Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Anteile an exklusiven Fahrzeugen als Investment erwerben - Macht das Sinn?


Empfohlene Beiträge

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Kor1987:

Entweder kann man sich Fahrzeuge alleine leisten oder nicht. 

Ja, kurz und knackig , ja!

Dem TE scheint es aber auch nur um ein Investment zu gehen.

Da kann man Autos durch Bilder, Skulpturen, ect. ersetzen.

vor 4 Stunden schrieb Johannes_:

Ich frage mich aber, ob da nicht etwas verloren geht, wenn man aus Leidenschaft in etwas investiert, was man am Ende aber physisch nicht "erleben" kann.

Wer investiert denn aus Leidenschaft, wenn es um Gewinne geht?

Da ist kaltes Kalkül erforderlich.

Aus Leidenschaft investiere ich in ein Fahrzeug welches ich FAHREN will.

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich hatte mal englische Lebensversicherungen , Schiffe, Container, amerikanische Immobilien und sogar eine Akazienplantage in Vietnam. In Anteilen natürlich...

Ausser den US Immobilien ist nichts wirklich profitabel gewesen. Seither kauf ich Wein - zum Trinken, nicht zum Spekulieren- , Autos, Benzin und fahr in Urlaub...

Prost!

  • Gefällt mir 13
  • Wow 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Kurt_Kroemer:

Dem TE scheint es aber auch nur um ein Investment zu gehen.

Och denke , ihm geht es nur um Werbung.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb erictrav:

Och denke , ihm geht es nur um Werbung.

Ist aber nicht so gut angekommen.

  • Haha 8
  • Wow 2
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Johannes_:

Könntet ihr euch so eine Investition vorstellen?

erm - nö.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Wenn der Thread-Ersteller nach dem ersten Post schon nicht mehr mitspielt, ist doch Allles gesagt.

Kann auf den Schrottplatz!

  • Gefällt mir 6
  • Traurig 1
Geschrieben

Schade - hätte Potential. In den Ferien.

Geschrieben
Am 10.6.2022 um 18:33 schrieb Jarama:

(wenn beispielsweise die Ankerkette reisst)

Mir kamen auch diese ganzen Schiffsfonds in den Sinn, die in den 90 ern beworben wurden. Ich glaube, die weitaus meisten sind nicht gut gelaufen.

 

Es kommt mir bei solchen wahnsinnig renditestarken Angeboten immer vor, als ob mir jemand die Lottozahlen vom nächsten Wochenende verkaufen will. Warum tippt der nicht selbst, wenn der Tipp doch todsicher ist?

 

Aber halt! Einer arbeitet ja nach einem ähnlichen Prinzip: ;) Faber! Wie todsicher wohl die Gewinne und wie wohl seine Renditen sind? 🙈

 

Am 10.6.2022 um 21:46 schrieb Wayne Schlegel:

.....nichts wirklich profitabel gewesen. Seither kauf ich Wein - zum Trinken

Da gibt's wenigstens ca. 12%. :lol:

  • Gefällt mir 1
  • Haha 7
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Il Grigio:

Faber! Wie todsicher wohl die Gewinne und wie wohl seine Renditen sind?

"Wir garantieren bis zu 3 Gewinne."

 Meine Frage dazu: Kann man den Verein ab dem 4.Gewinn verklagen?

Geschrieben

Wow! Hier ist ja richtig viel passiert. Danke für die vielen Beiträge!

Ich wollte damit keine Werbung schalten (glaubt mir wahrscheinlich eh keiner 😂), ich wollte eigentlich nur zeigen, dass es eine kleine Vorrecherche gab und ich nicht komplett ins Blaue reinfrage.

Ich sehe es ähnlich wie viele hier, für mich wäre so eine anteilige Investition auch eher nichts. Ich würde eher nach Anlagen suchen bei denen man nicht so viel Vorwissen braucht, um es beurteilen zu können. Bzw. wenn mit Risiko, dann auch mit mehr Gewinn. Ich habe das Gefühl mit den ganzen Instandhaltungs- und Lagerkosten bleibt der Gewinn am Ende überschaubar. Hab aber auch gefährliches Halbwissen.

Auf jeden Fall sehr interessant, dass auch mal aus eurer Sicht mit einer Leidenschaft für Autos zu sehen. Vielen Dank dafür! :)

  • Gefällt mir 5
  • 5 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Johannes_,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich bin ja meilenweit von jeglichem links-sozialem Gedankengut und Weltanschauung unterwegs, aber ich finde reine Spekulationen mit Dingen, bei der deren eigentlicher Sinn praktisch zum erliegen kommt, sollte verboten sein!

 

Sprich das reine Kaufen von Wohnungen, die nur als reine Wertanlage ohne Mieter gehalten werden, oder noch schlimmer schöne Sportwagen die in klimatisierten "Garagen"/ Gefängnissen ebenfalls nur zu Spekulationsgründen gehalten und niemals gefahren werden. Ich mein explizit damit nicht Sammler die eine schöne Sammlung an vielen Autos haben, die sie aus Zeit Gründen eben nicht ständig fahren können. Das ist wie wenn man Kunstwerke in Kisten packt, damit sie keiner sieht und sich daran erfreut nur damit man später den Gewinn abschöpfen kann. Ich find sowas unredlich und Bäh! 😕 

 

Auch bei diesem Sportwagen-Funds frag ich mich, was dann mit den Autos passiert? Die gehören dann zusammen 100 Leuten, aber keiner von denen darf die fahren?? Ist doch bescheuert! Wenn es ein Club ist, denn es ja auch so in der Form schon gibt, wo man gemeinsam ein Auto kauft und dann dieser auch regelmäßig von den Eigentümern gefahren wird, das find ich absolut sinnvoll und ok. Und im Zweifel gibt auch da nen Wertzuwachs. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Kazuya:

bei der deren eigentlicher Sinn praktisch zum erliegen kommt, sollte verboten sein!

Das find ich auch. Also Währungen, Nahrungsmittel, Rohstoffe,  Aktien, oh, beliebig erweiterbar. Aber passt das zu einer Marktwirtschaft? Hört sich eher nach China an...

Geschrieben

Danke der Ehre, aber ich habe keine eigene Marktwirtschaft ;) Währungen? Ich hab doch nichts gegen Handel mit Waren, die Teil einer Wertschöpfungskette sind. Die Frage ist doch nur, wird die eigentliche Funktion(en) einer Ware zurückgehalten oder gar zerstört nur um einen Spekulationsgewinn zu erreichen?

 

Das ist Geld, Geld hat viele Funktionen. u.a. Wertübertragung. Wenn ich eine Währung kaufe, habe ich einen Wert übertragen. Das gehört zur praktischen Funktion dazu.

 

Bei Nahrungsmittel wäre dies gegeben, wenn jemand z. B. einen Großteil eines Marktes aufkauft, nur um die Verfügbarkeit zu drosseln und damit den Preis der verfügbaren Restmenge am Preis hoch zu treiben. Was dann ggf. zur Folge hätte, dass die zurückgehaltenen Nahrungsmittel ungenießbar werden. Das fände ich nicht richtig. 

 

Rohstoffe: analog, wobei man natürlich bei Rohstoffen in der Regel argumentieren könnte, dass die nicht so schnell "verderben" und es legitim ist diese einfach zu halten und Abnehmern fern zu halten.

 

Aktien sind nur Anteile an Unternehmen? Warum sollte es für die Allgemeinheit schädlich sein, wenn man seine Aktien nicht verkauft? Ich sehe da kein Problem.

 

Ich kenn mich mit Chinas Politik nicht so gut aus, aber ich bezweifle, dass die da mit mir einer Meinung sind, und wenn doch?

 

Ein gutes Argument wird durch die Zustimmung einer schlechten Person, nicht zu einem schlechten Argument. (Copyright bei mir selbst :D)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Man könnte ja gleich noch Derivate zu den Anteilscheinen entwickeln und verkloppen :D.

 

Ansonsten, m.E. sollten Teilnehmer bei Warenterminspekulationen nur zugelassen werden, wenn diese entsprechende eigene Lagerkapazitäten nachweisen können. Das würde Preise sicherlich beruhigen.

 

Ansonsten, "Leergeschäfte" jeglicher Art gehören m.E. verboten.

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...