Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie ist der Vergleich Ferrari Handschalter versus F1?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb WuerttRene:

Ich glaube, er wurde oft genug nett darauf hingewiesen, dass er sich seine sinnfreien Ergüsse besser spart. Wenn in 40 Threads neue Beiträge sind und er bei allen nur belanglosen Müll schreibt, killt das das Forum.

Einfach ignorieren geht ja auch, so bleibt der Ton erhalten und die Nachahmer kommen nicht hinterher. Aber jeder wie er meint. 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

aber eine Frage stelle ich mir noch , möchte ja noch etwas lernen , warum denn die Schaltung immer F1 und nicht F2 ???  oder F3 weil ja modifiziert ?  

  • Haha 1
  • Verwirrt 3
Geschrieben

Wenn ich ehrlich bin, bin ich mir auch nicht sicher, ob Du uns mit solchen Fragen veräppeln willst.

Versuche es trotzdem nochmal:

Mit F1 sollte die Nähe zur Formel 1 darstellen. F2, F3 wäre daher logischerweise keine weitere Aufwertung.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 7
Geschrieben

Hmmm, ehrlich gesagt heisst es beim F430 F1-Superfast-II … ab dem 458 mit den (halbautomatischen) Doppelkupplungsgetrieben ist es ein Ferrari F1 DCT 7DCL750 … klingt halt ggf. etwas sperriger als nur „F1“  ;) 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

War das Superfast II nicht nur im Scuderia? Ich versuche da gerade etwas durchzublicken, allerdings gibt es wenig bis gar keine Informationen zu dem Thema und die vorhandenen sind teilweise konträr…


Falls das Superfast II auch im normalen F430 verbaut wurde, wo ist dann der Unterschied zu dem im 430 Scuderia verbauten?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Stimme dir da 100% zu, es sind 2x unterschiedliche Bauteile lt. Teilekatalog, mea culpa! 

 

Product Description:
F1-TYPE GEARBOX SYSTEM COMPONENTS KIT

This car part is suitable for the following models: 
430 Scuderia, 430 Scuderia Spider 16M

https://www.scuderiacarparts.com/part/16723/ferrari/234259/f1-type-gearbox-system-components-k.html

 

Product Description:
F1-TYPE GEARBOX SYSTEM COMPONENTS KIT

This car part is suitable for the following models: 
430 Challenge (2006), 430 Coupe, 430 Spider

https://www.scuderiacarparts.com/part/262667/ferrari/232406/f1-type-gearbox-system-components-k.html

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

was ich zu der F1 Schaltung weiß, das die Schaltfrequenz beim 16M/Scuderia kürzer ist als beim normalen F430. Wie das elektronisch gesteuert wird.: Keine Ahnung sind aber auch nur milli Sekunden

 

Geschrieben

Nach einem Maserati 4200 (mit Cambiocorsa) und zwei Ferrari 430 F1 würde ich kein Fahrzeug mehr mit italienischer Halbautomatik kaufen. Die Dinger ruckeln und orgeln auf der Kupplung rum; Stadtverkehr und Stau gehen gar nicht. Landstrasse und Autobahn machen dann allerdings schon gute Laune🙂.

Die Technik ist meiner Meinung nach nicht ausgereift und sehr Fehler anfällig. Viele Schrauber behaupten zwar, die F1 muss nur richtig eingestellt werden…warum bekommt es dann kaum einer hin?

Wenn was defekt ist, wird es sehr teuer und die Fehlersuche ist ein aufwendiges Rätselraten.

Die F1 im Scuderia soll wohl erheblich besser sein; habe ich noch nicht gefahren; ist im Wesentlichen auch nur die gleiche Konstruktion wie im 430.

Als Fazit sage ich: Schalter oder DKG.

  • Gefällt mir 3
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Monte carlo:

Als Fazit sage ich: Schalter oder DKG.

Auf die Gefahr hin, bei Carpassionisten auf Unverständnis zu stossen: Am liebsten mag ich Wandlerautomaten 🙊

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
  • Verwirrt 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Achtzylinder,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb MaxF:

Am liebsten mag ich Wandlerautomaten 🙊

Ich auch, in meinem 560 SEL! :D

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich mag die F1 Getriebe , hatte dies bisher in 3 Fahrzeugen 360,F430 und Maserati 4200CC und hatte bisher keine technischen Probleme damit. Die Kupplung hat auch in den Fahrzeugen über 75000km gehalten.Nur bei langen Staus kann es etwas nervig sein

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Wenn es mir schlecht geht fahre ich NICHT mit dem CS.

Muß beim Anblick der Mittelkonsole immer heulen und such verzweifelt nach der polierten Schaltkulisse😭

  • Gefällt mir 2
  • Haha 6
Geschrieben

Ich sage mal ganz pragmatisch: Für den Preis eines vergleichbaren Handschalters habe ich mir lieber einen F430 mit F1 und dazu einen 987 Spyder mit Handschaltung gekauft. Finde ich persönlich als bitterarmer Schlucker einfach den besseren Deal ;) Noch dazu, als mir die F1 tatsächlich wider Erwarten enormen Spaß macht :-))!.

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Um mal ein paar Kleinigkeiten klarzustellen:

 

Der Ferrari Tipo 640 F1 von 1989 war der erste Wagen mit Schaltwippe am Lenkrad, mit dem die Gänge ohne Kupplungspedal gewechselt werden konnten. Welche Vorbehalte auch immer man gegenüber diesem System haben konnte, sie wurden restlos ausgeräumt als bei der Premiere des 640 beim Großen Preis von Brasilien von 1989 Nigel Mansell das Rennen gewann. Und bei dieser Entwicklung ging Ferrari mit seinem ersten automatischen Schaltgetriebe voran, das in den 355 F1 von 1997 eingebaut und aus ersichtlichen Gründen ,F1' getauft wurde. Außerdem ging das Schalten blitzschnell – tatsächlich gab Ferrari die Garantie, dass der Schaltvorgang schneller war als bei der konventionellen Gangschaltung.

 

Die ersten Systeme waren in der Tat etwas gewöhnungsbedürftig, nach kurzer Eingewöhnungsphase sollte man damit aber perfekt klarkommen. Wer über einen  355, 360, 575 oder gar 430er oder 599 mit F1 meckert sollte meiner Meinung nach  ein Auto mit Wandlerautomatik (.......aber keinen Ferrari 412😆 mit 3 Gang )oder mit neuen Doppelkupplungsgetrieben greifen.

 

Wer meckert eigentlich noch darüber das man den 2ten Gang bei den älteren Ferraris im kalten Zustand kaum einlegen kann ??????

 

 

 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb michael308:

2ten Gang bei den älteren Ferraris

oder den 1sten Gang generell im kalten Zustand, auch bei Porsche/BMW/etc. ;) 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb michael308:

Wer meckert eigentlich noch darüber das man den 2ten Gang bei den älteren Ferraris im kalten Zustand kaum einlegen kann ??????

Ich :P

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb PoxiPower:

Ich :P

Redline MTL😜

  • Haha 2
Geschrieben

Michael308, Ferrari hat dem System selber nicht viel zugetraut, die wollten den Mansell schon mit weniger Sprit losschicken, so nach dem Motto "hält eh net lang". Ergebnis wie von Dir beschrieben.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Sie fielen damals auch häufig wegen der F1 aus, aber schließlich setzte sich das System durch und heute ist die Handschaltung in der F1 vergessen.

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 1
Geschrieben

es geht ja auch darum , das man bei der F1 beide Hände am Lenkrad hat wenn es schnell um die Kurve geht. Somit ist ein präzises Einlenken gewährleistet

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Jerry88:

es geht ja auch darum , das man bei der F1 beide Hände am Lenkrad hat wenn es schnell um die Kurve geht. Somit ist ein präzises Einlenken gewährleistet

„Immer“ wenn ich schnell fahre habe ich beide Hände am Lenkrad 😉.


 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Driver A.J.:
vor 20 Stunden schrieb MaxF:

Am liebsten mag ich Wandlerautomaten 🙊

Ich auch, in meinem 560 SEL! :D

W126? Dann hat das Getriebe aber leider keinen manuellen Modus.

 

Aus meiner Sicht sind sind Getriebe mit Drehmomentwandler ideal, die zwei Bedingungen erfüllen:

1.) Sie haben einen manuellen Modus.

2.) Der manuelle Modus kann vom Lenkrad aus bedient werden.

 

Dann kann man einerseits entspannt im Stadtverkehr und auf langen Reisen unterwegs sein und hat andererseits bei Bedarf trotzdem die volle Kontrolle darüber, welcher Gang eingelegt ist, und muss zum Schalten die Hände nicht vom Lenkrad nehmen. Nahezu perfekt 😇 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@MaxF deshalb setzen sich DKG durch ... viele viele Einsatzmöglichkeiten bei sehr wenigen Nachteilen ;)

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die neuen PORSCHE GT 3 gibt es auch mit manueller Schaltung !! Die F1  hat sich bei Lamborghini und Ferrari durchgesetzt. Ich finde eine gute manuelle Schaltung durchaus renntauglich wenn es braucht 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...