Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hiernach muss man eine Garantie haben: 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also wer den Macan, egal welcher Motorisierung (fahrtechnisch) mit nem 911 vergleicht ist schon ziemlich schmerzfrei. Da möchte ich mich nun auch nicht wirklich zu äußern und die Diskussion würde ins Leere laufen.

 

Im Allgemeinen kann man fast immer feststellen, dass die Besitzer eines Modells Ihren Wagen oft über den Klee hinaus loben und wenn sie ihn dann einmal abgestoßen haben ins gegenteilige Horn stoßen. Ist markenübergreifend. Die Fähigkeiten zuzugeben, dass man sich vielleicht auch mal verkauft hat ist völlig abhandengekommen deswegen wird es auf die Ursprungsfrage des Threads immer zwei Parteien geben; die befürwortenden Macan-Besitzer und die etwas nüchternen anderen. 

 

Der Macan kann alles, aber nichts wirklich gut. Vergleiche ich immer mit nem Allwetterreifen. Bauartbedingt mit viel zu hohem Schwerpunkt für wirklich sportliches Fahren, zu edel und tief für echte Geländefahrten, zu klein für ein ernstzunehmendes SUV. Sucht man aber die erlegende Wollmilchsau ist man mit den Teilen nicht weit davon entfernt (wenn man mit dem kleinen Kofferraum zurecht kommt).

 

Für mich kam der aber genau aus diesen Gründen nie in Frage. Egal ob er nun ein verkappter Audi oder ein Porsche ist. Fernab von allem Subjektiven bevorzuge ich Sportwagen, die bauartbedingt auch welche sind und Geländewagen, die namensgebend auch in entsprechendem Terrain genutzt werden können (Land-/Range Rover/Jeep etc.). Zumal hab ich noch nie verstanden, warum man einigen 5-Türern durch abfallende Dachlinien immens viel Zuladevolumen nimmt (vielleicht damit man noch einen Kombi vom Kombi rausbringen kann). 

 

Die Porsche-Approved ist ne Glaubensfrage. Wer jemandem rät, sie weg zu lassen, ist schon ziemlich mutig. Ich möchte dann das Gesicht sehen, wenn der nach einem Kolbenkipper oder so vor einem steht und sagt "Du hast aber gesagt ich brauch die nicht und jetzt soll ich 30.000,- Euro zahlen..." Ich selbst habe auch keine abgeschlossen, aber ich würde auch keinem dahingehend einen Rat geben. Waffeldünnes Eis. 

 

Ich denke der Macan ist ein grundsolides Auto, dass in die entsprechende Schablone passen muss. Ist das gegeben, wird den Besitzer auch glücklich machen. So zumindest das Feedback zahlreicher Macan-Besitzer (Ich sage hier bewusst Besitzer und nicht Eigentümer weil nach wie vor eine große Anzahl dieser Fahrzeuge geleast wird).

 

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb peter763:

Hiernach muss man eine Garantie haben: 

 

Ich sehe keinen Inhalt. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Will1970:

dass in die entsprechende Schablone passen muss

Absolut. Wie bei so vielem im Leben. Für mich passt er perfekt ins Beuteschema für meine Frau. Der Cayenne war ihr zu groß. Der Mini aktuell ist ihr zu klein und hat keinen nutzbaren Kofferraum. Der Macan ist nicht zu niedrig beim einsteigen. Er bietet „optisch“ ausreichend Schutz im Falle eines Unfalls. Überholen kann man damit ohne Sorge. Und es gibt ihn im Vergleich zu einem X3M mit beigem Leder. 
 

Abgesehen davon, dass er mir auch gefällt. 😀

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb california:

Wegen dem Image! Als damals der Cayenne raus kam, haben die Leute lieber 10k über LP bezahlt, obwohl es das gleiche Auto, den Touareg mit Nachlass gab. 

 

Heute hat es sich beruhigt, da es Cayenne wie Sand am Meer gibt und somit als Massenprodukt den Aufpreis nicht mehr wert ist.

Ist das nicht bei Audi R8 und Lamborghini Huracan das gleiche O:-)

  • Haha 2
Geschrieben

Ja, da hast Recht. Da ist es sogar noch schlimmer. Die R8 fallen ins bodenlose und die Huracan halten ihren Wert bzw. die STO werden sogar deutlich über LP gehandelt.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Chris King:

Ich sehe keinen Inhalt. 

Ich auch nicht....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich fahre aktuell einen macan GTS und hatte vorher den Q5. Klar ist das ein audi, aber von Porsche optimiert. Mein bester Daily driver den ich je hatte, absolutes Top Auto. 
Frauen fahren auch gern damit weil er nicht so groß wie der Cayenne ist. 
In München laufen extrem viele. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Also meine Frau fährt seit 70.000km einen Macan GTS welchen ich auch zum Trailern meiner Spielzeuge nutze! 
Bis jetzt null Defekte und wirklich ein Top Wagen mit großem Einsatzspektrum  

D7B3041C-2A19-4735-B334-58C6325A8344.jpeg

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Was mich beim Macan vom kauf abgehalten hat ist das fehlende Head up Display. Wenn man sieht wie gut das beim x3 m gelöst ist, dann finde ich das genial. Nach mittlerweile 10 Jahren bmw mit Head Up  kann ich nicht mehr wirklich ohne fahren.  Bin vor kurzem mal einen Cupra Formentor gefahren und prompt zum ersten man nach Jahren wieder geblitzt worden weil der Tacho durchs Lenkrad kaum ablesbar war. 

  • Wow 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo peter763,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Macan (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Fahre seit nunmehr 5 Jahren einen Macan Turbo als daily driver, welcher nun 148t km auf der Uhr hat.

 

Das Fahrzeug ist extrem zuverlässig. Ausser einem gerissenen Schwingungsdämpfer der Abgasanlage und einem WS Rückruf (irgendetwas am Tank - dauerte 30 Minuten) gab es bisher keine ausserplanmässige Wartungs- oder Reparaturarbeiten zu verrichten. Auch die Verarbeitungsqualität vermag zu überzeugen. Nichts scheppert oder klappert. Das helle Leder sieht, obwohl es von mir ziemlich vernachlässigt wird, immer noch neuwertig aus.

 

Daneben schätze ich am Macan seine Gelassenheit. Mit der Luftfederung fährt er sich im Normalmodus auf leisen Sohlen wie eine Sänfte, welche sich dann aber im nächsten Moment sehr sportlich und unbeeindruckt ob dem Gewicht fauchend durch die Kurven dirigieren lässt.

 

Zu guter Letzt gefällt mit die Linienführung des Macans unter den SUVs am besten.

 

Kurz: habe mit dem Kauf alles richtig gemacht und werde ihn noch lange behalten.

 

Übrigens eignet er sich auch hervorragend als Zugfahrzeug :P

 

 

Screenshot_20220107-052731_Facebook.jpg

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Sieht fast aus wie meiner.

Aber einen Tipp: Unbedingt den Mclaren das nächste mal rückwärts aufladen!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb tobi70:

Aber einen Tipp: Unbedingt den Mclaren das nächste mal rückwärts aufladen!

Danke...auch wenn ich wohl nie imstande gewesen wäre, den McL rückwärts auf diesem schmalen zu platzieren, interessiert mich der Grund Deiner Empfehlung.😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb tobi70:

Sieht fast aus wie meiner.

Aber einen Tipp: Unbedingt den Mclaren das nächste mal rückwärts aufladen!

Moin

danke für den Post, wundere mich immer wieder, wie man Hecklastige Autos vorwärts verlädt. Schon so einige falsch verladene neben der Autobahn "aufgepickt" und geborgen. 

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ist die Gewichtsverteilung beim McLaren nicht fast 50%/50% und er steht so rum auch weniger im Wind?

 

Aber eventuell ist das einen eigenen Thread wert.

Und wie verhält es sich bei doppelten Achsen im Anhänger?

2098798600_2021-12-1312_21_13.thumb.jpg.6c8c7197a897570454350dcc4e1a775e.jpg

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb tobi70:

Aber einen Tipp: Unbedingt den Mclaren das nächste mal rückwärts aufladen!

Ist jetzt nicht unbedingt der 5 Meter Hartz 4 Autohänger - der Mittelmotor des McLaren dürfte ziemlich genau über der Achse sein da er ganz vorne am Hänger steht! Du willst nämlich auch keine 300kg Stützlast haben (Zumindest nicht mit einem Standardzugfahrzeug, hängt vorne ein RAM dran sieht es natürlich anders aus :-))! Wenn man öfter mal Hänger fährt dann prüft man eben kurz durch anheben der Deichsel ob ausreichend Stützlast vorhanden ist. Soooo pauschal kann man das eben nicht unbedingt sagen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Thorsten0815:

50%/50%

42/58 - hecklastige Verteilung. Geschlossene Hänger sind optimal, da die Aero ignoriert wird vom Kandidaten hinten drauf (auf Abtrieb gebaute Fahrzeuge sind ein echtes Problem offen auf dem Hänger). Doppelachser sind wesentlich schwerer und stabiler, haben 2x Drehachsen & somit auch weniger schlingern - dafür zum rangieren mehr Platzbedarf. Der Schleppverband vom Macan/McL oben sieht jedoch recht stabil aus, das sollte so ganz gut funktionieren. 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Andreas.:

auf Abtrieb gebaute Fahrzeuge sind ein echtes Problem offen auf dem Hänger

Alter Schwede, wie schnell ballerst du denn mit dem Hänger dass das bei dir ein Problem wird? 😁

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb coolbeans:

der Mittelmotor des McLaren dürfte ziemlich genau über der Achse sein da er ganz vorne am Hänger steht!

Der (angenommene) Schwerpunkt  war m.E. ziemlich günstig platziert ...und da sich die Rampe langsam und ohne weiteres Zutun nach unten gesenkt hatte, war das so okay für mein Empfinden.

 

Ausserdem waren links und rechts noch ca. 20-30mm Platz zwischen Reifen und der Rampenbegrenzung. Da hätte ich rückwärts nicht drauf fahren können.

 

Aber danke für den Tipp, dessen Grundgedanke ich nun durchaus nachvollziehen kann👍

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Jamarico:

Ausserdem waren links und rechts noch ca. 20-30mm Platz zwischen Reifen und der Rampenbegrenzung. Da hätte ich rückwärts nicht drauf fahren können.

Ohne mich auszukennen…aber wieso? Gerade dann ist rückwärts fahren doch viel einfacher. Man sieht dich in den Seitenspiegeln genau wo die Hinterreifen sind. 

Geschrieben

Muss mit meinem Spyder auch rückwärts abwärts in die Garage. 

Habe li+re etwa einen halben Meter ist jedoch nicht so einfach. 

Also ich kann Jamarico fühlen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Chris King:

Ohne mich auszukennen…aber wieso? Gerade dann ist rückwärts fahren doch viel einfacher. Man sieht dich in den Seitenspiegeln genau wo die Hinterreifen sind.

Hätte vielleicht auch funktioniert 🤔

Durch die Neigung der Rampe konnte ich die relative Position des Fahrzeugs zur Rampe ziemlich gut einschätzen, weshalb ich mich wohl dafür entschieden habe.

 

Nun von meiner Seite aber genug zum Befahren des Anhängers und zurück zum Thema....😉

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb coolbeans:

Alter Schwede, wie schnell ballerst du denn mit dem Hänger dass das bei dir ein Problem wird? 😁

🤫(wie war das mit dem Schweigen und dem Kavalier oder so?)

Geschrieben

Abend zusammen,

 

seit 2017 steht ein Macan GTS und seit 2018 ein 991.2 GTS in der Garage.

Der Mac ist definitiv ein Porsche.

Wenn auch natürlich kein Leichtgewicht.

Aber das kaschiert er bis 180 km/h sehr gut. 

Schon alleine das anmachen macht bei beiden Freude.

 

Beide werden regelmäßig gefahren und sind völlig problemlos.

Alles ist wie man es erwartet. 

Fahren und glücklich sein. 

 

Grüße an alle

 

Thomas 

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...