Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 348 startet nicht mehr - liegt es an den Benzinpumpen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo nach langer Abwesenheit hier melde ich mich mit einem Problem zurück. Letzes Jahr den 348 in den Winterschlaf geschickt war alles ok...Benzin war im Tank nicht sehr viel aber zum ab und an laufen lassen war es genug. Gestern wollte ich Ihn dann anlassen und nichts...Anlasser dreht einwandfrei Zündfunke ist da aber es kommt anscheinend kein Benzin...ok...8 liter reingekippt wieder probiert ...nichts. Mit Starterspray will er kommen ...Kerzen knochentrocken...Relais überprüft...klicken...Sicherungen sind ok...meine Frage. Er hat doch 2 Benzinpumpen.  Ist es möglich daß beide gleichzeitig kaputtgehen ?.. scheint mir unwahrscheinlich...und wo sitzen die Pumpen..wie komme ich da ran?...Vielen Dank IM VORAUS...Franco

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin

Fehler 1: Länger abstellen mit fast leerem Tank>>>>Kondenswasser.

Fehler 2: Ab und an mal laufenlassen>>>>>>Noch mehr Kondenswasser.

Dadurch sind wahrscheinlich die Pumpen fest gegangen, Abhilfe: (Zartbeseitete bitte "weglesen:)) Normalerweise müssten die Pumpe(n) im Tank sitzen. Wenn rankommen möglich, mit einem Hammerstiel ö. ä. von unten gegen den Tank klopfen, dann müssten sich die Pumpen lösen. Könnte erst mal funktionieren, aber über kurz oder lang wirst Du neue Pumpen benötigen.

In Zukunft solltest Du das FZ, wenn es länger steht, immer volltanken, verhindert Schäden durch Kondenswasser.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Der hat das nie gemacht vorher...und gleich beide Pumpen?...und laufenlassen war immer bis die Lüfter angingen... also 20 min....meistens dann auch eine Runde ums Haus gedreht....Vollgetankt deswegen nicht weil Benzin ja auch alt wird...rankommen nur auf der Bühne wenn die Pumpen im Tank sitzen...also.... Abschlepper holen und in die Werkstatt....oder gleich auf den Schrott...wundert mich nur daß beide Pumpen gleichzeitig verrecken....Auto steht trocken und warm.  Ist abgedeckt und wird ja nicht ständig mal laufen lassen.

Geschrieben

Ich würde als erstes an den Relais messen, ob wirklich Strom ankommt. Dann die Relais brücken, Kl. 30 auf +Pumpe, und hören, ob sich was tut.

Erst wenn dieser Test negativ verläuft, würde ich die Pumpen suchen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Pumpen sitzen beide im Tank unten. Es müssen nur 2 Abdeckungen weg. Wenn es ganz leise ist sollte man sie bei Zündung an leicht "summen" hören (auch mit Abdeckung).

 

 

Pumpen 348 klein.png

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hab mal nachgeschaut:

Kraftstoffpumpen Zylinder 1-4 und 5-8

Alles im Sicherungskasten Fußraum Beifahrer.

Sicherungen A15, Nr. 8 und 19

Relais C und N, oben von links das Dritte und untere Reihe von links das Fünfte.

 

Einfach mal auf alle Relais klopfen und überprüfen,

dort sind z.B. auch Relais für die Einspritzdüsen

 

Gruß, Robert.

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Sicherungen sind ok...Relais klicken...Hätte  ich eine Bühne wären die Pumpen schon überprüft...vielen Dank Robert...werde wieder öfters hier sein jetzt..Gruß Franco

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das die Relais klicken, sagt ja noch nichts darüber aus, ob Strom an den Pumpen ankommt! Relais ziehen, Kl. 30 prüfen, ob 12 V anliegen,  und dann auf den Ausgang zur Pumpe brücken. Dann lauschen, ob die Pumpe(n) läuft.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo,

die ganze Motorelektronik beim 348 besteht ja im Prinzip aus zwei voneinander unabhängigen Steuerungen für jeweils eine Zylinderreihe, da wäre es schon sehr merkwürdig, wenn auf beiden Seiten gleichzeitig der gleiche Defekt auftritt. :???:

Hat Dein Auto eine Motronic 2.5 oder 2.7?

Ich würde zunächst mal die Dinge überprüfen, die beide Seiten betreffen, und da fällt mir z.B. der Hall-Sensor (Taktfühler) an der Einlaß-Nockenwelle der rechten Zylinderreihe ein. Den gibts sowohl bei der Motronic 2.5 als 2.7 nur einmal und der ist mit beiden Steuerungen verbunden. Gut möglich, dass die Einspritzdüsen nicht angesteuert werden, wenn von da nichts kommt.

 

Viel Erfolg und Gruß, Georg

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo 98Bandit,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo Georg meiner ist 92..Batterie hinten der müßte die 2.5 haben...ja ist mir auch komisch vorgekommen daß beide Pumpen gleichzeitig über den Jordan gehen

Geschrieben

Hallo Franco,

ob Motronic 2.5 oder 2.7 kannst Du an den Drosselklappengebern erkennen: die 2.7 hat zwei, die 2.5 nur einen. Das sollte aber eigentlich keinen Einfluß auf die Spritzufuhr haben.

Dieser Nockenwellensensor ist auf der rechten Seite etwas unterhalb des Luftfilterkastens, da ist ein kleines Gehäuse am Zylinderkopf angeflanscht und eine Steckverbindung. Im Idealfall das SIgnal während des Startversuchs mit dem Oszilloskop überprüfen, sonst den Stecker mal abziehen, Kontakte saubermachen und hoffen...O:-)

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo Franco, hat dein 348 eine nachgerüstete Wegfahrsperre ? Nicht das die Ärger macht. Die würde auch beide Zylinderbänke lahmlegen. Hatte man damals nicht die Versorgungsspannung über die Wegfahrsperre unterbrochen ?  Wie schon von anderer Seite vorgeschlagen würde ich die Spannung direkt an den Anschlüssen der Benzinpumpen messen.

 

Viele Grüße,

Bruno

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Update...Nockenwellensensor Stecker abgezogen und gereinigt...nichts...Wegfahrsperre hat er mit der Led...die geht aus...weiß nicht ob die original oder nachderüstet ist...aber ist mir auch schon in den Sinn gekommen...bei der Corvette macht das VATS ( VehicleAntiTheftSystem ) auch solche Scherze....wie kann man das beim 348 umgehen?...um zu testen ob es das ist?

Geschrieben

Müßte 2.7 Motronic sein...oder?

20220320_112749.jpg

Wenn nichts mehr geht...

16477724582471945905012629767245.jpg

Geschrieben

...ja, ist 2.7. Eine Wegfahrsperre gabs beim 348 ab Werk nicht, daher immer nachgerüstet und wäre auch ein plausibler Ansatz.:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wegfahrsperre scheint aber zu funktionieren...Led leuchtet rot..gehe ich am Zündschloß mit dem Trannsmitter vorbei geht sie aus ..Zündfunke ist auch da ..was fehlt ist Benzin...glaube auch es ist ein zentraler Fehler der mit beiden Bänken zu tun hat...eigentlich unmöglich daß beide Systeme ausfallen.

Geschrieben

... der LED allein würde ich nicht trauen. Ist denn bekannt wie die WFS arbeitet bzw. welche Stromkreise davon unterbrochen werden? Je nachdem befindet sich u.U. ein nicht mehr richtig funktionierendes Relais der WFS im Stromkreis der Benzinpumpen o.ä. :confused:

Zündfunke ist auf beiden Seiten vorhanden, und die Kerzen sind auch auf beiden Seiten trocken?

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Habe nur die linke Seite jetzt geprüft...werde morgen mal eine Kerze auf der rechten Seite rausmachen und schauen...aber ich denke daß auch diese Seite trocken ist und Funke hat...aber immer mehr kommt mir die Wegfahrsperre als Problem in den Sinn...obwohl sie zu funktionieren scheint.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 19.3.2022 um 08:57 schrieb tuevbert:

Hab mal nachgeschaut:

Kraftstoffpumpen Zylinder 1-4 und 5-8

Alles im Sicherungskasten Fußraum Beifahrer.

Sicherungen A15, Nr. 8 und 19

Relais C und N, oben von links das Dritte und untere Reihe von links das Fünfte.

 

Einfach mal auf alle Relais klopfen und überprüfen,

dort sind z.B. auch Relais für die Einspritzdüsen

 

Gruß, Robert.

 

Hallo Robert ich qeiß wo die Relais sitzen im Beifahrer Fußraum...habe untereinander getauscht...nichts

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 98Bandit:

Habe nur die linke Seite jetzt geprüft...werde morgen mal eine Kerze auf der rechten Seite rausmachen und schauen...aber ich denke daß auch diese Seite trocken ist und Funke hat...aber immer mehr kommt mir die Wegfahrsperre als Problem in den Sinn...obwohl sie zu funktionieren scheint.

Hallo Georg..Relais untereinander getauscht...auch den anderen Transmitter der Wfs...nichts🤬..morgen mal eine Kerze auf der anderen Seite raus...bin aber 99.9% sicher daß es dort so ist wie auf der linken Bank...

Geschrieben

Hallo 98Bandit, wenn Du Zugriff hast auf einen Schaltplan von der Elektrik (habe leider vom 348 nichts in meinem Fundus) dann schau mal welche Farben die Kabel zu den Benzinpumpen haben. Ich vermute das die Kabel im Beifahrer Fußraum aufgetrennt wurden und über ein zusätzliches Relais oder auch direkt in die Wegfahrsperre reingehen. Das /die zusätzliche(n) Relais sollte einfach zu finden sein, sind oft nur „irgendwie“ mit Kabelbinder oder Schrauben wo hingepflanzt. Wie Georg schon geschrieben hat bedeutet eine aktive Led bei den alten Anlagen nicht wirklich was. Damals war die Eigendiagnose Fähigkeit noch nicht so ausgereift wie heute.

Wenn die Trennstellen gefunden sind kannst die ja provisorisch überbrücken und schauen ob er dann läuft.

 

Viele Grüße,

Bruno

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo,

die Plus-Leitungen zu den Pumpen sollten ab Sicherungskasten braun (rechts) bzw. braun-schwarz (links) sein. Eigentlich sollte eine "sauber" eingebaute WFS aber nur den Anlasser-Stromkreis unterbrechen, um zu verhindern, dass man bei einer Störung z.B. mitten auf dem Bahnübergang stehen bleibt.:wacko:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo Georg.Der Anlasser dreht ja wie toll ich mach mal später ein Foto von dem Teil.Der Empfänger ist im Zündschloß.  Das sieht eigentlich wie original aus da am Zündschloss nichts drangebastelt ist.

Geschrieben

Meine Wegfahrsperre aus der Zeit verhindert, dass der Anlasser überhaupt dreht.

So sollte es auch sein.

Eine WFS Panne auf Bahngleisen gilt als hinlänglich absurd. -> Aussteigen, schieben. 🤪

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...