der Voraussetzung dass die Konditionen und das Auto adäquat sind.
 

wie sieht es beim Wiederverkauf als es ist ja immerhin ein europäisches Auto?

 

Danke für euren Rat im Voraus.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo @Peter763,

 

ein mir nahstehender Autosammler hat mehrere Porsche 911 (2x Urmodell/G-Modell/2x 964) in Schweden erworben. Was mir von ihm mal gesagt wurde ist, dass man sich wohl um Rost durch eine vorige Zulassung in Schweden keine Sorgen machen braucht, weil dort trotz des vielen Schnees nur wenig bis gar nicht mit Salz gestreut wird und auch das Klima keine negativen Auswirkungen auf den Zustand der Fahrzeuge gehabt hätte. Wenn du das Fahrzeug gut in Schuss hälst, dann kann doch dein "Nachfolger" der ihn irgendwann von dir erwirbt nur vom guten Gesamtzustand profitieren. Das deckt sich auch mit der Erfahrung meines Bekannten beim Verkauf zweier dieser Fahrzeuge in Deutschland. Das die Wagen mal in Schweden zugelassen waren störte niemanden.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

War es nicht so, dass bei manchen Porsche für Schweden eine andere Getriebeübersetzung oder s.ä. verbaut wurde?

Geschrieben

Eine andere Getriebeübersetzung - das wäre  dann wohl ein no go oder?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb F40org:

War es nicht so, dass bei manchen Porsche für Schweden eine andere Getriebeübersetzung oder s.ä. verbaut wurde?

Das kann sein, guter Einwand. Ich Funke meinen Bekannten mal an wegen der Sache. Er meldet sich in der Regel schnell bei mir per SMS und ist in Sachen Porsche sehr gut informiert.

Geschrieben

@F40orgEin moderner 992 mit angepasster Getriebeübersetzung für?

Rein aus Interesse.....

Geschrieben

Das ist die Schneepflug-Übersetzung, kleiner erster Gang.

  • Haha 7
Geschrieben

So, folgendes wurde mir mitgeteilt @peter763:
Zumindest bei älteren 911ern < 964 wurden die Motoren höher verdichtet für die Auslieferung nach Schweden. Die Fahrzeuge hatten damals einen zusätzlichen Ölkühler am Getriebe und tatsächlich eine andere Getriebeübersetzung wie @F40org sagte. Die ersten drei Gänge waren bei allen 911ern bis einschließlich dem 964 länger übersetzt. Ab dem G-Modell wurden zusätzlich schon Kats verbaut und eine Zusatzluftpumpe zur Abgasreinigung wegen höherer Umweltauflagen in Schweden. Bei den modernen Versionen des 911er (991/992) sind Motor und Getriebe in Schweden baugleich der Versionen für die Schweiz. Einbusen in Form eines Abschlags beim Wiederverkaufswert sollte es keine geben.

 

Sarah

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb peter763:

würdet ihr einen 992 vom PZ Schweden erwerben?

Absolutes JA! Elferspot sind auch immer wieder skandinavische Angebote drin, durchweg positives Feedback in der Community - da gibts keine „Schlawiner“, soweit bekannt.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo peter763,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 992 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Eine Minute Recherche wirft mir Hunderte verfügbare 992 bei deutschen PZ aus.

 

Warum der Aufwand mit Schweden?

 

Oder muss es ein blaugelb lackierter mit Unterschrift von Zöatan Ibrahimovic sein? :D

  • Haha 1
Geschrieben

Eventuell werden sie billiger angeboten als hier. Vorsicht bei Autos nicht älter als 6 Monate oder mit weniger als 6.000 km auf dem Tacho.

 

In dem Fall darf/muss der schwedische Händler sie an einen EU-Ausländer ohne schwedische Umsatzsteuer (vulgo Mehrwertsteuer) verkaufen. Der deutsche Erwerber muss die deutsche Umsatzsteuer hier nachentrichten. 19%. Sonst bekommt er den Wagen nicht zugelassen.

 

https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Einfuhrumsatzsteuer/Innergemeinschaftliche-Lieferung/Innergemeinschaftlicher-Erwerb-neuer-Fahrzeuge/innergemeinschaftlicher-erwerb-neuer-fahrzeuge_node.html

 


 

  • Gefällt mir 5
  • Wow 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Il Grigio:

Vorsicht bei Autos nicht älter als 6 Monate oder mit weniger als 6.000 km auf dem Tacho.

Sonst gilt das Fahrzeug noch als Neuwagen👍.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Wenn der Preis des Autohändlers natürlich noch mit schwedischer USt kalkuliert ist, gewinnt man. Aber nur dann.

 

Mal pro 100 TEUR gerechet:

 

Preis in Schweden incl. USt 125.000 EUR (ich weiß, er wird wohl teurer sein). Schwedische USt = 25%

dann wären es netto 100.000 EUR

plus deutsche USt 19.000 EUR

dann kostet der Wagen nur noch 119.000 EUR (ich weiß, die Schweden haben Kronen ;) )

(bitte für die eigenen Berechnungen mit einem Dreisatz multiplizieren ;) )

 

Wenn der Autohändler den aber schon in der EU für 100.000 (ohne USt) anbietet, verteuert er sich um die deutschen 19%.

 

Edit: @Sarah-Timo: Genau! Der Wagen gilt unter 6.000 km/6 Monate als Neuwagen. Dann greift diese Art der Besteuerung.

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...