Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich wahrscheinlich nicht der Einzige bin, der den STO "bestimmungsgemäß" verwendet, suche ich hier den Erfahrungsaustausch mit Leidensgenossen.

Zur Zeit beschäftigen mich zwei Punkte:

 

1) Abschlepp-Schlaufen.

Aus Sant'Agata gibt es NICHTS. Bevor ich jetzt etwas "selbst stricke", wollte ich mal fragen, was die Community verwendet.

 

2) Fahrwerk - Sturz-Werte.

Das Serien-Setup ist nicht optimal - das Laufbild könnte gleichmäßiger sein:

spacer.png

 

Nun scheint beim STO bereits bei -1,5° Schluss zu sein (der EVO ging wenigstens noch bis -2°)

Daher die Frage: Welche Einstellungen fahrt Ihr und ggf. mit welchen Änderungen an der Aufhängung?

 

TIA,

Mit freundlichen Grüßen, Tom

  • Gefällt mir 5
  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich kann Dir leider nicht helfen, aber wenn Du Deinen Geburtstag auf dem Track verbracht hast, dann bist Du auf dem richtigen Weg. :D 

  • Haha 1
Geschrieben

Aber interessant zu sehen, wie sich die Kurvenfahrten auf das Reifenäußere auswirken. Nach welcher Fahrstrecke schauts denn so aus?

Hängt sicher von dem Track ab. Bei viel Hochgeschwindigkeit würde ich es mit dem Sturz vielleicht trotzdem nicht übertreiben, u.U. willst Du dann ja auch noch wieder zurück nach Hause fahren und fährst dann die Innenseiten ab.

Disclaimer: Ich bin diesbezüglich kein Profi und ganz unten in der Nahrungskette - Pickup aufsammeln bis zu deutlichen Vibrationen im Lenkrad krieg ich aber prima hin!

  • Haha 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Eno:

Pickup aufsammeln bis zu deutlichen Vibrationen im Lenkrad krieg ich aber prima hin

Ich hab auch am Anfang allen Platz gemacht. Kenn ich. :D 

Aber die kommen schon vorbei.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Eno:

Aber interessant zu sehen, wie sich die Kurvenfahrten auf das Reifenäußere auswirken. Nach welcher Fahrstrecke schauts denn so aus?

Das waren etwa vier Stints auf dem Lausitzring und zwei Stints in Hockenheim. Das sind beides recht schnelle Kurse, die vor Allem die Bremsen fordern. Die Kurvenbelastung ist eher nicht so hoch (wenn man die VA nicht überfährt).

Die Bremsen machen das übrigens erstaunlich gut mit. Ich brauche weniger Beläge als beim 991-GT3... dafür aber mehr Reifen.

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

 

  • Gefällt mir 6
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Heute habe ich es auf dem Lausitzring doch mal geschafft, dass die Brems-Anzeige gelb wird (Die Reifentemperatur auf den Vorderhufen wurde mit 72°C angezeigt).

Da bin ich übrigens schon sehr gespannt, was Michelin-Connect bringt (wenn es denn irgendwann mal lieferbar ist).

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

 

  • Gefällt mir 5
  • Wow 1
Geschrieben

Connect ist doch „nur“ Druck/Temp-anzeige und eben per App die ermittelten Werte für Track/Fahrzeug von der Michelin-Datenbank? Statt halt selbst die Drücke herausfahren zu müssen, nutzt man diese (ich bin davon begeistert aus Sicht des Trackpiloten!) Onlinedaten? Meinst du, du sparst da wirklich was an Reifenverschleiß dadurch?

 

Oder geht es „nur“ um die neuesten CUP-Varianten für den Lambo?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Andreas.:

Connect ist doch „nur“ Druck/Temp-anzeige

Ja, aber eben die Temperatur der Lauffläche und nicht die Temperatur in der Luftkammer (die eigentlich vollkommen uninteressant ist).

Die Connect würde ich (interessehalber) auf dem 991-GT3 fahren. Von Lamborghini gibt es keine Freigabe für französische Reifen. Außerdem bin ich mit den Amerikanern ganz zufrieden - für einen Hobby-Piloten (wie mich) sind die gut genug.

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich würde das Fahrzeug an deiner Stelle einmal komplett bei Reader auf deine Zwecke und Wünsche vermessen und einstellen lassen. Das war schon beim Pista sehr erfolgreich und in letzter Zeit hatten Sie einige STO da.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Tom_H,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Huracán (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ja genau die 👍 Bei denen kannst du genau deine Wünsche äußern wie das Ding fahren soll und in der Regel bekommen Sie das umgesetzt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Definitiv - beste Anlaufstelle für Rennstreckensetup.

 

am besten mal Christian (Eick) anrufen.

 

 

  • Gefällt mir 1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo, wie war es denn mit der Bremse bei deinem STO, ich kann mit meinem in Hockenheim Max 3  schnelle Runden fahren dann ist der Bremsdruck weg. Mir unerklärlich, mit meinem GT3 Rs absolut kein Thema. Und bin da noch nicht mal voll gefahren. Nach dem Abkühlen ging es wieder , habe dann halt Gas raus genommen. Wenn die Bremse mal geht, kann ich dann eventuell mal mit der Einstellung etwas verändern, so fährt  er ganz Ok, habe mich mit einem GT3 992 mir Manthey Setup gemessen waren ca. gleich schnell 01:51 min , mit schwacher Bremse,,,,:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...