Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kupplungsverschleiss beim Gallardo LP560 in mm und Kaufberatung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bin aus dem Ruhrgebiet und kurz vor der Kaufentscheidung (der 1. Lambo) eines LP560 in Süddeutschland.

Die Laufleistung liegt bei 27000 km und das Messprotokoll der Kupplung (e-gear) bescheinigt einen Verschleiss von 1,2 mm.

 

Vielleicht könnte mir jemand die mm in % Reststärke umrechnen?

 

Der LP ist aus 2008, schwarz/schwarz und wird seit ca. 4 Wochen für 115000 angeboten.

 

In der gleichen Zeit wurden ältere Modelle zu annähernd ähnlichen Preisen verkauft; allerdings in anderen Farbkombinationen.

 

Könnte es sein das die Farbe schwarz hier weniger Nachfrage findet?

 

Für jede Antwort und weitere Hinweise wäre ich mehr als dankbar und freue mich auf regen Erfahrungsaustausch.

 

vette Grüße aus dem Ruhrgebiet

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo

 

Wer hat die Kupplung ausgelesen ?

Meine wurde im April bei Lamborghini in München ausgelesen und da steht auf der Rechnung dass die Kupplung noch 98% hat.

Ich finde den Preis für einen 2008 Baujahr eher hoch …

Für 137.000 weis ich ein 2013 Baujahr mit 17.900 km drauf .

Geschrieben

Ich habe die mm Angaben nicht mehr im Kopf, falls die Kupplung von Lamborghini ausgelesen wurde, steht da der (berechnete) Verschleiss in %.

Geschrieben

Hi

 

Denkt dran, es wird nicht nur der Belagverschleiss ermittelt, sonder darin ist auch der Verschleiß der Blattfedern der Druckplatte ☝

 

 

Tom

IMAG5964_optimized_1.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Zunächst mal vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

 

Nach meiner Recherche ist das Angebot eines der günstigsten auf dem Markt bei der Laufleistung.

Zudem bin ich etwas eingeschränkt bei den angebotenen Farbkombis;

bin aber für gute Offerten bis 120.000 € offen.

 

Auf dem Protokoll der Fa. Nürnberg-Feser GmbH finde ich leider keine %-Angabe.

 

Letzte Insp. bzw. Ölwechsel 2018 vor ca.  1400 km.

 

Überführung auf eigener Achse o.k. oder Öl problematisch nach 4 Jahren?

 

freue mich über jede Antwort

Atila

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

um das Thema nicht ganz im Sande verlaufen zu lassen.........

 

in der Zwischenzeit konnte ich in Erfahrung bringen, das die Gesamtstärke der Kupplungsscheibe

bei ca. 6-7 mm liegt und hier somit mehr als 70% Reststärke vorliegen.

 

VG

Atila

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 19.6.2022 um 18:27 schrieb Vettefighter:

Letzte Insp. bzw. Ölwechsel 2018 vor ca.  1400 km.

 

Überführung auf eigener Achse o.k. oder Öl problematisch nach 4 Jahren?

M.E. Unproblematisch. Zumal man (ich jedenfalls) nach einer Übernahme eher verhalten fährt und eher damit beschäftigt ist überall "reinzuhören" etc.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo `Jarama`,

sehe ich normalerweise auch so und mache das noch abhängig von Farbe, Geruch und anfühlen

des Öls und des Triebwerkes.

 

Danke für Deine Antwort.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...