Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Blendendes Armaturenbrett im Ferrari 328 - gibt es Abhilfe?


Zur Lösung Gelöst von F308QV,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bin ich hier allein mit einem Armaturenbrett im 328, welches je nach Sonnenstand extrem blendet?

 

Abhilfe schaffen da bestimmt diese Cover, die man im Netz, vorwiegend auf amerikanischen Seiten findet.

 

Gibt es hier in D auch darauf spezialisierte Firmen, bzw. Internetseiten auf denen man diese Cover hier in D bestellen kann?

 

VG Olli

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nutzt du eine Kunststoffpflege auf dem Armaturenbrett (falls ja, welche)? Teilweise gibt es Kunststoffpflegen, die ein derart extrem speckiges Finish hinterlassen, dass selbst schwarze Armaturenbretter beginnen den Fahrer zu blenden.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Soweit mir bekannt, ist das Armaturenbrett aus Leder. Auch ich kenne diese Reflexionen….

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Moin

Hmmm, das Thema hatten wir hier im Forum schon mal, finde den Thread nicht. Da hatte, glaube ich, jemand so eine Art Nadelfilz auf dem Armaturenbrett, sah zwar besch...eiden aus, aber wirkte. 

 @BWQ: Hattest Du das nicht  "gefunden"?

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb BWQ:

Soweit mir bekannt, ist das Armaturenbrett aus Leder. Auch ich kenne diese Reflexionen….

Dann ist die Reflexion wohl bautechnischer Natur.
Hilft nur Akzeptieren und/oder Sonnenbrille tragen.

*Detailermodus ON*
Gut, es gibt auch extrem speckige Lederpflegen die sich mancher Autobesitzer (unwissenderweise) in Unmengen aufs Armaturenbrett gießt. Da brauche ich keinen Makeup-Spiegel in der Sonneblende mehr, sondern schaue nur noch ins Armaturenbrett…💁‍♀️🤭

Besonders schlimm ist die Kombination aus beigefarbenem Armaturenbrett + Speckpflege. Ich selbst bevorzuge (ohne aber jetzt ins Detailing abrutschen zu wollen) auf dem Armaturenbrett bewusst eine Kunststoff- bzw. Lederpflege mit Satin- oder neutralem Finish. Zudem poliere ich nach einigen Minuten das Armaturenbrett immer nochmals mit einem frischem Mikrofasertuch trocken nach, um Überschüsse sowie Rückstände komplett zu entfernen und so ein gleichmäßiges Ergebnis sicherzustellen. 
*Detailermodus OFF*

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Gibt mehr als genug Anbieter, einfach nach "Pad Dash Cover 328" suchen. Entweder Amazon oder von einen der vielen US Online-Shops bestellen/importieren.

20220322_121527.thumb.jpg.65542332352f87663c0b5d9417b32694.jpg

Hübsch ist es wirklich nicht aber praktisch (nur als Beispiel - kein Ferrari sondern ein Tahoe 😄 ).

 

https://www.carid.com/ scheint nach Deutschland zu liefern ... wahrscheinlich noch etliche andere.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Ulf.M:

Moin

Hmmm, das Thema hatten wir hier im Forum schon mal, finde den Thread nicht. Da hatte, glaube ich, jemand so eine Art Nadelfilz auf dem Armaturenbrett, sah zwar besch...eiden aus, aber wirkte. 

 @BWQ: Hattest Du das nicht  "gefunden"?

MfG Ulf.

Siehe F40, aber passt doch irgendwie nicht in den 328 - dann blendet es halt, stört doch nicht wirklich, oder?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb F40org:

Siehe F40, aber passt doch irgendwie nicht in den 328 - dann blendet es halt, stört doch nicht wirklich, oder?

Eben, das ist halt eine der liebenswerten Unannehmlichkeiten ....

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb BWQ:

Soweit mir bekannt, ist das Armaturenbrett aus Leder. Auch ich kenne diese Reflexionen….

Ich auch....

WP_20170618_16_30_52_Pro.jpg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Blendet es zu stark, bist du zu schwach ;)

 

Des is hoid so, kamma nixe macha.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F308QV,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die Problematik ist doch bekannt.

Ich hatte schon vor 18 Jahren das Cover der Instrumente mit Alcantara beziehen lassen da es viel zu stark blendete.

 

Das komplette Armaturenbrett inkl. Cover mit Mousehair(F40 bzw. 308 GR.4) beziehen zu lassen finde ich persönlich klasse,

von den US-Abdeckungen halte ich überhaupt nichts……schrecklich.

 

Die Originalitätsprediger würde ich links liegen lassen und das Cover nach deinem Gusto beziehen lassen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb michael308:

Die Originalitätsprediger würde ich links liegen lassen

Nudelholz.gif.28caf48650e4bd9bf0d5b7eadb29c344.gifbuttkick.gif.8bdf5b4010fddacd094adb25dd466a78.gifzanken.gif.23d57f816475565bb67dcf820d50ce74.gifGrinsen.gif.ad083ef703ab8f1bf1c55010a56c8b91.gif

  • Haha 7
Geschrieben

Polaroid Brille hilft....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Für mich persönlich käme nie und nimmer eine solche Teppich-Verhüllung auf dem Armaturenbrett in Frage. Da fangen mir ja meine Augen an zu bluten wenn ich das sehe. Sicherlich bleibt das eine Geschmacksfrage und jeder soll das natürlich so handeln dürfen wie er selbst mag. Aber für mich wäre das nichts. Entweder so fahren wie gebaut oder wie von @michael308schon vorgeschlagen schön mit Alcantara oder klassisch mit Mousehair überziehen lassen.

Ein Bekannter von mir ist Inhaber einer Firma, die sich auf Veredelung von Oberflächen im KFZ-Sektor spezialisiert hat. Rund 50% aller Aufträge entfallen laut ihm nur auf das Überziehen vom Armaturenbrettern, was speziell bei neuen Fahrzeugen scheinbar sehr komplex sein muss. Denn selbst die mit höchster Individualität werbenden Hersteller bekommen es teilweise nicht gemeistert das Armaturenbrett zu beledern (u.a. Porsche bekommt das meiner Meinung nach noch sehr gut hin, die Individualabteilung macht hier wirklich fast alles möglich). Das nachträgliche Ausbauen von Armaturenbretten an modernen Fahrzeugen scheint wohl wegen der Themen Airbag/Sicherheitssysteme so schwierig zu sein. Da trauen sich nicht viele ran - und das macht die Angelegenheit auch nicht gerade günstig.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb LittlePorker-Fan:

Gibt mehr als genug Anbieter, einfach nach "Pad Dash Cover 328" suchen. Entweder Amazon oder von einen der vielen US Online-Shops bestellen/importieren.

20220322_121527.thumb.jpg.65542332352f87663c0b5d9417b32694.jpg

Hübsch ist es wirklich nicht aber praktisch (nur als Beispiel - kein Ferrari sondern ein Tahoe 😄 ).

 

https://www.carid.com/ scheint nach Deutschland zu liefern ... wahrscheinlich noch etliche andere.

Hui, über 100€ Versandkosten sind aber schon sportlich 🫣

vor 52 Minuten schrieb Roland V12:

Polaroid Brille hilft....

Du meinst bestimmt eine Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern. Das muss ich tatsächlich mal probieren, sowas habe ich noch irgendwo ☺️

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Das nachträgliche Ausbauen von Armaturenbretten an modernen Fahrzeugen scheint wohl wegen der Themen Airbag/Sicherheitssysteme so schwierig zu sein. Da trauen sich nicht viele ran - und das macht die Angelegenheit auch nicht gerade günstig.

Nee, Airbags sind das allerkleinste Problem, die sind innerhalb von Minuten raus. Und gefährlich ist der Ausbau entgegen gerne verbreiteten Vermutungen auch nicht. Einfach den Stecker abziehen, zwei oder drei Schrauben lösen, fertig. Wenn man ganz sicher gehen will, vorher Batterie trennen (ist aber m.E. unnötig, denn die Leitungen sind stromlos, es sei denn ausgerechnet dann semmelt einem ein LKW in das parkende Auto).

 

Man muss aber darauf Acht geben, bis zum Wiedereinbau und -anschluß nie die Zündung anzumachen, denn dann gibts Fehlermeldungen, die man löschen oder löschen lassen muss.

 

Armaturenbretter sind oft ein Qual auszubauen und das hat nichts mit "modern" zu tun. Beispielsweise bei einem Espada kommt man auch nicht aus dem Fluchen heraus und ist Stunden beschäftigt, wenn das raus muss. Frag, woher ich das weiss ... ROFL.gif.14d06a83bac7c22925e2196dee816d92.gif

  • Gefällt mir 3
  • Haha 3
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Jarama:

Frag, woher ich das weiss ... ROFL.gif.14d06a83bac7c22925e2196dee816d92.gif

Ok, sehr interessant!:-))!

Danke für deine Infos, wieder was gelernt.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb michael308:

Die Originalitätsprediger würde ich links liegen lassen und das Cover nach deinem Gusto beziehen lassen.

 

vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Für mich persönlich käme nie und nimmer eine solche Teppich-Verhüllung auf dem Armaturenbrett in Frage. Da fangen mir ja meine Augen an zu bluten wenn ich das sehe. Sicherlich bleibt das eine Geschmacksfrage und jeder soll das natürlich so handeln dürfen wie er selbst mag. Aber für mich wäre das nichts. Entweder so fahren wie gebaut oder wie von @michael308schon vorgeschlagen schön mit Alcantara oder klassisch mit Mousehair überziehen lassen.

Ein Bekannter von mir ist Inhaber einer Firma, die sich auf Veredelung von Oberflächen im KFZ-Sektor spezialisiert hat. Rund 50% aller Aufträge entfallen laut ihm nur auf das Überziehen vom Armaturenbrettern, was speziell bei neuen Fahrzeugen scheinbar sehr komplex sein muss. Denn selbst die mit höchster Individualität werbenden Hersteller bekommen es teilweise nicht gemeistert das Armaturenbrett zu beledern (u.a. Porsche bekommt das meiner Meinung nach noch sehr gut hin, die Individualabteilung macht hier wirklich fast alles möglich). Das nachträgliche Ausbauen von Armaturenbretten an modernen Fahrzeugen scheint wohl wegen der Themen Airbag/Sicherheitssysteme so schwierig zu sein. Da trauen sich nicht viele ran - und das macht die Angelegenheit auch nicht gerade günstig.

 

Meiner ist mit ziemlicher Sicherheit so ausgeliefert worden. Kann mir fast nicht vorstellen, dass es nachträglich in der Qualität bezogen wurde.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb buschi:

Kann mir fast nicht vorstellen, dass es nachträglich in der Qualität bezogen wurde.

Ist es wirklich so schlecht bezogen X-) ?

 

Tatsächlich würde es mir insbesondere in meinem GTB auch sehr gut gefallen, aber halt bei meinem definitiv nicht original.

 

Was ich aber schon erstaunlich finde: Ferrari hat dann ja offenbar zwar das Armaturenbrett so bezogen , aber die Armlehnen, die sich beim 308 im Gegensatz zum 288 ja direkt anschließen, nicht. Dieser Bruch sieht für mich komisch aus.

  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb buschi:

 

 

Meiner ist mit ziemlicher Sicherheit so ausgeliefert worden. Kann mir fast nicht vorstellen, dass es nachträglich in der Qualität bezogen wurde.

Hallo @buschi, nein, dass hast du jetzt leider falsch verstanden. Ich zweifle gar nicht an das dein Armaturenbrett original ist - ich gehe sogar davon aus. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass es die Möglichkeit gibt es nachträglich beziehen zu lassen.👍

Geschrieben

Ich denke, dass JEDER Fahrer der 3x8 Reihe dieses Problem kennt.

Ich hatte mir damals damit beholfen, das Armaturenbrett mit Alcantara beziehen zu lassen; ist mittlerweile wieder im Originalzustand.

Ich schließe mich den Vorrednern an: Damit musst Du - leider - leben oder aber lernen, es zu lieben :)

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Einfach als moderne Form von head up Display (jedoch ohne Informationsgehalt) verstehen Grinsen.gif.943585342f0eca3dcbcfb29d456f4caf.gif .

  • Haha 6
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb F308QV:

Hui, über 100€ Versandkosten sind aber schon sportlich 🫣

Du meinst bestimmt eine Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern. Das muss ich tatsächlich mal probieren, sowas habe ich noch irgendwo ☺️

Genau, ist die schnellste Variante 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...