Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Eno:

🤬 - böser Nero! 

Aber gut, das sind ja dann eher die "Furzgeräusch Turbos" der Neuzeit. (und ich will jetzt nichts anderes hören, wie z.b. die Verlinkung des bekanntesten E92 Pleuellagerschaden Videos der Welt mit eben so einem Talahon. ;)

 

Ich wusste dass von dir so eine Antwort kommt Enrico :D

 

Ich hätte ein Bild machen sollen von der M-Talahon Gang mit ihren Grünmetallic Neuzeit M4s ;)

vor 7 Minuten schrieb buggycity:

 

In den frühen 2000ern wollten ein Freund und ich so eine Anlage bauen, trotz gutem Konzept und etwas Eigenkapital haben die Banken das Vorhaben abgeschmettert.

Begründung: Die Bebauung wäre für die Bank im Falle eines scheiterns als Gebäude nicht verwertbar, ebenso das Grundstück nach der Bebauung.
Jahre später baute ein anderer diesen Waschpark mit der Moneypower seines Schwiegervaters und es ist eine Goldgrube.

Da haben wir’s wieder: Bürokratiewasserkopf- und Regulierung-Deutschland tötet Eigeninitiative und Unternehmergeist.
 

Und das ist sicher nicht besser geworden die letzten 20 Jahre. Im Gegenteil. 

  • Gefällt mir 5
  • 3 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sorry, wenn das schon mal besprochen wurde, ich konnte mit der Suchfunktion nichts finden. 
 

@Sarah-Timo mein Lederspezialist hat das Produkt gewechselt auf Geist. aus England. Basiert auf natürlichen Produkten. Taugt das was und hat das schon mal jemand ausprobiert?

Geschrieben

Hi @Porto2020,

 

vor etwa einem Jahr habe ich mir auf einer Geschäftsreise nach London einige Pflegeprodukte der Marke Geist mitgenommen. Es handelte sich dabei um den Ledersoftener, den Lederschnellreiniger sowie die Lederpflege auf Wachsbasis. Mein erster Eindruck war positiv – die Produkte machen definitiv einen guten Job. Verarbeitung, Reinigungsleistung und Pflegewirkung haben mich im Praxistest grundsätzlich überzeugt.

Allerdings ist mir bei der Anwendung etwas aufgefallen. Denn die Eigenschaften der Mittel wie u.a. Farbe, Geruch, Auftrag, Abnahme, Ablüftzeit oder auch Wirkdauer, kamen mir sehr bekannt vor. Sie erinnerten mich stark an die Produkte von Colourlock, einem bekannten deutschen Hersteller im Bereich der Lederpflege. Diese Ähnlichkeit war so auffällig, dass ich direkt beim Hersteller in England (leider in Wahrheit nur eine Handelsgesellschaft die mit "Geist" einfach ein eigenes Label/Eigenmarke eingeführt zu haben scheint) nachgefragt habe, ob die Rezepturen der Produkte denn Eigenentwicklungen sind. Die Antwort war immerhin ehrlich, was ich gut fand. Demnach werden die Geist-Produkte zumindest in Deutschland hergestellt und abgefüllt. Also ein klassisches Whitelabel und keine Eigenentwicklung. Das hat meine Vermutung weiter gestützt, dass es sich bei Geist-Produkten möglicherweise um Abfüllungen oder sehr ähnliche Formulierungen zu denen von Colourlock handeln könnte. Ob es sich tatsächlich um identische Produkte handelt kann und möchte ich nicht behaupten, aber der Eindruck liegt nahe.

Manchmal werden auch nur Nuancen geändert um die Zuordnung eines Whitelabels nicht auf den ersten Blick ersichtlich zu machen (z.B. das Sortiment von JP Krämer mit "Dr.Glossy" ist komplett eine Sonax-Formulierung nur mit anderen Farben und Gerüchen). Allerdings -natürlich- im Sinne von rein pflanzlich oder biologisch sind die Geist-Produkte nicht. Sie enthalten überwiegend chemische Inhaltsstoffe und teilweise auch die gängigen Lösungsmittel und Gefahrenhinweise, was bei professionellen Lederpflegeprodukten jedoch nicht unüblich ist. Aber natürliche Produkte sind das definitiv keine.

 

Für professionelle Aufbereiter halte ich den Einsatz von Geist-Produkten durchaus für sinnvoll. Sie wirken hochwertig, durchdacht und liefern bei korrekter Anwendung bestimmt sehr gute Ergebnisse. Deswegen spricht nichts dagegen wenn ein Aufbereiter mal etwas Neues ausprobiert und gute Ergebnisse damit erzielen kann. Mit Geist-Produkten wird dein Aufbereiter sicherlich positiv abliefern. Für mich als Privatanwender ist der Bezug aus England allerdings umständlich und das Preisniveau vergleichsweise hoch. In Deutschland gibt es meiner Meinung nach gleichwertige uns sogar optimalere Alternativen, die einfacher erhältlich und günstiger sind. Wer also hochwertige Lederpflegeprodukte für die private Anwendung zuhause sucht, der findet hierzulande (z. B. direkt von Colourlock) ein sehr gutes Sortiment mit ähnlicher oder identischer Wirkung ohne den Umweg über den britischen Markt nehmen zu müssen. Ich kann darüber hinaus die Lederpflegeprodukte von Ledermax gewissenhaft empfehlen, die meine erste Wahl sind. Diese sind in dutzenden Online-Shops, Ebucht, Amazonas und vielen anderen Stellen des Internets einfach zu beziehen. 

 

Glänzende Grüße,

Sarah

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Liebe Sarah, vielen Dank für Deine umfangreiche, ehrliche und ausführliche Antwort. Nun, so schnell wird man mit sogenannten Bio-Produkten heimgeführt und erhält Einsicht in die Vorgehensweise in der Branche. Wahrscheinlich woanders auch der Fall. 
Schön, wenn so viel Kompetenz im Forum vorhanden ist.  Wenn ich es richtig verstanden hab, kann er aber nichts falsch machen. Danke nochmal. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Immer gerne✌️. Wenn was ist, einfach melden.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich hätte da gern mal ein Problem:

wie kriege ich Kaugummireste aus der Fußmatte wieder raus?

Geschrieben

Geht die Fußmatte in die Tiefkühltruhe? Ist das nicht eine gangbare Methode? Dann bröckelt der gefrorene Kaugummi raus. 

Geschrieben

Hätte ich jetzt auch gesagt. Wenn die Matte zu groß oder der Kühlschrank zu klein: Vereisungsspray oder Eiswürfel im Plastikbeutel. 

Geschrieben

Kühltruhe hat leider nicht geholfen. Der Beifahrer hat den Dreck versehentlich richtig in die Matte getreten. Wenn ich versuche das Zeug aus der Tiefe des Gewebes zu pulen, dann taut das ganz schnell wieder auf und nichts geht mehr. Empfohlen wird ja „rausschneiden“ aber so richtig gut ist das auch nicht 🫣

Geschrieben

Stanzen hilft natürlich auch beim Entfernen, kann man aber dann durchgucken 🤪.  Was sagt die KI? Die KI müsste auch Sarahs Texte finden. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Mal wieder ne schnelle Wäsche...

Dodo Juice Shampoo, ADBL Synthetic spray wax - geht auch gut auf PPF.

 

spacer.png

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb fridolin_pt:

dann taut das ganz schnell wieder auf und nichts geht mehr.

Geh zum Metzger und frag mal nach 1 Std. Aufenthalt im Tiefkühlraum 🙈,

oder frag mal @F430Scuderia, von dem kannst Ersatz bekommen. 

 

Geschrieben
Am 12.9.2025 um 17:28 schrieb fridolin_pt:

Ich hätte da gern mal ein Problem:

wie kriege ich Kaugummireste aus der Fußmatte wieder raus?

Hast du einen Dampfreiniger probiert? Durch die Hitze sollte er sich „auflösen“. Das ist meine Geheimwaffe bei der Autopflege. Mein kleiner Kärcher reicht da völlig aus für den Innenraum. 

Geschrieben

Die beste Ehefrau von allen hat in ihrem Giftschrank Dr. Beckmann‘s Flecken Teufel gefunden. Hilft gegen alles mögliche. Kaugummi steht nicht auf der Liste. Das Kaugummi wusste das nicht. Deshalb hat es sich entfernt. 😇

  • Gefällt mir 4
  • Haha 3
Geschrieben

Alternativ geht Speiseöl und bürsten. Das Kaugummi haftet dann nicht mehr an den Fasern und löst sich langsam. Ist zwar eine riesen Sauerei aber geht. Das Öl nachher mit Bremsenreiniger auswaschen aber vorher die Farbechtheit prüfen.

Schonendere Methode ist auch Silikonentferner, damit gehen auch hartnäckige Flecken aus Stoffen und mit Geduld auch manches Kaugummi.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb tollewurst:

Das Öl nachher mit Bremsenreiniger auswaschen

Sach ich ja:

Ausschneiden. 😎

Geschrieben

Nein, das himterlässt (normalerweise) keine Spuren da weder das Öl noch der Bremsenreiniger (normalerweise) Fasern angreifen.

So habe ich bei Anna auch das Kaugummi aus den Haaren bekommen 😎

  • Haha 1
Geschrieben

Bremsenreiniger als Körperpflege. Ein völlig neuer Markt. 😇

  • Haha 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb tollewurst:

So habe ich bei Anna auch das Kaugummi aus den Haaren bekommen

grafik.png.7f4b90c563099e807e75bdacc71299cc.png

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb fridolin_pt:

Bremsenreiniger als Körperpflege. Ein völlig neuer Markt. 😇

Für Männer an der Rennstrecke nix neues 😜

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Soll ja Leute geben, die Ballistol gegen Kater trinken ...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hilft bestimmt, denn danach hast Du ein anderes Problem 😎

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb tollewurst:

Für Männer an der Rennstrecke nix neues 😜

Du kannst aber auch gleich pures ACETON nehmen, hat im Sommer auch eine kühlende Wirkung🤠

Geschrieben

Und dann am nächsten Tag zum Arzt fürs Blutbild, ja kenne ich schon den Anruf und die Frage ob ich ein Alkoholproblem habe 🤣

  • Haha 1
Geschrieben

Menschenskind, dieser Thread hat ja mittlerweile über 100.000 Aufrufe. Als ich vor drei Jahren das Thema gestartet habe, hätte ich niemals gedacht, dass sich das Interesse an Autopflege so rasant entwickeln würde. Ich finde es einfach großartig wie hier über die verschiedensten Szenarien diskutiert wird. Und manchmal sogar Bilder vom Autowaschen geteilt werden. Einfach mal ein großes Dankeschön an euch alle dafür. Ich freue mich sehr darüber. 🙏

  • Gefällt mir 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...