Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus einem anderen Thread gelöst/geteilt

 

Ein Mitforist hat vor Kurzem einen 512TR mit einer Rennbremsanlage erworben. Vielleicht kann er sich ja dazu äußern…

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

gruss in die runde der testarossa fans ,

 

ich mag es original und meiner bleibt so , rüste auch keine servo nach .

 

das die bremse vom testarossa zu wünschen übrig lässt ist allgemein bekannt .

 

die betriebsbremse vom 512 TR macht da schon eher etwas her .

 

gruss

Geschrieben

Mir geht es auch hauptsächlich um die Bremse. Die war scho von Anfang an zu schwach.
Und Das kann schon mal wichtig werden, auchauf einer normalen Straße.

Servo braucht man nur zum Einparken. Ich mach regelmäßig Fitnesbude, das ersetzt den Servo.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb herbstblues:

gruss in die runde der testarossa fans ,

 

ich mag es original und meiner bleibt so , rüste auch keine servo nach .

 

das die bremse vom testarossa zu wünschen übrig lässt ist allgemein bekannt .

 

die betriebsbremse vom 512 TR macht da schon eher etwas her .

 

gruss

Naja, die Bremse ist beim 512TR nicht gerade berühmt. Es soll allerdings 3 Ausführungen geben. Die vom 94er, mit ABS, soll deutlich besser funktionieren. Meiner ist ein früher 92er, daher kann ich nur das beurteilen. Der Unterschied zu meinem ehemaligen 86er 911WTL Cabrio ist allerdings eklatant. Warum auch immer. Sehen doch beide Bremsanlagen sehr ähnlich aus. 
Vielleicht kann das ja hier jemand erklären?

Geschrieben

gruss an BWQ  ,

 

porschebremse war schon immer porschebremse , du stehst auf dem pedal und bremst deinen 911er brutal runter aus zeihundert oder mehr ,

 

wenn du das mit dem testarossa machst ,spätestens bei der driten bremsung dieser art !

flattert das lenkrad da die vorderen scheiben sich verzogen haben .

 

bei dem vorfall spreche ich von einer brutalen bremsung aus hohen geschwindigkeiten ( mind. 200 km/h ) und das ggf. noch mit kalter bremse  .

zumindest war das der fall bei mir und die bremsscheiben sind von BREMBO original beim testarossa .

 

baute seinerzeit die bremsscheiben ( vorne u. hinten ) aus und brachte diese zu einer dreherei um sie etwas abschleifen zu lassen damit sie wieder verzugsfrei sind .

 

hatte ich beim porsche 911 g-modell noch nie und beim 488 mit kramilbremse auch nicht abgsehen das die mal quitschgeräusche macht kurze zeit .

 

meines wissens hat der 512TR ab der ersten serie bereits ein deutlich standfestere bremse als der testarossa .

 

gruss

Geschrieben

Da wackelt trotzdem das Lenkrad nach einigen Bremsungen. Kenne ich vom Elfer so nicht. Obwohl beides Bremboanlagen sind.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb herbstblues:

meines wissens hat der 512TR ab der ersten serie bereits ein deutlich standfestere bremse als der testarossa .

Ja, die waren besser. Meine TR Bremse habe ich auf dem Nürburgring auch mal platt gemacht. Geht schnell. Damals wurde vereinzelt die Anlage vom 288 zum Einbau empfohlen. Das war dann eine andere Hausnummer.

Es scheint aber bei Brembo unterschiedliche Anlagen zur Umrüstung zu geben. Da Brembo mit Endkunden nicht spricht bräuchte man einen entsprechend versierten Vertragshändler um diese Frage zu klären.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das Label Bembo bedeutet an sich nichts. Ich hatte mal einen Audi A2. Die werkoriginalen Bremsscheiben von Brembo (hieß es jedenfalls). Das war Schrott. Haben nicht mal halb so lange gehalten, wie die Bremsbeläge und vermutlich aus Recyclingstahl gefertigt. Scheiben aus dem Zubehör hielten wesentlich länger. Und die Karre war nun wirklich kein Rennbolide.

 

Auch bei Brembo sagt man sich vermutlich "You get what you pay" und beim A2 war noch Lopez für den Einkauf zuständig ... B)

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BWQ,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Testarossa / 512 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@BWQ: Bei anderen Fahrzeugen gibt es doch die Umrüstung von Keramikbremsen auf Stahl, geht das nicht auch umgekehrt beim 512??

Evtl. Ident - Teile von einem anderen FZ? Bekommt man bestimmt auch eingetragen.

MfG Ulf.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Ulf.M:

geht das nicht auch umgekehrt beim 512??

So kleine Keramikbremsen wird es nicht geben um in einen 18 Zoll Radsatz zu passen ...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb BWQ:

Hoffentlich gibts keinen Ärger🙄

D7352671-2C2A-47A1-B7BB-7BC459103EB7.jpeg

23ED9D1B-EB6A-494B-9259-B2260ABEC515.jpeg

1D5487C2-C7C8-4E11-BCEA-C33EC5B7F784.jpeg

C7D4357A-C7E9-4EFF-90F3-F0851562029E.jpeg

Sind die Bremsscheiben aus den Niederlanden ?

Geschrieben

Moin

finde den Thread im Moment nicht, aber das gab es hier schon mal früher,

irgendwann April 2011, habe das über G....e gefunden.

MfG Ulf.

 

(Computerdoofie hat gelernt:))

Geschrieben

Ja, da habe ich schon mal versucht Informationen über die Brembo zu kriegen. Jetzt bin ich wieder hier. 🤓

Geschrieben

Ich auch, aber in einem Thread aus dem Jahre 2011, habe dann irgendwie falsch gedrückt, nun finde ich den nicht wieder.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So liebe Freunde, ich habe den 512TR mit der Rennbremsanlage erworben :)

 

Bin mal einen Testarossa gefahren, da wird einem beim bremsen mulmig! 512TR bin ich vorher nicht gefahren. Aber meiner Bremst schon sehr sehr gut! Kann also nicht vergleichen Serie vs Rennbremsanlage

 

Meine Rennbremsanlage packt richtig knackig zu! 

 

Von daher Daumen hoch!

 

Gruß

 

Batmeier

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

@BWQ

Ich dachte, dass evtl. Details der genauen Bestückung übermittelt werden. 

Brembo hab ich sogar schon im Panda verbaut - die würde ich aber nicht unbedingt im 512TR verbauen.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb F40org:

@batmeier

Welche Anlage ist denn in Deinem neuen Schmuckstück verbaut?

ask @Pit348 he is the master :)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Okay, weil wir hier ja unter uns sind 😉

 

Es ist gar nicht so spektakulär:

 

Die Bremsanlage vom F40 😉

 

Die Befestigungsflasche haben wir damal selbst gebaut (gefräst), weil wir damals sehr viele Bremsen umgebaut haben, meist mit Alcon Bremssystemen.

Eingetragen ist die Bremsanlage vom F40.

 

😉

  • Gefällt mir 5
  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...