Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wo kann man Relais für Fensterheber bekommen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag 

Ich suche dringend für den elektrischen fensterheber das Relais was am Motor befestigt ist . Ich finde keine Adresse wo ich das kaufen kann .  
Danke für die Hilfe schon mal 

Mit freundlichen Grüßen 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Original gibt es kein Relais am Fensterhebermotor.

Geschrieben

Vielleicht ist das Bauteil kein Relais,  sondern etwas anderes? Bild einstellen hilft!

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ok diese teil benötige ich 

ist glaube ich der endschalter ? 
Mit freundlichen Grüßen 

404CAED2-9A60-4BF1-9874-33F6D0CAB261.jpeg

Geschrieben

Gut, ein erster Anfang. Ich habe geschrieben, Bild einstellen hilft. Wenn ich gewusst hätte, daß Du das wörtlich nimmst, hätte ich geschrieben, Bilder einstellen hilft.

Und beim Bilder machen muss auch noch geübt werden. Übersichtsbild von der Tür, Detail vom Bauteil (wo man das ganze Bauteil sieht), evtl. Nummern und Beschriftungen extra!

Das wäre top! Dann können auch Leute, die nicht dauernd de Tomasos schrauben, sich (anhand der Bilder) ein Bild machen und helfen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

wenn man sich das eingestellte Foto näher anschaut, macht an dieser Position weder die Funktion "Relais" noch die Funktion "Endschalter" Sinn. Eventuell ist das ein Thermoschalter, der bei Motorüberhitzung einfach mal abschaltet 🤷‍♂️ 

 

...oder es ist ein Umpolrelais, das die Drehrichtung umstellt, wenn ein zusätzlicher Impuls vom Fensterhebertaster kommt ?

 

Läuft denn der Heber gar nicht mehr, oder nur noch in eine Richtung? 

Geschrieben

Tut mir leid für die umstände 

hier sind die fotos von der Beifahrertür 

und von der Fahrertür wo dieses Teil vorhanden ist 

Mit freundlichen Grüßen 

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Es sind keine nummern vorhanden 

Mit freundlichen Grüßen 

Geschrieben

Schöne Bilder gemacht! Sehr gut!

Leider hab ich noch keine De Tomaso Tür zerlegt und kann auch aus meiner Schraubererfahrung nicht herleiten, was das für ein Teil ist. Sorry!

Da müssen wir wohl auf Pantera erfahrene Schrauber hoffen.

Geschrieben

Also ein Relais ist es schon mal nicht 💡

 

Das ist m.E. eine Thermo- oder Überstromsicherung (die eingeprägte 10 könnte auf 10A hindeuten).

 

Häng doch einfach mal eine 10A KFZ-Sicherung zwischen diese zwei Leitungen und schau, ob der Motor dann läuft 🙋‍♂️

 

Grüße

     Elmar

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

als sogenannte "Standard Stecksicherung"  würde sie ohne Umstände direkt auf die Kabelschuhe der Leitungen passen :)

 

 

10A.png

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Philip02,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für De Tomaso (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ok danke für die Tips 

werde es gleich probieren 

Mit freundlichen Grüßen 

Geschrieben

Hätte noch eine frage 

Wisst ihr wie ich an original teile komme für diese Auto oder eine Seite wo ich die Bestellen kann ? 
Mit freundlichen Grüßen 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

... hab`s gerade erst gelesen, 

 

genau wissen tu ich`s nicht, aber ...

es sieht nach nem Leistungswiderstand aus. 

wenn die Scheibe oben oder unten an den Anschlag fährt und der Fahrer den Schalter weiter gedrückt hält, dann zieht der Motor den Blockierstrom, wird heiss, und brennt nach einiger Zeit durch. (das hängt mit dem ohmschen und induktiven Widerstand bei Elektromotoren zusammen). der Widerstand ist zur Strombegrenzung drin. 

das iss übrigens dasselbe Prinzip wie beim Vorwiderstand bei Zündspulen. 

Geschrieben

Der Vorwiderstand bei Zündpulen hat einen ganz anderen Grund und hat nichts mit Überlastung zu tun.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

fensterheber-motoren sind von peugeot,,,da würde ich suchen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das ist doch mal ein guter Hinweis! Geht es auch noch genauer?

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb pantera874:

Der Vorwiderstand bei Zündpulen hat einen ganz anderen Grund und hat nichts mit Überlastung zu tun.

eine Spule ist (im Gegensatz zum Kondensator) ein kleiner Gleichstromwiderstand und bei Wechselstrom mit zunehmender Frequenz ein immer grösserer Widerstand. der Vorwiderstand ist dazu da um bei niedriger Drehzahl (zB Standgas, oder bei Zündung ein & stehendem Motor), also bei niedriger Frequenz, den Strom für den Zündungstransistor zu begrenzen. 

.

wenn jemand anderer Meinung ist, dann bin ich aber mal neugierig. 

Geschrieben

Dann erkläre mal, warum es 12v Spulen ohne Widerstand und 9v  Spulen mit Widerstand gibt. Noch dazu bevorzugt bei US Fahrzeugen 9v Spulen mit Widerstandskabel.

Geschrieben

ja, gerne :

wenn man einen Motor startet belastet der Anlasser die Batterie, diese geht in die Knie (von 12V auf c.a. 9V), besonders wenn im Winter der Motor kalt ist. während dessen wird der Vorwiderstand mit einem Relais überbrückt, dann liegen an der 9V Zündspule 9V an, und der Zündfunke ist kräftig. eine 12V Zündspule wäre mit 9V unterversorgt und der Zündfunke schwach.

springt der Motor an (man lässt den Zündschlüssel los) geht die Spannung auf über 12V hoch,  gleichzeitig fällt das Relais ab welches den Vorwiderstand überbrückt hat. nun wird die Zündspule über den Vorwiderstand mit Spannung versorgt, damit diese nicht durch Überspannung zerstört wird.

 

 

dies ist aber nur die halbe Geschichte,

anderes System, Hochleistungs Zündspule :

 

es gibt „normale“ Zündspulen (ohmscher Widerstand c.a. 3 bis 4 Ohm) und Hochleistungs Zündspulen (ohmscher Widerstand c.a. 0,5 bis 0,8 Ohm). der Induktive Widerstand ergibt sich aus der Spulenwicklung im Wechselstromkreis.

 

Hochleistungs Zündspulen brauchen einen Vorwiderstand (c.a. 2 Ohm). somit ergibt sich ein Gesamtwiderstand von 2,7 Ohm (0,7 + 2 Ohm). bei Zündung ein und stehendem Motor fliesen 4,4 Ampere (12V / 2,7 Ohm). ohne Vorwiderstand würden (12/0,7) 17 Ampere fliessen und die Zündspule würde schnell heiss werden, auch der Transistor der Zündung hält das nicht lange aus.

 

läuft der Motor (ein V8 Motor) mit 800rpm liefert die Spule Zündfunken mit einer Frequenz von 53 Herz, bei 6000rpm mit 400Herz, d.h. nun hat die Zündspule zusätzlich einen Induktiven Widerstand. der Induktive Widerstand „addiert“ sich im rechten Winkel zum ohmschen Widerstand und ergibt den Scheinwiderstand. je höher die Frequenz desto höher der Induktive Widerstand. (und je höher die Frequenz desto weniger hat der Vorwiderstand Anteil am Gesamtwiderstand)

 

Fazit: im induktiven Stromkreis ist der Vorwiderstand dazu da um bei niedriger Frequenz (oder bei Gleichstrom) den Strom zu begrenzen.

 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...