Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Drehzahlbegrenzer schon bei 5200 U/Min


Zur Lösung Gelöst von blox79,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Experten,

seit Ende der letzten Saison habe ich folgendes Problem mit dem 348:

 

Beim Beschleunigen setzt bei ca. 5200 U/Min statt bei über 7000 der Drehzahlbegrenzer ein. Oder zumindest ist der Effekt identisch. Zwischen massiven Fehlzündungen und Drehzahlbegrenzer kann ich nicht so leicht unterscheiden.

Ich habe dann neue Zündspulen und -kerzen eingebaut und die Kabel durchgemessen. Alle Kabel hatten den gleichen Widerstand und die Kerzen waren wunderschön rehbraun.

Der Luftmassenmesser und der Drosselklappenpoti sind durchgemessen und beide OK.

 

Da ich nicht raushören kann, ob das nur auf einer Bank passiert, habe ich auch den Tausch der Steuergeräte bisher unterlassen.

 

Im Leerlauf und bis 5200 läuft der Motor absolut sauber.

 

Kennt jemand den Effekt und hat eine Lösungsidee? Da der 348er ja keine variablen Nockenwellen oder sonstige verstellbaren Elemente hat, bin ich momentan etwas ratlos.

 

Schöne Grüße aus Aachen

Holger

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Lösung
Geschrieben

Hallo, 

 

Klingt für mich nach einem Problem mit dem Kurbelwellensensor. Stecker locker oder Kabelbruch der sich ab gewisser Drehzahl bemerkbar macht. Die Steuergeräte begrenzen dann aufgrund fehlender Kurbelwellen Position die Drehzahl. 

 

Würde das als erstes kontrollieren. Die Sensoren kosten nicht alle Welt.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Hi blox79,

danke für den Tipp. Dann werde ich mal auf die Suche nach dem KWS gehen. 
Ich werde berichten, was sich tut…..

 

Schöne Grüße

Holger

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Zeit läuft,  20. Mai  Germersheim😁

 

Viel Glück   San Remo

Geschrieben

Ist am 20 Mai ein Treffen in Germersheim?

Geschrieben

Nee, nit in Germerschem, in Gernsheim, Freitag Abend 20. Mai Beginn des 348er Treffen`s.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb san remo:

Zeit läuft,  20. Mai  Germersheim😁

 

Viel Glück   San Remo

Ich gebe mir Mühe. Ich will ja nicht den Besenwagen fahren. Das ist Dein Job 😎

  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 27.4.2022 um 10:26 schrieb blox79:

Hallo, 

 

Klingt für mich nach einem Problem mit dem Kurbelwellensensor. Stecker locker oder Kabelbruch der sich ab gewisser Drehzahl bemerkbar macht. Die Steuergeräte begrenzen dann aufgrund fehlender Kurbelwellen Position die Drehzahl. 

 

Würde das als erstes kontrollieren. Die Sensoren kosten nicht alle Welt.

Hallo Zusammen, 

nachdem ich den Fehler heute lokalisieren und beheben konnte, möchte ich mich hier nochmal im Besonderen bei blox79 für den Tipp bedanken.

Zuerst habe ich mir 2 neue Kurbelwellensensoren gekauft. Die MagnetiMarelli Teile für Volvo und Kia kosten ja nur ca. 13€ pro Stück.

Beim Ausbau der alten KWS habe ich gesehen, dass der obere eine Beule im Gehäuse hat. So als wäre mal ein Fremdkörper zw. Zahnrad und Sensor geraten. Also habe ich beide neuen KWS eingebaut und hoffnungsvoll gestartet.

Leider ist nur die linke Zylinderbank gestartet, während die Rechte in Frieden weiterschlief.

Die erste Vermutung war, dass die KWS einen unterschiedlichen Widerstandswert aufweisen, aber dann wären ja beide nicht gestartet. Trotzdem habe ich die Alten nochmal eingebaut, mit dem gleichen Ergebnis.

Als ich die Schutztülle vom Kabel zur Motronic der rechten Bank entfernt hatte, sah man dass das schwarze der drei Kabel direkt am Stecker abgebrochen war.

Ein bisschen Fummelei und ein Lötkolben haben die Verbindung wieder herstellen können. Jetzt läuft der Motor wieder mit beiden Bänken und der Begrenzer setzt erst bei über 7400/min ein. 
Beim nächsten Zahnriemenwechsel wird dann das Kabel komplett erneuert und die neuen KWS wieder eingebaut.

 

Schöne Grüße aus Aachen

Holger

  • Gefällt mir 16
Geschrieben

Hallo Holger,

 

Glückwunsch, tolle Leistung. Wir sehen uns übernächstes Wochenende.

 

Grüße

Thomas

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Hook2002,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...