Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Warum startet Ferrari F430 Scuderia im Kaltstart so unrund?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend liebes Forum,

 

ich hab eine Frage und zwar startet der 430 bei mir wenn er kalt ist sehr unrund, sprich das Fahrzeug läuft unrund sobald er kalt ist. Ist der Motor warm läuft er sauber und ganz ruhig. Ist dies bei euch auch so beim starten? Gefühlt ist es umso kälter es ist umso schlimmer. Fehlerspeicher hat keine Einträge und auch keine Kontrolllampe leuchtet.

 

Viele Grüße 

Euer Sandro 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Sandro,

 

immer nur kurz für ein paar Sekunden oder länger wirklich bis er warm ist?

 

Viele Grüße

Jochen

Geschrieben

Tatsächlich nur die ersten 5-10 Sekunden sobald du etwas Gas gibts und kurz die Drehzahl anhebst wird er ruhig und läuft dann ganz sauber den Kaltstart bis er runter regelt. Ist tatsächlich nur direkt nach dem Start und auch nur beim ersten Mal. Ist wahrscheinlich normal oder? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mein Schwarzer hatte es nicht - mein Gelber hat es. Mein 360 vorher hatte es. Mein Gelber macht es aber auch nicht immer. Ich werde demnächst mal die Luftmassenmesser tauschen. Kann man generell mal machen beim 360 und 430 nach einigen Jahren. Soll User geben die sagen man sollte die alle 5 Jahre tauschen. Bei meinem 360 ist so dann besser geworden. Mich hat das aber nie so richtig gestört.

Geschrieben

Da hast du recht das habe ich auch gehört, werde ich demnächst mal machen aber noch stört es auch nicht wirklich da es nach dem ersten Mal gleich vorbei ist :) er darf sich ja etwas wach machen bevor es losgeht 😅

  • Haha 1
Geschrieben

Soll Amis geben die laufen immer so im Leerlauf... :D

  • Haha 4
Geschrieben

Ich hatte nur einen F430, aber der machte das, so wie ich Deinen Text interpretiere, nicht.

Wenn es sehr Kalt ist (?), dann wurde er aber auch selten benutz, aber nein, ging an und lief gleich, also nach wenigen Sekunden, ruhig. Anders, wenn ich den Hauptschalter aus hatte, dann ja, dann brauchte es ein paar Umdrehungen mehr. Wie ist denn die Startspannung?

 

Anmerkung: Nicht das ich den Wert beurteilen könnte, aber eventuell finden das die Schrauber hier im Forum raus, oder kennen bei gegebener, wagen Beschreibung, andere Ansätze einer erfolgsversprechenden Analyse?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Übrigens kann man die Luftmassenmesser beim Bosch kaufen... ist etwas billiger als die 210 € netto bei Ferrari pro LMM....

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

...habe noch 2 neue Bosch LMM vom 360er bei mir liegen! Falls Interesse gerne per PN...👍

Geschrieben

Stell doch mal kurz ein Handyvideo hier ein, wo man hört wie der läuft.

Ansonsten ist's unglaublich schwer zu interpretieren.

 

 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SandroM,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich nehme an das sind zügige Drehzahlschwankungen von ca 200-400 Umdrehungen, richtig?

Geschrieben

Ich weiß genau, was Du meinst. Bei meinem sporadisch, daher kaum zu lokalisieren, was es ist. Feuchtigkeit zusammen mit niedriger Temperatur könnte die Schwankungen hervorrufen. Meine Vermutung ist daher, dass es eventuell an den Zündspulen liegen könnte, deren Vergussmasse kleine Risse bekommen hat.

Geschrieben

Hat der eine Sekundärluftpumpe für den Kaltstart?

  • 9 Monate später...
Geschrieben
Am 6.10.2021 um 08:12 schrieb tomp:

...habe noch 2 neue Bosch LMM vom 360er bei mir liegen! Falls Interesse gerne per PN...👍

Hey. Also ich hätte Interesse an den LMM. Einer hat gestern den Geist aufgegeben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...