Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir läuft es kalt den Rücken runter- Scudetti auf einem Testarossa! Ausgerechnet dieses Modell benötigt keine weiteren Typenschilder um als Ferrari wahrgenommen zu werden. Ich bin eh kein Fan von diesen Dingern und schon gar nicht auf einem Zwölfzylinder. Aber das ist meine Meinung.

Meines Wissens nach gibt es keine AGA mit TÜV. Dazu gibt es hier auch irgendwo einen Thread. Hatte ich auch mal gefragt. Mit ein wenig suchen findest du den sicherlich. Ist aber auch nicht so wichtig, da sich die Rennleitung damit nicht auskennt und die Anlagen längst nicht so laut ausfallen wie heutige Brülltüten. Die Fuchs kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.

Auch von mir nochmal, wie @LittlePorker-Fanschon schrub- fahr die Kiste erstmal nach einem Service mit ZR Wechsel? Wenn nötig-wann zuletzt? Wozu ein Getriebe Überholen was nicht defekt ist? Wenn du unbedingt Geld loswerden willst, schicke ich dir gerne die Kontonummer meines Sohnes.😜😀😀

 

  • Gefällt mir 10
  • Haha 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

thematik , testarossa getriebe :

 

wenn dein getriebe sich einwandfrei schalten lässt insbesonders beim runterschalten in den  3/2/1 . gang und geräuschfrei seinen dienst verrichtet und die zweischeibenkupplung einwandfrei den kraftfluß trennt würde ich abgesehen von einem ölwechsel nichts weiter am getriebe  machen lassen .

 

ps, dicht sollte es sein da die simmerringe der antriebswellen gerne mal undicht werden über die jahrzehnte .

 

gruss

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Speedy Carlo:

So richtig wusste das Vivian aus Pretty Woman auch nicht, bevor Barney der Hotelmanager, ihr Bridget aus der Damenmodenabteilung empfohlen hat.

 

Die hätte jetzt auch sagen können, "komm' wieder, wenn Du genau weißt, was Du willst" - ... hat sie aber nicht und so ein richtig gutes Geschäft gemacht.

 

Und genau dieses Verhalten, stünde meiner bescheidenen Meinung nach, einigen abgehobenen Ferrari-Beschäftigten manchmal auch ganz gut zu Gesicht.  😎

Durftest du den Film mit deiner Frau auch am letzten Wochenende (mal wieder) anschauen? 😄

Aber der Vergleich passt 👍

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Meiner (bescheidenen) Meinung nach gehören die Scudetti nur auf die Rennwagen! Da kommen sie ja auch her.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb 308rot:

Ich habe vollstes Verständnis für Werkstätten, welche kein Interesse an einem Telefonat mit jemandem haben, der überhaupt noch nicht weiß, was er  eigentlich will.

Ganz exakt bei Leuten, die noch nicht so trittsicher auf dem Terrain sind, wäre es eine sehr gute Gelegenheit für seriöse Händler, sich zu profilieren, zu zeigen warum man offizieller Händler ist, sich zu positionieren und den Anfragenden angemessen zu unterstützen. Das nennt man professionelles Dienstleistungsverhalten. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Die meisten Offiziellen haben weder die Zeit, noch das Know-how sich um das Altmetall zu kümmern. Dementsprechend gering ist das Interesse, jemandem zu erklären warum ein ZR Wechsel bei Stundenverrechnungsätzen von 200€ netto ca 10K Brutto kostet. Und ein Verweis auf eine spezialisierte, freie Werkstatt ist ja untersagt…

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb BWQ:

Mir läuft es kalt den Rücken runter- Scudetti auf einem Testarossa!

 

Die Fuchs kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.

Fuchs ist eine sehr gute Adresse für die testarossa-Anlagen. Klingen einfach göttlich. 

 

Scudetti gehören auch nach meiner bescheidenen Meinung - wie die von @Driver A.J. und @355GTS - nur auf einen Rennwagen und gezwungenermaßen noch auf die Fahrzeuge, bei denen sie eben Original sind - z.B. F40/50

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Da gehen die Meinungen aber weit auseinander. Aus meiner Sicht gehören Scudetti auf die Ferraris welche so ausgeliefert wurden….

5DBF885B-1F34-4B7A-9915-21E433FCDB71.png

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das waren ja die Allerwenigsten, meistens Sondermodelle. Bei den anderen  war es aufpreispflichtige Option.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Guten Abend

 

Glückwunsch zum Testarossa  - ich liebe solche Projekte. 

 

Wenn ich eine Adresse nachliefern darf, leider nicht im deutschsprachigen Raum aber kann ich herzlichst empfehlen: 

 

https://www.ferrariservicebonini.com/en/restorations/

 

bei den Scudettis scheiden sich die Geister, für mich gehören sie zur DNA und damit auf jeden Ferrari. Aber bitte nicht kleben! Es gibt Spezialisten welche die lackieren können, sieht top aus aber ist nicht ganz billig. Adressen kann ich vermitteln falls gewünscht. Sind aber auch südlich der Alpen. 

 

Gutes Gelingen und viel Freude! 

 

 

 

  • Gefällt mir 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Benetton,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Testarossa / 512 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Scudy:

Aus meiner Sicht gehören Scudetti auf die Ferraris welche so ausgeliefert wurden….

Und selbst das kann man verhindern bei Modellen, wo es einfach nicht hingehört.

Mein Portofino M kommt ohne.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb BWQ:

Die meisten Offiziellen haben weder die Zeit, noch das Know-how sich um das Altmetall zu kümmern.

Das ist in der Tat so. Schon der 599 gehört dabei zum "Altmetall". Der Fokus liegt auf der Wartung der modernen Kisten, dazu gibt es ja auch aufwändige Schulungen, so dass die Arbeiten effizient erledigt werden. Altes Know-how wird meist vergessen oder fließt ab (und sei es in die Rente).

 

Gute Vertragswerkstätten unterstützen deshalb aber auch gerne nach Kräften Leute, welche das Altmetall selbst reparieren/warten, so jedenfalls meine persönliche Erfahrung. Wenn ich nach Teilepreisen anfrage, kommt die Antwortmail noch am selben Tag und Teilebestellungen werden sehr flott erledigt, wenn das Werk mitspielt bzw. die Teile überhaupt noch verfügbar sind (was beim 599 noch geht, beim 550 tun sich da schon Lücken auf).

 

Bei so einer Billigkiste *duckundHilferuf*, wie dem Testarossa (noch vor 10 Jahren gabs Gute für unter 50 k€), macht es für Vertragwerkstätten keinen Sinn Leute in die Technik extra einzuarbeiten und dann mit dem Kunden womöglich wegen Kosten überquer zu kommen. Bei einem F40 schon, weil manche Kunden die Kosten sowieso nicht wirklich kratzen bzw. die Kosten beim Verkauf wieder rein kommen mit dem Argument "lückenlos werksgewartet".

 

Mein 599 hat die "echten" Scudetti ab Werk und ich werde die wegen Euch jetzt nicht abmachen, weil die nackten Vertiefungen sehen echt doof aus *trotzigguck*.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 9
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Jarama:

Mein 599 hat die "echten" Scudetti ab Werk und ich werde die wegen Euch jetzt nicht abmachen, weil die nackten Vertiefungen sehen echt doof aus

Ist schon in Ordnung. Die waren ja ab Werk dran.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Jarama:

Mein 599 hat die "echten" Scudetti ab Werk und ich werde die wegen Euch jetzt nicht abmachen, weil die nackten Vertiefungen sehen echt doof aus *trotzigguck*.

👍😃👏

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 29.12.2021 um 15:12 schrieb Driver A.J.:

Ist schon in Ordnung. Die waren ja ab Werk dran.

Das waren sie bei meinem 458 Spider aber auch. Wenn auch gegen Aufpreis, aber eben ab Werk. ;)

 

Da ich ihn gebraucht gekauft habe, konnte ich nichts machen. Ehrlich, ich schwör! ;) (Außer beim Händler stehen lassen natürlich, aber dran wären sie auch dann. Und verschrotten, den Wagen? Das wär auch eine Sünde ;) ).

  • Haha 4
Geschrieben

Beim Gebrauchtwagen muss man ja immer mal Kompromisse machen. Wenn mich mein 360 Spider endlich finden würde, näme ich denn auch mit Scudetti ab Werk. Natürlich nur schweren Herzens. 😇

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Die  Scudetti ab Werk sehen beim 360er äußerst hochwertig und edel aus. Passen perfekt und gehören meiner Meinung nach definitiv ans Fahrzeug. 

Geschrieben

Leider immer noch keine Bilder vom Testa 🙃

 

Dabei lebt das Forum doch gerade hiervon.

 

Machen sich hier  alle solche Mühe Dir zu helfen und dann werden  die Fragen nach Fotos nicht erhört.

 

Gruß

 

bat

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb 360erfreak:

Die  Scudetti ab Werk sehen beim 360er äußerst hochwertig und edel aus. Passen perfekt und gehören meiner Meinung nach definitiv ans Fahrzeug. 

Darüber scheiden sich bekanntlich die Geister.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das ist richtig und auch in Ordnung so. Geschmack und so weiter...... 😃

Während ich den 360er ohne Scudetti ab Werk im seitlichen Profil nackt und fad finde, hat mir z.B. der Challenge Grill nie an dem Fahrzeug gefallen. Ausnahme beim CS natürlich.

Geschrieben

Stimmt, Geschmack usw…

 

Mir ist es, speziell beim 360, einfach zu viel Farbe am Heck, ohne Challenge-Grill.

 

Aber wir schweifen etwas ab vom Threadthema. 

  • Gefällt mir 3
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

@Benetton

Wie weit ist denn die Restaurierung mittlerweile fortgeschritten?

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...