Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Heckdiffusor bei Ferrari 458 ist abgerissen


Zur Lösung Gelöst von Il Grigio,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe 458er-Gemeinde,

 

ich hatte folgendes Erlebnis:

Nach Beschleunigungsvorgang auf Autobahn kam es bei ca. Tempo 170 km/h zu einem Knall und danach zu einem lauten schlagendem Geräusch. Nach Abbremsen war das Geräusch dann wieder verschwunden. Eine kurze Inspektion im Dunkeln nach Abfahrt brachte auch keine Erkenntnisse.

Zuhause in der Garage dann die Überraschung: der Heckdiffusor war heruntergeklappt und eine seitliche siberne Strebe aus GFK war gebrochen. Eine genauere Begutachtung ergab, dass sämtliche Befestigungsschrauben zur Fahrzeugmitte hin nicht mehr vorhanden waren! Die hinteren Schrauben waren bis auf eine Schraube noch vorhanden, aber teilweise lose!

Der Diffusor war an der vorderen Kante durch das Herabschlagen abgeschliffen. Teilweise sind auch die Befestigungsaufnahmen weggebrochen an diversen Teilen.

Meine Fragen:

  • Wie sehen die Schrauben, die den Diffusor vorne halten, aus?
  • Wird der Diffusor beim Service ausgebaut?
  • Mein Wagen war im März beim Ferrari-Service. Hätten die einen möglichen Verschleiß bei den Schraubenlöchern bemerken müssen?

Ich bin aktuell etwas ratlos, weil ich mir sicher bin, dass ich über nichts hinweggefahren bin! Ich denke auch, dass eine Diskussion beim Freundlichen nichts bringen wird!

Daher würde ich gerne Eure Meinung dazu hören!

 

Besten Dank, Axel

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Falls der Diffusor beim Service ab musste tippe ich bei der Beschreibung auf Schrauben nicht endfest nachgezogen.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Evtl. Schnellverschlußschrauben? Vielleicht kann ein Kollege ein Bild einstellen,  wie es aussehen sollte!

 

Laut ET-Liste sind es M6 Schrauben. Würde auch auf nicht richtig angezogene Schrauben tippen.

  • Lösung
Geschrieben

Die vorderen Schrauben sind ganz normale M 6 mit Unterlegscheiben. Hinten (sozusagen unterhalb der Stoßstange) sind es Inbusschrauben unterschiedlicher Länge. Wenn diese vertauscht und an der falschen Stelle wieder eingeschraubt wurden, sieht man in den "Lüftungsgittern" oberhalb des Diffusers diese Schrauben durch den Diffuser lugen. An der Haltbarkeit der Verschraubung dürfte das aber nicht mal etwas ändern.

 

Schnellverschlussschrauben, die z.B. mit einer Vierteldrehung die Verriegelung freigeben, gibt's da nicht. Hab den Diffuser schon mal losgenommen, die Inbusschrauben sind teils ganz schön lang.

 

IMG_0296.thumb.JPG.0dd865a65ba7a8808a2754bc36b3972d.JPG

IMG_0294.thumb.JPG.708cbf25dca704f1a918511df46783d1.JPGIMG_0295.thumb.JPG.87d21187fde3be38689d06c9a5d296f4.JPG

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Liebe Ferraristi

Ist leider kein Einzelfall…😡

Im Service muss der Diffusor runter.

Meistens werden dann die Schrauben mit dem Akkuschrauber zu fest angezogen. Die Alu-Gewindehülsen versagen und im schlimmsten Fall passiert das beschriebene Szenario.

Immer alles kontrollieren nach dem Service.

Bei meinem 458 musste ich mehr als die hälfte der Schrauben/Gewindehülsen auswechseln.

War immer bei Ferrari im Service😳

Grüsse Scudy

  • Gefällt mir 3
  • Wow 5
  • Traurig 5
Geschrieben

DA291482-5BE9-41BA-9887-FECD6D14A9E0.thumb.jpeg.f78576f0b000db7f74ff62242c1150d9.jpeg

D424FDBA-BC9A-4F05-BB1D-A3E2E9541429.jpeg

Wir mussten such schon auf unkonventionelle Reparaturmethoden zurückgreiffen.🤪

War ein F430, leider das selbe Problem….

 

Diffusor mit Schuhbändel an Querlenker montiert😎

EC675ED1-3EDC-4877-B8A4-54C123C7549A.jpeg

  • Gefällt mir 9
  • Haha 2
  • Wow 1
Geschrieben

Erst einmal Danke für die Informationen. Am Wochenende kommt der 458 auf die Hebebühne, ich schau mir das noch mal alles genau an.

Wenn es weitere Erkenntnisse gibt, melde ich mich!

  • Gefällt mir 2
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Liebe 458-Gemeinde,

 

jetzt hat sich alles doch verzögert: Arbeit, Enkel, VW-Touran-Reparatur für meine Tochter (frustierender als großer Service beim Mondial!), etc.

Aber gestern bin ich die Sache angegangen. Teilweise waren die Schäden größer als befürchtet, dafür aber (hoffentlich) einfacher behebbar.

Hier ein paar Bilder:

 

303527421_Doppelter458.thumb.jpg.4235ac918bbec6c2c31728838eb89be8.jpg1460852537_AbgenommeneHeckschrze.thumb.jpg.6a37ded89a3a6c523b18402da900faf7.jpg

Heckdiffusor.thumb.jpg.9fd1c046022cf164ee863b215940eeff.jpg190442623_AusgerisseneBefestigungslcher.thumb.jpg.4fa7e8e9eee6a07db7a1739ea282b534.jpg

1063803051_AbgebrocheneBefestigungslcher.thumb.jpg.fa55d7bab0f5ba34ee3a387a148ce5b9.jpg755076290_BruchGitterrahmen.thumb.jpg.f4dbc53ec734d8fe7ea75dcac85cdf61.jpg

164111487_BeschdigungKotflgelspitze.thumb.jpg.3b87f6976bb15d7565e3d25f37121fb4.jpg

Die Heckschürze ließ sich einfacher als gedacht abnehmen. Dabei ist mir aufgefallen, dass da schon jemand "dran war", da der Stecker von der Rückfahrkamera nicht mehr original ist. Außerdem waren bei den Radhausinnenverkleidungen bunt die Schrauben gemischt (z.B. Vielzahn und Inbus, Länge, Kopfform). Wahrscheinlich waren das die Experten, die die Klappenauspuffsteuerung eingebaut haben!

Die diversen Beschädigungen kann man aus den Bildern entnehmen. Als am gravierendsten sind sicher der Bruch des Rahmens für das Lüftungsgitter auf der rechten Seite und die Endspitzenbeschädigung unter der rechten Rückleuchte anzusehen.

Ich habe bereits begonnen, die einzelnen Schadstellen mit Glasfaserspachtel und Epoxikleber zu reparieren. Ausgerissene Ösen werde ich noch mit einlaminierten Metalleinlegern verstärken.

Der Heckdiffusor ist an der vorderen Kante stark abgeschliffen, weil er ja wie eine Luftschaufel auf die Fahrbahn gedrückt hat. Nicht auszudenken, wenn da ein größerer Absatz in der Fahrbahn gewesen wäre!

Die Verbindung zum Fahrzeugboden unter dem Motor wird im übrigen durch aufgesteckte Gewindeschellen hergestellt. Diese waren teilweise ausgerissen, in jedem Fall fehlten aber die zugehörigen M6 - Schrauben komplett, was meine Vermutung bestärkt, dass hier eindeutig vom Freundlichen gepfuscht wurde. Aber wie will man´s beweisen?

Bei meinem Mondial Cabrio waren beim letzten offiziellen Ferrari - Service (setdem mache ich mir´s ja selber!) die Befestigungslaschen der Rücksitzlehnen abgerissen. Antwort vom Werkstattmeister: an die Rückenlehnen muss man ja gar nicht ran! Au weia!

 

Soviel für heute und gutes Spritztour - Wetter! Ich muss ja noch zuhause bleiben! Schnüff!

  • Gefällt mir 7
  • Traurig 6
Geschrieben
Am 20.9.2022 um 13:51 schrieb buggycity:

Falls der Diffusor beim Service ab musste tippe ich bei der Beschreibung auf Schrauben nicht endfest nachgezogen.


Der Diffuser wird definitiv abgenommen wenn Profis am Werk sind. 
Ohne den Diffuser beim Service einmal runter zu nehmen lassen zumindest wir kein Auto raus…

 

Nachweis durch Beweis. Aber da wirst du vermutlich auf taube Ohren stoßen.

Aber fragen kostet nichts , eventuell ist dein freundlicher kulant ?

 

Gutes gelingen erst einmal und hoffentlich ist „Sie“ bald wieder ganz !

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Han458,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was ist das denn für eine Hebebühne? Ich bin nämlich am Überlegen, ob ich mir sowas zulegen soll.

Geschrieben

@ Wayne Schlegel: Das ist eine Scherenhebebühne von Ravaglioli 3,2 t.

Vorteile: beweglich, kann aus dem Weg geräumt werden, solider Aufbau, Türen lassen sich beim Fahrzeug öffnen, normale Raumhöhe ausreichend, bei Mittelmotor - Fahrzeugen "spielt die Musik" ja nur vorne und hinten (logisch!) mit guter Erreichbarkeit.

Nachteile: keine Stehhöhe unter dem Fahrzeug, Bodenfreiheit beim 458 grenzwertig (hier habe ich zusätzliche Aufstandsbretter für die Räder installiert), beim Motorausbau (wie bei Ferrari Mondial für Service) kommt es beim Radstand auf Zentimeter an (evtl. Abbau von Klappen an Bühne notwendig)

@SG-540C_1: Danke für die Bestätigung meiner Befürchtungen! Nächste Woche geht´s "back on the road"!

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...