Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Urus Performante oder Urus Facelift (S/EVO/...)? Welche Unterschiede gibt es, welches ist der "neue" Urus?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gut, überredet. Bleibt erstmal bei Orange. Das einzige, wo ich ebenfalls noch am überlegen wäre, ist Leder oder doch lieber Alcantara?

 

Was meint ihr?

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Geschmackssache! Beim Performante finde ich Alcantara passender, beim Urus S eher Leder. Wenn Du kleine Kinder hast, ist Leder pflegeleichter, da man es abwischen kann.

Gute Entscheidung mit der Farbe, wird Dir gefallen. 😉

Geschrieben

Mit der Farbe habe ich ja dummerweise noch viiiieel Zeit zum „nachdenken“.

 

Aber stand heute lasse ich das bei Orange.

 

Bei meinem 911er, der im April kommen soll habe ich die Farbe 4 oder 5x gewechselt. 🤣 Der Verkäufer freut sich schon immer, wenn er meine Stimme hört.

 

Ach ja, um nochmals auf die Farbe zurückzukommen. Bei dem G-Modell gibt es ein Kupferorange in Matt. Das wäre auch mein absoluter Favorit für den Urus. Leider ist die Mattfarbenauswahl etwas bescheiden beim Urus.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Farbe vom G kenne ich. Bei Matt wäre ich aber vorsichtig! Wenn da mal was ist (Kratzer, Unfall, etc), wirst Du nicht mehr froh. Finde matt ohnehin eher eine Modeerscheinung, die wieder verblassen wird.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Mattlack sieht sicherlich auf einzelnen Fahrzeugen gut aus (= Geschmackssache), aber pflegen wollte ich das nicht. Und haben deswegen schon zweimal nicht. Wie California schon schrieb sind Kratzer, und zwar bereits leichte Kratzer, auf Mattlack eine wahre Katastrophe. Einfach rauspolieren oder mit ä bissl' Farb´ ausbessern kann man komplett vergessen. Mein Nachbar hatte seinen M4 in Portimao Blau vor drei Wochen zum ersten Service gebracht. Das Fahrzeug wurde beim Freundlichen gewaschen und wahrscheinlich mit einem Lappen und viel zu viel Druck danach trocken gerubbelt. Alleine diese mechanische Einwirkung von Hand führte zu erschreckenden (!) Aufhellungen und Spiegeleffekten im Lack. Mein Nachbar klingelte bei mir und fuhr das Auto mal vor, aber da konnte ich leider nichts mehr retten. Sah schon übel aus. Im Prinzip kann man das Auto nur noch neu lackieren. Schlecht für den Freundlichen - mein Nachbar ist Staatsanwalt 🤣💣🔥🚀...

 

  • Gefällt mir 5
  • Haha 2
Geschrieben

Vielleicht noch eine kurze Ergänzung zum Thema Mattlack. Der Basislack auf einem matten Auto ist der selbe, wie bei einem Metallic-Lack. Der matte Look entsteht einzig und allein durch die finale Klarlackschicht obenauf, die sich in dem Fall massiv von herkömmlichen Klarlack unterscheidet. Für den matten Look werden spezielle Mattierungspartikel in den Klarlack mit eingearbeitet. Diese Partikel sorgen dafür, dass der Klarlack später schon mal getrübt und optisch matt ausschaut. Zusätzlich ist dieser spezielle Klarlack aber sehr rau und uneben, quasi eine Kraterlandschaft. Da das Licht hier unregelmäßig vom Lack aufgenommen und ebenfalls unregelmäßig zurückgeworfen wird, empfindet unser menschliches Auge den Lack nicht als glänzend. Deswegen ist ein Mattlack auch immer sehr rau, weil er völlig uneben und (unter einem Mikroskop erkennbar) faltig ist. Setzt man nun mit einer Poliermaschine an oder auch zu starker manueller mechanischer Einwirkung (Reiben mit der Waschbürste oder dem Waschhandschuh genügen schon), beginnt man den Lack bereits zu ebnen und zu glätten. Weil sich hierdurch die Unebenheiten minimieren und der Lack beginnt gleichmäßiger zu werden, beginnt er dann auch zu glänzen.  

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Gut erklärt!

 

Ich denke, wenn es unbedingt "matt" sein soll, ist man mit einer matten Folierung besser beraten. Sofern es dann irgendwann nicht mehr gefällt, kann man ja wieder "zurückrüsten". Wie bereits oben beschrieben, halte ich diese matten Autos eher für eine Modeerscheinung. Zudem sieht man solche Fahrzeuge relativ oft auffällig vor Shisha-Bars parken, wo sich das "beliebte" Klientel gerne trifft.  

  • Gefällt mir 8
  • Haha 1
Geschrieben

Naja … matte Oberflächen müssen halt entsprechend mit Wachs behandelt werden, dann passt das schon. Alcantara bin ich mittlerweile komplett weg, gepflegtes Leder sieht schlichtweg besser & hochwertiger aus. Gewichtsvorteil und Brandschutz sollte beim Urus nicht ganz vorne im Pflichtenheft stehen - das sind die Hauptvorteile von diesen Kunststoffbezügen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Joe_43:

Meiner Urus S ist Ho Ho Ho nun auch in der App sichtbar. Leider kann mir der Händler immer noch nicht sagen, wann Liefertermin ist. Geschrieben hat er mir etwas von 2 Jahren. Unklar ist für mich nur, meint er ab jetzt 2 Jahre? Dann wären Summa Summarum 2,5 Lieferzeit. Im Moment habe ich noch in Orange bestellt. Vermutlich werde ich aber nochmals wechseln.

 

Muss wegen der Lieferzeit nochmals nachgehen. Ist aber mit den Lieferzeiten momentan aber schon irre. Mein Kumpel hat auf einen normalen A6 1,5 Jahre Lieferzeit.

 

In der App "Im Auftrag" heißt ja nur, dass Deine Bestellung vorliegt und validiert wurde .. die könnte da theoretisch auch 4 Jahre so drin stehen, ohne Allocation bedeutungslos.

 

Ich glaube ab September 2024 rollen nur noch Urus Hybrid als Modelljahr 2025 vom Band, schau also, dass Du noch rechtzeitig einen Slot kriegst für den S .. die bis dahin nicht gebauten Slots werden sonst vermutlich automatisch ein Hybrid. Bei der Aussage von Deinem Händler mit 2 Jahren bist Du nämlich genau in diesem Fenster ..

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Andreas.:

Naja … matte Oberflächen müssen halt entsprechend mit Wachs behandelt werden

Sorry, das halte ich persönlich für absolut falsch. Ein Wachs füllt durch seine cremige, leichte Konsistenz Unebenheiten im Lack geradezu auf, sogar leichte sichtbare Kratzer können damit aufgefüllt werden. Die Behandlung von Mattlack mit Wachs führt also unweigerlich dazu, dass die Unebenheiten/Falten im Klarlack stark aufgefüllt werden und der matte Look beginnt zu schwinden. Allein der Auftrag des Wachses mit dem Applikator und die damit verbundene Reibung sind schon problematisch genug (habe ich schon 100x gesehen). Ein mit Wachs behandelter Mattlack wird nach der ersten Anwendung schon gelitten haben und leider einen leichten Satinlook erhalten, aber zu 100 % nicht mehr matt sein. Wiederholt man das ganze 2-3 mal, kommt der Glanz ganz schnell von alleine. Es gab einige wenige Anbieter in der Autopflegebranche, die sich trauten vor Jahren mal ein Wachs speziell für Mattlacke anzubieten (vor allem US-Firmen hatten das im Sortiment). Diese Produkte hatten alle oben besagten Nebeneffekt und sind mit absoluter Vorsicht zu genießen. Deswegen sind diese Produkte auch größtenteils schon wieder vom Markt verschwunden weil unbrauchbar.

Für matte Felgen, die heute unbewiegend pulverbeschichtet sind, geht die Wachsmethode natürlich völlig in Ordnung - das handhabe ich in dem Fall selbst so.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Daniel-summer,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Urus (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Sorry, das halte ich persönlich für absolut falsch.

Darfst du gerne, bei meinen silbernen AMG’s hat das jedoch gut funktioniert. Vielleicht brauchst du mehr Erfahrung mit richtigen Produkten, statt dem billigen US-Importzeug :P 

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Leon-MUC:

 

In der App "Im Auftrag" heißt ja nur, dass Deine Bestellung vorliegt und validiert wurde .. die könnte da theoretisch auch 4 Jahre so drin stehen, ohne Allocation bedeutungslos.

 

Ich glaube ab September 2024 rollen nur noch Urus Hybrid als Modelljahr 2025 vom Band, schau also, dass Du noch rechtzeitig einen Slot kriegst für den S .. die bis dahin nicht gebauten Slots werden sonst vermutlich automatisch ein Hybrid. Bei der Aussage von Deinem Händler mit 2 Jahren bist Du nämlich genau in diesem Fenster ..

Nun vom Händler kam aber die fixe Zusage, dass es noch ein Urus S wird. Ich muss gestehen, wenn es ein Hybrid geworden wäre, wäre ich vermutlich raus.

Also ich bin ein großer Fan von Mattlack, weil es sich schön von der Masse abhebt. Mein aktueller RR Sport ist in Gelb/Gold/Orange in Matt. Erst letzten hat mich der Tankwart wieder darauf angesprochen.

 

Kratzer bisher - außer am oberen Teil der Heckklappe (hatte im Parkhaus mal dummerweise die Klappe nicht richtig geschlossen) - Toi, Toi, Toi.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Joe_43:

Nun vom Händler kam aber die fixe Zusage, dass es noch ein Urus S wird.

Ich würde mir das - nur zur Sicherheit - vom Händler schriftlich bestätigen lassen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Andreas.:

Darfst du gerne, bei meinen silbernen AMG’s hat das jedoch gut funktioniert. Vielleicht brauchst du mehr Erfahrung mit richtigen Produkten, statt dem billigen US-Importzeug :P 

Ja du hast Recht Andy, ich brauche mehr Erfahrung mit den richtigen Autopflegeprodukten. Das sehe ich genau so wie du. Speziell mit solchen, die es schaffen die Physik auszuhebeln. Und ich dachte erst, es liegt an meinem zu hohen Anspruch den Lack meiner Fahrzeuge nicht unnötig ruinieren zu wollen. Aber jetzt habe ich verstanden, dass ich mir den Lack ruhig ruinieren kann um dann zu sagen, ich kannte mich schlichtweg beim Thema Autopflege nicht genug aus. Hätte ich mich doch mal mehr damit beschäftigt. Danke für deinen Tipp! 

  • Haha 5
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Schauen wir mal, denke es wurden inzwischen ähnlich viele Bestellungen wie potentielle mögliche Slots gesammelt.

Bin gespannt wer dann, wann eine ginale Zusage bekommt und auch definitiv bestätigt bekommt das es ein Verbrenner und kein Hybrid wird 🫣

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Danke für deinen Tipp! 

Gern geschehen. Auch andere Menschen haben Ahnung, nur soviel dazu.

vor 46 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Aber jetzt habe ich verstanden, dass ich

… nichts verstanden habe. Mattbronze und auch das mattsilber beim AMG ist bewusst als Seidenglanz entwickelt worden, genau deshalb funktioniert deren Pflege auch.

Geschrieben

Also irgendwie verstehe ich jetzt nicht was du willst @Andreas.. Und warum gleich so offensiv? Oben schreibst du noch, dass du dir auf einen Mattlack Wachs draufschmierst ohne Probleme damit zu erzeugen. Dann habe ich von diesem Vorgehen abgeraten, da du mit dieser Vorgehensweise einen Satinlook erzeugst und den Mattierungsgrad peu à peu reduzierst.

Jetzt schreibst du sogar selbst, die von dir angedeuteten Lacke seien bereits Seidenglanzlacke. Ja was stimmt denn nun, wo schmierst du dir denn jetzt das Wachs drauf? Entweder auf Mattlack (matt ist matt) oder Seidenglanz//Satin? 🤷🏼‍♀️😂 

 

Ich belasse es jetzt auch dabei, zumal es zu OT wird in diesem Urus-Thread. Für mich ist das ok Andreas.

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

@ministerialrat

 

Das war mal die Infomail ...

 

"Hallo Herr I...,

zur Zeit sind wir dabei, unsere Order Bank auf die neuen Modelle umzustellen und zu validieren. Was ich sicher sagen kann ist, Sie bekommen einen URUS S! Was ich noch nicht sicher sagen kann ist, wann in den nächsten 2 Jahren. Ich denke, in den nächsten 2 Wochen sehen wir klarer. Bis dahin alles Gute und schon jetzt ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!"

 

Also gehe ich mal davon aus, dass das so klappt.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Wenn die Mail von Dezember 2020 ist, müsstest Du ja bald dran sein. 😃

  • Haha 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Oben schreibst du noch, dass du dir auf einen Mattlack Wachs draufschmierst ohne Probleme damit zu erzeugen.

Aha?! Wenn ein Lack nach 3 Jahren und >40tkm vom Lack her bei der Rückgabe so aussieht, wie der Neuwagen in der selben Lackierung auf dem Hof, ist das für mich „dann passt das schon“. Mehr hatte ich nicht geschrieben. Es war der Bezug zum G-Modell in der AMG Farbe „magno“, den Lack hatte ich als anderen Farbton, jedoch selbe Oberfläche. Und dieser wird als matt beworben, ist jedoch im Tageslicht (für mich Brillenträger) eher seidenglänzend, selbst beim unbehandelten Neuwagen.

vor 23 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Entweder auf Mattlack (matt ist matt) oder Seidenglanz//Satin? 🤷🏼‍♀️😂

AMG iridiumsilber magno - such‘s dir aus, was für dich besser zutrifft. Mir ist das vollkommen egal, mein Ego kommt mit beiden Bezeichnungen zurecht.

Geschrieben

Begrabt doch bitte eure Kriegspoliertücher und raucht zusammen eine Friedensseife🤣

  • Gefällt mir 2
  • Haha 7
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb california:

Wenn die Mail von Dezember 2020 ist, müsstest Du ja bald dran sein. 😃

Nee, die ist leider von letzter Woche ...

Geschrieben

Sagt mal, ist die Akra Anlage wirklich soviel lauter als die Originale ? 
Ich war bei der Konfiguration erstmal so verblieben, dass ich die „normale“ Auspuffanlage anfangs drauf lasse.

Beim Urus S wird die Anlage ja sowieso erst im Nachgang vom Händler montiert.

 

Bei den ganzen YT Videos kann ich keinen so großen Unterschied feststellen, was den Mehrpreis rechtfertigen würde. Zumal ich wegen der Nachbarn auch etwas bedenken habe, wenn ich Sonntag Morgen Brötchen hole. 😂

 

Geschrieben

Würde sie nicht nehmen .. ist nicht lauter, eher nur etwas dumpfer und macht primär mehr backfire / "geblubber", was bei der Originalen nach einer Zeit ausbleibt (wenn er wärmer wird) .

 

 

 

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...