Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Uiiiiiuiuiiiiiii

Also ne "kurze Vorstellung" ist was anderes.

👍

Tiptop.

 

Na, in "de Palz" geht was.

Rund um Landau hats ja jede Menge (gewerbl.) "Aufbereiter".

 

Find ich klasse was Ihr macht.

20 Jahre Erfahrung ist ne Nummer.

Knapp 500 Fahrzeuge auch.

Also ca. 25 / Jahr.

DAS ist viel.

Für Hobby SEHR viel.

Ist ja auch ein immenser finanzieller Aufwand das auf solch einem hohen Niveau als Hobby und unentgeldlich zu betreiben. Respekt !!!!

 

Weiter Respekt wenn Ihr das so am eigenen Fuhrpark und bei Familie und Freunden so schafft.

Toll !!!!

 

Wie kommt Ihr zu/an NANOLEX?

Liegt das an der räumlichen Nähe zu Saarbrücken oder menschl. Nähe zum Florian K.???

 

Ich wünsche Euch dann mal hier viel Spaß und freue mich schon auf den einen oder/und anderen "Bericht".

Auch wenn, bzw gerade weil, es "nur" 25/Jahr Fahrzeuge sind.

 

Michl 👍

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb FerrariSpider360:

@ChrisM612 Viele Grüsse von Speyer nach Edenkoben

Zurück, Danke!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb IronMichl:

 

👍

 

Ich wünsche Euch dann mal hier viel Spaß und freue mich schon auf den einen oder/und anderen "Bericht".

Auch wenn, bzw gerade weil, es "nur" 25/Jahr Fahrzeuge sind.

 

Michl 👍

Liege sogar noch drunter - reicht aber. :D

 

Auch von mir herzlich willkommen. :-))!

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb IronMichl:

Na, in "de Palz" geht was.

Rund um Landau hats ja jede Menge (gewerbl.) "Aufbereiter".

Ich glaube der einzige der erwähnenswert ist dürfte der Kraus in Neupotz sein.

Geschrieben

Chris,

soooo genau kenne ich das nicht.

 

Hatte nur auf der Suche nach einer Unterkunft im Raum Landau mitbekommen dass da etliche "eingetragen" sind.

 

 

Michl

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 7.1.2022 um 08:25 schrieb IronMichl:

Na, in "de Palz" geht was.

Rund um Landau hats ja jede Menge (gewerbl.) "Aufbereiter".

 

Wie kommt Ihr zu/an NANOLEX?

Liegt das an der räumlichen Nähe zu Saarbrücken oder menschl. Nähe zum Florian K.???

 

Ich wünsche Euch dann mal hier viel Spaß und freue mich schon auf den einen oder/und anderen "Bericht".

Auch wenn, bzw gerade weil, es "nur" 25/Jahr Fahrzeuge sind.

 

Michl 👍

 

Hallo Michl! 

Hajo, in de` Palz geht rischtisch' was' mei' Liewer! 😇

 

Vielen herzlichen Dank für deine lieben Worte. Wunderbar von dir. 

Wie gesagt kann man unser Hobby zwar als sehr exzessiv bezeichnen, es ist jedoch qualitativ mit Sicherheit nicht auf eine Ebene zu stellen mit dem was du oder @jo.de euren Kunden bietet. Das ist schon noch mal eine ganz andere Hausnummer. Wie du unserer Vorstellung entnehmen kannst, lieben wir schlichtweg Autos und hierzu gehört auch eine entsprechende Optik unserer Meinung nach. Vor diesem Hintergrund hegen und pflegen wir unsere Fahrzeuge mit Herz und Seele. Insbesondere das Polieren bereitet uns viel Spaß. Das finale Ergebnis bewundern zu können, wenn ein 100 % defektfreier Lack mit einer schönen Versiegelung darüber geradezu strahlt, das ist einfach einzigartig. Und entlohnt für die harte Arbeit. 

 

Du fragtest, wie wir an Produkte von Nanolex gekommen sind. Weder die räumliche Nähe noch ein menschlicher Bezug zum von dir genannten Geschäftsführer waren für uns ausschlaggebende Gründe. Vielmehr sind wir der Auffassung, dass gerade Autopflegeprodukte aus Deutschland in der Regel zu den besseren oder besten Produkten am Markt weltweit zählen. Unter anderem, nur um das einmal kurz erwähnt zu haben, schwören wir schon lange auf Polituren der Firma Scholl. Die Polituren von Polytop oder auch teilweise von Sonax (Perfect Finish/Ex 04-06/Ex05-05) sind ebenfalls sehr gut in unseren Augen (wem sagen wir das – du weißt das ja alles selbst, wahrscheinlich sogar besser als wir), Scholl übertrifft diese aber noch um 1%-Pünktchen wie wir finden. Wir streben immer nach genau den Produkten mit der jeweils besten Performance in ihrer Kategorie. Ohne gute Zutaten kann eine Mahlzeit nie wirklich gut schmecken, die Qualität der gewählten Zutaten sollte daher schon adäquat sein. Nanolex bietet hier 2-3 Produkte, die genau unseren Qualitätsanspruch entsprechen. Hierzu zählen einmal der gezeigte Entfetter mit einer Formel ohne ISO, ein spezielles Reinigungspad für den Innenraum und ein Ultracut-Polierpad aus Schaumstoff. Diese drei Produkte haben ein gewisses Alleinstellungsmerkmal/einen Mehrwert und deswegen nutzen wir sie gerne. 

 

Wir würden uns riesig über etwas Erfahrungsaustausch und Fachsimpeln mit dir und @jo.e freuen. 

Auch vor dem Hintergrund, dass wir noch etwas von euch lernen können. Wir probieren gerne viele unterschiedliche Produkte aus und testen daher viel in der realen Anwendung aus. Eventuell können wir auch dir/euch mal ein gutes Produkt empfehlen (Anmerkung: zu 100% uneigennützig und rein aus purer Leidenschaft zum Automobil. Wir betreiben auch keinen eigenen Shop etc.). 

Übers Wochenende warten schon zwei neue Produkte darauf erprobt zu werden. Zum Einen eine Sprühversiegelung aus Amerika mit angeblich bisher nicht dagewesener Standzeit (da sind wir immer vorsichtig bei so solch großen Versprechen). Zum Anderen eine neue Scheibenversiegelung, welche durch besonders leichtes Handling nebst starker Chemieresistenz überzeugen soll. Die Scheibenversiegelung kommst uns aber nur auf die Seitenscheiben und Außenspiegelgläser. Front- und Heckscheiben sind tabu. Es wird spannend! 

 

Ganz herzliche Grüße an dich bitte!

Wir wünschen dir ein schönes Wochenende,

 

Sarah & Timo 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Die Scheibenversiegelung kommst uns aber nur auf die Seitenscheiben und Außenspiegelgläser. Front- und Heckscheiben sind tabu. Es wird spannend! 

Vermutlich ein Sicherheitsrisiko?

 

Aber genau die Frontscheibe will ich doch schön abperlend haben. Am besten so, das schon bei 50km/h kein Scheibenwischer mehr nötig ist. 

 

Sarah, kannst Du das eventuell erklären? 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Thorsten0815

 

Hallo an dich:

Wir hatten schon zu häufig das altbekannte "Rubbeln" der Scheibenwischer, wenn diese trotz Versiegelung eingesetzt werden. Auch bei völlig unterschiedlichen Produkten/Versiegelungen diverser Hersteller und garantiert 100% korrekter Anwendung. Dies führte in einem konkreten Fall gar zu einem defekten Stellmotor des Scheibenwischers vorne. Die Versiegelungen auf der Front- und Heckscheibe sehen wir persönlich etwas kritisch. Was natürlich nicht heißen soll, dass es schlecht ist oder nicht genutzt werden sollte. Wir persönlich verzichten jedoch darauf aus vorbeschriebenem Grund. Auch empfinden wir es persönlich für sicherer sich schlichtweg auf den Scheibenwischer verlassen zu können. Von daher - Scheibenversiegelung ja, aber nur links + rechts.

 

Beste Grüße an dich und ein schönes Wochenende bitte. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Merci für die Antwort. Das beschriebene "Rubbeln" hatte ich noch nie, ausser nach z.B. mal der Waschanlage. 

Geschrieben

Ich glaube, ich stehe mit meiner Meinung nicht allein: wir haben hier einen total sympathischen Neuzugang. :-))!

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vorstellungen / Neumitglieder (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Absolut 👌 Von daher auch von mir noch ein verbales "Herzlich Willkommen"

 

Wobei ich mich gerade in den "Nebenhobbies" - Fotografieren und Modellautos - wiederfinde.

 

Bei den Modellen ist allerdings in den letzten Jahren etwas Stagnation (bei aktuell ca. 115 in 1:18) eingetreten ist, da ich vor allem hochwertige 1:18 DieCast / All-Open Modelle nach Vorbildern von Ferrari und ein paar anderen Marken gesammelt habe. Der Markt ist aber - was neue Formen angeht - praktisch tot. Heute gibts zu noch höheren Preisen fast nur nur geschlossene Resin-Modelle. Diese dann zwar in unzähligen Varianten (vor allem BBR tut sich da hervor), aber beim Modell will  ich doch gerne etwas mehr sehen und öffnen.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Sarah-Timo:

 

Hallo Michl! 

Hajo, in de` Palz geht rischtisch' was' mei' Liewer! 😇

 

Vielen herzlichen Dank für deine lieben Worte. Wunderbar von dir. 

Wie gesagt kann man unser Hobby zwar als sehr exzessiv bezeichnen, es ist jedoch qualitativ mit Sicherheit nicht auf eine Ebene zu stellen mit dem was du oder @jo.de euren Kunden bietet. Das ist schon noch mal eine ganz andere Hausnummer. Wie du unserer Vorstellung entnehmen kannst, lieben wir schlichtweg Autos und hierzu gehört auch eine entsprechende Optik unserer Meinung nach. Vor diesem Hintergrund hegen und pflegen wir unsere Fahrzeuge mit Herz und Seele. Insbesondere das Polieren bereitet uns viel Spaß. Das finale Ergebnis bewundern zu können, wenn ein 100 % defektfreier Lack mit einer schönen Versiegelung darüber geradezu strahlt, das ist einfach einzigartig. Und entlohnt für die harte Arbeit. 

 

Du fragtest, wie wir an Produkte von Nanolex gekommen sind. Weder die räumliche Nähe noch ein menschlicher Bezug zum von dir genannten Geschäftsführer waren für uns ausschlaggebende Gründe. Vielmehr sind wir der Auffassung, dass gerade Autopflegeprodukte aus Deutschland in der Regel zu den besseren oder besten Produkten am Markt weltweit zählen. Unter anderem, nur um das einmal kurz erwähnt zu haben, schwören wir schon lange auf Polituren der Firma Scholl. Die Polituren von Polytop oder auch teilweise von Sonax (Perfect Finish/Ex 04-06/Ex05-05) sind ebenfalls sehr gut in unseren Augen (wem sagen wir das – du weißt das ja alles selbst, wahrscheinlich sogar besser als wir), Scholl übertrifft diese aber noch um 1%-Pünktchen wie wir finden. Wir streben immer nach genau den Produkten mit der jeweils besten Performance in ihrer Kategorie. Ohne gute Zutaten kann eine Mahlzeit nie wirklich gut schmecken, die Qualität der gewählten Zutaten sollte daher schon adäquat sein. Nanolex bietet hier 2-3 Produkte, die genau unseren Qualitätsanspruch entsprechen. Hierzu zählen einmal der gezeigte Entfetter mit einer Formel ohne ISO, ein spezielles Reinigungspad für den Innenraum und ein Ultracut-Polierpad aus Schaumstoff. Diese drei Produkte haben ein gewisses Alleinstellungsmerkmal/einen Mehrwert und deswegen nutzen wir sie gerne. 

 

Wir würden uns riesig über etwas Erfahrungsaustausch und Fachsimpeln mit dir und @jo.e freuen. 

Auch vor dem Hintergrund, dass wir noch etwas von euch lernen können. Wir probieren gerne viele unterschiedliche Produkte aus und testen daher viel in der realen Anwendung aus. Eventuell können wir auch dir/euch mal ein gutes Produkt empfehlen (Anmerkung: zu 100% uneigennützig und rein aus purer Leidenschaft zum Automobil. Wir betreiben auch keinen eigenen Shop etc.). 

Übers Wochenende warten schon zwei neue Produkte darauf erprobt zu werden. Zum Einen eine Sprühversiegelung aus Amerika mit angeblich bisher nicht dagewesener Standzeit (da sind wir immer vorsichtig bei so solch großen Versprechen). Zum Anderen eine neue Scheibenversiegelung, welche durch besonders leichtes Handling nebst starker Chemieresistenz überzeugen soll. Die Scheibenversiegelung kommst uns aber nur auf die Seitenscheiben und Außenspiegelgläser. Front- und Heckscheiben sind tabu. Es wird spannend! 

 

Ganz herzliche Grüße an dich bitte!

Wir wünschen dir ein schönes Wochenende,

 

Sarah & Timo 

Ihr müsst euch nicht vor uns klein machen, denn nur weil damit jemand auch beruflich zu tun hat, heißt das nicht das derjenige auch sein Handwerk versteht. Wie viele Autos habe ich schon gesehen wo ein "Aufbereiter" vorher in der Hand hatte und die völlig verunstaltet waren? Vor allem bei Schwarz Uni teilweise eine absolute Katastrophe, wobei das auch wirklich Champions League ist. Es kommt natürlich auch auf Erfahrung, Geschicklichkeit, verwendete Maschinen und Produkte etc. an, aber wenn das alles einigermaßen passt kommt es am Ende auf andere Punkte an wo sich die Spreu vom Weizen trennt: Gewissenhaftigkeit, Ehrlichkeit und Seriosität. Nur wenn der Detailer das Kundenauto so behandelt wie sein eigenes (oft sogar noch besser) und wirklich gewissenhaft arbeitet, wird das Ergebnis am Ende auch nahezu perfekt. Die Einstellung dazu muss also stimmen und das scheint ja bei euch extrem da zu sein. Zudem habt ihr ja schon geschrieben das ihr alle Techniken beherrscht. Ich habe also nichts dagegen auf Augenhöhe zu schreiben. :wink:

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Sarah-Timo:

@Thorsten0815

 

Hallo an dich:

Wir hatten schon zu häufig das altbekannte "Rubbeln" der Scheibenwischer, wenn diese trotz Versiegelung eingesetzt werden. Auch bei völlig unterschiedlichen Produkten/Versiegelungen diverser Hersteller und garantiert 100% korrekter Anwendung. Dies führte in einem konkreten Fall gar zu einem defekten Stellmotor des Scheibenwischers vorne. Die Versiegelungen auf der Front- und Heckscheibe sehen wir persönlich etwas kritisch. Was natürlich nicht heißen soll, dass es schlecht ist oder nicht genutzt werden sollte. Wir persönlich verzichten jedoch darauf aus vorbeschriebenem Grund. Auch empfinden wir es persönlich für sicherer sich schlichtweg auf den Scheibenwischer verlassen zu können. Von daher - Scheibenversiegelung ja, aber nur links + rechts.

 

Beste Grüße an dich und ein schönes Wochenende bitte. 

Auch ich stehe dem kritisch gegenüber. Neben einem möglichen Rubbeln kann aber auch dieser "Ghost-Effekt" nerven, wenn die Scheibenwischer immer leicht diesen Schleier hinter sich her ziehen. Vor allem bei Scheiben mit vielen Steinschlägen nervt das. Eine Keramikbeschichtung ist ja hauchdünn und hart und wird ja auch immer wieder abgetragen nach dem Auftrag. Wenn aber Produkt immer in den Steinschlägen drin hängt und dort partiell viel dicker ist, ist das mit dem Aushärten so eine Sache und oft nicht perfekt. Zudem muss man das schon konkret als Wunsch äußern, denn "so mal kurz nebenbei" ist das auch nicht gemacht. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb JoeFerrari:

Absolut 👌 Von daher auch von mir noch ein verbales "Herzlich Willkommen"

 

Wobei ich mich gerade in den "Nebenhobbies" - Fotografieren und Modellautos - wiederfinde.

 

Bei den Modellen ist allerdings in den letzten Jahren etwas Stagnation (bei aktuell ca. 115 in 1:18) eingetreten ist, da ich vor allem hochwertige 1:18 DieCast / All-Open Modelle nach Vorbildern von Ferrari und ein paar anderen Marken gesammelt habe. Der Markt ist aber - was neue Formen angeht - praktisch tot. Heute gibts zu noch höheren Preisen fast nur nur geschlossene Resin-Modelle. Diese dann zwar in unzähligen Varianten (vor allem BBR tut sich da hervor), aber beim Modell will  ich doch gerne etwas mehr sehen und öffnen.

Hallo @JoeFerrari!

Vielen dank dafür. Schöne auch von dir erfahren zu haben, dass du sowohl Fotografieren als auch Modellautos magst.

Das klingt fantastisch.

Wir wünschen dir eine schönen Sonntag.

Herzliche Grüße an dich bitte.

vor 19 Stunden schrieb jo.e:

Ich habe also nichts dagegen auf Augenhöhe zu schreiben. :wink:

Danke 🙏.

vor 20 Stunden schrieb Il Grigio:

Ich glaube, ich stehe mit meiner Meinung nicht allein: wir haben hier einen total sympathischen Neuzugang. :-))!

Das Kompliment geben wir gerne zurück an dich - danke dafür! 🙏

Geschrieben

Sarah,

 

 

kein Grund Euer Licht unter den Scheffel zu stellen.

Wie Jochen schon schrieb.

 

Alle kochen nur mit Wasser !!!!

 

Produkte, sofern sie schon einige Zeit auf dem Markt sind, gibt es eigentlich keine schlechten.

Ein schlechtes Produkt ist flott wieder vom Markt.

Deswegen gehe ich mit "neuen" Produkten auch sehr sparsam um da sich diese in meinen Augen erst mal auf dem Markt beweisen müssen.

 

Dann,

jeder muss für sich, seine Materialien/Werkzeuge, seine Techniken usw auch SEIN Material finden.

Das ist dann idR das "Lieblingsmaterial".

So kommt es dass der Eine lieber das Pad mit der Politur und der Maschine auf dem Lack mit seinem Druck und seinem Vorschub und seiner Anzahl von Durchgängen zu "SEINEM" Ergebnis kommt.

Welches, im Idealfall, identisch ist mit dem Ergebnis seines Nachbran der alles gaaaanz anders macht.

 

Das Ergebnis zählt.

Und, was Jochen erwähnte, spiel bei den Profis die Zeit dann natürlich auch eine Rolle.

Nicht unwesentliche Rolle.

Genau deswegen lehne ich auch "Pauschalpreise" ab !!!!

Das verleitet den Anwender nur zur beschleunigten Arbeitsweise.

Das Ergebnis zählt !!!!

 

Hersteller ........ naja.

Da habe ich so im Laufe der Jahre auch sehr viele deutsche Hersteller gefunden welche MIR MEINE LIEBLINGSmaterialien herstellen/liefern.

Polituren, Pads, Tücher, Sprayer, Versiegelungen, ......... (tbc)

 

Also.

Sarah.

Ganz in Ruhe weiter Eurem Hobby nachgehen und Freude am Ergebnis haben.

 

 

Michl

 

 

Geschrieben

Schade dass ihr so weit von mir entfernt seid, sonst hätte auch ich was lernen können, was die perfekte Pflege anbelangt. In meiner Familie wurden früher zwar schon immer die Augen verdreht a la „der putzt noch irgendwann den Lack mit ab“, aber gegen so eine bis auf den letzten Millimeter gehende Perfektion muss ich mich wirklich meilenweit geschlagen geben.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...