Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

mein Kumpel (Reifenhändler) hat morgen einen McLaren 620R zum Radwechsel im Geschäft. Kann mit bitte jemand sagen, welches Drehmoment McLaren für die Montage der 620R Räder vorschreibt?

Er konnte leider keine Angaben finden, und der Kunde weiß es selber auch nicht.

 

Besten Dank

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kann das der Reifenhändler nicht telefonisch bei einer McLaren Werkstatt zu erfragen versuchen? So unter Kollegen (die keine Konkurrenten sind)?

 

Ohne jetzt etwas speziell über dieses Fahrzeug diesbezüglich zu wissen, aber ich vermute, dass man mit 500-600 Nm nicht völlig falsch liegen würde. Das ist für moderne Zentralverschlußräder meist passend.

 

Ob der Reifenhänder dafür einen geeigneten Drehmomentschlüssel hat, ist wiederum eine andere Frage, im normalen Pkw Tagesgeschäft braucht man nie mehr als ca. 130 Nm.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jarama:

normalen Pkw Tagesgeschäft braucht man nie mehr als ca. 130 Nm

Es gibt schon einige, die auch etwas mehr benötigen. 

 

Aber für die ZV braucht es schon einen langen Drehmomentschlüssel. Macht die Werkstatt auch LKW, ist der auch da!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Jarama:

im normalen Pkw Tagesgeschäft braucht man nie mehr als ca. 130 Nm.

Was ist denn das für eine Aussage? Alleine mein M340i Touring hat schon 140Nm in der Anleitung stehen. Ein "Rennwagen für die Straße" mit Zentralverschluss wird da deutlich mehr benötigen. Ein 997 GT3 mit Zentralverschluss bekommt schon 600Nm...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jarama:

Ohne jetzt etwas speziell über dieses Fahrzeug diesbezüglich zu wissen, aber ich vermute, dass man mit 500-600 Nm nicht völlig falsch liegen würde. Das ist für moderne Zentralverschlußräder meist passend.

Ich zitiere mich mal grad selbst. Was ist daran auszusetzen?

 

Ansonsten LM-Felgen mit mehr als 130 Nm gibt es, sind aber selten. Die meisten (etwas älteren) Ferrari liegen um 100 Nm, der 355 beispielsweise bei 98 Nm. Wer die mit 140 Nm anknallt, braucht sich nicht wundern, wenn er bald neue Felgen braucht.

 

P.S.: Und von wegen "Schwarmintelligenz". Nahezu alle Räderportale behaupten beispielsweise der Maranello hätte 130 Nm. Jetzt lies mal bitte vor, was dazu im WSM steht :P. Soweit dazu, was der googelnde Fachhandel täte ... B)

 

 

 

Drehmomente.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Jarama:

Ansonsten LM-Felgen mit mehr als 130 Nm gibt es, sind aber selten.

Korrigiere/ergänze: normale LM-Felgen mit Radbolzen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Alle Räderportale behaupten auch für den 360 130 NmOha.gif. Aber auch hier sind 100 Nm richtig. 30% zu hohes Drehmoment ist schon nicht unbeachtlich, ganz abgesehen davon, dass die Monteure ja nach dem "Knacken" bei 130 Nm dann nochmal nen Zacken zugeben, wegen der Sicherheit ... B) .

 

Das wäre bei einem Zentralverschlussrad, wie wenn man statt 600 Nm knapp 800 Nm drauf knallen würde ... B)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

https://www.carpassion.com/forum/thema/61971-richtiges-anzugsmoment-bei-zentralverschluss-felgen/

 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...