Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ERACobra das glaube ich auch, denn Arbeit habe ich im Überfluss, mit Wirtschaft kenne ich mich aus, und gesund bin ich auch. 🙃

 

WhatsAppBild2025-08-02um18_42.31_1e4c05e5.thumb.jpg.6e9f812869bf9f81f25b91912b0c0728.jpg

 

Falls Du die Hebevorichtung meinst, die habe ich sicherheitstechnisch optimiert.

  • 4 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gestern habe ich mal den neu eröffneten Washpark Kelsterbach getestet wo der Kunde offenbar als Feind gesehen wird.
 

Diese Art Kommunikation geht gar nicht. :default_abgelehnt:
 

500 EUR Strafe wenn ich meinen eigenen Schwamm statt der Kratzbürste vor Ort benutze? :D


Einmal und nie wieder.

 

 

 

IMG_0711.jpeg

IMG_0707.jpeg

  • Haha 2
  • Wow 2
  • Traurig 2
Geschrieben

Das kenne ich grundsätzlich von allen SB-Washparks in ähnlicher Form. Bei meiner um die Ecke sogar via Kamera-Überwachung.

Am ehesten hilft ein Gespräch mit dem Betreiber, wie das wirklich gehandhabt wird.

Samstags morgens zur Rush Hour wird das sicherlich zum Problem - Mittwochs morgens vielleicht eher geduldet.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Leider ist es heute fast schon zur Regel geworden, dass Betreiber von SB-Waschanlagen diverse Verbote aussprechen. Diese reichen von der Untersagung eigener Autopflegemittelchen bis hin zu einem generellen Handwäscheverbot (wie in @nero_daytona´s Bild gut zu sehen). Mir persönlich sind nur noch wenige SB-Boxen bekannt, die auf solche Einschränkungen verzichten, was ich grundsätzlich sehr schade finde.

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, wie hilfreich ein offenes Gespräch mit dem jeweiligen Betreiber sein kann. In persönlichen Gesprächen habe ich zum Beispiel erfahren das diese Verbote in der Regel aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus entstehen. Die Betreiber der SB-Boxen befürchten durch zu lange Standzeiten auf Grund intensiver Handwäsche oder der Nutzung eigener Pflegeprodukte zu viel Umsatz zu verlieren. Wenn sich lange Warteschlangen vor den SB-Boxen bilden, dann wenden sich manche Kunden häufig genervt ab und fahren woanders hin. Diese Bedenken kann ich im Tagesgeschäft sogar durchaus nachvollziehen. Dennoch konnte ich feststellen das viele Betreiber bereit sind Ausnahmen zu machen – insbesondere außerhalb der Stoßzeiten. Wenn man freundlich nachfragt ob man z.B. am frühen Morgen oder spät Abends die SB-Box zur Handwäsche und/oder mit eigenen Autopflegeprodukten nutzen darf, ist das oft kein Problem.

Gerade im Sommer bietet sich der frühe Sonntagmorgen besonders gut an. Da sind die Temperaturen noch angenehm, die Pflegeprodukte wie Felgenreiniger, Insektenentferner, Snow-Foam oder Autoshampoo trocknen nicht so schnell an und das Risiko von Kalkflecken ist deutlich geringer. Zudem hat man zu diesen Zeiten meist völlige Ruhe ohne lästige Nachfragerei oder neugierige Blicke. Dennoch sollte man sich korrekt verhalten und überlegen nach dem Waschen die Box zu räumen, denn Abtrocknen und weitere Finisharbeiten am Fahrzeug kann man auch ein paar Meter verrichten ohne die Box unter Umständen zu blockieren. Auch wenn nichts los sein sollte und man alleine ist.

Daher mein Tipp: Sprecht einfach mal mit dem Betreiber eurer SB-Box. Am Besten persönlich und nicht telefonisch. Eine offene und freundliche Kommunikation von Angesicht zu Angesicht kann hier oft mehr ermöglichen als man glaubt – und euch eine gründliche Autopflege mit euren eigenen Produkten unter angenehmen Bedingungen ermöglichen.

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Bei meiner gibts solche Schilder nicht (bzw. nur was bezüglich eigener "Chemikalien", das ich aber ignor.... nicht gesehen habe) und es hat noch nie jemand gemeckert, wenn ich da mit der Lanze meinen Eimer voll mache (und mich dabei selbst ungewollt auch einweiche) und danach mit dem Waschhandschuh liebevoll über die Kurven des Autos gleite...

Zum Trocknen / Abledern / Detailing fahre ich dann aber aus der Box und blockiere einen Staubsaugerstellplatz, wie alle Anderen auch. 

Wie es scheint wollen die den Durchsatz hoch halten - da ist ein Kunde quasi ab dem Zeitpunkt 2 sec nach Einwurf des Kleingelds Blockierer neuer Einnahmen ;)
 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

So sehe ich das auch. Trocknen natürlich außerhalb der Box aber Waschhandschuh Verbot ist jenseits der roten Linie.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Lässt sich so eine Geldstrafe von 500€ rechtlich überhaupt durchsetzen im privaten Verhältnis?

 

Ich kann bei Handwäsche eine Nutzungsgrbühr für die Box verlangen, aber keine Strafe!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das wäre doch überhaupt die Lösung: 

 

Je 15 Minuten Slot eine Nutzungsgebühr Flat mit/ohne Beinhaltung aller Utensilien vor Ort.

Noch besser: Vorab online die Slots buchbar machen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Porto2020:

Lässt sich so eine Geldstrafe von 500€ rechtlich überhaupt durchsetzen im privaten Verhältnis?

Das habe ich mich ehrlicherweise auch schon gefragt. Gute Frage.

Geschrieben

Was sagen den unsere Juristen dazu?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Porto2020:

Lässt sich so eine Geldstrafe von 500€ rechtlich überhaupt durchsetzen im privaten Verhältnis?

Natürlich. Nennt sich "Vertragsstrafe" und hat nichts mit den Strafen des StGB zu tun....  Du kannst allenfalls die Höhe der Vertragsstrafe infrage stellen, aber nicht die Vertragsstrafe als solche.

 

Das ist genau wie bei den Vertragsstrafen, die man gerne bei Überziehen der Parkdauer auf einigen Supermarkt- oder Discounter-Parkplätzen zu zahlen hat. Wobei die Kontrollen dort von privat angeheuerten Wach- und Sicherheitsunternehmen durchgeführt werden, z.B. mittels Kennzeichen-Erfassung an den Ein- und Ausfahrten.

 

Ob sich der Betreiber damit allerdings einen Gefallen tut, steht auf einem anderen Blatt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Also beim Betreten des Grundstücks stimme ich unausgesprochen den AGBs zu? Allerdings würde ich so eine Strafe von 500€ für unangemessen halten und damit sittenwidrig, wenn mich mein Rechtsempfinden nicht täuscht. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Porto2020:

Also beim Betreten des Grundstücks stimme ich unausgesprochen den AGBs zu?

Ja. Ist doch groß und deutlich lesbar kenntlich gemacht. Mit "übersehen" oder "wußte ich nicht" wirst Du wohl nicht durchkommen. 

Geschrieben

Naja das steht nur IN der Waschbox selbst. Da bist du ja schon längst auf dem Grundstück. Bleibt dann nur wieder fahren.

 

Gibt dann wahrscheinlich Vertragsstrafe 250 EUR für 2 Minuten Blockieren der Waschbox 😜

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Bei uns auf dem Land im "wilden" Mittelgebirge unter lauter Eingeborenen wäscht jeder sein Auto im Hof.

Ist eh nur Kosmetik da hier keine echten Geländewagen sind.

Bei mir läuft's in die Zisterne und die Blumen haben sich noch nie beschwert.

Man soll uralte Traditionen beibehalten 😊

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Bei uns gibt es nur ein Verbot für Motorwäsche in der Waschbox und das wird auch kontrolliert sobald die Motorhaube aufgeht kommt der Angestellte oder Chef gerannt 😂


länger in der Box bleiben nach dem Reinigen macht auch nicht wirklich Sinn da aus den benachbarten Boxen der ganze Sprühnebel oder dreck wieder aufs Auto kommt 

 

ich fahre nach der Sprühglanz Versiegelung auf die Landstraße damit es schön ab perlt und trocknet detailing dann bei mir unter der Pergola oder in der Halle 

 

IMG_8250.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Da kann man nun spitzfindig sein:

Motorwäsche ist nicht Motorraumwäsche... :wink:

  • Haha 1
Geschrieben

Ich kann die Betreiber auch ein bischen verstehen. Ich ärgere mich auch regelmäßig über Kandidaten die nach dem Waschen in aller Seelenruhe ihr Fahrzeug abtrocknen in der Waschbox obwohl mehrere andere warten.....was auch nicht zu übersehen ist.

 

Krönung war ein Biker, der mir dann antortete, daß er sonst Wasserflecken auf dem Bike hätte, wenn er es ausserhalb der Waschbox in der Sonne macht. Einmal abspritzen mit dem entmineralisierte Wasser war ihm wohl zu teuer...Nach meinem nicht mehr ganz freundlichen Hinweis das er es ausserhalb der Box einfach im Schatten machen kann, oder unter dem Dach der Tankstelle,  hat er sie dann wiederwillig frei gemacht....

 

Ich nehme mir dann immer vor, sie in aller Ruhe drauf hin zu weisen. Klappt nur meistens nicht, da ich dann so genervt bin,

daß der Hinweis meistens etwas rauher vom Ton her ausfällt.... Hat aber bisher immer geholfen...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Was ich mich in dem Zusammenhang frage:

 

Warum sind solche SB Boxen-Anlagen immer noch absolute Mangelware in Deutschland und dann auch noch meist veraltet?

 

Gegenbeispiel: Ich war gerade 3 Wochen unterwegs im Baltikum. Da gibt es ungelogen in jedem (!) Dorf so eine 6er Batterie Boxen neuesten Standards.

 

Und da fahren zu 80% Rostlauben rum bei denen es völlig egal wäre ob die durch eine 40 Jahre alte Waschstraße fahren. 
 

Und dann hierzulande: In Frankfurt gibt es 2, in München 1 mir bekannte Anlage und da stapeln sich dann die Talahon AMGs und Ms. ;) Ein Witz. 

 

Es müssten 20 solcher Anlagen in jeder Großstadt stehen! Im Grunde eine Goldgrube in die man einsteigen müsste.

 

Dann wäre ein Deppenverein wie Kelsterbach auch direkt wieder Geschichte da vom Markt entsorgt.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Ja, das stimmt. Ich habe mich das schon häufiger gefragt. In Deutschland zieht es der Großteil der Kunden einfach aus Bequemlichkeit vor das Fahrzeug in einer automatischen bzw. klassischen Portalwaschanlage zu waschen. Das macht einen Marktanteil von knapp 85% aus. Lediglich 15% aller Waschanlagen sollen hierzulande noch SB-Boxen sein. Selbstwaschen oder passend zum Thread -Selbst Hand anzulegen- ist fast nur noch etwas für Enthusiasten. Die sind (leider) weniger geworden über die Jahre. Die meisten mögen es eben schnell und unkompliziert. Für eine automatische oder Portalwäsche wird auch gerne etwas tiefer in die Tasche gegriffen. Ticketpreise von EUR 20,- und mehr sind ja keine Seltenheit heutzutage. Nicht wenigen Autobesitzern ist auch das Gesamtpaket an der Waschanlage mittlerweile wichtig. Während das Auto gereinigt wird, holt man sich einen Coffee-to-go oder Snack und wartet entspannt auf einer Sitzbank bis der Wagen sauber ist. Die Betreiber von Waschanlagen können so einen größeren Kundenkreis ansprechen und mit dem Betrieb von automatischer Waschstraßen und Portalwaschanlagen sogar noch Zusatzgeschäfte generieren. Da kann ich es verstehen das kaum noch jemand den Mut hat in SB-Boxen zu investieren. Ich vermute das es in Zukunft kaum noch neue SB-Boxen geben wird. Und der Zustand der bestehenden SB-Boxen (so meine subjektive Wahrnehmung) leider zunehmend schlechter wird. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb nero_daytona:

Talahon (...) Ms.

🤬 - böser Nero! 

Aber gut, das sind ja dann eher die "Furzgeräusch Turbos" der Neuzeit. (und ich will jetzt nichts anderes hören, wie z.b. die Verlinkung des bekanntesten E92 Pleuellagerschaden Videos der Welt mit eben so einem Talahon. ;)

 

  • Haha 2
Geschrieben

Vielleicht noch ein gut gemeinter Tipp am Rande zur SB-Box:

Ich empfehle immer das Fahrzeug nur mit entmineralisiertem Wasser oder dem Programm mit Frischwasser zu waschen. Auf "Heißwachs" sowie "Glanztrocknen" würde ich im Falle versiegelter Lacke/Folierung lieber verzichten.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich wasche alle 3 Fahrzuge per hand zu hause , tocknung mit Master Blaster air force und Silikonrackel .!

Wieso das  ; Um nicht in der Waschanlage schlange zu stehen !  Handwasche zuhause kostet weniger und ist auch nicht zeitaufwendiger ! Zusätzlich kann man per Handwäsche immer die Bremsklötze säubern !

Wenn ich aber sehr selten zur Waschanlage fahre, dann aber die vollautomatische version !

 

Nach oder vorteil der Waschstrassenbenutzer ; Sie bemerken nie die zusätlichen schrammen die sich im laufer der zeit leider vorhanden sind )

Geschrieben

Ich wasche zu 99% ebenfalls zuhause. Aber dieses Vergnügen hat oder darf leider nicht jeder. Und manchmal, zum Beispiel wenn man eine Tour fährt, muss eben doch die SB-Box herhalten.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nero_daytona:

Was ich mich in dem Zusammenhang frage:

 

Warum sind solche SB Boxen-Anlagen immer noch absolute Mangelware in Deutschland und dann auch noch meist veraltet?

.........

Es müssten 20 solcher Anlagen in jeder Großstadt stehen! Im Grunde eine Goldgrube in die man einsteigen müsste.

 

In den frühen 2000ern wollten ein Freund und ich so eine Anlage bauen, trotz gutem Konzept und etwas Eigenkapital haben die Banken das Vorhaben abgeschmettert.

Begründung: Die Bebauung wäre für die Bank im Falle eines scheiterns als Gebäude nicht verwertbar, ebenso das Grundstück nach der Bebauung.
Jahre später baute ein anderer diesen Waschpark mit der Moneypower seines Schwiegervaters und es ist eine Goldgrube.

  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...