Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer mal etwas besonderes will, der fährt zum Tanken auf die Rennstrecke. :D 

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da gibts selten guten Sprit 👿

Ich muss immer schon den Sprit mitbringen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Markentreu aber kostensensibel - so wäre das Regime hier beschrieben. Und immer an derselben Tanke - sogar derselben Säule - damit ich weiß, ob's an mir oder am Auto lag, wenn's "ein bisserl mehr" sein durfte!

Ein topicnaher Hinweis im übrigen: bei den modernen Autos ist es nicht ratsam, den Tank wesentlich leerer als 1/4 zu fahren. Der Sprit wird enorm heiß und er schmiert und kühlt die heutzutage im Tank verbaute Benzinpumpe. Der tut leer nicht gut und dran kommt man zumeist nicht mehr so einfach wie früher.

Manche haben desh´alb Tankanzeigen, die bei "leer" noch eine technische Reserve in Wahrheit haben und den Fahrzeugführer bewußt irreleiten, weil's sonst wieder keiner schnallt. Die Japaner sind da brottrocken: "leer" bedeutet, daß noch 8 Liter drin sind. Die werden weder bei Restreichweite noch bei Tankanzeige berücksichtigt.

Markus
Tankdeckelfestsitzprüfer

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 806:

Tankdeckelfestsitzprüfer

Moderne Fahrzeuge haben gar keine Tankdeckel mehr *besserwisserischguck* :P Ade, ihr schönen Alu-Tankdeckel zum Schrauben, noch ein Grund keine dieser Neuwagenschüsseln zu kaufen :D

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Interessantes Thema :)

 

Ich oute mich jetzt mal - ich achte sehr wohl darauf, dass ich nicht:

- an Wochenenden

- am Morgen

tanke!

Weiterhin vermeide ich - wenn möglich - Shell und Aral (sind die Teuersten).

Sprit ist Sprit und wer glaubt, dass Shell seinen ureigensten Kraftstoff nur für Shell anliefert, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Habe in der Jugend mehrere Jahre an einer Tanke gearbeitet und öfter gesehen, dass die gleiche Suppe bei einer Freien auch abgelassen wird.

 

Ebenfalls verzichte ich auf das - aus meiner Sicht - unsinnige 100+ Oktan-Zeug. Ich glaube einfach nicht, dass es wirklich besser sein soll als Super+. Den Ferrari tanke ich mit Super (5) und habe damit noch nie Probleme gehabt, ansonsten müssten alle Ferrari in Italien auf der Stelle mit Motorschaden liegenbleiben :)

 

Auf Autobahnen fahre ich grundsätzlich auf einen Autohof, da dort der Sprit deutlich günstiger ist als auf der AB selbst. Auch da frage ich mich immer wieder, warum die Leute das machen? Zeitersparnis kann es nicht sein, wenn das natürlich die Vertreter von Tank&Rast auch immer wieder gerne behaupten :).

 

Mein W222 hatte - bis das Abo auslief - in der Navigation u. a. auch Tankstellen mit den aktuellen Spritpreisen, keine Ahnung, warum Mercedes das nicht mehr anbietet. Umwege wegen 2 Cent mache ich nicht, wenn ich aber sehe, dass auf meinem Weg 20 km weiter eine günstigere Tankstelle ist, dann fahre ich weiter und tanke am nächsten Autohof auf meinem Weg. Nur ist das leider seit dem Wegfall im W222 nicht mehr möglich.

Eine App benutze ich nicht - ist mir etwas zu aufwändig. Durch meine eigenen Feldversuche konnte ich feststellen, dass es am günstigsten zwischen 17:00 - 19:00 Uhr an einer JET-Tankstelle ist. Und dann am besten Mittwochs :D

 

Es ist nicht Geiz, der mich hier antreibt. Vielmehr ist es schlicht und ergreifend so, dass Sprit ein Verbrauchsgut ist, dass mir persönlich keinen Mehrwert bietet. Das kann ein Besuch im Amoroso am Opernplatz in Frankfurt deutlich besser :).

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb URicken:

Sprit ist Sprit und wer glaubt, dass Shell seinen ureigensten Kraftstoff nur für Shell anliefert, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Habe in der Jugend mehrere Jahre an einer Tanke gearbeitet und öfter gesehen, dass die gleiche Suppe bei einer Freien auch abgelassen wird.

Ja, so ist das Leben: Das, was man mit eigenen Augen "sieht", ist die Wahrheit und nichts anderes. Und das, was man nicht sieht, das existiert auch nicht. So war das schon vor über 100 Jahren, als man noch glaubte, die Röntgen-Strahlen seien völlig harmlos und ganz im Gegenteil wurde von Quacksalbern sogar verbreitet, sie sei gesundheitsfördernd. Noch in den 1950er Jahren gab es die Ansicht, man müsse sich bei einem Atomunfall nur unter den Schreibtisch verkriechen oder eine Aktentasche über den Kopf halten, dann passiere schon nichts.

 

Zum Glück gibt es aber Chemiker, die fachgerechte Analytik betreiben anstatt sich auf augenscheinliche Merkmale zu verlassen und Dir nachweisen können, daß sich die Suppe, die Freie Tankstellen aus einem mit Marken-Livery versehenen Tankwagen erhalten, tatsächlich von jener Suppe, welche die eigenen Marken-Tankstellen erhalten, unterscheidet. Und sie können das sogar quantifizieren. Potz Blitz! ;)

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich tanke jeden Freitag zum Ende meines Arbeitstages voll, egal ob ich in der Woche nur 50 oder 1.000km unterwegs war.
So habe ich immer das gute Gefühl, das ein ausfahrtbereites Auto auf mich in der Garage wartet :) .

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Au ja, ein Benzinstreit, Öl werfe ich gleich noch mit in den Ring :D .

  • Haha 4
Geschrieben

Solange Du es nicht ins Feuer gießt... :lol2:

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb URicken:

aus meiner Sicht - unsinnige 100+ Oktan-Zeug

Jedenfalls verbrennt 100+ Oktan weicher und somit brennraumschonender als Benzin mit weniger Oktan, liegt in der Natur der Kennziffer (100+ ist "zündunwilliger" als <100 Oktan) :P

 

Und ich tue bei meinem 599 immer das vorgeschriebene Tutela Wundermittel rein (ins Öl, nicht ins Benzin), damit ich den Wagen dann später mal wegen der Tutela Belege für 10 k€ mehr verkloppen kann. Halt "Tutela-gepflegt" :D

  • Wow 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo GT 40 101,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb matelko:

Zum Glück gibt es aber Chemiker, die fachgerechte Analytik betreiben anstatt sich auf augenscheinliche Merkmale zu verlassen und Dir nachweisen können, daß sich die Suppe, die Freie Tankstellen aus einem mit Marken-Livery versehenen Tankwagen erhalten, tatsächlich von jener Suppe, welche die eigenen Marken-Tankstellen erhalten, unterscheidet. Und sie können das sogar quantifizieren.

Das glaube ich Dir - bin eben kein Fachmann. Aber mal ehrlich, würden tatsächlich Motorprobleme auftreten, weil man an einer "freien" getankt hat, dann würde sich das rumsprechen wie ein Lauffeuer. Die "freien" könnten dann doch alle dicht machen. Ich finde den nachfolgenden Artikel zu freien Tankstellen recht interessant:

 

https://kfz-serviceportal.de/tankstellen-marken/freie-tankstellen/

 

Zitat

Denn tatsächlich arbeitet ein Großteil dieser Tankstellen im Namen und auf Rechnung eines solchen Konzerns, auch wenn dies durch die Gestaltung der Tankstelle nicht sofort ersichtlich ist. Dies gilt insbesondere für die meisten Supermarkt-Tankstellen. Dennoch ist an diesen mit einem Konzern verbundenen Tankstellen der Kraftstoff teils deutlich günstiger als an „echten“ Markentankstelle. Dabei handelt es sich jedoch in den meisten Fällen um Preispolitik und Marketingstrategie der Mineralölkonzerne, um den Absatz zu erhöhen.

 

Wenn der Hersteller ein 98 Oktan Gemisch vorschreibt, dann wird das auch getankt (R8), wenn es aber gem. Hersteller auch ein 95 Oktan Gemisch sein darf, dann nehme ich das. Moderne Motoren können heute doch beides ohne Probleme verarbeiten. Als ich mit dem Ferrari in Maranello war (ist schon länger her), gab es an keiner Tankstelle 98 Oktan.

 

Die für mich logische Schlussfolgerung daraus: Ferrari stimmt seine Motoren auf den verfügbaren Sprit ab. Die Motoren sollten das abkönnen :)Sollte tatsächlich mal ein Motor wegen mangelnder Qualität des Benzins das Zeitliche segnen, wird auch sicherlich kein Hersteller argumentieren: "Wenn Sie Shell genommen hätten, wäre das nicht passiert!" Ebenso wenig kann zweifelsfrei nachgewiesen werden, dass Benzin die Ursache für einen Motorschaden war.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Aus eigener Erfahrung, Motor mit no Name Sprit Super Plus nach 30.000 Ventile und Brennräume voll mit Ablagerungen bis 3mm stark.

Nach 3000km V Power Kopf runter und alles war Blitze blank, nur schöne graue ganz feine Ablagerungen.

Ja ich habe auch immer gedacht ist alles nur Marketing aber ich hab’s selbst erlebt.

 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Darf ich an dieser Stelle den Vorschlag unterbreiten, die Diskussion über Benzinqualitäten im folgenden, bereits gut geführten Thread weiter zu führen?

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Gutes Argement , wegen dem fehlenden Tankdeckel keine moderne Schüssel zu kaufen:dafuer:

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Hier haben alle Autos Tankdeckel, auch die modernen. Manche hinter einer Klappe verborgen, aber immer was zum Draufschrauben. Die heutigen Konstrukteure kennen mich aber: bei den modernen Autos sind die Dinger mit einem bändchen an der Karosse befestigt. Liegenlassen ausgeschlossen.

Schlimmer die Oldies oder der Wiesmann: da kann man den Deckel sogar verlieren, wenn man den Festsitz nicht prüft. ICH kann das wenigstens. Richtig gut sogar.

Markus

  • Haha 1
Geschrieben

Ich hoffe mein erster Beitrag wirkte nicht dekadent, 15Ct Differenz sind schon schmerzhaft.

Heute morgen fühlte ich mich allerdings voll bestätigt. An meiner Haustankstelle (SHELL) geht es dermaßen eng zu, total nervig, Zudem Schneegestöber und beißender Wind. Dann steht man da in der Schlange und wartet 10 min weil die Leute erstmal nen Kaffee aus einer ekeligen, vor 4 Wochen zuletzt gereinigten Drecksmaschine brauchen und die gebrochen deutschsprechende 400€uro Kraft nicht versteht das der Kunde Marlboro Gold und nicht rot oder medium wünscht.

Zu allem Überfuß hat der Kunde noch 3X den PIN seiner EC-Karte falsch eingegeben.

 

Ich brauch auch so ne Tank App. Allerdings mit den höchsten Preisen um endlich wieder in Würde aufzutanken 

 😜

  • Haha 6
Geschrieben
Am 29.1.2022 um 15:20 schrieb BWQ:

So war das auch gemeint! Und 90Kw/h ist ja auch bald fast wie Gold.🙈

90 kW/h sind 122 PS/h oder 2 PS/min. Das dauert aber lange, dass so ein Tesla nach dem Starten auf Touren kommt!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...